• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Welcher dieser 77 mm Polfilter in Medium-Preisbereich

Für spiegelnde Wasser- oder Glasoberflächen benötigt man natürlich den Polfilter.
Und das in beiden Richtungen - Verstärken bzw. Abschwächen der Spiegelung...
 
Alternativ zum Polfilter kann man auch in Lightroom den blauen Kanal in der Helligkeit reduzieren. Dadurch wird der Himmel dramatischer. Ich mache das andauernd.

Für spiegelnde Wasser- oder Glasoberflächen benötigt man natürlich den Polfilter.
Ja, so würde ich auch denken. Für den Himmel nutze ich ab und an auch mal Verlaufsfilter. Aber das ist bei Wasseroberflächen eben etwas anderes..
Überhaupt nicht - ein Polfilter gehört in der Landschaftsfotografie zur Fotoausrüstung. Man muss halt nur die Fallstricke beim Einsatz eines Polfilters berücksichtigen.
Gibt es da irgendwo eine Art "Handbuch zur Nutzung von Polfiltern" wo man sich ein wenig einlesen könnte um solche Fallstricke zu vermeiden und das richtige Handling zu erlernen?
 
Ja, so würde ich auch denken. Für den Himmel nutze ich ab und an auch mal Verlaufsfilter. Aber das ist bei Wasseroberflächen eben etwas anderes..

Gibt es da irgendwo eine Art "Handbuch zur Nutzung von Polfiltern" wo man sich ein wenig einlesen könnte um solche Fallstricke zu vermeiden und das richtige Handling zu erlernen?
es gibt sicher Bücher, aber am besten ist, vorher ein paar mal auf Tour zu gehen und schauen, was so geht mit dem Polfilter ... alternativ immer 2 Bilder machen, eines mit und eines ohne Reflexion, musst ja nur kurz am Filter drhen, den Effekt siehst du ja sofort im Sucher.
Hast du noch nie mit Polfilter gearbeitet?
 
hier noch ein Beispiel für 'schlechten' Himmerl durch den Pol-Filter: blauer Fleck
es sind zwar 82mm Durchmesser bei 24mm Brennweite, aber bei 77mm Durchmesser kann das auch passieren.
Da ich aber bei Wolken oder schneebedeckten Gipfeln nicht auf den Pol verzichten möchte, mache cih mir dann in der bea die Mühe, den Himmel wieder gleichmässig blau zu machen, gelingt aber nicht immer wirklich :ugly:
 
Darf man hier verlinken?
Den gäbe es ja als Superschnäppchen bei Ebay, oder verwechsle ich da doch das Modell?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

es gibt sicher Bücher, aber am besten ist, vorher ein paar mal auf Tour zu gehen und schauen, was so geht mit dem Polfilter ... alternativ immer 2 Bilder machen, eines mit und eines ohne Reflexion, musst ja nur kurz am Filter drhen, den Effekt siehst du ja sofort im Sucher.
Hast du noch nie mit Polfilter gearbeitet?
Danke! Ja, vorher üben muss wirklich sein.. Ich habe tatsächlich noch nie einen genutzt..

hier noch ein Beispiel für 'schlechten' Himmerl durch den Pol-Filter: blauer Fleck
Stimmt, das ist arg. Ich hätte auch - ohne es zu wissen - die Befürchtung gehabt, dass man das - selbst mit Bearbeitung - nicht wieder rausbekommt..
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Sieht gut aus.

Anbei noch ein Bild, wo man den Unterschied zwischen herkömmlichen Filtern und High Transmission Filtern gut erkennt. Der herkömmliche Polfilter ist dunkler und eher gräulich-bläulich, der High Transmission Filter eher grünlich. Wobei die grüne Farbe aufgrund der größeren Helligkeit etwas irreführend ist, denn in der Praxis zeigt der High Transmission Filter so gut wie keinen Farbstich.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten