• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E TAMRON 17-50mm F/4 Di III VXD

Im Ernst, Bildfeldwölbung kann SEHR kontraproduktiv sein - würde ich mir nicht kaufen wollen.

Dann darfst Du dir genau genommen KEIN Objektiv kaufen, denn es gibt keines ganz ohne Bildfeldwölbung..... ;)

Vielleicht solltest Du das mal lesen...
 
Ach wie geil, ein Testchart mit Bildfeldwölbung. Damit "Gurken" am Testchart noch besser aussehen. Sollte ich mir ein rund gemauerte Ziegelsteinwand suchen?

Im Ernst, Bildfeldwölbung kann SEHR kontraproduktiv sein - würde ich mir nicht kaufen wollen.

Dann darfst du nicht die gehypte Leica Q kaufen:). Dort haben sie eigentlich ein Fisch Eye Objektiv eingebaut:

Sehr kontraproduktiv, ist zu denken dass klein und leicht mit diesem Brennweiten Bereich OHNE massive Verzeichnung kommt.

Übrigens meine Erfahrungen mit dem Objektiv sind bescheiden, die linke Seite war (schon am lcd kameradisplay) matschig. Bin auf das zweite gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sony Alpha Blog gibt es einen Test mit einem Link auf das Flickr Album... dort kann man sich 161 Beispielbilder (Kapitel 2 Optical Performances) mit bis zu 60 MP runter laden... Achtung, sind fast 7 GB...
 
Hmh, hier wird wieder Verzeichnung und Bildfeldwölbung wild durcheinandergeworfen.

Mag sein. Allerdings werde ich mir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen. Mein zweites Exemplar ist zwar nicht merklich dezentriert, dafür werde ich leider mit dem Objektiv nicht warm.

Der Brennweitenbereich finde ich einfach toll, die Kompaktheit und Gewicht sind für für ein walk around Objektiv mit F4 super. Allerdings reicht mir die optische Performance (Schärfe) an der z7 nicht aus.

Ich habe noch einige Testbildchen von einem ähnlichen (ok es fängt nicht bei 17mm an) Kandidaten (panasonic 20-60mm).

Halte ich meine aktuellen Tesbildchen des Tamorn dagegen an, sehe ich dass das Panasonic größer und schärfer an der Mindest Fokus Distanz abbildet.
Auch im Nahbereich (etwas über 1m) bildet das Panasonic besser ab. Insofern kann man solche Objetive anscheinend besser konstruieren, als es Tamron mit dem 17-50mmf4 getan hat.

Schade eigentlich, das wäre ein langjäriger Begleiter für mich geworden.
 
Beim Sony Alpha Blog gibt es einen Test mit einem Link auf das Flickr Album... dort kann man sich 161 Beispielbilder (Kapitel 2 Optical Performances) mit bis zu 60 MP runter laden... Achtung, sind fast 7 GB...
Habe mir die Beispielbilder mal intensiv angesehen..... Leider ist das getestete Objektiv dezentriert... Die linke Seite ist bei 50mm deutlich sichtbar, auch abgeblendet, unscharf... bei 17mm ist es geringer, aber noch wahrnehmbar. Ich frage mich immer, ob das den Testern nicht auffällt, vor allem, wenn es bei alltäglichen Fotos deutlich sichtbar ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Das Experiment Tamron 17-50 F4 betrachte ich für mich als erledigt... Das Objektiv ist eingetroffen, und schon auf den allerersten Shots produziert das Objektiv auf der rechten Seite Doppelbilder/Unschärfen von ca. 14 Pixeln breite welche erst bei Blende 16 verschwinden..... und zurück!
 

Anhänge

Danke für dein Feedback. Aber: warum lässt du bei deinen Bildbeispielen die EXIF-Daten nicht drin?
So müssen wir wieder 'raten' was du da gerade getestet hast :)
 
Danke für dein Feedback. Aber: warum lässt du bei deinen Bildbeispielen die EXIF-Daten nicht drin?
So müssen wir wieder 'raten' was du da gerade getestet hast :)
Bei Bildschirmfotos (steht sogar dran... ;)) gibt es keine Exif-Daten....

Beide Bilder 35mm Brennweite, F5,6, rechte Seite, Ausschnitt, in der Schärfeebene....
 
So... Das Experiment Tamron 17-50 F4 betrachte ich für mich als erledigt... Das Objektiv ist eingetroffen, und schon auf den allerersten Shots produziert das Objektiv auf der rechten Seite Doppelbilder/Unschärfen von ca. 14 Pixeln breite welche erst bei Blende 16 verschwinden..... und zurück!
Leider ist für mich damit auch klar warum das Objektiv teils aktuell für neu um die 600 Euro gehandelt wurde.
Ist zwar keine Entschuldigung (hier sollte Tamron wirklich was tun) aber immerhin erklärt es umso mehr warum so wenig von und über dieses Objektiv zu hören ist/war.
 
Leider ist für mich damit auch klar warum das Objektiv teils aktuell für neu um die 600 Euro gehandelt wurde.
Ist zwar keine Entschuldigung (hier sollte Tamron wirklich was tun) aber immerhin erklärt es umso mehr warum so wenig von und über dieses Objektiv zu hören ist/war.
Nun ja... ich hatte zwischenzeitlich ein Exemplar vom direkten Konkurrenten, ein Sony 20-70 hier.... das war leider auch nicht besser... dezentriert, und in den mittleren Brennweiten zu beiden Rändern hin unscharf, auch bei Blende 8 noch auf Bildschirmgröße (27er Apple iMac Retina) zu sehen. Und das Teil kostet immerhin das doppelte... Deshalb auch wohl die 200€ Wintercashback....:cautious:

Da performt ja mein "billiges" 28-60 (der Joghurtbecher) ja besser.... Und mein Tamron 28-200 schlägt sie beide meilenweit bezüglich der Schärfe und ist auch sehr gut zentriert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja... ich hatte zwischenzeitlich ein Exemplar vom direkten Konkurrenten, ein Sony 20-70 hier.... das war leider auch nicht besser... dezentriert, und in den mittleren Brennweiten zu beiden Rändern hin unscharf, auch bei Blende 8 noch auf Bildschirmgröße (27er Apple iMac Retina) zu sehen. Und das Teil kostet immerhin das doppelte... Deshalb auch wohl die 200€ Wintercashback....:cautious:
Gehört zwar nicht hierher: aber ich denke hier hat Sony letztlich den Preis auf das Preisniveau gesenkt was es von Anfang an hätte kosten müssen.
Und im Gegenteil: Ich hatte bereits 3 richtig gute Exemplare. Aber vllt. hatte ich auch einfach nur Glück :)
 
Da performt ja mein "billiges" 28-60 (der Joghurtbecher) ja besser.... Und mein Tamron 28-200 schlägt sie beide meilenweit bezüglich der Schärfe und ist auch sehr gut zentriert....
Dann hattest du wohl Glück. Ich hatte das Glück im letzten Jahr beim Händler meines Vertrauens einige Exemplare testen zu können.
Nur eins (!) davon war gut bis sehr gut. Alle andere 2860 hatte massive Eckenprobleme bei 28mm.
Nur die 35mm waren fast immer gut. Ab 50mm wurde es dann meist nur stark abgeblendet einigermaßen scharf.
 
Mhm da scheine ich ja echt Glück mit meinem 17-50 gehabt zu haben, keine Dezentrierung, keine extremen Unschärfen in den Ecken oder Doppelbilder.
Wie man an meinen RAWs sehen kann macht es echt einen ordentlichen Job finde ich ;)
Ich warte noch auf trockeneres Wetter, wollte dann mal ein Landschaftsbild und eins per Abend(Blaue Stunde) machen, mit Blendsterne.
Erst dann entscheide ich ob es hier bleibt oder wieder geht, meine Wahl davor war auch das Sony 20-70.
Schade für die Anderen hier :(
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 17-50/4 auf der Photopia am Tamron Stand mal kurz auf meiner a7R V, leider konnte es mich so gar nicht überzeugen. In den unteren Brennweiten war die Leistung eher durchwachsen, ohne Abblenden konnte es den 61 MP Sensor für mich nicht zufriedenstellend bedienen, bei 50 mm wurde es dann gar nicht so richtig scharf, selbst abgeblendet nicht. Sehr enttäuschend.

Obwohl es jetzt nicht wirklich hier her gehört, aber weil‘s auch angesprochen wurde, mein Sony 20-70/4 ist bei allen Brennweiten knackscharf bis in die Ecken, egal bei welcher Blende (direkt ab Offenblende 4). Ich habe da übrigens nicht mehrere testen müssen, eines online bestellt, passt. Vielleicht hab ich ja wirklich Glück gehabt, kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen. Das Objektiv hat mich mit „Welcome to Alpha“ Bonus übrigens knapp 1100 € gekostet, finde ich für die Leistung sehr angemessen. Dieses Objektiv ist derzeit mein Standardobjektiv auf meiner a7C II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 20-70mm ist schon ein ordentliches Objektiv. Auf unendlich gefällt es mir recht gut. Bei 20-35mm ist es im Zentrum und in der Ecke besser als das gute Panasonic 20-60mm, bei 50mm bzw. am langen Ende ist es in den Ecken zwar minimal schlechter als das Panasonic, dafür aber im Zentrum bis zu den Dritteln etwas schärfer.

Das Tamron 17-50mm scheint an der Mindest Fokus Distanz recht deutlich ggü. dem Sony 20-70 abzufallen.
 
Wenn es darum geht, ein Motiv möglichst groß abzubilden, so ist das Sony 20-70mm die beste Wahl. Es bildet am besten ab und hat den größten Abbildungsmaßstab (Tele Ende). Das Tamron 17-50mm deutlich kleiner und deutlich schlechter ab.
Hier ein kleiner Vergleich mit dem größtmöglichen Abbildungsmaßstab.

Bei MFD bildet das Tamron bei 50mm am größten ab:
Normal Ansicht Offenblende

100% Crop Offenblende


Das Sony 20-70mm bildet bei 70mm am größten ab:
Normal Ansicht Offenblende

100% Crop Offenblende


Das Panasonic 20-60mm bildet bei 24mm am größten ab:
Normal Ansicht Offenblende

100% Crop Offenblende
 
Danke für deine Bilder. Auch wenn das Bokeh wieder schlechter wird, wie sieht es denn beim 17-50 @50 abgeblendet auf F5.6 / F8 aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten