• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Danke :)

Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher was ich will, ob ich den OM oder den M42 Adapter holen soll. Für beide gibt es sehr gute Objektive für etwa gleiches Geld - welches System ist denn besser, OM oder M42?
 
Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher was ich will, ob ich den OM oder den M42 Adapter holen soll. Für beide gibt es sehr gute Objektive für etwa gleiches Geld - welches System ist denn besser, OM oder M42?

Das ist doch völlig egal. Es ist ja nur ein Bajonett welches ein bestimmtes Objektiv mit verschiedenen Kameras verbindet. Die Qualität der Optik wird dadurch nicht beeinflusst. Ich habe hier 8 verschiedene Adpater rumzuliegen, je nach Bedarf. Bei M42 hast du natürlich eine weitaus größere Vielfalt als mit OM. MD und Pentax wären aus diesem Grund auch noch zu empfehlen.
Edit: sehe gerade, dass es um FT geht. Da weiß ich nicht, was vom Auflagemaß her so alles rangebastelt werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo:)

Ich würde gerne das Schneider-Kreuznach Xenon 40mm f1.9 (für Robot Kameras) an meine MFT-Kamera adaptieren.

Leider weiß ich nicht welchen Adapter ich benötige, meine Recherche ergab entweder M26, M25, C-Mount oder Robot-Bajonettanschluss.
Deshalb bin ich jetzt etwas verwirrt:confused::p

Würde mich über Hilfe sehr freuen, vielen Dank schonmal!
 
Danke für deine nette Antwort!:)

Ich habe das Objektiv noch nicht, ich habe jetzt aber doch noch jemanden finden können, der mir Informationen zum Adapter gegeben hat.

Ich werde mir das Objektiv jetzt wahrscheinlich zulegen und dann gucken welcher Adapter der richtige ist.
Es gibt da nämlich verschiedene Möglichkeiten bzw. unterschiedliche Anschlüsse.

Das Objektiv ist wahrscheinlich nur für sehr wenige von Interesse, falls aber wider Erwarten doch jemand Informationen benötigt, kann ich dann ja berichten.
 
Ich hab meinen OM AF-Confirm Adapter von BIG IS jetzt bekommen und eine Frage zur Brennweiten- und Blenden-Einstellung. Ich bin nach Anleitung vorgegangen (hab zwei gefunden, 1x deutsch hier im Forum und 1x englisch im dpreview Forum) und in beiden steht, dass die eingestellte Blende nach Bestaetigung mit der Objektivverschlusstaste im Display angezeigt wird. Nach Einstellung der Blende auf 1.8 steht dort jedoch weiterhin 2.8, es wird auch kurzzeitig nichts anderes angezeigt. Das ganze an einer E-410.

Kann das so stimmen? Oder muesste hier eigentlich die 1.8 stehen wie eingestellt?
 
Hallo,

die einprogrammierte Blende wird auf dem Display angezeigt. Wenn dort 2.8 zu lesen ist, ist auch das einprogrammiert. Wichtig ist, dass die Fn-Taste mit der Schärfentiefe-Vorschau belegt ist, sonst klappt die Programmierung nicht.

Gruß Martin
 
Die Taste ist entsprechend belegt, ich komme auch in den Programmiermodus (kann die Blende zwischen f/4.0 und f/11 wechseln), im normalen Modus ist die Blendeneinstellung an der Kamera ja fix. Die Blende programmiere ich wie folgt: in den Programmiermodus wechseln (Objektiventriegelung, FN, Objektiventriegelung, dann Blende f/5.6 einstellen und FN-Taste druecken, dann f/4.5 (=1) - FN - f/10 (=8) - FN - Objektiventriegelung. Aber statt 1.8 steht im Display jetzt trotzdem weiterhin 2.8. Was mache ich falsch?

Edit: Ok, nevermind. Hab's rausgefunden. Ich hab an der E-410 scheinbar zwei Tasten die eine Tiefenschaerfevorschau bieten und dummerweise hab ich die falsche benutzt. Kaum macht man's richtig schon geht's auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich gar nicht, ich hatte schon Vorschau eingestellt aber dann die falsche Taste genommen: statt der < Taste rechts am Tastenkreuz habe ich die |o| Taste genommen, rechts oben neben dem Display. Damit konnte ich die Kamera erfolgreich in den Programmiermodus bringen, jedoch anschließend keine Einstellungen mehr treffen. Mit der < Taste hat es hingegen auf Anhieb funktioniert, danke für deine Hilfe :)
 
Hi zusammen,
ich habe eine Frage zum „MMF-3 Four Thirds Adapter“ von Olympus bzw. den MMF-2 Adapter.

1. Mit welchen Blendenverlust muss man bei der Adaptierung von 4/3 auf micro 4/3 rechnen da entsteht doch sicherlich einer oder?

2. Gehen dabei Funktionen verloren oder Funktionieren die Objektive problemlos wie gewohnt? (Meine hier insbesondere die Pro Objektive 12-60mm SWD, 50-200mm SWD und das 50 f2.0 Macro)
 
Hi zusammen,
ich habe eine Frage zum „MMF-3 Four Thirds Adapter“ von Olympus bzw. den MMF-2 Adapter.

1. Mit welchen Blendenverlust muss man bei der Adaptierung von 4/3 auf micro 4/3 rechnen da entsteht doch sicherlich einer oder?
Mit keinem. Der Weg ab der letzten Linse jeden Objektivs für FT ist bis zum Sensor in beiden Fällen gleich lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Lichtstrahlen durchs FT Objektive besteht der "Tunnel" im E-Gehäuse aus einem Kasten der ab und an eine "verspiegelte Klappe" auf und ab springen lässt.
Im Adapter ist der "Tunnel" nur dunkel und mehr ründlicher bis zum Sensor ;)
mfg

Den "Licht oder Blendenverlust" gibt es nur, wenn du die Objektive als Makroköpfe an sehr langen Auszügen nutzen willst.
Der ist dann an beiden Systemen gleich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Gehen dabei Funktionen verloren oder Funktionieren die Objektive problemlos wie gewohnt? (Meine hier insbesondere die Pro Objektive 12-60mm SWD, 50-200mm SWD und das 50 f2.0 Macro)

MFT arbeitet mit Kontrast-AF, die FT-Objektive sind aber für Phasen-AF optimiert. Besonders die SWD-Objektive werden daher ungewohnt langsam fokussieren.
 
Tilt-Adapter für Micro Four Thirds?

Hallo,

gestern habe ich mich ein wenig mit Tilt-Adapter beschäftigt und habe auch direkt eine Menge Adapter gefunden, die verschiedene Systeme kombinieren.
Allerdings möchte ich diese Möglichkeit gerne an meiner Olympus E-P3 mit meinen vorhandenen Micro Four Thirds Objektive nutzen. Gibt es in der Hinsicht auch eine Möglichkeit?

Viele Grüße vom Bodensee
 
Canon FL 50mm 1:1,8

Hallo zusammen!

Ich hoffe mal, dass das hier der richtige Ort ist ...

Aus dem Nachlass meines Vaters besitze ich neben jeder Menge FD Altglas das Canon FL 50mm 1:1,8, welche ich gerne mal an der E-PL1 ausprobieren wollte.

Ich bekomme es aber weder an meinen Fotodiox Adapter noch an den Billig-China-Adapter.

Ich habe es dann mal an drei alten SLRs ausprobiert. An der FTb und der T70 funktioniert das Objektiv einwandfrei, an der AE-1 habe ich das gleiche Problem wie mit den Adaptern.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Wenn man dafür einen Adapter "behandeln" müsste, würde ich den China-Adapter opfern, ist im Vergleich zum Fotodiox eh ein Fehlkauf.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten