• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Nikon Zf Praxiserfahrungen

Sicher bin ich nicht.

Es gibt bei der Zf eine wichtige Einschränkung: Man darf nicht im Modus "Automatische Messfeldsteuerung" unterwegs sein.

Zitat aus der Zf-Anleitung:
Außer wenn die AF-Messfeldsteuerung auf [Automatische Messfeldsteuerung] steht, lässt sich das Fokusmessfeld manuell wählen, so dass das Hauptobjekt fast überall im Bild positioniert sein kann.
  • Benutzen Sie den Multifunktionswähler zum Wählen des Fokusmessfelds, während die Kamerasysteme aktiv sind.
  • Durch Drücken von ok lässt sich das mittlere Fokusmessfeld wählen.
Bei der Z6 klingt das ganz anders, Zitat aus der Anleitung:
Ist »Autom. Messfeldsteuerung« für »AF-Messfeldsteuerung« gewählt, aktiviert das Drücken von ok die Schärfenachführung. Das Fokusmessfeld ändert sich zu einem Visierfeld; platzieren Sie das Visierfeld über dem Zielobjekt und drücken Sie entweder erneut ok oder die AF-ON-Taste, um die Verfolgung zu starten.
 
Danke für die zahlreichen Antworten/Ideen.
Die ZF funktioniert in dieser Hinsicht tatsächlich anders, komme von der Z7II.
Aktuell gehe ich auch über das 3D Tracking um aus dem Augenfokus heraus zu kommen.
Spannend ist auch das es bei manuellen Objektiven wieder etwas anderes als bei AF Objektiven funktioniert. Bin da aber auch noch am Herumprobieren.
 
Die ZF funktioniert in dieser Hinsicht tatsächlich anders, komme von der Z7II.
Aktuell gehe ich auch über das 3D Tracking um aus dem Augenfokus heraus zu kommen.
Mich hat das 3D-Tracking integriert in die automatische Messfeldsteuerung bei meiner Z5 tatsächlich immer genervt, weil es wenig intuitiv und bedienungstechnisch inkonsequent war, dafür die "OK"-Taste zu drücken. Ich finde das bei der Zf schöner gelöst.
 
Mich hat das 3D-Tracking integriert in die automatische Messfeldsteuerung bei meiner Z5 tatsächlich immer genervt, weil es wenig intuitiv und bedienungstechnisch inkonsequent war, dafür die "OK"-Taste zu drücken. Ich finde das bei der Zf schöner gelöst.
Letztendlich ist die Lösung der Zf analog zur Z8 und Z9 und lässt sich sehr intuitiv einsetzen, ich habe das 3D Tracking auf die AF-On Taste gelegt
 
Ich habe das Teil auch nun seit einigen Tagen. Ohne Griff: unergonomischer Backstein. Mit dem Griff dann zwar besser, aber mein Daumen ist immer noch verloren. Zudem habe ich sie in Stein-Grau gekauft - die geht definitiv zurück. Habe sie kurzerhand mit der schwarzen vergleichen können und das graue Kunstleder ist DEUTLICH dünner vom Material und auch DEUTLICH rutschiger. Hätte ich so nicht gedacht. Und gepaart mit der nicht ergonomischen Komponente dann noch das(!) Gewicht. Ich bin leider nicht nicht sicher, ob ich damit wirklich glücklich werde. Da ich sie im Nikon Shop gekauft habe, kann ich sie allerdings 30 Tage ausgiebig testen und bei Nichtgefallen retournieren - das ist immerhin ein guter Service.

Ansonsten bin ich positiv überrascht, insbesondere über das Rauschverhalten und selbstverständlich den Autofokus. Da ich eine Z6 II besaß: Die Autofokusleistung der Zf ist WESENTLICH besser als der der Z6/Z6II.
Aber: die Bildqualität? Ja.. es ist eine neue CPU drin, der SENSOR ist allerdings nach wie vor der der Z6, daran wurde rein gar nichts verändert. Auf der einen Seite gut, da er sehr rauscharm ist und ansonsten auch gut performed, allerdings hätte ich mir schon etwas "aktuelleres" gewünscht - einen Z8-light Sensor evtl.
Bekommt den dann die Z6 III?!? Ich meinte solche Gerüchte gelesen zu haben. Ganz genau wird man es Ende Januar erfahren, wenn die Influencer Leaks aus Lanzarote senden.
 
Ich würde sie zurücksenden. Dein ganzer Beitrag zeigt doch schon überdeutlich, dass du mit der Zf nicht glücklich bist/wirst, egal ob schwarz oder grau. Wenn du stets "Aktuelles" willst, erst recht nicht. (Dann musst du ohnehin halbjährlich auf das Allerallerneueste wechseln.)
Was die Haptik betrifft, ist eine vorherige Begutachtung in einem Geschäft ohnehin notwendig, wenn es sich um einen äußerlich neuen Kameratyp handelt.

Ich habe die Zf in einem Fachgeschäft in Ruhe begutachtet - und sie dann mitgenommen. Es war die erste Kamera, die der Nikon-Vertragshändler damals erhalten hatte. Und ich bin sehr zufrieden damit. Ohne vorheriges Anschauen hätte ich sie nicht gekauft.
 
Ich kann das mit dem "Vort-Ort-Begucken" nur unterstreichen. War auch erst ziemlich begeistert, als die Kamera angekündigt wurde und hätte sie sogar fast vorbestellt. Habe mich dann aber glücklicherweise zurückhalten können und habe sie mir dann kurz nach Erscheinen im Geschäft anschauen können. Da war für mich sehr schnell klar, dass die Zf nicht für mich gemacht ist. Es gibt einfach zu viele für mich ganz persönlich unpassende Lösungen an der Kamera - und sie ist mir einfach zu groß. Fand ich zwar sehr schade, weil ich sie auf den Fotos im Netz richtig klasse fand, war dann aber auch froh, dass ich nicht "blind" zugeschlagen habe.
 
das sehe ich genauso. Haptik ist mir sehr wichtig. Gewicht, Materialanmutung, Knöpfe Layout. Dazu muss ich die Kamera in die Hand nehmen; idealerweise mit den eingesetzten Objektiven.

Bei mir war das Killerargument gegen die Zf der fehlende Joystick :-(
 
So unterschiedlich ist das halt ;) Ich habe noch nie mit dem Joystick gearbeitet, von daher war das erstmal für mich nicht DAS Gegenargument.
 
das sehe ich genauso. Haptik ist mir sehr wichtig. Gewicht, Materialanmutung, Knöpfe Layout. Dazu muss ich die Kamera in die Hand nehmen; idealerweise mit den eingesetzten Objektiven.

Bei mir war das Killerargument gegen die Zf der fehlende Joystick :-(
Da hat natürlich jeder seine ganz individuellen Bedürfnisse, ich bun bspw. von der Bedienung der Zf begeistert, die Kamera halte ich mit dem Smallrig Griff und Schlaufe ganz entspannt, mit den manuellen Rädern zu arbeiten bringt sogar zusätzliche Flexibilität beim ISO Auto Einsatz im Modus M. Für mich die ideale Ergänzung zu meiner Z9
 
Du hast bei der ZF drei Einstellräder, eins für Zeit, eins für Blende, eins für ISO. Alle anderen Nikons haben nur zwei und die drei sind im M Modus ohne ISO Automatik ein Vorteil.
 
Genau das fand ich wiederum nicht!

Siehe: Nikon_Zf_3qtr.jpeg

Da schaut sie sogar ziemlich kompakt aus.
Daher war ich quasi auch ein wenig geschockt nach dem Auspacken..
... ja, is n kleiner Brummer - sieht man wirklich nicht gleich auf Bildern die Größenverhältnisse:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten