• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ihr müsst bitte nicht das Thema mit Beiträgen füllen, die sich darum drehen über was man hier spekulieren sollte. Danke
 
Derartige Diskussionen sind nichtssagend und laufen immer ins Leere, da jeder Mensch anatomisch anders geformte Hände hat.

Stimmt! Und dazu kommt, daß jeder andere Erwartungen an einen neuen Body hat.
Den Nikon Kunden ist der Umstieg auf spiegellos am schwersten gefallen; ist halt eine andere Art Kunde als bei den anderen Herstellern.
Daher kann ich verstehen, daß Viele von den Z6/Z7 Bodies nicht begeistert waren (ich mochte sie)

Die Z9 ist ein großer Trümmer, den die Kunden der einstelligen D-Modelle sicher lieben.
Die D850 Kunden brauchten auch was passendes und daher die Z8.

Anders kann ich mir die unnötig riesigen Bodies nicht erklären.
Aber Nikon kennt seine Kunden und die sind numal erzkonservativ und gegenüber Veränderungen der gewohnten Dinge grundsätzlich meist skeptisch oder abweisend aufgestellt.
Denkt mal an die ersten Rumors der Z und die Kommentare zu einem neuen Bajonett!

Das wird sich in der nächsten Generation Fotografen sicher automatisch ändern (müssen)
 
Das waren vielleicht etwas viele Verallgemeinerungen für einen Post ;)

Würde es weniger an Nikon-Fotografen festmachen. Stimme dir aber zu, dass das keine zufällige Entscheidung seitens Nikon war und auch keine technische Notwendigkeit – sofern sich die aktuell spekulierten Abmessungen denn bestätigen. Ich vermute dahinter schlicht eine sehr bewusste Positionierung, nachdem die Konkurrenz aktuell keine vergleichbar großen Gehäuse anbietet. Nur entweder deutlich kompakter oder direkt R3-Format. Und nachdem es immer schwerer wird, sich durch die »inneren Werte« signifikant abzusetzen und gleichzeitig preislich konkurrenzfähig zu bleiben, sucht man sich eben andere Distinktionsmerkmale. Diese Nische zu bedienen klingt für mich aus Perspektive Nikon jedenfalls deutlich attraktiver, als sich an noch einer weiteren Front an der sehr starken Konkurrenz abzukämpfen und/oder über den Preis zu gehen.

Ein wenig weit hergeholt aber vielleicht auch nicht ganz falsch ist der Vergleich zu Retro-Optik samt Bedienkonzept bei Fuji. Gute APS-C-Kameras mit vielleicht sogar noch besserem AF etc. gab es mehr als genug, als Fuji die X-Pro1 etc. auf den Markt gebracht hat. Und trotzdem war es etwas besonderes, wurde gut verkauft und war der Grundstein die X- und ggf. auch GFX-Serie.

Wenn Nikon mit der Z8 da auch nur im Ansatz etwas ähnliches gelingt – warum nicht. Als langjähriger Nikon-Fotograf würde ich mich sehr darüber freuen. Auch wenn ich mich mittlerweile bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben fühle und mich eine Z8 mit den vermuteten Abmessungen darin nochmal sehr bestätigen würde. Am Ende ist halt doch nicht jeder Nikon-Fotograf ganz so erzkonservativ unterwegs ;)
 
Moin,

das Absetzen klappt schon recht gut mit dem Linsen-Lineup und das ist auch eine IMO sehr gute Strategie ;)

Gleichwohl wird die Z8 vermutlich ein echter Meilenstein - nicht technisch, ist ja "nur" 'ne kleine Z9, aber sie wird das Z-Pendant zur 850 - und das ist nett...
 
... aber sie wird das Z-Pendant zur 850 - und das ist nett...

Genau, es ist nett, mehr aber auch nicht... Bei allem was bisher so an Informationen im Netz herumschwirrt, ist die Z8 ne kleine Z9 und damit für meinen pers. Geschmack weit von dem Meilenstein entfernt, der die D850 war bzw. immer noch ist!

Nur mal so aus der Vergangenheit, die D850 hatte den ersten FX-Sensor, der die 100 Punkte bei DXO kassiert hat, das Fokussystem aus der großen Schwester D5 und trotz der hohen Auflösung eine ziemlich gute Dauerfeuerrate, konnte also beides, hochauflösend UND schnell und das dann mit dem besten AF-System das eine DSLR da zu bieten hatte. Bei Canon musste man dafür schon 2 DSLR kaufen, ne 5D IV für schnell und ne 5DsR für hochauflösend und das war auch der Grund, warum die D850 als "Meilenstein" gefeiert wurde. Die Z8 finde ich diesbezüglich eher langweilig... ja, sie hat den Stacked-Sensor der Z9 und vermutlich auch das AF-System, aber wo ist da bitte der Meilenstein?

Ich bin wirklich mal gespannt, was die Z8 dann am Mittwoch wirklich für Specs hat und ob Nikon ihr eventuell doch noch das ein oder andere Feature spendiert hat, was den übrigen Z-Modellen "fehlt".
 
Wenn die Z8 wirklich mit Z9 Sensor für unter 4500€ kommt, dann ist das aber sowas von einem Meilenstein.

Bei Canon bekommst du nur 24MP im grpßen Gehäuse mit stacked Sensor. Bei Sony kosten 50MP mit stacked Sensor über 7000€...
 
Ich gehe davon aus, dass die Z8 ergonomisch wie alle Z Kameras herausragend sein wird. Mit meinen 22cm (Handwurzel bis Ende Mittelfinger) Bratpfannen sind alle Z Kamaras ein Vergnügen in der Handhabung.
Ich komme von der D850 und D750 und musste mich - entgegen einiger Behauptungen hier - gar nicht umgewöhnen. Nikon kann's halt, Sony übt immer noch.
 
Wenn die Z8 wirklich mit Z9 Sensor für unter 4500€ kommt, dann ist das aber sowas von einem Meilenstein.
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" muss Nikon trotz des niedrigsten Preises noch dazu den Sensor bei Sony einkaufen... längerfristig schwer Geld zu verdienen... :rolleyes:
 
Sony neq Sony ;)
Und zu nett: das war nur die bildliche Umschreibung, der Z9-Sensor für 4599 Euronen - das ist ein Meilenstein. Und gleichwohl bleibe ich dabei: der Meilenstein ist das Linsensortiment, das interessiert Gehäusefixierte aber oft nur nachrangig.
 
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" muss Nikon trotz des niedrigsten Preises noch dazu den Sensor bei Sony einkaufen... längerfristig schwer Geld zu verdienen... :rolleyes:

Du wartest ja förmlich nur auf den Mittwoch, damit du weiter "draufhauen" kannst...
 
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" ...

Wenn da so ist, dann wäre aber jeder Systemoffene Kunde schön blöd, wenn er dann zur Sony oder Canon statt zur Z8 greift. Die Margen der Z8 wird dann mit Sicherheit geringer als bei Canon oder Sony ausfallen. Aber Nikon wird sicher eine positive Marge kalkuliert haben. Insofern verstehe ich dein Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" muss Nikon trotz des niedrigsten Preises noch dazu den Sensor bei Sony einkaufen... längerfristig schwer Geld zu verdienen... :rolleyes:

Betriebswirtschaft ist nicht so Deine Stärke, oder? Ich bin immer wieder erstaunt zu sehen, wie viele hier sich als Bilanzanalysten und Betriebswirtschaftsexperten aufspielen, wenn es um Nikon geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" muss Nikon trotz des niedrigsten Preises noch dazu den Sensor bei Sony einkaufen... längerfristig schwer Geld zu verdienen... :rolleyes:

Auf welchen verlässlichen Daten basiert denn Deine Erkenntnisse oder produzierst Du hier nur heiße Luft? Solche Aussagen kann eigentlich jemand mit Kenntnis der Einkaufs- und Produktionskosten haben.
 
Sicherlich kein Meilenstein sondern nur ein Preisbrecher mit allen negativen Folgen für Nikon... Während Sony für eine ähnliche Cam knapp 3k€ mehr verlagen kann und Canon mit der R3 sicherlich auch nicht am "Hungertuch nagt" muss Nikon trotz des niedrigsten Preises noch dazu den Sensor bei Sony einkaufen... längerfristig schwer Geld zu verdienen... :rolleyes:

Den Gerüchten zu Folge ist das Gehäuse der Z8 weniger aufwändig als das einer Z9. Z.B. was die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit angeht. Ja, es hat sicher auch Abdichtung, aber auch die kann man aufwändiger oder eben weniger aufwändig machen.
Ich gehe mal davon aus, dass die A1 da eher mit einer Z9 mithält als "nur" mit einer Z7 II. Die A1 ist daher ein nicht so guter Vergleich beim Preis.

R3 und A9 II wären bessere Vergleiche. Beide sind ja nicht (mehr) das Topmodell. Die haben nur 24 MP, aber die Anzahl MP macht den Sensor nicht massiv teurer, die Fläche und die komplex der Aufbau an sich ist, das macht es aus. Nicht ob man dann 24 oder 45 MP mit der gleichen Technik in die gleiche Fläche ätzt.

Trotzdem: Ja, R3 und A9 II haben eine 5 vorne an der UVP. Nikon will 4600 anpeilen. Wie kann das gehen? Nun, einen Hinweis haben wir: Ein Verschluss, der 2-stellige FPS schafft und das normalerweise für viele 100'000 Clicks, der ist auch nicht ganz billig. Das Teil lässt Nikon aber weg, wie bei der Z9 auch.

Nikon peilt 10% Umsatzrendite an. Die kann man auch mit 5% auf den Kameras und 20% auf den Linsen locker machen.

Ach ja, zu guter Letzt: Die Nikon Z9 ist in D bisher grade mal 140 Euro unter die 6000 UVP gesunken. Eine A1 bekommt man für 6500. Auch das ist natürlich ein Punkt, den man nicht vergessen darf. Wenn man UVP gegen UVP vergleicht, dann betrifft das die ersten Monate, wo es eh Lieferengpässe gibt. Aber wenn man schon nach 6 Monaten 10% Nachlass auf die UVP geben muss, dann ist das was Anderes als wenn man nach einem Jahr immer noich sagen kann: Rabatt, was ist das? Wenn du sowas machen willst, dann nutz doch bitte deine eigene Marge dafür.

Die Canon R3 hat den Preis auch gut gehalten. Die kostet immer noch 5300. Das wird ein spannender Vergleich gegen die Z8, welche nach Gerüchten 700 günstiger sein soll. Aber uch günstiger gebaut werden kann, da kein verschluss vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der fehlende Verschluss. Hat nicht nur Vorteile. Auf der einen Seite, ein Teil welches nicht kaputt gehen kann. Auf der andere Seite ggf. Banding bei LED Beleuchtung, leidendes Bokeh bei schnelleren Verschluss Zeiten. Was für Nachteile hätte ich als Reiseknipser sonst von so einem Sensor in der Z8 zu erwarten?
 
Das mit dem Bokeh hast du aber bei halb elektronischen Verschluss. Den dürfte die Z8 genausowenig haben.

Und Banding bei LED ist nur ein theoretisches Problem beim Stacked Sensor und dem Readout. Ist ja einer der massiven Vorteile gegenüber dem normalen Sensor Readout.
 
Ich denke auch, dass ein stacked Sensor im Grunde nur Vorteile hat gegenüber einem normalen;
die angeblich schlechtere Bildqualität zB einer Z9 im Vergleich zur D850 hat bis jetzt meines Wissens auch noch keiner praktisch belegt.
Der stacked Sensor ist ja im Grunde mirrorless weitergedacht, denn es kann jetzt nicht nur der klappernde Spiegel entfallen, sondern auch der klappernde Verschluss.
Der einzige echte Nachteil ist der auf absehbare Zeit hohe Preis!

Dass die Z8 einige enttäuscht, weil sie sehr nah an der Z9 ist, kann ich schon nachvollziehen.
Anders herum finde ich aber nicht, dass die Z8 keine würdige Nachfolgerin der d850 wäre, deren zentrales Feature eben ist, dass sie sowohl hochauflösend als auch (relativ) schnell ist. Beides ist die Z8 doch auch!
Klar hätte man die Auflösung noch etwas höher drehen können, aber zumindest in meiner (Naturfotografen-)Bubble hätte daran niemand Interesse gehabt. 45MP sind auch wirklich nicht wenig!
Die mutmaßlich einzige Alterantive wäre ja dann der 60MP-Sensor aus der A7RV gewesen, der nur 30% höher auflöst, dafür aber ziemlich langsam im Readout etc. ist.

Die wichtigste Konkurrentin in dem Segment ist nach wie vor die schon relativ alte, extrem erfolgreiche R5 vom Marktführer Canon.
Und die bekommt mit der Z8 nun endlich einen würdigen Konkurrenten, zwar spürbar teurer, aber der stacked Sensor liefert halt auch einen großen Mehrwert.

Der größte Unterschied zur d850 ist der doch sehr spürbare Preissprung. Aber dafür wird die Kamera dank stacked Sensor sicherlich auch einen echten Mehrwert liefern.
All die Fotografen, die die d850 wegen ihrer hohen Dynamik und BQ für Landschaft etc. genutzt haben, finden das spiegellose Äquivalent doch schon heute in der Z7II bzw. eines Tages in der Z7III, dann bestimmt mit 60MP.
Aber nachdem Nikon jetzt ein so konkurrenzlos attraktives Angebot an Teleobjektiven aufgebaut hat, braucht es am dringendsten actiontaugliche Kameras unterhalb der Z9.
Deshalb ist die Z8 mMn genau die richtige Kamera! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten