• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

iPhone Sensordiskussion

F!o

Themenersteller
Uiuiui hier schlägt der Nachteil des 48 Megapixel Modus zutage. War aber zu erwarten.

Unbearbeitetes RAW, 14 Pro Max

https://abload.de/img/img_1003dpiek.jpg

Und hier sieht man, dass man langsam aber Sicher etwas "umdenken" muss bei der Smartphonefotografie.
Wo man bisher eigentlich immer gewohnt war dass "irgendwie alles scharf ist" - weil die kleinen Sensoren tatsächlich gefühlt unendlich Tiefenschärfe hatten - verändert sich dass nun.

https://abload.de/img/img_1005amiwa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iPhone 14 Pro Bilder

Weil es das selbe Phänomen ist, wie bei meiner DJI Mini 3 Pro. Im 48 Megapixel Modus treten massive Moire und Farbfehler auf (an den typischen Stellen im Bild, so wie hier auf dem Hausdach).

Im 12 Megapixel Modus gibts dass so nicht.

Kannst du mal ausprobieren.
 
AW: iPhone 14 Pro Bilder

Kann sein... müßte ich meine Bilder mal gezielt nach absuchen oder versuchen es zu provozieren.

Bisher für mich nirgendwo so auffällig wie bei Deinem Sample.

Haben die DJs nicht kleinere Sensoren?
 
AW: iPhone 14 Pro Bilder

Ja, das ist auch mit Sicherheit nicht der selbe Sensor, aber ich denke es steckt die selbe Sensor Technologie dahinter.

Die DJI Mini 3 Pro kann dank Quad Bayer auch 48 Megapixel, wird aber normalerweise auf 12 runtergerechnet.
Habe mal gelesen das Licht am Sensor Design, Quad Bayer sollen anfällig für diese Art der Bildfehler sein wenn man sie mit der vollen möglichen Auflösung betreibt.

Ich gebe aber zu, mir fehlt das theoretische DetailWissen über Sensoren um da jetzt mehr drüber zu sagen.
Das ist das, was ich im letzten Jahr so aufgeschnappt habe.
 
AW: iPhone 14 Pro Bilder

Hat dann das Iphone 14pro einen anderen/größeren/besseren Sensor/Kameramodul verbaut als alle amderen Iphones?

In den technischen Daten wird der 48MP Modus nur beim 14pro verwendet, oder ist der Sensor/das Kameramodul hardwareseitig identisch mit den 12 MP Modulen der 14er und 13er Iphones?
 
Gute Idee!


Da ich gerade ein 12er eingerichtet und auch mit dessen Kamera rumgespielt habe,
die ist doch spürbar schlechter als der des 13/13Mini.
Hatte ich so stark nicht in Erinnerung, aber die Belichtung ist viel weniger gewogen als beim 13 und es "schmiert" auch mehr.

Das 13 hatte 2021 den Sensor vom 12 Pro bekommen und der war schon besser. Man sieht es auch am Linsendurchmeser das der noch einiges kleiner gewesen sein muss.
Von daher würde ich sagen:
das Neueste muss es nicht sein für JPGs, aber wer gerne fotografiert sollte mMn schon sehen das er mindestens zum 12Pro/13/13Mini greift,
nicht darunter!



Ein Flashback in die Zeiten wo ich die Handybilder fast nur für "Doku" bzw knipsen/senden/anschauen und löschen verwendet habe...


Das ist heute definitiv eine Zeitenwende mit ProRaw, aktuelle ProRaw-Bilder sind näher an einer RX100M7 als am 12er!

Bei den JPGs ist das 12Pro/13 im Vergleich zum 14 mit JPG auch noch ganz gut dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Vergleich im kleinen Crop (Motiv im Ganzen in klein darunter).


Rechts 48MP raw 14Pro


Mitte 12 MP jpg 14Pro (skal. zwecks Vergleichbarkeit der Ausschnitte)

Rechts 12 MP jpg 12Mini





Der Unterschied zwischen 12er und 14er ist bei 12MP ooc erstaunlich gering, bei diesem guten Licht spielt der Unterschied in der Belichtung/HDR 3 oder 4 keine Rolle (die ist beim 13 aber besser).


Im Vergleich zu links sieht man wieviel künstliche (Kantenanhebungs-) Details die 12MP JPGs enthalten.



Das 12er ist mit 26mm, 14 24mm was etwas unfair ist.
 
Das linke sieht richtig gut aus. Da kann man was mit anfangen.
Gibts irgendwo ein paar proraw-Dateien zum runterladen, um mal etwas damit rumzuprobieren?
 
Wobei die künstliche Kantenanhebung beim JPG aus dem 14 zumindest auf meinem Monitor sehr viel stärker ausfällt als beim 12.

Alles bezogen auf die verlinkten Vergleichsbilder.

Und beim JPG aus dem 14 ist es mir definitiv viel zuviel.
 
Deine Vegleichsbilder zeigen wirklich gut auf wohin bei der künstlichen "Bildoptimierung" durch KI und Algorithmen in modernen Smartphones optimiert wird.

Nämlich auf hohe Detailschärfe und hohe Kontraste.

Wer ab und zu mal an den Reglern einer RAW Entwicklung gedreht hat weiß daß hier zuviel des Guten kontraproduktiv ist, und im Endeffekt das Bild dann künstlich wirkt.
Da das ohne RAW nicht justierbar zu sein scheint finde ich es zumindest problematisch.
Aber naja, es soll natürlich auf den kleinen Handydisplays "gut" aussehen, und dahingehend wird eben optimiert.
Stattdessen könnte man die "Verbesserungen" ebensogut in den Bildbetrachter einbetten, und das JPG dafür natürlicher belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Genau so ist es, die JPGs werden leider verhunzt durch diese Eingriffe für größere Monitore (bei Samsung und vielen anderen m.E. noch mehr).
Für Druck/Fotobuch, Netz bzw Pad/Phone Display aber wohl gut. Ich mache Motive die mir wichtig sind immer mit Raw oder mit
48MP als ooc JPG aus ProCamera.
Ein sehr guter Kompromiß!
Die höhere Auflösung bei etwas weniger Aufstellung (in der App eingestellt) sorgt für einen natürlicheren Look als das 12Mp JPG.
Ohne jeden Aufwand. Und das bei moderatem Platzbedarf, da reicht auch das 128iger.

Das Raw ist 93 MB, zu groß zum Upload, weiteres Material siehe unter dem Link unten, 14Pro-Praxis im Nachbarforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Grund, warum du die 48 Megapixel, RAW mit einem externen App schießt du nicht mit der Apple eigenen Kamera App?
 
Hier ein Link zum Thema Overprocessing:

https://www.youtube.com/watch?v=88kd9tVwkH8

Das Fazit des Videos ist dasselbe wie das aus den Vergleichsbildern von ChristianHH von mir gezogene:

Die Sensoren in den Kameramodulen der neuesten Smartphonegeneration sind durch die Bank größer und leistungsfähiger als die Sensoren in deren Vorgängermodellen.
Die Bildverarbeitungsalgorithmen, die maßgeblich zum Bildergebnis beitragen, seien aber (so sieht es jedenfalls aus) noch nicht entsprechend angepasst worden und bearbeiten die, nun besseren, Ausgangsdaten in der gleichen Art und Weise wie die Daten aus den alten Sensoren.

Das sei der Grund warum die Bilder z.B. aus dem Iphone 14 pro "overprocessed" wirken würden.

Edit:
Habe es eben selbst ausprobiert,
und kann das dort Gesagte vollumfänglich bestätigen.
Die Bilder des Iphone 13 sind signifikant schlechter als die meines fünf Jahre alten Mittelklasse Samsunggerätes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem iPhone 13 Pro.
Ich kam vom Huawei P10Pro und war ehrlich gesagt enttäuscht, als ich die ersten Fotos aus dem iPhone sah.
Die Bilder aus dem Huawei waren eigentlich immer ok. Nix dolles, aber OK.
Die Fotos aus dem iPhone sehen auf dem Display erst mal besser aus. Aber man darf halt nicht in die Vollansicht gehen, dann wirds kurios.
Mit Bildrauschen könnte ich leben. Aber das, was Apple da abliefert, erinnert in Vollansicht eher an Malen nach Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade verschiedene Kamera Apps aus dem Appstore durchprobiert.
Rein subjektiv rendert Camera Plus die Bilder natürlicher als die Standardapp.

Wäre dankbar wenn das jemand bestätigen könnte.
Man irrt sich da gerne mal.
 
... Die Sensoren in den Kameramodulen der neuesten Smartphonegeneration sind durch die Bank größer und leistungsfähiger als die Sensoren in deren Vorgängermodellen...

Wenn das nicht so wäre, wäre der Aufschrei groß :ugly:


Sorry, aber wer nicht spätestens zur Halbzeit sowas abschaltet, der ist selber schuld :rolleyes:

... Die Sensoren in den Kameramodulen der neuesten Smartphonegeneration sind durch die Bank größer und leistungsfähiger als die Sensoren in deren Vorgängermodellen.
Die Bildverarbeitungsalgorithmen, die maßgeblich zum Bildergebnis beitragen, seien aber (so sieht es jedenfalls aus) noch nicht entsprechend angepasst worden und bearbeiten die, nun besseren, Ausgangsdaten in der gleichen Art und Weise wie die Daten aus den alten Sensoren...

:lol:

...

Das sei der Grund warum die Bilder z.B. aus dem Iphone 14 pro "overprocessed" wirken würden.

Edit:
Habe es eben selbst ausprobiert,
und kann das dort Gesagte vollumfänglich bestätigen.
Die Bilder des Iphone 13 sind signifikant schlechter als die meines fünf Jahre alten Mittelklasse Samsunggerätes.

Dann bleibt doch nur eine Schlussfolgerung -> iPhone 13 in die Tonne oder verkaufen und das alte Samsung nutzen :rolleyes:


Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem iPhone 13 Pro.
Ich kam vom Huawei P10Pro und war ehrlich gesagt enttäuscht, als ich die ersten Fotos aus dem iPhone sah...

Dann bleibt doch nur eine Schlussfolgerung -> iPhoneXX in die Tonne oder verkaufen und das alte Huawei nutzen :rolleyes:



Ende der Antwort auf die zitierten Beiträge und Appell:

- Leute, das kann doch alles nicht euer ernst sein :confused:

- da wird ein YouTube-Video verlinkt, da wird "Overprocessing" in den Raum geschmissen und ab dann sind alte Samsung/Huawei besser als aktuelle Smartphones.


-> das wird doch bitte nicht das Niveau der Diskussionen hier :grumble:


Euch steht es frei, zu oben genannten Behauptungen Beispiele, natürlich einschließlich "zweckdienlichen" Angaben zur Beurteilung nachzureichen.


Ich bin gespannt :cool:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten