• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT Olympus: Digitale Leica von Oly

AW: Digitale Leica heißt Olympus

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Du siehst das so umfassend. Andere nicht. Im Fanatismus von raptora und spiluna ist dafür kein Platz.
Ich kann mich nicht erinnern, dass raptora oder ich hier fanatisch gewesen wären. Wenn Du aufmerksam liest, wirst Du zudem erkennen, dass ich neben der E-1 noch eine 300D habe und eine 20D hatte und einige Kompaktknipsen wie Minolta Dimage A2, Geräte von Casio, Sony usw. liegen auch schon hinter mir. Also ich bin da durchaus offen und nicht gerade ein Fan und schon gar nicht von nurn einer Marke. Wenn ein Hersteller jedoch ein System bringt, dass meine Bedürfnisse fast perfekt befriedigt, dann ist es doch okay, das auch zu sagen - vielleicht können andere Interessierte ihre Schlüsse daraus ziehen. Mir hat auch die Erfahrung und das Gespräch mit Guenter sehr geholfen, also was soll's? Schade, dass bei Dir gleich jeder "fanatisch" ist, nur weil er anderer Meinung ist als Du und das auch noch mit nachvollziehbaren Argumenten belegen kann. Jedenfalls haben die meisten hier es nicht nötig, ihren Markenfetichismus schon im Alias zu präsentieren ;)
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Den so penetrant angeprangerten Fanatismus kann ich bei sehr genauer Betrachtung all dieser und ähnlicher Threads hier auch nicht ansatzweise entdecken.
Dass jemand, der mit seinem System zufrieden ist, aus Überzeugung auch dazu steht, ist doch nur allzu natuerlich. Eine entsprechende Argumentation Dritten gegenueber ist legitim (Canon- und Nikon-Anhänger machen es nicht anders, auch sie stehen zu "ihrem" System). Ich kann gerade bei den Olympus-Freunden nicht feststellen, von diesen irgendwo einen Thread gelesen zu haben, in dem auch nur sinngemaess eine Indoktrination zu finden wäre oder in dem wider jede Vernunft in Bezug auf die persönliche Anwendung des Anfragenden und auf Biegen und Brechen von Canon abgeraten worden wäre, nur, um zu Olympus hinzulenken. Vielmehr sehe ich in praktisch allen Fällen eine saubere Argumentation, die sowohl die Nachteile wie aber auch die Vorteile der beiden Systeme gegenueberstellt und in nicht wenigen Fällen letztendlich sogar zu einer Empfehlung Pro-Canon geführt hat (immer in Abhängigkeit vom Einsatz- bzw. Anforderungsprofil des Ratsuchenden).
Wenn nun aber einem Anhänger einer anderen Marke die ja wohl nicht zu bestreitende Vielzahl der Olympus-eigenen Vorteile -auch unter Abwägung der Olympus-eigenen Nachteile- in der Summe nicht gefällt, dann wid daraus in Ermangelung echter Argumente schnell mal ein "fanatisches Vorgehen" gestrickt. Ich halte die Nutzung eines Vorwurfes in dieser Form -und das auch noch personenbezogen- für absolut unangebracht, weil es weder der Sache dient, noch den beteiligten Personen gerecht wird.
Guenter
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Was mir zu denken gibt ist, dass alle die beispielsweise von Canon auf Olympus umgestiegen sind, scheinbar zufrieden sind. :eek:
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

hmuenx schrieb:
Das Argument aus dem Artikel, daß die E-1 mit ihren 5 mp bereits die Auflösung von Kleinbild-Film erreicht hat, ist falsch.


kommt auf die Empfindlichkeit an, bei ISO 200 oder 400 halte ich das für durchaus realistisch...

man darf nicht vergessen, dass die reale Auflösung einer KB SLR meist weit unter den Werten in den Tests liegt, denn diese werden ja mit Projektion auf Film gemacht. In der Praxis steht da noch ein (meist minderwertiges) Zoomobjektiv im Weg und der Film liegt nicht plan in der Kamera.

Meine analogen Dias habe ich bis auf 40x60 ausbelichten lassen, wenn ich diese mit meinen Postern von digitalen Daten vergleiche, dann ergibt sich bestenfalls ein Patt (Augenschein, keine Messung)...und das obwohl ich früher auschliesslich mit hochwertigen Festbrennweiten fotografiert habe.
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Beachcomber schrieb:
Was mir zu denken gibt ist, dass alle die beispielsweise von Canon auf Olympus umgestiegen sind, scheinbar zufrieden sind. :eek:
Sind sind anscheinend zufrieden, nicht scheinbar ;) Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, dass es offensichtlich mehrere Anwender gibt, die zum Beispiel von der toll ausgestatteten, schnelleren und deutlich weniger rauschenden 20D auf die E-1 umgestiegen sind (mich eingeschlossen), weil sie festgestellt haben, dass andere Features, die beispielsweise die E-1 bietet, für sie wichtiger waren wie Wetterschutz, lichtstarkes Standardzoom, Sensorreinigung oder der Sucher. Gerade letzterer ist ein gutes Beispiel: da habe ich mir bei der Benutzung meiner 300D und 20D nicht allzu große Gedanken drüber gemacht, mir ist aber schon aufgefallen, dass das Sucherbild der 20D irgendwie nicht richtig hell und klar war und bei Tele wie dem 70-200L hab ich bei hellen Motiven sogar das Grieseln des Suchers entdeckt. Seit ich die E-1 kenne weiß ich, dass ich mir nie wieder einen Body kaufen werde, der nicht einen vergleichbaren hellen und klaren 100%-Sucher hat. Für andere ist das vielleicht vollkommen unwichtig. Was ich damit sagen will ist, das die Herausstellung solcher Erfahrungen hat wirklich nichts mit Fanatismus oder ähnlichem zu tun hat, sondern helfen kann, das für sich am besten passende System zu finden, denn gerade über so liebevolle Details wie der Klasse Sucher der E-1 samt seinem praktischen Okularverschluß liest man in Produktbeschreibungen und Zeitschriften-Tests eher selten.
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Nightstalker schrieb:
kommt auf die Empfindlichkeit an, bei ISO 200 oder 400 halte ich das für durchaus realistisch...

man darf nicht vergessen, dass die reale Auflösung einer KB SLR meist weit unter den Werten in den Tests liegt, denn diese werden ja mit Projektion auf Film gemacht. In der Praxis steht da noch ein (meist minderwertiges) Zoomobjektiv im Weg und der Film liegt nicht plan in der Kamera.

Meine analogen Dias habe ich bis auf 40x60 ausbelichten lassen, wenn ich diese mit meinen Postern von digitalen Daten vergleiche, dann ergibt sich bestenfalls ein Patt (Augenschein, keine Messung)...und das obwohl ich früher auschliesslich mit hochwertigen Festbrennweiten fotografiert habe.

Für alle Interessierten: In der aktuelle Ausgabe des fotoMagazins ist ein umfangreicher Artikel zu diesem Thema "analog vs. digital"
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Beachcomber schrieb:
Was mir zu denken gibt ist, dass alle die beispielsweise von Canon auf Olympus umgestiegen sind, scheinbar zufrieden sind. :eek:

Ein Umsteiger kann die Vor- und Nachteile eines Systems anhand der eigenen gemachten Erfahrung besser mit seinen Bedürfnissen abstimmen.

Dabei spielt das Lager wohin er wechselt keine Rolle - ob das dann Olympus oder etwas anderes wird ist egal.

Ein Einsteiger entscheidet mehr aus dem Bauch heraus und die Vorfreude drängt zu einer schnellen Entscheidung.
Viele können ihre persönlichen Erwartungen an eine Kamera ja gar nicht formulieren oder orientieren sich eben an der breiten Masse.
In den meisten Fällen passt es dann, in einigen Fällen eben nicht.
Wenn nicht - kannst Du durch Systemwechsel ein zufriedener Umsteiger werden ;)
 
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Beachcomber schrieb:
Was mir zu denken gibt ist, dass alle die beispielsweise von Canon auf Olympus umgestiegen sind, scheinbar zufrieden sind. :eek:

Das liegt daran, dass man sich über die Nachteile im vorhinein meist schon so gut es nur ging informiert hat (die wenigsten werden ein Kamerasystem im vierstelligen Eurobereich aus einer Laune heraus wechseln) und man daher nur noch in kleineren Details negativ überrascht wird.

Die 10D habe ich mir damals dagegen blind gekauft (mit einer 60D hatte ich vorher schon mal kurz fotografiert), schließlich hatte ich eh ein Canon System (mit dem ich sehr zufrieden war) und somit keine wirkliche Wahl, sie hatte überall sehr gute Kritiken und war damals auch noch die billigste DSLR auf dem Markt.

Von daher bin ich dann eben von einigen Sachen, die mich persönlich gestört haben, negativ überrascht worden.

Es gibt auch bei den E-1 Besitzern entäuschte, irgendwo hier ist ein Beitrag dazu von einem Flugzeugspotter und auch bei der E-300 gibt es entäuschte Käufer. Auf oly-e ist jemand entäuscht, weil er mit der E-300 keine Autos mit professionelem Nachführ AF und langen Bildserien schießen kann. Dann gibts auch da die Leute mit Fehlbelichtungen, verwackelten Fotos, unscharfe Fotos, Staub im Sucher, zuviel Rauschen, usw, usf...
Eben all diese threads, die Auftauchen, wenn Leute ihre erste DSLR kaufen und dann einfach in manchen Punkten kalt erwischt werden.
Diese Käuferschicht (Einsteiger) hat ja bisher bei Olympus und der E-1 weitgehend gefehlt und sich daher in den Canon 300D Foren beschwert.

mfg

PS: Ja, ich bin mit der E-1 auch sehr zufrieden, weil die Kamera eben meinen Wünschen recht nahe kommt und mich die zweifellos vorhandenen Nachteile nicht stören. Ich kann mir gut vorstellen, mit meiner jetzigen Kamera und den jetzt vorhandenen Optiken auch längerfristig glücklich zu sein. Mit meiner EOS 50E an Film war ich auch sehr zufrieden.

Würde mich morgen die Lust überkommen, Singvögel oder Hallensport zu fotografieren würde ich mir eine entsprechende Ausrüstung von Canon oder Nikon zusätzlich kaufen. (falls ich es mir auf wundersame Weise auch leisten könnte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digitale Leica heißt Olympus

Nightstalker schrieb:
kommt auf die Empfindlichkeit an, bei ISO 200 oder 400 halte ich das für durchaus realistisch...

Klar, ab einem gewissen ISO-Wert sehe ich auch so - nur war das nicht die Aussage in dem zitierten Artikel, die ich widerlegt habe.

(Mich würde mal für verschiedene DSLRs ein entsprechender Shootout interessieren.)

Nightstalker schrieb:
man darf nicht vergessen, dass die reale Auflösung einer KB SLR meist weit unter den Werten in den Tests liegt, denn diese werden ja mit Projektion auf Film gemacht. In der Praxis steht da noch ein (meist minderwertiges) Zoomobjektiv im Weg und der Film liegt nicht plan in der Kamera.

Durch eine Veränderung der Testbedingung kann man sicherlich das Ergebnis nach Belieben verzerren. Die pauschale Auslösung, daß die E-1 mit 5 mp genauso gut auflöst wie Kleinbild-Film, stimmt trotzdem nicht, denn wir haben gezeigt, daß eine durchaus praxistaugliche Kombination (1n, 85 1/1.8, Fujichrome RVP 50) eine Auflösung liefert, die die 1Ds mit 11 mp nicht erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten