• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines welches Handy und RAW-Bearbeitung welches Programm?

_Henrik_

Themenersteller
Hallo zusammen, da mein altes Smarthphone nach 6 Jahren langsam die Biege macht, muß demnächst was neues her.
Weil diese Teile bei mir, wie man sieht, sehr lange genutzt werden will ich gleich was gutes.
Soll auch jeden Fall auch ein brauchbares Tele um die 120mm KB haben.
Kandidaten bis jetzt:
- Pixel 8 Pro: hier soll der Akku nicht so lange halten
Akku selbst tauschen gerne nach zwei, drei Jahren. Wenn der aber neu schon nicht über den Tag hält, dann nervts nur.
Gibts hier im Forum Erfahrungen dazu?
- iphone pro max: gefällt mir eher weniger, runde Ecken, riesiger Auschnitt im Display, hatte noch nichts von apple...
- Galaxy 24 Ultra: noch zu neu, erste Tests zeigen starke HDR-Lastige Bilder was eher nicht so meins ist. Mit Samsung Ansich war ich aber immer glücklich.
Hat man da mittlerweile Einfluß auf den Look?
Im Grunde will ichs auch bei denen drei belassen. Weitere wie Oppo x6 pro oder Huawei Mate 60 Pro Plus sind mir teils zu Außenseiter bzw. hier gar nicht verfügbar.

Zum zweiten Teil:
Ich würde schon gerne in RAW fotografieren und Bearbeitung vornehmen.
Lightroom tu ich mir aber nicht an, wenn ich dafür ein Apo brauch.
Was gibts hier für brauchbare Alternativen?
Ich brauch eigentlich nur die grundlegenden Sachen wie Schärfe, Farbe, Helligkeiten, Kontrast, Weißabgleich.
Brauchbare Urlaubs- und Familienbilder sollen halt entstehen, die nicht gleich nach Handy ausschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich im letzten Jahr recht intensiv damit beschäftigt, da ich vor 1 Jahr selbst eine neues Smartphone mit gute Kamera gesucht habe, aber mir die alle zu teuer waren um einfach mal so auf Verdacht eins zu kaufen. Habe hunderte von Reviews gelesen und geschaut, hunderte von Bildern und Videos angeguckt und Foren gewälzt.

Mein Takeaway:

Das Smartphone, das kameratechnisch am besten ist, ist IMHO das iphone 15 pro max und zwar mit ordentlich Abstand. Im Smartphonequartett gewinnen zwar andere, meint: auf dem Papier haben andere bessere Daten (Sensorgrößen, Blendenzahl, Brennweite/Vergrößerungsfaktor etc), aber das iPhone punktet eher da wo es drauf ankommt: die "Bokehsimulation" ist dort am natürlichsten, die Bilder sind nicht ganz so grausam overprocessed, sondern auf einem erträglichen Niveau, Farben und AI-Enhancements sind dort einfach sehr natürlich und ausgefeilt, bei Video hat es noch erheblich mehr Vorteile (gute Stabilisierung, Log-Aufzeichnung mit hoher Bitrate etc) und es gibt vor allem sehr viele 3rd Party-Apps, die Unzulänglichkeiten der Kamera-App beseitigen. Das geht bei Android nicht, weil es da keine generische Kamera-API gibt, die die besonderen Features der High-End-Kameraphones unterstützen. Obwohl die gcam ports wohl schon einiges können.

Ich würde das 15 Pro Max kaufen, wenn ich iOS verwenden könnte. Bin leider aufgrund von ein paar Wichtigen Apps auf Android festgenagelt, somit kommt das für mich nicht in Frage. Würde ich an Deiner Stelle aber nicht gleich ausschliessen, denn iOS ist auch sonst meiner Meinung nach wesentlich besser (konsistenter, ausgefeilter, stabiler) als Android.

Ansonsten kommen eigentlich nur noch zwei Android Modelle in Frage, wenn Du das Smartphone weiterhin so lange benutzen willst wie das alte. Nur Pixel 8 Pro und S24 Ultra haben 7 Jahre Updates und ein Tele um 120mm. Technisch, zumindest von der Kamera her sind die relativ vergleichbar. Mir gefallen einige Aspekte des Pixel nicht, so hab ich ein S24 Ultra bestellt (ist aber noch nicht da).

Auch interessant finde ich das Sony Xperia 1 V, welches vermutlich das einzige Smartphone mit einem Zoom-Objektiv ist und so ziemlich das letzte High-End Phone mit SD-Slot und Klinkenbuchse. Das 21:9 Format finde ich aber derart unpraktisch, dass es für mich schon alleine deswegen rausgefallen ist. Musst Du wissen ob das für Dich auch gilt.

Viel mehr gibts nicht mit 120er Tele, ausser ein paar Chinesen, die aber mit ihren eigenen Einschränkungen kommen. Teils nur als Import verfügbar bei Händlern ohne Rückgaberecht und unklarem Risiko bei Reklamationen, dafür zum selben Preis wie S24U oder Xperia 1 V und oft auch mit fehlenden Android Funktionalitäten wie z.B. kein Android Auto bei Find X7 Ultra oder heftigen Bugs wie bei Honor Telefonen wo viele von ständigen BT-Verbindungsproblemen berichten. Da habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt, wenn Du mit den Einschränkungen leben kannst sagen da sicher noch andere was dazu.

Disclaimer: ich habe mir meine Meinung anhand von Tests und Bilder/Videos im Internet gebildet - selbst hatte ich keins der o.g. Geräte. Denke aber mal, es gibt wenige, die wirklich mehrere solche Geräte schon ausgiebig selbst getestet haben und wenn, dann ist fraglich wie neutral die vom Hersteller bereitgestellte Geräte bewerten. Hast wenigstens schonmal ein paar Namen gehört. Wenn mein S24U ankommt, werde ich sicher ein paar Bilder machen und reinstellen.

Bzgl. HDR: das kann man bei Samsung abschalten. Die starke Überschärfung und Übersättigung nicht. Da sollen aber die GCam ports Abhilfe schaffen, gibts allerdings für S24U noch nicht. Kommt aber bestimmt noch, fürs S23U gibts einen.
 
@poltie: Grundsätzlich schließe ich das iphone nicht aus. Es ist ja eins von den drei verbliebenen in der engeren Auswahl.
ich werde aber nicht komplett ins apple universum eintauchen. Der Rest der Geräte bleibt Android und Windows.
Keine Ahnung wie es heutzutage mit der Kompatibilität ausschaut.
Da muß ich mich ggf. noch einlesen.

@schmadde: Danke für die ausführliche Antwort. Zu den gleichen Schlüssen bin ich auch gekommen.
Bei den Apps bin ich flexibel. Ich hoffe lediglich, daß snapbridge sauber läuft. Ich hab ja auch noch ne Nikon.
Auf Bilder aus dem s24 ultra bin ich gespannt. Auch auf ausführlichere Tests. Allein deswegen werde ich mir noch etwas Zeit
nehmen. Sony Xperia lese ich mich noch ein. Das dauert etwas.
GCam hab ich gelesen. Scheint aber immer wieder mal Probleme beim S23 zu machen.

im Moment tendiere ich noch etwas zum Pixel 8 pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 15 Pro Max kaufen, wenn ich iOS verwenden könnte.

Ansonsten kommen eigentlich nur noch zwei Android Modelle in Frage, wenn Du das Smartphone weiterhin so lange benutzen willst wie das alte. Nur Pixel 8 Pro und S24 Ultra haben 7 Jahre Updates und ein Tele um 120mm. Technisch, zumindest von der Kamera her sind die relativ vergleichbar. Mir gefallen einige Aspekte des Pixel nicht, so hab ich ein S24 Ultra bestellt (ist aber noch nicht da).
Ich finde das OS und den Support auch sehr wichtig und würde bei Android auch zwischen diesen entscheiden.
Irgendwas mit Harmony und nur 3 Jahre Support bei über 800€, nein Danke.
Das Ultra wäre mir allerdings wie das Max zu groß.
Das s24+ hat aber mW keine wirklich bessere Kamera als der Vorgänger.

Rein von der Kamera würde ich zum Pixel tendieren, vom Gesamtpaket, Design und Gewicht her aber zum Samsung S24 ohne Ultra (das aktuell immer mehr ans Phone erinnert).

Oder ein 7 Pro oder S23+ als Schnäppchen zum deutlich reduzierten Preis, dafür dann weniger Updates. Fände ich auch reel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaubt Samsung beim S24, dass man RAWs aufnehmen kann? Bei manchen Modelle erlaubt Samsung das nämlich nicht.
Ich habe ein Pixel (6a) und bearbeite die RAWs (wenn ich mal welche damit mache) in Lightroom (mobile).
Snapbridge funktioniert hier in Kombination mit meiner Z5 wunderbar.

Wegen OS- und Updatesupport kommt bei mir bei Android eigentlich nur Samsung oder Google in Frage.
 
im Moment tendiere ich noch etwas zum Pixel 8 pro
Da ist aus meiner Sicht auch nichts gegen zu sagen. Deine Befürchtung über die schlechte Akkulaufzeit muss man präzisieren:

1) Es ist richtg, das Pixel 8 Pro ist im Vergleich zu vielen anderen Topsmartphones eher Mittelmaß in Sachen Akkuleistung.
2) Das liegt aber nicht daran, dass das Pixel 8 Pro eine ausgesprochen schlechte Akkuleistung hat, sondern viele Mitbewerber haben eine extrem starke Akkuleistung.

In konkreten Zahlen: bei leichter Nutzung hält der Akku über 3 Tage, bei moderater Nutzung über 2 Tage (55 Stunden) und bei anspruchsvoller Nutzung immer noch 34 Stunden. D.h. als selbst wenn Du den ganzen Tag mit dem Smartphone arbeitest, es hält locker den ganzen Tag durch. Die Zahlen stammen von "Futurezone". Es wird "nur" mit 30 Watt geladen, weswegen es auch in der Ladedauer nur mittelmäßig abschneidet. Das Topmodell von Realme (das Realme Neo GT5) wird inzwischen mit sagenhaften 240W geladen. Aber: es gibt nach wie vor keine verbindlichen Langzeittests, ob so hohe Ladeleistungen nicht doch (wie viele Experten vermuten) für den Akku schädlich sind. Wenn Du also nicht auf eine raketenmäßige Aufladung angewiesen bist, dann reichen die 30W Ladeleistung vollkommen aus. Insgesamt gibt es durchaus auch Tests (siehe u.a. giga.de), die der Meinung sind, dass der Akku eine lange Laufzeit bietet und vergeben einen Pluspunkt. Das Bessere ist eben der Feind des Guten.

In Sachen Bildqualität gehören die Pixels seit Jahren zu den besten Smartphones, ich unterlasse bewusst irgendwelche Vergleiche, das soll jeder für sich beurteilen.
 
  • Like
Reaktionen: Dud
Das Ultra wäre mir allerdings wie das Max zu groß.
Das ist leider das Schicksal, das derzeit alle Smartphones plagt: will man eine gute Kamera mit brauchbaren Teles kommen nur die allergrößten Schinken in Frage. Und die sind alle ungefähr gleich groß. Das S24 Ultra ist ziemlich genau gleich groß wie das iPhone 15 Pro Max. Und das wiederum wie mein Note 10+ - das war also schon länger so.

Ohne Ultra und Max muss man auf das 120er Tele verzichten, dass der TE gerne hätte (was ich sehr gut verstehen kann).
Rein von der Kamera würde ich zum Pixel tendieren, vom Gesamtpaket, Design und Gewicht her aber zum Samsung S24 ohne Ultra (das aktuell immer mehr ans Phone erinnert).
Habe mir das Pixel und das Samsung näher angeschaut, ich sehe da keins von beiden klar vorne. Mal das eine, mal das andere. Kameramäßig würde ich sagen sind die auf dem gleichen Niveau. Mich stoßen am Pixel eher Sachen ab, die nicht unmittelbar mit der Kamera zu tun haben. Das Pixel hat halt eine CPU die auf Exynos basiert, daher kommen vermutlich die schlechten Akkulaufzeiten. Auch die Performance ist da schlechter wie bei den Snapdragons. Dann ist da nur ein Stock Android drauf - ich finde ich einige Apps von Samsung wesentlich besser als die Google Alternativen. Und der S-Pen - ist auch für Fotografen interessant, lässt sich prima als drahtloser Fernauslöser verwenden :) Preis ist gleich, wenn man gleiche Speicherausstattung betrachtet. Tatsächlich ist heute und morgen noch das Samsung billiger. Wie es danach aussieht, wird man sehen.

Oder ein 7 Pro oder S23+ als Schnäppchen zum deutlich reduzierten Preis, dafür dann weniger Updates. Fände ich auch reel.
Das S23+ kommt noch mit Snapdragon, das S24 hat wieder Exynos. Wo sonst die Unterschiede sind weiss ich nicht, aber beiden haben kein 120er Tele. Wenns das nicht braucht, gibt es sicher bei anderen Herstellern noch günstigere Modelle. Aber war ja gewünscht.

Erlaubt Samsung beim S24, dass man RAWs aufnehmen kann? Bei manchen Modelle erlaubt Samsung das nämlich nicht.
Ehrlich gesagt: für mich ist RAW beim Smartphone so sinnlos wie Wagyu Rindfleisch im Fastfood-Burger mit Pommes. Das Smartphone benutzt man doch zum fotografieren, genau weil schnell alles fertig ist. Viel Headroom ist da eh nicht drin in den RAW Files.
 
Ehrlich gesagt: für mich ist RAW beim Smartphone so sinnlos wie Wagyu Rindfleisch im Fastfood-Burger mit Pommes. Das Smartphone benutzt man doch zum fotografieren, genau weil schnell alles fertig ist. Viel Headroom ist da eh nicht drin in den RAW Files.
Das scheint das Manko bei den meisten Geräten zu sein.
Für meine Bilder war es ein "Gamechanger" was die Möglichkeiten angeht (gewusst wie auch schnell per Batch),
aber von Android-Usern hört man das nicht.

Ja, beim Pixel wie beim Samsung gibt es Aspekte die einem nicht so zusagen (beim Iphone auch!), am besten wäre das Beste von beiden.
Ich ziehe zum Glück die 80mm Tele den 120mm vor (zB für Bilder am Tisch), aber das muss jeder für sich entscheiden.

Was ich gerne hätte (wünsch Dir was) wäre wie beim Oppo X7 ein 80 und 120mm Tele mit 50MP und Croppotential.
2025 dann vieleicht...
 
Erlaubt Samsung beim S24, dass man RAWs aufnehmen kann? Bei manchen Modelle erlaubt Samsung das nämlich nicht.
Also beim S21 ging es und hat auch was gebracht, vielleicht nicht so wie bei ProRaw, aber schon... Bilder siehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt: für mich ist RAW beim Smartphone so sinnlos wie Wagyu Rindfleisch im Fastfood-Burger mit Pommes. Das Smartphone benutzt man doch zum fotografieren, genau weil schnell alles fertig ist. Viel Headroom ist da eh nicht drin in den RAW Files.
Normalerweise ja.

Wenn ich aber doch mal ein nettes Motiv sehe und meine Kamera nicht dabei habe, dann nehme ich mein Pixel und mache ein RAW.
Selbst wenn ich den Nachtmodus verwende wird ein RAW gemacht.
ich hab zwar nicht den Umfang wie an meiner Z5 aber besser als das reine jpeg ist es weiterhin.
 
Also beim S21 ging es und hat auch was gebracht, vielleicht nicht so wie bei ProRaw, aber schon... Bilder siehe S21 Thread.
Gerade nochmal nachgelesen:
die Expert RAW App von Samsung geht auf allen Galaxy S ab dem S20.
Also auf den Flagships, aber nicht auf den niedrigeren Smartphones wie A5x etc.


Das hatte ich so grob in Erinnerung
 
Ich habe Nachts grundsätzlich Raw aktiv, egal welche Kamera, ob RX, mft oder VF.
Oder das SP - bei allen bringt es eine angenehmere Schärfung,
dezentere NR und feineres austarieren und zeichnen von Lichtern und Schatten.
 
Grundsätzlich schließe ich das iphone nicht aus. Es ist ja eins von den drei verbliebenen in der engeren Auswahl.
ich werde aber nicht komplett ins apple universum eintauchen. Der Rest der Geräte bleibt Android und Windows.
Keine Ahnung wie es heutzutage mit der Kompatibilität ausschaut.
Da muß ich mich ggf. noch einlesen.

Kann dir in dem Fall vom Iphone nur abraten. Das Iphone 15 pro Max ist auch mein erstes Iphone seit Jahren und definitiv mein letztes. Es war etwa 10x teurer als das übliche Smartphone welches ich mir die letzten Jahre so gekauft habe und mal abgesehen von der Kamera, merke ich in absolut keinem Bereich irgendeine Verbesserung zur meiner 140€ Android Gurke.

Leg dir irgendein Samsung oder Google Pixel aus der letzten oder vorletzten Generation zum Schnäppchenpreis zu und kauf eine passende Foto-App für ein paar Taler.
 
Möchte da auch zustimmen.
Nur weil die neuesten und teuersten Geräte einem die Möglichkeit der Rawverarbeitung bieten heißt das noch lange nicht daß die Jpegs aus solchen Smartphones auch dem eigenen Anspruch an ein Bild entsprechen.
Ich war vom Iphone (13) deutlich enttäuscht.
Kantenaufsteilung und Überschärfung gingen mir entschieden zu weit.

Aber gut.
Soll ja jedes Jahr besser werden.
 
wer technisch nicht jeden SchnickSchnack braucht kann auch mit sowas glücklich werden
Mir würde es aber nicht genügen.
 
Günstigere Varianten fallen wegen der Kamera raus. Auch ältere Modelle.

mMn. bringt das auch nichts eine zwei Jahre alte Baureihe zu kaufen weil günstiger, selbst wenn es ein neues Gerät ist.
Nach drei Jahren Nutzung schwächelt der Akku, dann ist ein älteres Model schon fünf, sechs Jahre alt.
Da kriegst du keinen guten Akku mehr zu kaufen, egal ob Nachbau oder Orginal.
Ich hab das schon mehrmals durch. Ich mach ab und an mal ne kleinere Reparatur im Familien/Freundeskreis.
Die Technik ist dann auch schneller veraltet.
Dann lieber was neues, gutes und verbreitetes, und das dann länger nutzen.
Mit der Strategie bin ich jetzt beim dritten Handy in meinem Leben. Das erste war nicht mal ein Smartphone.;)
 
Ich bin schon bei Smartphone Nr. 12 (meist wegen SpiderApp oder Weitergabe in der Familie ersetzt, Firmentelefone mitgezählt).
Wenn man eine gute Kamera will (und darum gehts ja hier im Unterforum und speziell auch in diesem Thread), die auch eine brauchbare Tele-Optik hat kommt man um die High-End Telefone immer noch nicht rum, weil die "Holzklasse" immer noch nicht mehr als ein sehr sehe starkes Weitwinkel drin hat, mit dem man vieles eben nicht brauchbar fotografieren kann. Meiste gepaart mit schlechten Sensoren. Ältere Spitzenmodelle zu kaufen lohnt auch nicht, weil sich grade in den letzten paar Jahren sehr viel in der Smartphone-Kameratechnik getan hat.

Sich im Billigsegment umzuschauen kann ich also nicht empfehlen, wenn es auf die Kamera ankommen soll.

Ob iPhone oder Android ist in weiten Teilen Geschmackssache - ich hatte beides (bzw. habe sogar aktuell beides: firma iphone, privat android) und obwohl ich Android Nutzer bin, finde ich das iPhone wesentlich besser. Das sollte aber jeder selbst für sich rausfinden. Es gibt natürlich auch Einschränkungen (weswegen ich ja kein iphone privat habe).
 
Hallo zusammen, da mein altes Smarthphone nach 6 Jahren langsam die Biege macht, muß demnächst was neues her.
..
- Galaxy 24 Ultra: noch zu neu, erste Tests zeigen starke HDR-Lastige Bilder was eher nicht so meins ist. Mit Samsung Ansich war ich aber immer glücklich.

Hallo _Henrik_

Ich habe seit letzem Jahr das S23 Ultra und war zuerst nicht so zufrieden.
Nach ein paar Updates und dem installieren der der Gcam App:
https://www.android-hilfe.de/forum/...od-fuer-samsung-galaxy-s23-ultra.1053707.html
bin ich sehr zufrieden.

Die Expert RAW App von Samsung nutze ich sehr oft aber nur im 50MP RAW-Modus.
Für alle anderen Linsen nutze ich die GCam App im 10-12MP RAW-Modus.
Mir reicht die Auflösung für meinen 4K TV sehr gut.

Mein riesen Vorteil dabei ist, das ich eh Lightroom nutze und darin die GCam Bilder per KI entrauschen kann.
Das bringt einen deutlichen Schärfezuwachs.

Den 200MP nutze ich extrem selten. Du bekommst darin nur ein JPG Bild. Bei gutem Licht ist das Ergebnis garnicht mal so schlecht. Leider saufen aber die Schwarzwerte sehr schnell ab.
Aber wozu braucht man schon 200MP von einem Handy.
Da nehme ich lieber die 10x Telelinse.

Beim S24 Ultra soll der es keinen 10x Telelinse mrh geben dafür dann ein 5x Tele aber im 50MP Modus. Mit einem Crop sollte man so auch das 10x Tele vom S23 Ultra nachbauen können.
Jedoch nutze ich das S23Ultra auch gerne zum Filmen und da ist der 10x Tele wieder sehr wirkungsvoll.

Gruß
Dirk
 
Kann dir in dem Fall vom Iphone nur abraten. Das Iphone 15 pro Max ist auch mein erstes Iphone seit Jahren und definitiv mein letztes. Es war etwa 10x teurer als das übliche Smartphone welches ich mir die letzten Jahre so gekauft habe und mal abgesehen von der Kamera, merke ich in absolut keinem Bereich irgendeine Verbesserung zur meiner 140€ Android Gurke.
Du hattest doch die Möglichkeit, es zurückzugeben, oder etwa nicht. Immer wieder Lustig die Kommentare der iPhone Gegner.
Die Dinger haben alle ihre vor und Nachteile. Da sollte man sich halt gut informieren, was einem wichtig ist.

Es soll ja Leute geben, die die Apple Welt einfach nicht verstehen, und dadurch die vielen schönen Sachen einfach nie genießen werden. ;)
Dem Smartphone Sucher hier kann ich nur davon abraten sich mit solchen Kommentaren zu beschäftigen, weil dann geht der Kauf mit Sicherheit in die Hose.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten