• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie Novoflex Classic Ball 5II vom TrioPod-M lösen?

cditfurth

Themenersteller
Ich kann's kaum glauben, aber es ist so. Ich will besagten Kopf von besagter Stativbasis lösen, schaffe es aber nicht. Die Feststellschraube im Triopod-M (in der Mitte der Unterseite, zwischen den Beinaufnahmen) habe ich gelöst, aber die Stativbasis und der Kopf kleben zusammen, als hätte jemand Sekundenkleber dazwischengeschmiert. Übersehe ich was?

Bitte nur Antworten von Leuten, die das System kennen. Danke.
 
Ich gehe mal davon aus dass Du die Feststellschraube der Panoramaschwenkung, ganz unten am Kopf, fest gedreht hast. Die muss man sehr sehr fest andrehen.
Anschliessend mit der einen Hand den Kopf festhalten, mit der anderen die Stativbasis nach links drehen. Rohe Gewalt.

Wenn das nicht hilft dann warm machen. Mit dem Föhn die besagte Stelle erhitzen.
Wenn das nicht hilft dann kalt machen. Das ganze Geraffel in die Tiefkühltruhe.

Es geht, ich hatte das schon ein paar Mal - an anderen Stativen mit anderen Köpfen.
Das Problem sind die Adhäsionskräfte. Die muss man überwinden.
 
keine Gewalt! Wenn ich mich richtig erinnere ist meiner von unten festgeschraubt! Schau mal, ohne Mittelsäule mittels zentraler dicken Schraube, mit Mittelsaüle sind da bis 2 bis 3 Madenschrauben, die den festhalten.
 
EDIT: Ah, richtig lesen hilft :mad: Die Schraube von unten hast Du ja schon gefunden, Triopod M habe ich auch, weitere Madenschrauben hat die glaub ich nicht. Vergiss meinen Senf also... Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell auch ein klitzekleiner Sprühstoß WD40 in die Fuge hilft. Mit dem beiliegenden roten "Zielröhrchen". Dann warten.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell auch ein klitzekleiner Sprühstoß WD40 in die Fuge hilft. Mit dem beiliegenden roten "Zielröhrchen". Dann warten.
Darüber habe ich als WD-40-Fan schon nachgedacht, zögere aber. Die Kälte hatte es nicht gebracht. Ob ich das Teil bis zur Höhe des Panorama-Ringe in heißes Wasser stelle? Jetzt habe ich Novoflex geschrieben. Deren Service reagiert sofort. Im schlimmsten Fall schick ich die Teile dorthin. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Wenn Wärme hilft, ist vielleicht ein Versuch mit dem Haarfön noch lohnenswert. Wird nicht zu heiß und man kann immer wieder mal probieren.
 
...Ob ich das Teil bis zur Höhe des Panorama-Ringe in heißes Wasser stelle?...
Das habe ich mal bei einer Schnellwechselplatte von FLM gemacht. Die war mit Schraubensicherung auf dem Kopf montiert. Da das SWS sowieso nicht benötigt wurde konnte ich es auch "kochen".
Mit einem Kugelkopf oder der Stativbasis würde ich das nicht machen!

Wie ich schon oben schrieb: man braucht viel Kraft, Handkraft.
Wenn Du es selber nicht schaffst - vielleicht hast Du einen Nachbarn oder Bekannten der jünger und kräftiger ist?
Ich selber habe schon grosse kräftige Hände. Aber auch ich musste mich sehr anstrengen bis ich mal einen richtig "festgepappten" Kugelkopf losgedreht bekommen habe...
 
Novoflex hat, wie immer, sofort reagiert: mehr Kraft benutzen. Geht bestimmt, aber die Kraft habe ich nicht. Sie haben auch angeboten, dass ich es einschicken könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten