• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Tamron 70-180mm f2.8 Di III VC G2

tombomba2

Themenersteller
Meine Testlinse ist gerade angekommen.
Kleine Unterschiede zum "G1" von 2020:
- USB C Anschluss für Tamron Lens Utility (TLU)
- Es gibt einen "Custom"-Schalter mit drei Stellungen (z.B. als Fokus-Limiter) und ein Lens FN Knopf. Funktion Einstellbar über TLU.
- Der Zoom-Lock ist etwas weiter nach rechts gerückt.
Testen beginnt unmittelbar, habe auch einen ETZ-Adapter geordert und werde das Objektiv sowohl an der Sony A7R II als auch an der Nikon Z8 ausprobieren, wiel ich endlich einmal wissen will, wie unterschiedlich die RAW-Dateien von Sony und Nikon sind...
 
Interessant wäre die AF Performance bei Action/Sport usw. Da ist die 7RII vielleicht nicht die richtige Sony.
 
Das müssen andere testen. Ich ermittele nur die Standard-Verfahrgeschwindigkeit von unendlich nach 1:10 Vergrößerung.
----
Erste Sichtung des Dezentrierungstest: Die Linse ist ziemlich gut zentriert, meinen weiteren Tests steht also nichts im Weg. Zentrale Schärfe und Kontrast gegen den Himmel bei 70mm und 180mm sehr gut.
Erster Versuch via Megadap ETZ21 Pro an Z7: AF und NF funktionieren. Dito an Z8. Auch mit Sucherlupe.
 
Hmm, VC lässt sich am ETZ-Adapter+Z8 nicht von der Kamera her ausschalten. An der Sony funktioniert das natürlich einwandfrei.
Mit dem TLU V2.0 habe ich es leider nicht geschafft, VC Ein/Aus auf den Schalter zu legen.
---
Oh, und (Sony)-Telekonverter funktionieren weiterhin nicht an der Linse.
 
So, jetzt habe ich meinen ersten 1:1-Vergleich einer Tamron-Linse an der Sony A7R II (42MP) und der Nikon Z8 (45MP) gemacht - das wollte ich immer schon einmal! 100% Crops, 100% identisch entwickelt in LR (wobei die Z8 NEF-Dateien in LR 13.0.1/CRAW 16.0 schon ein Linsen-Profil bereitstellen, bei den Sony ARW-Dateien nicht: nur ein integriertes Linsenprofil zur Korrektur der Farbquerfehler).

Sony A7R II, 70mm f2.8, 100% Crop:
stars_Tamron70-180VCG2.jpg

Nikon Z8 (via Megadap ETZ-Pro Adapter), 70mm f2.8, 100% Crop:
stars_Tamron70-180VCG2_Z8.jpg

Zu den Rändern/Ecken hin wirkt das Sony RAW etwas schärfer. Hier könnten (!) leichte Fokus-Differenzen eine Rolle spielen, aber ich habe bei beiden Linsen "Best of 3" genommen, d.h. dreimal fokussiert (manuell) und dann die schärfsten Ergebnisse herausgesucht.
Aber insgesamt gilt: Das neue Tamron erscheint (bei 70mm Brennweite) mindestens so scharf wie das "alte" (siehe mein Review hier auf Englisch, dort auf Google Deutsch).
Die drei Crops in einer Reihe sind übrigens jeweils von einer einzigen Aufnahme: Das Bildfeld der Linse ist (zumindest bei 70mm) perfekt eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, und (Sony)-Telekonverter funktionieren weiterhin nicht an der Linse.
Moin

hast Du mal einen Konverter an der Nikon+Konverter probiert ?
Also N-Kamera - Konverter - ETZ21 - Objektiv ?
Das wäre spannend zu wissen. Nur für so einen Versuch mag ich mir keinen kaufen ( und leider keiner im privaten Umfeld vorhanden )
Danke.
 
Das funzt nicht, Jörn. Der Nikon TC will in das Objektiv hinein ragen. Da ist das Tamron hinten viel zu eng. Kriegst auch den ETZ-Adapter nicht auf den Nikon TC montiert.
---
Habe jetzt alle (Siemens-)Sterne durchgeschossen, auch die Nahaufnahmen. Sieht soweit alles sehr gut aus bei Abständen von 45xBrennweite, auch Bildfeldwölbung ist beim G2 bei allen Brennweiten nicht bemerkbar. Im Nahbereich schon, da gilt immer noch: bei 70mm Brennweite und 1:2,5 Vergrößerung ist alles außerhalb des APS-C Bildkreises Matsch, selbst bei f16 und unter Berücksichtigung der bei 70mm starken Bildfeldwölbung. Besser bei 180mm Brennweite Nahaufnahmen machen (1:4,4), das sieht schon viel besser aus.
Vergleiche mit dem "G1" kommen erst in meine Review, ich muss erst noch viel Arbeit investieren...
Übrigens: Beim Fokus-Test ist das Tamron via ETZ-Adapter an der Z8 deutlich inkonsistenter als direkt an der A7R II. War ja fast zu erwarten. Dabei sind auch einige Verweigerungen, überhaupt richtig zu fokussieren. Also beim jetzigen Firmwarestand des Megadap ETZ21-Pro kann ich die Kombi nicht unbedingt empfehlen. Es sieht so aus, als ob Megadap keine Nikon-Lizenz auf das AF-Protokoll hat. Viltrox-Objektive fokussieren besser an der Nikon Z.
Der Adapter geht wieder zurück. Wenn ihr also unbedingt wollt, dass ich mit dem noch etwas ausprobiere: SCHNELL MELDEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: das neue G2 hat jetzt ja einen eingebauten Bildstabilisator. Wie verhält sich das beim Einsatz an einer A7RIII/IV/V - arbeiten die beiden Stabis zusammen (Addition), oder schaltet sich einer ab, falls letzteres: automatisch, manuell oder kann man das einstellen?

Ich habe gerne noch das Vorgängermodell im Einsatz und frage mich, ob ich upgraden sollte. Leider ist die Naheinstellgrenze ja nicht verändert worden, was ich gerne gesehen hätte. Die Stabileistung der A7RV hat mir bislang ausgereicht, bleiben also nur die zusätzlichen Schalter, die neue Schnittstelle für die Tamron-Software und eine vielleicht schnellerer Antrieb für bessere AF-Leistung bei Action.
 
Ich werde noch einen "Wackeltest" an der A7R II machen. Beim "G1" (also ohne VC) konnte ich damals 3 Stufen bei 180mm Brennweite feststellen.
Ein-/Ausschalten lässt sich nur "Steady Shot", eine Option für getrennte IBIS/VC-Einschaltung gibt es nicht, selbst wenn man den Knopf auf dem Objektiv als Stabi-Schalter belegt.
Ob IBIS und VC zusammenarbeiten (an der A7R II) kann ich nicht feststellen, die typische "Roll-Korrektur", die nur IBIS kann, ist jedenfalls nicht erkennbar.
Abbildungsmaßstab und Naheinstellgrenze haben sich ggü. "G1" etwas verschlechtert: Bei 70mm von 1:1,8 bei 26cm auf 1:2,5 bei 30 cm und bei 180mm von 1:4,1 bei 81cm auf 1:4,4 bei 84cm.
AF-Verfahrgeschwindigkeit von unendlich auf 1:10 hat sich etwas beschleunigt: von 0,83 Sek auf 0,67 Sek.
Hoffe, das beantwortet einige Fragen...
 
Kaum 200 Testaufnahmen mit der A7R II später...
Also mehr als 3 Stufen würde ich dem Stabi des G2 bei 180mm Brennweite nicht attestieren. Allerdings war in vergleichbaren Tests von mir das Sony FE 90mm f2.8 Macro G OSS auch nicht viel besser.
Aber vielleicht können modernere Alpha Bodies ja eine bessere Unterstützung bieten.

Habe dann noch einmal das G2 via ETZ-Adapter an der Z8 ausprobiert mit weiteren 160 vergleichbaren Testaufnahmen:
1. Wenn man in der Z8 den Stabi EINschaltet, dann fällt gleich auf, dass das Sucherbild sehr unruhig wird. Die Aufnahmen streuen auch entsprechend und es sind nur wenig brauchbare dabei. Offensichtlich arbeiten das IBIS der Z8 und das VC nicht gut zusammen, sondern eher gegeneinander. NICHT EMPFEHLENSWERT.
2. Wenn man an der Z8 den Stabi AUSschaltet, wird das Sucherbild gleich viel stabiler und man hört dass das IBIS der Z8 arbeitet (immer noch?!) und das VC der Linse ruhig ist. In diesem Fall bekommt man etwa drei Stufen Stabilisierung hin.

Damit war dann der Vormittag rum: 360 Testaufnahmen mit Auswertungen (via Reikan FoCal) und einem Beinahe-Herzinfarkt: Ich hatte am Anfang nicht aufgepasst und die Bilder in der falschen Reihenfolge an FoCal übergeben - und mich dann gewundert wieso die Stabilisierung bei längeren Belichtungszeiten immer besser wurde :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im schnellen Vergleich der Schärfe bei einer Entfernung von 45xBrennweite an Siemens-Sternen kann ich kaum Unterschiede zwischen "G1" und G2 entdecken. Das bewegt sich eher im Bereich "Sample Variations".
 
Weil per PM eine Frage zu Nikon Z 70-180/2.8 VR vs. Tamron 70-180/2.8 G2 kam, hier meine Antwort:
"Ich schreibe gerade mein Review zusammen, sollte die Woche noch online gehen. Dann gibt es mein vollständiges Fazit.
Aber schon einmal soviel vorab: Gegenüber dem G1 (und damit Nikon) hat sich die Überstrahlung im Gegenlicht deutlich verringert und das Bokeh ist softer/besser geworden. Schärfemäßig hat sich wenig getan bis auf den Nahbereich, der noch mehr Abblenden erfordert, um zu brauchbaren Ergebnissen für Aufnahmen an der Naheinstellgrenze zu kommen. Und das VR hat in meinem Test keine bessere Leistung gebracht als "ohne".
Aber Vorsicht: Meine Erfahrungen mit dem Tamron G2 über den Megadap ETZ21-Pro Adapter lassen mich für diese Kombi keine Empfehlung aussprechen. Dann lieber das Nikon nehmen, der IBIS der Z Kameras stabilisiert auf 180mm noch ganz gut.
"
Meine Beispielbilder sind Online hier. Ich melde mich dann wieder, wenn das Review ebenfalls online ist...
 
Moin

habe bisher ein Video gefunden, im dem Hunde auf zu kamera zu laufend gezeigt werden.
Mein Französisch ist etwas eingetrocknet .... scheint zu gehen, "Original" bleibt besser, scheint mir das resume zu sagen...
schaut selbst
 
Das geht an der A9 mit dem G1 auch. Die Frage ist, kann das G2 das besser. Ein 70-200 GM II kann das definitiv ;)
 
Danke für die Info ;)
Scheint dann ja eine ähnliche Verbesserung von beim 28-75G1/G2 zu sein....
Hat nur noch keiner so deutlich gezeigt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten