• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

High shutter count Gedanken

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am
Die haben bestimmt auch keinen Front oder Back Focus mehr.🤣

Um das auszuschließen müsstest du die Kamera und alle deine Objektive zu Nikon schicken um die AF Feinjustierung fest in die Firmware schreiben zu lassen. Selbst wenn die Kamera beim Erstbesitzer mit allen Objektiven einwandfrei war heißt das nicht dass sie das auch mit deinen Linsen ist.
 
Geräte aus Profihand sind technisch gesehen oft in besserem Zustand als man vermutet, da es hier eher seltener Bedienfehler gibt.

Und mit welchen Bedienfehlern macht man eine Kamera kaputt? OK, das geht beim Sensorputzen, und man kann auch in den Verschluss oder Spiegel grapschen. Das fällt aber zumindest nach meinem Verständnis nicht mehr unter Bedienungsfehler. Und zumindest ersteres traue ich Profis auch durchaus zu.

LANGE bevor Verschlüsse den Geist aufgeben, sind die Gummis schon mehrfach abgefallen. Und die sind ab Service-Ende nicht mehr lieferbar, zumindest im Original.

Welche Gummis? Und was ist da nicht erhältlich? Um Kameras nach Serviceende geht es auch eher nicht.
 
Keine, ich Kaufe nur Neuware
Geht mir auch so, deswegen meine Frage.
Danke für deinen sinnlosen Beitrag.
 
Nach all dem, was ich bisher so gelesen habe, ist es wohl scheinbar so dass, es entweder recht schnell zu Verschlussproblemen kommen kann weil selbiger eben nicht ok ist. Oder er hält recht lange. Also entweder Produktionsprobleme oder Nikon-typische hohe Haltbarkeit.

Was mich selber betrifft, meine erste DSLR war neu: D3000. Dann eine gebrauchte D90 (mit relativ vielen Auslösungen, von einem Profi Fotografen abgekauft, ohne Probleme), danach eine D7000 gebraucht mit wenigen Auslösungen von privat. Dann eine D7200 ebenfalls mit wenigen Auslösungen, zusätzlich dann eine D750 mit wenigen Auslösungen, aber ich mußte sie einschicken wegen ihres Verschlußproblemes, welches mich aber erstmal nicht tangierte. Später dann eine D850 mit ca. 1200 Auslösungen. 2020 holte ich mir dann eine Z6 gebraucht mit wenigen Auslösungen, was allerdings bei DSLM relativ egal ist. Später dann Z9, Zfc und Zf, alle neu. Von daher, ich hatte bisher nie Probleme mit Gebrauchtkäufen. Sei es bei Kameras, und erst recht nicht bei Objektiven.
 

In den Spiegelkästen gab/gibt es (Moos)Gummis, die den Spiegelschlag dämpfen. Habe ich schon mal selbst erneuert, aber nicht bei einer Nikon.

Und was ist da nicht erhältlich?

Je nach Alter des Kameramodells kann es sein, dass man die Moosgummis nicht mehr "original" als Ersatzteil kaufen kann - ich hatte mir die damals auch selbst geschnitten.

Stimme @MarijaP zu, die Spiegelmechanik verschleißt normalerweise früher, als der Verschluss.
 
In den Spiegelkästen gab/gibt es (Moos)Gummis, die den Spiegelschlag dämpfen. Habe ich schon mal selbst erneuert, aber nicht bei einer Nikon.



Je nach Alter des Kameramodells kann es sein, dass man die Moosgummis nicht mehr "original" als Ersatzteil kaufen kann - ich hatte mir die damals auch selbst geschnitten.

Stimme @MarijaP zu, die Spiegelmechanik verschleißt normalerweise früher, als der Verschluss.
Ja, die Spiegelmechanik kann auch kaputtgehen. Soweit waren wir aber auch schon. Und dass die für z. B. eine D3 nicht mehr verfügbar sein sollten, fände ich sehr erstaunlich. Zumal die ursprüngliche Frage eher in Richtung jüngerer Modelle mit stärkerem Gebrauch ging.
 
Dämpfungsgummis kann man sogar für wesentlich ältere F-Modelle als Sets mit Übermaß bekommen. Mein Sohn hat für eine alte analoge FE erst vor einigen Monaten problemlos diese Spiegeldämpfer-Gummistreifen bekommen können. Dafür dürfte es dann gar nichts mehr geben, daher wird es wohl einfach nur das passende Universal-Material für diese Verwendung sein...
 
Warum? Per se ist so eine Kamera wartungsfrei. Check and Clean ist insofern ein schöner Weg, Defekte an Kameras und Zubehör zu "finden".
Das ist sind solche Kameras definitiv nicht, ich gebe meine Kameras regelmäßig zur Inspektion, dort werden sie gründlich, auch im Spiegelkasten, gereinigt, macht man das nicht, funktioniert der AF nicht mehr richtig. Hat man schwere Objektive, kann es nötig werden, daß die Schrauben am Bajonett der Kamera festgezogen werden müssen, das hatte ich auch schon. Ich habe meine D6 gebraucht mit etwa 145.000 Auslösungen gekauft, die mußte mal erst gereinigt werden, da der AF nicht richtig funktioniert hat. Seitdem habe ich aber bereits über 50.000 Fotos gemacht und natürlich auch noch ein paar Videos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten