• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf günstiges, schweres, stabiles Stativ

bergerb

Themenersteller
Grüße Euch,

ich bin auf der suche nach einem günstigen, schweren und stabilen Stativ.
Also mit einer Hand sollte man es schon noch tragen können, aber es muss kein Ultralight Carbon Stativ sein

Hautpeinsatzzweck ist Astro und überall wo ich das Ding nicht zu Fuß hinschleppen muss.

Ich wäre euch sehr dankbar für Vorschläge :)

LG

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] bereits besessen:
• seit 2019: Rollei C5i Carbon

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 150 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
80 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
0 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Landschaft
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
50 % Astronomie
30 % Studio

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[x] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

+ Tracker (Skyguider Pro)

oder:
500 mm längste und 50 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nikon D610 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• bestehendes Stativ für Wind/Astro manchmal zu wackelig

Stativ

Körpergröße:
[x] 175 cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Würde nur sagen nichts kleines wackeliges :)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] egal

günstig und stabil :)

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] egal

gewohnt bin ich Twistlock, aber kein Ausschlussgrund wenns etwas anderes sein soll

Mittelsäule:
[x] egal

denke stabiler ohne?


Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

denke alles andere wird teuer..?


Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss


Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• L-Brackets mit Arca-Swiss
 
Lässt sich nach Preis sortieren. Das Amazon Basic ist wohl nicht reproduzierbar (d.h. es dürfte mittlerweile aus der fünften unbekannten chinesischen Fabrik kommen), aber das Benro TMA27A Mach3 sieht auch ganz gut aus und ist im Preisrahmen.
 
Ein zuverlässiger Klassiker: Manfrotto 055XPROB
Stabil gilt halt erst nach dem Entfernen/Umbau der Mittelsäule, da die Klemmung dieser doch recht empfindlich für Schwingungen ist.
Beginnt neu halt erst beim dreifachen Budget des TO.

Meine persönliche Empfehlung bei Gebrauchtware würde auch die guten alten Holzstative ala Berlebach einbeziehen, da sie relativ leicht bei hoher Tragfähigkeit und äußerst schwingungsarm sind. Bei gebrauchten Alu-Stativen könnte man auch Stative von Slik in die Auswahl einbeziehen, denn da gab es sehr stabile und trotzdem nicht zu schwere Varianten, auch mit gut geklemmter Mittelsäule mit Zahnrad-Verstellung…

Bei diesen…
50 % Astronomie
30 % Studio
… geplanten Einsatzbedingungen ist mein gutes altes Berlebach der Sieger…
 
Mir sind auch zuerst die gebrauchten Berlebach eingefallen. Die Unis sind außerhalb deines Preisrahmens. Die 2X2 ODER 3X2 Report konnten interessant sein. Diese haben 2 Beinsegmente und sind stabiler als die mit der 3 hinten (3 Segmente). Die erste Zahl steht für die Größe, 1 bis 4 haben 2 Beinsegmente, 5 bis 9 3. Die Stelle in der Mitte steht für den Modulseisatz. Besonders für die Vogelfotografie könntest du auch über eine Pegasus oder Albatros Kopf ansehen.Kaufen aber erst später, der würde dein Budget momentan sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mein erster Gedanke... Ich komme auch mit einem 3-Segmenter gut zurecht, habe seit Jahren das 813.
Alternativ auf Flohmärkten schauen nach schönen alten Alustativen wie Linhof.
 
Ui, danke euch allen für die tollen Vorschläge!

Berlebach schaut ja schon ziemlich massiv aus, gefällt mir :)

Gibts für das Manfrotto einen Umbausatz? Oder ist damit selbstgeschnitzt gemeint? :)
 
meine Empfehlung: ein gebrauchtes Sachtler DA75L. Das habe ich seit langer Zeit. Es ist mein bevorzugtes Schlecht Wetter Stativ, kann auch im Bachlauf stehen und ist unter der Dusche zu reinigen.
Die Halbschale gibt es günstig neu bei Manfrotto, da bist du dann mit dem Kopf völlig variabel. Kannst natürlich ohne Halbschale auch jeden 75mm Videokopf nehmen.
 
Stabil gilt halt erst nach dem Entfernen/Umbau der Mittelsäule, da die Klemmung dieser doch recht empfindlich für Schwingungen ist.
Ich hab das mit meinem Manfrotto 055CXPRO3 mal verglichen. In der Tat holt man mit dem Umbausatz noch in Stück Schwingungsstabilität raus und hievt das Stativ damit quasi in einen höhere Klasse. Aber sooo schlecht ist es ohne den Umbau auch nicht (z. B. immer noch besser als das hier im Forum vielgelobte Velbon REXi). In der Praxis hat die Mittelsäule doch auch viele Vorteile. Ich benutze mein Stativ daher zu 90 % mit Mittelsäule. Allerdings mache ich, im Gegensatz zum TO, keine anspruchsvolle Astro-Fotografie (höchstens mal Landschaft mit Mond 🌛).
Das Schöne ist, dass so ein Umbau reversibel ist. So könnte man für Astro-Zwecke die Mittelsäule ausbauen und dann für normale Fotografie wieder einbauen (wenn das zeitlich getrennte Aktionen sind).
 
Muss man das Stativ für den Skyguider Pro eigentlich nivellieren? Wenn ja, wäre ein Videostativ mit Halbschale + Adapter eine interessante Option (noch dazu, wenn die Mittelsäule eh nicht gebraucht wird). Ein Sachtler DA75L wurde ja schon empfohlen. Die Berlebachs gibt es ebenfalls mit Halbschale.
 
Muss nicht sein, machts aber um einiges einfacher den Polstern zu finden, da der Neigungswinkel quasi gleich bleibt
 
Mir gefällt das Berlebach 332 oder das Sachtler.
Die zwei wirken um einiges stabiler als das Manfrotto, nur leider ists relativ schwer etwas zu einem vernünftigen Preis zu finden :)
Oder doch neu.. aber 300+ sind schon heftig für ein Stativ :)
Mal schaun, Danke euch allen nochmals 👍
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten