• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Thypoch Simera: 28mm / 35mm Festbrennweiten für Leica M

eyespeak

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

ich bin etwas verwundert das ich zu diesen neuen M-Linsen hier im Forum genau - gar nichts - finde:
Thypoch Simera: Festbrennweiten für Leica M
https://www.riwit.de/shop/category/fotoobjektive-342
Thypoch Simera 28mm F1.4 M-Mount Review | Does it Have the Leica Vibe? - YouTube
Embracing a new 28mm to inspire your photography -- Simera 28mm f/1.4 - YouTube
First Look: Thypoch Simera 28mm 1.4 ASPH (with Nikon ZF!) - YouTube

Mich interessiert dabei persönlich nur das 28er f1.4. Ich habe bereits den Underdog, das aus meiner Sicht auch völlig unterschätzt ist, was Abbildungsleistung betrifft. Allerdings ist Größe und Gewicht für mich fast schon ein K.O. Kriterium. Leider.

Hat jemand vielleicht so eine Linse von Thypoch bereits und kann persönlich berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich den Artikel veröffentlicht habe, habe ich von denen nichts mehr gehört.
Waren wohl über den Inhalt nicht ganz glücklich.
Ging soweit, dass die wollten, dass ich zum 28er gar nichts veröffentliche.
Wohlgemerkt, nachdem die mich zuvor zwei Wochen lang gedrängt haben, dass der Artikel pünktlich fertig sein soll.

Kurzfassung für alle, die nicht auf den Link klicken wollen:
Optik nicht schlecht, mit den bei neuen Herstellern üblichen Abstrichen (insb. Gegenlichtverhalten, Fertigungstoleranzen),
was mich weitaus weniger glücklich macht sind Mechanik und Handling.
Viele Anfängerfehler, wo ich mich frage, ob die Prototypen wirklich mal jemand benutzt und dann Feedback gegeben hat.
Wer aber in der Vergangenheit lebt und meint, seit den 1960ern ist alles an Objektiven schlechter geworden,
findet die vielleicht genau richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist besonders die Naheinstellgrenze von 40cm interessant. Wenn man da bei Leica schaut, schaut es sehr sehr mau aus. Es gibt nämlich nur das neue 28er mit 40cm Naheinstellgrenze. Allerdings hat es keine Blende 1.4 und kostet etwas mehr.
 
Für mich ist besonders die Naheinstellgrenze von 40cm interessant. Wenn man da bei Leica schaut, schaut es sehr sehr mau aus. Es gibt nämlich nur das neue 28er mit 40cm Naheinstellgrenze. Allerdings hat es keine Blende 1.4 und kostet etwas mehr.
Ich bin da voll bei dir.
Aber unter uns, der Fokusring ist so mies, dass die Naheinstellgrenze kaum sinnvoll nutzbar ist.

Hier mal im Vergleich zum neuen Voigtländer VM 28mm 1.5:
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-01-30 163056.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2024-01-30 163056.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 102
Na hätte ich mir das mal vorher angesehen, dann hätte ich mir den eigenen Test ersparen können. Bin voll bei dir, was die Kritikpunkte angegeht, obwohl ich nicht so große Probleme mit dem Fokusring hatte. Dafür waren bei mir die Blendenklicks kaum spürbar (Schalter in der richtigen Stellung). Die Farben fand ich auch nicht so überzeugend, mein 35er hat ziemlich warm und grünstichig gezeichnet.
 
Außerdem ist beim Simera bei 0.7m noch ein kleiner Stop am Fokusring (als Hinweis auf Ende des Messsucherbreichs). Um den zu überwinden braucht es minimal mehr Druck, das reicht aber schon, um das Fokussieren zwischen 0.4 und 0.8 zusätzlich schwieriger zu machen.
 
Außerdem ist beim Simera bei 0.7m noch ein kleiner Stop am Fokusring (als Hinweis auf Ende des Messsucherbreichs). Um den zu überwinden braucht es minimal mehr Druck, das reicht aber schon, um das Fokussieren zwischen 0.4 und 0.8 zusätzlich schwieriger zu machen.
Ich finde die Stopps bei 0,7 m generell sinnvoll, aber hier muss ich dir Recht geben.
 
Verstehe ich das also richtig, das der Weg viel zu kurz ist, und es obendrein noch viel zu hakelig ist, ja?
 
Für mich ist besonders die Naheinstellgrenze von 40cm interessant.
Bin eigentlich ein stiller Betrachter hier im Forum. Leica hat auch das 35er M-Summilux optimiert und die Naheinstellgrenze auf 40 cm erweitert. Das funktioniert ganz gut. Ebenfalls das 50er M-Summilux. Hier gibt es eine Naheinstellgrenze von 45 cm. Beide Objektive hat Leica leider auch preislich verbessert.
 
Bin eigentlich ein stiller Betrachter hier im Forum. Leica hat auch das 35er M-Summilux optimiert und die Naheinstellgrenze auf 40 cm erweitert. Das funktioniert ganz gut. Ebenfalls das 50er M-Summilux. Hier gibt es eine Naheinstellgrenze von 45 cm. Beide Objektive hat Leica leider auch preislich verbessert.
Das einzige 28er von Leica mit weniger als 0,7m ist das aktuelle 28er.
Ich würde mir wünschen es käme mal schön kleines 24er Summicron-M heraus. Oder so ein Hybrid, wie 25mm f1.6 oder so, weil es klein und leicht bleiben soll. Das wäre mal was.
 
Das einzige 28er von Leica mit weniger als 0,7m ist das aktuelle 28er.
Ich würde mir wünschen es käme mal schön kleines 24er Summicron-M heraus. Oder so ein Hybrid, wie 25mm f1.6 oder so, weil es klein und leicht bleiben soll. Das wäre mal was.
Wenn es doch nur Alternativen gäbe wie das Voigtländer VM 28mm 1.5 Nokton mit 0.5 m oder das Voigtländer VM 28mm 2.0 Ultron MK II mit 0.5 m oder das Voigtländer VM 28mm 2.8 Color-Skopar mit 0.5 m...
 
Alle bekannt. Viel davon schon drauf gehabt. Aber ein -Wow!- war wohl nie da.
Das Nokton 35mm 1.4 Classic mag ich wegen seiner Ringe, aber die 0.7m sind wirklich nervend.

Das neue 28er 1.5 ist erstmal interessant. Wie ist es denn da mit dem Fokusring? Ist da genug Platz zum Fokussieren?
 
Der nicht existente zwischen 0.4 und 0.7 m.
Also vielleicht haben wir ja unterschiedliche Exemplare aber das kann aus meiner Sicht so nicht stehenbleiben.

Der Fokussier-Weg von 0.4 bis 0.7 m ist ungefähr der gleiche, wie der zwischen 0.7 m und 1.0 m. Wenn man "von oben" kommt und die Rastung bei 0.7 m überwindet, dann landet man zwar ziemlich schnell beim nächsten Anschlag, aber von 0.4 m kommend, lässt es sich für mich ausreichend feinfühlig fokussieren. Am Messsucher ist das ohnehin irrelevant und wer wirklich dicht ran will, wird wohl meist auf 0.4 m einstellen und dann die Fein-Fokussierung am Preview durch Verschieben der Kameraposition machen.

Recht überflüssig und schlecht bedienbar finde ich allerdings ebenfalls den Infinity-Lock. Immerhin kann man diesen zusätzlichen Gnubbel auch als Fokus-Tab missbrauchen.

Unterm Strich sind das für mich aber alles eher Nebensächlichkeiten. Ich finde das Bokeh einfach phantastisch. Ich hatte zwar bislang kein 28mm Summilux zum Vergleich, aber den rund 11-fachen Preis wird das Summilux angesichts der Leistung des Thypoch Simera nur schwer rechtfertigen können.

Schärfe und Mikro-Kontrast bei Offenblende konnte ich zwar bislang auch nur am 10 MP Sensor der M8 begutachten, aber da gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Hier zwei Beispiele:

53744257613_e173189ebf_h.jpg


53743146082_3d91020054_h.jpg


Aber, wie schon gesagt: Die sind an der M8.2 entstanden, also 1.33x Crop und damit ein Blickwinkel entsprechend 37mm an Full-frame.

Links zum Weiterklicken in die Voll-Auflösungen:
 
Ich hatte das Thypoch Simera 35mm 1.4 hier und war grundlegend sehr angetan von dem guten Stück. Die Bildqualität ist für den aufgerufenen Preis mehr als überragend. Offenblendschärfe ist für alle Situationen gut.
Das Handling empfand ich persönlich als sehr gut. 0,5m Naheinstellgrenze hab ich auch beim Voigtländer Ultron und am Ende ist es wie tpmjg schon schrieb: Fokus einstellen und dann beweg ich eh die Kamera bis der Fokus sitzt. Das ist verlässlicher als feinfühlig die Finger bewegen und zusätzlich dabei Mikroschwankungen in der Körperbewegung zu haben. Ausnahme ist auf dem Stativ. Da nutz ich die M aber nur in absoluten Ausnahmen.

Der Fokuslock ist ungewohnt, da kann ich zustimmen.
Er lässt sich aber easy abschrauben wodurch ein simpler Focustab übrig bleibt.

Am Ende bin ich erstmal beim Ultron geblieben, da das Thypoch (und auch das Voigtländer Nokton) an der M 240-P nichts wirklich besser kann als das schon brachial gute Ultron. Und das hat mich noch weniger gekostet. Wenn eine M11 oder moderner mal Einzug erhält, gönn ich mir vielleicht ein silbernes 35mm dazu, wodurch Thypoch und Nokton wieder interessant werden würden. Wobei ich hier vermutlich dem Nokton den Vorzug geben würde, da das bei vergleichbarer Leistung einfach ein gutes Stück kompakter ist.
Das Apo Lanthar VM gibt's auch noch, ist aber lichtschwächer und ganz ehrlich: Ich fand das einfach nicht gut.
 
... da das Thypoch (und auch das Voigtländer Nokton) an der M 240-P nichts wirklich besser kann als das schon brachial gute Ultron...
... Wobei ich hier vermutlich dem Nokton den Vorzug geben würde, da das bei vergleichbarer Leistung einfach ein gutes Stück kompakter ist.
Dann schaue Dir noch mal Bokeh Vergleiche an. Der Unterschied zwischen dem Nokton und dem Simera ist erheblich, dazwischen lagen für mich fast schon Welten...
 
Der Kopf des Stifts hatte sich irgendwie gelockert; der ist offenbar nur aufgeschraubt.
Entfernt hab ich ihn aber nicht, da er mich nicht gestört hat. Und es ging ja dann doch zurück wegen der geringen Vorteile gegenüber meinem Ultron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten