• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte statt DSLR?

Nee. Ich bin absolut kein Handy-Mensch und sehe gar nicht ein, da für ein Modell mit besserer Kamera Geld auszugeben. Dafür fehlt mir der Spaß an den Dingern - sicher kann ich damit etwas abbilden aber fotografieren und mich auf die Bilder freuen? Neeee
 
Nachdem das Adapter-Problem für die Sony wohl eh nicht so einfach zu lösen wäre, da ich mehrere davon bräuchte (siehe: https://www.dslr-forum.de/threads/welchen-adapter-brauche-ich.2156281/), habe ich mich doch für einen Systemwechsel entschieden. Und zwar auf MFT. Mir gefällt die Lumix GX9... Meinungen dazu? Ich habe in einem Artikel gelesen, dass Panasonic dieses Jahr wohl noch 2 weitere Kameras auf den markt schmeißt, es wird gemutmaßt, dass eine die GX10 sein könnte - lohnt es sich wohl, darauf zu warten?
Hab ich mir gleich gedacht als ich den Preis für den Adapter gesehen habe.
Bei teuren Linsen hätte es noch etwas Sinn gemacht aber bei günstigen leider nicht.

Warum fängst Du mit der Kamera an.
Ich würde zuerst die Objektivfrage abklären, und mich dann im Biete-Bereich auf die Lauer legen.
Gestern ging erst ein 25mm 1.7 für 79.- weg.

Oder möchtest Du unbedingt Neuware?
 
Ich kann natürlich auch erstmal Objektive kaufen, aber über kurz oder lang brauche ich ja doch eine Kamera. Und dieser Thread ist gerade noch recht weit oben - warum also nicht danach fragen, was ihr von der gx9 haltet?
 
... Lumix GX9... Meinungen dazu? ...
Das war meine letzte Systemkamera. Meine Kritik an der Kamera betrifft eher die haptische Seite. Wie schon gesagt, mir gefiel der Klappsucher nicht besonders, weil er mir zu labil vorkam. Über die Qualität des Suchers wurde auch schon viel im Netz debattiert. Ist Geschmackssache, ich fand ihn brauchbar, aber nicht so gut wie bei Sony APS-C, denn Sony setzt auf OLED. Dafür ist das Menü der Kamera viel besser strukturiert.
Ich empfand das Handling erst mit Zusatzgriff optimal. Das hintere Stellrad fand ich nicht griffig genug, das hat mich richtig gestört, aber auch das ist sehr subjektiv. Man muss die Kamera in die Hand nehmen. An der Abbildungsleistung gibt es m.E. nichts zu mäkeln. Die Einstellmöglichkeiten für den JPG-Output sind enorm, z.B. für SW-Fotografie. Das gefiel mir am Anfang. Später fand ich die vielen Möglichkeiten eher belastend.
Wenn man auf MFT wechseln möchte, kann man die Kamera sicher empfehlen. Als Alternative lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf die GX80. Das ist zwar die ältere Kamera, man bekommt sie aber noch neu, oder auch gebraucht um einiges günstiger als die GX9.
 
Ein Tipp zum Body (und zu den Objektiven):
Jeder Hersteller hat seine eigene "colour science".
Auf gut deutsch, seine eigene Farbwiedergabe.

Auf dpreview kann man ganze Bilderserien betrachten und sich so einen recht guten Eindruck davon verschaffen ob einem die Bildwiedergabe einer Kamera zusagt.
Ein nicht ganz unwichtiger Punkt wie ich finde.
 
...
Ich würde zuerst die Objektivfrage abklären...
Das ist ein guter Punkt. Vor allem, wenn man am Ende eine kompakte Lösung möchte.
Nach meiner Erfahrung reichen die kompakten Zoom-Objektive, die i. d. R. als Kit-Objektive mit dem Gehäuse verkauft werden, nicht an die Linsen guter Kompaktkameras heran, sowohl was die BQ wie auch die Mechanik betrifft. Ein gutes Beispiel ist das Sony 16-50. Das Panasonic 12-32 kam mir immer viel besser vor, aber die Brennweite ist vergleichsweise kurz. Da muss man wissen, ob das ausreicht. Wenn man sich auf Festbrennweiten einschießt, bekommt man zwar prima Linsen für wenig Geld, aber man benötigt dann evt. mehrere. Kommt halt drauf an.
Man kann an die Systemkamera zwar ein höherwertiges (Zoom-)Objektiv ansetzen als die Kit-Linse, aber dann schwindet der Preisvorteil schnell dahin, die Kompaktheit geht ebenfalls flöten. Hochwertige Kompaktkameras sind nicht umsonst oft teurer als Systemkamera-Kits. Das liegt m.E. v. a. an der Optik.
 
Man kann ja meistens Gitterlinien einblenden, das reicht in 99% der Fälle.

So eine Wasserwaage lenkt doch nur ab.
Offensichtlich wird das subjektiv sehr unterschiedlich empfunden. Für mich ist der Horizont (Wasserwaage) auch das wichtigste Hilfsmittel einer DSLM. Die Gitterlinien sind kein adäquater Ersatz, die helfen nur dann, wenn es waagerechte / senkrechte Linien im Motiv gibt. Bei stürzenden Linien hilft ein Gitter nicht. Und wenn gar keine Linien und kein Horizont zu erkennen ist, hilft nur die Wasserwaage. Das ist ganz deutlich häufiger der Fall als nur in 1% der Fälle. Zumindest bei meinen Fotos.

Mich lenkt die Wasserwaage auch nicht ab, wieso sollte sie? Also ich kaufe ganz sicher keine DSLM, deren EVF über keine Wasserwaage verfügt. Das ist ein K.O.-Kriterium.
 
Was hat denn jetzt eigentlich der Betreff mit diesem Thread zu tun? "Kompakte statt DSLR?" wird gefragt, in der Anfrage wird eine einzige (uralte) Fuji X10 genannt (die ist 13 Jahre alt) und dann war es das, in der Beratung wird fast nur noch von APS-C oder mFT Systemkameras gesprochen (mit Ausnahme der Sony RX100)? Was wird denn jetzt gesucht?
 
Das wäre zu schön gewesen um wahr zu sein, siehe vor.
Entweder hast Du irres Pech, oder ich habe irres Glück. Ich habe jedenfalls mindestens 6 Kompakte hier rumfliegen (Canon Powershot A40, Fuji Finepix F11, Fuji Finepix F200EXR, Samsung EX1, Samsung NV24HD, Panasonic TZ-71), die samt und sonders auch nach vielen Jahren nicht das geringste Staubproblem haben. Die tun es sogar noch alle, selbst die uralte Canon. Sehr wohl fällt auf, dass die von Dir genannten "Kompakten" relativ gesehen ziemliche Brummer sind. Meine Kompakten sind wirklich kompakt (und haben auch deutlich kleinere Sensoren, entsprechend kleinere Objektive). Vielleicht spielt auch das eine Rolle?
 
... ziemliche Brummer sind. Meine Kompakten sind wirklich kompakt (und haben auch deutlich kleinere Sensoren, entsprechend kleinere Objektive). Vielleicht spielt auch das eine Rolle?
Ich denke mal, es geht darum, Kameras zu vergleichen, die vergleichbare Ergebnisse liefern. Da sind Minisensoren außen vor.

In vielen Diskussionen über das Staubproblem zeigte sich in der Vergangenheit, dass viele Nutzer den Staub auf dem Sensor gar nicht bemerken, weil sie überwiegend offenblendig fotografieren. Oft wird der Staub nur dann sichtbar, wenn man auf 8, 11 oder 16 abblendet.
 
viele Nutzer den Staub auf dem Sensor gar nicht bemerken, weil sie überwiegend offenblendig fotografieren. Oft wird der Staub nur dann sichtbar, wenn man auf 8, 11 oder 16 abblendet.
In der Tat, vor allem bei Kompakten mit Winz-Sensoren gibts oft nicht mal eine regelbare Blende. Der auf dem Objektiv und den Datenblättern beschriebene Blendenbereich von bis ergibt sich aus der Brennweitenveränderung bei gleichbleibender Durchtrittsöffnung. Und die wenigsten Kompakten dieser Provenienz geben Raw-Daten aus. Die interne JPG-Aufhübschautomatik sorgt dann oft schon für die Spurenbeseitigung.
Was hat denn jetzt eigentlich der Betreff mit diesem Thread zu tun?
in der Beratung wird fast nur noch von APS-C oder mFT Systemkameras gesprochen (mit Ausnahme der Sony RX100)? Was wird denn jetzt gesucht?
Der TO hat explizit in seiner Anfrage - wenn man bis zu Ende liest - auch eine A6000 als alternative Option erwähnt.
Da ist es vllt. legitim anzumerken, dass eine DSLM mit kompakten Abmessungen gewisse Vorteile hat ggü. einer Kompakten mit Eigenschaften, die eine DSLR ersetzen kann. Bzw. Kompakte auch gewisse Nachteile haben (können).
Da ist halt aus meiner Sicht Staub auf dem Sensor, an den man selber nicht mit Rocketblower, Speckgrabber oder Swab rankommt, einer davon.
 
Ich persönlich würde mir für Deine Anforderungen und bei Deiner Motivwelt eine PEN F besorgen. Bis auf den Kontrast-AF ist sie mit der E-M1 II vergleichbar, sie ist kompakt, passt ins Budget, in den Händen von Könnern kann sie wirklich wild werden, es gibt schöne Objektive dafür und ja: stylish ist sie auch.

Compact Camera Meter (camerasize.com)

Bernd
Danke für den Tipp! Die habe ich mir auch angeschaut und sie ist ja wirklich eine Augenweide. Wohl nicht so ganz einfach zu bekommen, aber ich schaue ich mal danach um. Hin und wieder werden ja welche ins Forum eingestellt.

Das war meine letzte Systemkamera. Meine Kritik an der Kamera betrifft eher die haptische Seite. Wie schon gesagt, mir gefiel der Klappsucher nicht besonders, weil er mir zu labil vorkam. Über die Qualität des Suchers wurde auch schon viel im Netz debattiert. Ist Geschmackssache, ich fand ihn brauchbar, aber nicht so gut wie bei Sony APS-C, denn Sony setzt auf OLED. Dafür ist das Menü der Kamera viel besser strukturiert.
Ich empfand das Handling erst mit Zusatzgriff optimal. Das hintere Stellrad fand ich nicht griffig genug, das hat mich richtig gestört, aber auch das ist sehr subjektiv. Man muss die Kamera in die Hand nehmen. An der Abbildungsleistung gibt es m.E. nichts zu mäkeln. Die Einstellmöglichkeiten für den JPG-Output sind enorm, z.B. für SW-Fotografie. Das gefiel mir am Anfang. Später fand ich die vielen Möglichkeiten eher belastend.
Wenn man auf MFT wechseln möchte, kann man die Kamera sicher empfehlen. Als Alternative lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf die GX80. Das ist zwar die ältere Kamera, man bekommt sie aber noch neu, oder auch gebraucht um einiges günstiger als die GX9.
Danke auch für deinen Kommentar. Die GX80 hatte ich auch in Erwägung gezogen, die ist aber halt auch schon wieder fast 10 Jahre alt und sie steht auf der Panasonic-Website unter "für Foto-Einsteiger". Das klingt halt eher so danach, als würde sie nicht viel bieten oder einem viel abnehmen?


Zum Them Obektive erst aussuchen:
Besonders ins Auge gefallen ist mir das Olympus M Zuiko 60mm f2.8 Makro.
Dazu das M Zuiko 45mm f1.8

An der Lumix G knnte ich mir gut das 20/25mm f1.7 vorstellen und natürlich das 30mm f2.8 Makro


Was mir noch nicht so ganz klar ist: woher weiß ich, welche Objektive an meiner Kamera richtig funktionieren? Anschließen kann ich sie ja, Dank MFT-Anschluss, aber Autofokus haben sie dann nicht unbedingt, richtig?


Ansonsten Dank ich für die vielen Antworten und Diskussionen!
 
Was mir noch nicht so ganz klar ist: woher weiß ich, welche Objektive an meiner Kamera richtig funktionieren? Anschließen kann ich sie ja, Dank MFT-Anschluss, aber Autofokus haben sie dann nicht unbedingt, richtig?
Jedes mFT-Objektiv funktioniert sowohl an Olympus- als auch an Panasonic-Kameras ohne Einschränkung, natürlich auch der Autofokus.
Einzige Ausnahme die mir einfällt ist die Funktion des doppelten Stabilisators, der funktioniert - sofern Objektiv und Kamera entsprechend ausgestattet sind - nur innerhalb der gleichen Marke.

Die Pen-F ist wirklich eine extrem schöne Kamera - war meine letzte mFT und ich habe sie geliebt... :giggle:
 
… Die GX80 hatte ich auch in Erwägung gezogen, die ist aber halt auch schon wieder fast 10 Jahre alt und sie steht auf der Panasonic-Website unter "für Foto-Einsteiger". Das klingt halt eher so danach, als würde sie nicht viel bieten oder einem viel abnehmen?…
Ob die GX80 wirklich "für Foto-Einsteiger" geeignet ist, oder ob das nur ein üblicher Marketingspruch für das jeweils günstigste Kamera-Modell im Hersteller-Portfolio ist, kannst du selbst evaluieren, indem du deren Bedienungsanleitung durchblätterst:
https://panasonic.co.jp/DMC-GX80/guideGER.pdf (338 Seiten deutsch)
und evtl mit den Funktionen deiner a57 vergleichst?!
 
Die Hersteller bringen keine neuen Kameras raus, weil sie besser sind, sondern weil man damit die Preise erhöhen kann, und die neuen lassen sich besser verkaufen.
Die großen BQ Sprünge sind doch schon lange vorbei. Was sie aber alle sehr gut können, das Menü vollzustopfen mit unsinnigen Sachen, wo viele noch nicht mal verstehen, wozu das gut sein soll.
Was für ein Quatsch. Das ist so, als würdest du behaupten, dass alle Autos seit 2008 genau gleich sind, weil sie noch auf die gleichen Motoren setzen. Dass sich bei der Bildqualität nicht sehr viel getan hat, ist richtig, aber du lässt dabei gleichzeitig extrem nützliche Verbesserungen wie z. B. beim Autofokus komplett außer Acht.

Wenn die Leute nicht in der Lage sind, eine Bedienungsanleitung zu lesen & zu verstehen, dann haben sie offenbar noch ganz andere Probleme ;)

Dafür genügt bereits ein Handy!
Das kommt sehr stark auf das Einsatzgebiet an und lässt sich nicht verallgemeinern. Trotz iPhone 15 Pro, bin ich immer froh, wenn die RP mit 35/1.8 oder M50 mit 22/2 dabei ist.

…indem du deren Bedienungsanleitung durchblätterst:
https://panasonic.co.jp/DMC-GX80/guideGER.pdf (338 Seiten deutsch)
und evtl mit den Funktionen deiner a57 vergleichst?!
Was soll das bringen? Nur weil eine Funktion vorhanden ist, heißt es nicht, dass sie auch gut funktioniert. Und alle Hersteller schwärmen gleichermaßen von ihrer „tollen Bildqualität und dem genialen Autofokus“, sagt also auch nichts aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten