• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Error 70 bei längeren Belichtungszeiten, EOS R3

Hallo Zusammen,

eine Frage an die EOS R3 Benutzer.
Es ist nun schon häufiger vorgekommen, dass bei Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, z.B. 1.3“ Sekunde, ISO 800-1600, sowie zwischen Blende 9-16, die Kamera „Busy“ anzeigt, dann entweder das Bild nicht auf der Karte speichert, oder aber komplett abstürzt.
Der Monitor friert dann ein und es ist nichts mehr möglich. Nur das Akku ziehen bringt dann etwas.
In Nutzung habe ich SD Karten von Angelbird, V90, SD XC II, 128 GB.
Deutet für mich eindeutig auf Wärmeprobleme hin... Lange Belichtungszeit, hohe ISO - Sensor und Chipset arbeiten länger unter Last und wärmen sich auf... die Cam friert ein...
 
Deutet für mich eindeutig auf Wärmeprobleme hin... Lange Belichtungszeit, hohe ISO - Sensor und Chipset arbeiten länger unter Last und wärmen sich auf... die Cam friert ein...
Das ist ein Irrtum, bei einer Langzeitbelichtung passiert nichts was Wärme erzeugt, da sind Serienbilder schlimmer oder Video noch mehr.
PS: ich mache Astrofotografie mit vielen Belichtungen ohne Pause im Minutenbereich, in den Exif kann man auch die Kamera/Sensortemperatur finden ;)
 
Das ist ein Irrtum, bei einer Langzeitbelichtung passiert nichts was Wärme erzeugt, da sind Serienbilder schlimmer oder Video noch mehr.
PS: ich mache Astrofotografie mit vielen Belichtungen ohne Pause im Minutenbereich, in den Exif kann man auch die Kamera/Sensortemperatur finden ;)
Das bei einer Langzeitbelichung der Sensor ständig läuft und sich überproportional aufwärmt sollte dir hoffentlich klar sein..Die toten Pixel kommen nicht von alleine...Und die Meldung "Busy" der Kamera ist auch kein Placebo sondern deutet auf Last des Chipsatzes hin ..
 
Probiere es selbst aus.
Und dir ist hoffentlich klar das dieses "busy" beim TO ja gerade der Bug ist.
 
Grundlagen der Elektrotechnik/Mikroelektronik reichen aus...
Ich glaube Du missverstehst da was: Beim Sensor wird ja bei einer Langzeitbelichtung nur länger Licht gesammelt, die Auslesung passiert danach. Dann wird bei geschlossenem Verschluss (Busy) noch einmal ein "Blindbild" belichtet, welches beim anschliessenden Auslesen dem Prozessor etwas über das "Grundrauschen" des Sensors sagt.
Im Gegensatz zu Video oder hoher Bildrate ist da tatsächlich nix los.
 
Ich glaube Du missverstehst da was: Beim Sensor wird ja bei einer Langzeitbelichtung nur länger Licht gesammelt, die Auslesung passiert danach. Dann wird bei geschlossenem Verschluss (Busy) noch einmal ein "Blindbild" belichtet, welches beim anschliessenden Auslesen dem Prozessor etwas über das "Grundrauschen" des Sensors sagt.
Im Gegensatz zu Video oder hoher Bildrate ist da tatsächlich nix los.
Wenn ich mal als Nichttechniker fragen darf, was versursacht eigentlich die Meldung „busy“ bei der Kamera? Bei Serienaufnahmen bekomme ich zu keinem Zeitpunkt die Meldung. Wenn es mal etwas länger dauert die Bilder auf der Karte zu speichern, dann leuchtet kurz das rote Lämpchen- ist aber bei der CF Express Karte von Angelbird auch noch nie vorgekommen.
Ich bekomme diese „busy“ Anzeige nur bei Langzeitbelichtungen. Denke größer 1 Sekunde.
Es ist auch nicht s, dass die Kamera regelmäßig „aussteigt“. Manchmal zeigte sie busy an und speicherte kurz darauf das Bild. Dann zeigt sie mal busy an und nichts wird gespeichert. Dann kann es passieren, dass die Kamera komplett einfriert.
Alles aber ohne erkennbare Struktur, oder wie zunächst von mir vermutet, nur bei bestimmten Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es selbst aus.
Und dir ist hoffentlich klar das dieses "busy" beim TO ja gerade der Bug ist.
Das wäre auch eine wirklich wichtIge Erkenntnis, wenn dem so wirklich wäre. Hielt es bisher nicht für ungewöhnlich, wenn die Kamera bei Langzeitbelichtungen zunächst „busy“ anzeigt, dann aber das Bild auch speichert.
Oder sollte „busy“ erst gar nicht erscheinen?
In dem Fall müsste ich dann wirklich nicht weiter teste, sondern würde direkt an Canon herantreten.
 
Wenn das Computerprogramm in so einen Zustand gerät, daß nur noch Strom ausschalten hilft, dann ist ein Fehler im Computerprogramm.
Und zwar ein fundamentaler Fehler. Ein Computerprogramm muß immer ein vorgesehenes Ende finden (können).

Diesen Fehler muß Canon korrigieren, indem sie den Fehler im Betriebsprogramm dieses Fotoapparats beseitigen und die korrigierte Programmversion zum Download bereitstellen.

Langes rumsuchen nach Auswegen und grübeln nützt überhaupt nichts, wenn das Programm einen entscheidenden Fehler hat.

Gibt es bei Canon einen formalen Weg zum Einreichen solcher Fehler?
Bei der Computerfirma, bei der ich den größten Teil meiner Rente verdient habe, gabs das, aber für deren "Großrechner" gab es auch eine überschaubare Anzahl von Kunden...
Da gebe ich Dir in gewissen Punkten Recht.
Nur passiert das bei Canon auch, z.B. im Rahmen der Firmwareupdates. Da werden sicherlich häufiger gemeldete Problem/ Störungen behoben.
Zunächst einmal sollte der Fehler natürlich regelmäßig auftreten.
Ob der Fehler nachgestellt werden kann und darüber dann auch eine Rückmeldung erfolgt, ist wieder ein anderes Thema.
 
Ich gehöre auch zu den Usern, die mit den gebrochenen Rahmen der Angelbird CFexpress-Karten zu tun hatten (allerdings noch bei der R5) Die Support-Erfahrung war auch nicht die beste (Tausch wurde zwar angeboten, allerdings mit erheblicher Reaktionszeit - da hatte ich die Karte vom Händler schon längst gutgeschrieben bekommen).

Hier geht es zwar konkret um SD XC-Karten, aber da Err 70 mit Speicherkarten in Verbindung gebracht werden kann, würde ich auch eher auf ein Problem mit der Speicherkarte tippen.
Vielleicht kommt es durch die langen Belichtungszeiten zu "Kommunikationsproblemen" (reine Spekulation), aber an eine fehlerhafte Firmware der Kamera o.ä. mag ich nicht glauben.

Ich probiere Deine Belichtungsparameter gerne einmal bei passender Gelegenheit aus, aber ich habe keine SD XC sondern nur CFexpress-Karten (keine Angelbird).
Danke Dir für Deine Bemühungen👍
 
Wenn ich mal als Nichttechniker fragen dar, was versursacht eigentlich die Meldung „busy“ bei der Kamera?
Das erscheint während dieser "Blindaufnahme". Die ist ja genauso lange wie die vorherige richtige und während dieser Zeit kann man nichts machen (daher diese Meldung). Bei einer sehr langen Belichtungszeit (z.B. 30 Sekunden) kann man dann erstmal die 30 Sekunden Belichtung und anschliessend endlos erscheinenden weiteren 30 Sekunden nichts machen.
Im normalen Betrieb gibt es dieses Verhalten nicht.

edit: auf Seite 266 wird der Menüpunkt "Rauschreduzierung ..." beschrieben.
Du kannst ihn ja mal versuchsweise auf "Off" stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auch eine wirklich wichtIge Erkenntnis, wenn dem so wirklich wäre. Hielt es bisher nicht für ungewöhnlich, wenn die Kamera bei Langzeitbelichtungen zunächst „busy“ anzeigt, dann aber das Bild auch speichert.
Oder sollte „busy“ erst gar nicht erscheinen?
In dem Fall müsste ich dann wirklich nicht weiter teste, sondern würde direkt an Canon herantreten.
Wie ich schon schrieb, dieses "Busy" ist ganz normal wenn die Kamera nach einer Langzeitbelichtung das "Dunkel Bild" abzieht, in dieser Zeit kannst du nicht auf die Kamera zugreifen weil diese "beschäftigt" ist was ja Busy heißt.
Da du das ja aber nicht in der Kamera aktiviert hast ist diese Meldung ja schon komisch, denn mit was sollte die Kamera denn beschäftigt sein?
PS: eine Langzeitbelichtung von mehreren Minuten wird genau so schnell abgespeichert wie eine Aufnahme mit 1/1000 sek.
 
Das erscheint während dieser "Blindaufnahme". Die ist ja genauso lange wie die vorherige richtige und während dieser Zeit kann man nichts machen (daher diese Meldung). Bei einer sehr langen Belichtungszeit (z.B. 30 Sekunden) kann man dann erstmal die 30 Sekunden Belichtung und anschliessend endlos erscheinenden weiteren 30 Sekunden nichts machen.
Im normalen Betrieb gibt es dieses Verhalten nicht.

edit: auf Seite 266 wird der Menüpunkt "Rauschreduzierung ..." beschrieben.
Du kannst ihn ja mal versuchsweise auf "Off" stellen
Wie ich schon schrieb, er steht auf OFF. Bei der R5 auf Auto 😉. Da bekomme ich aber keine Meldung „busy“, läuft aber auch über mechanischen Verschluss.
 
Wie ich schon schrieb, er steht auf OFF. Bei der R5 auf Auto 😉. Da bekomme ich aber keine Meldung „busy“, läuft aber auch über mechanischen Verschluss.
Dann erhöhe mal die Belichtungszeit damit das Dark Frame auch seine Zeit braucht.
Übrigens kommt das Busy auch bei der Hi Res Aufnahme mit der R5 wenn die Kamera die 9 Aufnahmen verrechnet.
PS: in der Einstellung "Auto" entscheidet die Kamera selbst ob sie einen Darkframe macht.
 
Ich belichte aktuell maximal bis 2 Sekunden. Kein Astro Shooter😉. Ich denke selbst mittelfristig werde ich wohl nicht minutenlang Belichten.
Wie gesagt, bei der R5 habe ich die busy Meldung bisher nicht wahrnehmen können und ging daher davon aus, dass das ggf. etwas mit dem mechanischen Verschluss vs. elektronischen Verschluss zu tun haben könnte - Nichttechniker halt🫣
Hi-Res Aufnahme habe ich mit der R5 bisher keine erstellt und stehe dem Thema auch etwas skeptisch gegenüber. Ist aber ein anderes Thema.
 
Wenn du bei geringer Iso und Temperatur nur 2 Sekunden belichtest ist ein Darkframe auch nicht nötig, und das entscheidet dann die Kamera in der Auto Einstellung selbst, deshalb siehst du bei der R5 den Hinweis dann nicht.
Wenn du die Funktion aber bei der R3 eh auf Off hast darf da kein Busy kommen und schon mal gar nicht die Kamera einfrieren.
 
O.k, super Hinweis. 🙏. Jetzt bleibt nur noch die Frage für mich offen, könnte es möglich sein, dass diese Fehlermeldung im Rahmen eines „Kommunikationsproblems„ zwischen Camera und Karte (Angelbird) auftritt, oder unabhängig von der Karte, egal ob SD, oder CFEXPRESS, erst gar nicht mit entsprechender Einstellung der Kamera, erscheinen darf? Somit das Problem einzig und allein bei der Kamera liegen dürfte?
 
Die Busy Meldung darf nicht kommen, egal was für eine Karte, ob die Karte am einfrieren der Kamera schuld ist steht dann auf einem anderen Blatt, da du ja schreibst das manchmal ein Bild gespeichert wurde und dann wieder nicht.
 
Habe gerade mit verschiedenen SD Karten versucht das Problem zu provozieren. Einstellung Verschlusszeit:1.3“, ISO 2000, Blende 16 - wie gesagt zu Testzwecken.
Häufig werden Bilder gemacht und gespeichert, gleichwohl auch einige Aufnahmen mit err70 gespeichert wurden.
Insgesamt 4 Meldungen sind abgelegt.
Ca. 40 Bilder habe ich mit div. Einstellungen und Karten gemacht.

Ich habe nun mit einem Bekannten in den USA telefoniert. Er hat auch eine R3.
Wir hatten gemeinsam getestet. Mit elektronischen Verschluss, mechanischer Verschluss, Langzeitbelichtung On/Off, verschiedene Einstellungen der Kamera (Blende, ISO, Verschlusszeit), bei beiden Kameras dasselbe.
„Busy„ erscheint ab einer Belichtungszeit von 1 Sekunde! Und das unabhängig von der Ein, oder ausgeschalteten Rauschunterdrückung aus dem roten Menü, Reiter 5.
Daher wäre ein kurzfristiges Erscheinen der Meldung „busy“ völlig normal.
Mit eingeschalteter Rauschunterdrückung ist es aber möglich, dass weiter verzögert wird, d.h. es noch ein wenig länger dauert bis das Bild gespeichert ist.

Wahrend dieses Test funktionierten beide Kameras gleich - FaceTime sei dank, konnte man das gut beobachten.
Bei diesem „internationalen Test“ zeigte sich meine Kamera wieder unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten