• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Welcher dieser 77 mm Polfilter in Medium-Preisbereich

drums030

Themenersteller
Hallo!

Ja, ich habe mich durch die letzten 10 Threads zu diesem Thema gearbeitet und durch mehrere Testseiten.. Da ich aber zwischen einigen wenigen Filtern entscheiden möchte, doch noch die Frage an euch, welcher wohl die bessere Wahl ist.
Ich suche also einen Polfilter für WW (16-35 mm, 24 mm) aber auch 70-200 mm. Ich möchte ungern neu kaufen, da ich den Filter doch eher selten nutzen werde und daher keine allzu großen finanziellen Eskapaden möchte.

- einen B+W in der nicht aktuellen (aber vermutlich immer noch guten) F-Pro-Variante könnte ich sowohl in der Slim als auch in der Nicht-Slim-Variante haben. Klar, für "slim" spricht natürlich die Brennweite. Leider liest man aber relativ häufig, dass a) das Handling der Slim-Filter relativ undankbar ist und b) stelle ich es mir relativ unbequem vor, immer erst den Filter abschrauben zu müssen bevor der Objektivdeckel wieder draufpasst (oder alternativ einen schmierigen / dreckigen Filter zu haben...
- außerdem bin ich über GOBE gestolpert. In der 3 Peak Variante wird der für "professionelle Objektive" empfohlen..

Habt ihr Meinungen?
 
Ich möchte ungern neu kaufen, da ich den Filter doch eher selten nutzen werde und daher keine allzu großen finanziellen Eskapaden möchte.
Wenn Du gebraucht (aber auch neu) kaufen möchtest, so sollte es auf keinen Fall ein linearer Polfilter sein. AF funktioniert nur mit zirkularen Polfiltern zuverlässig.
 
Ich nutze von B+W den Zirkular-Polfilter Käsemann XS-Pro MRC Nano HTC. Trotz Slim-Version passt der Objektivdeckel problemlos - man muss den Filter also deswegen nicht abschrauben.
 
Sorry, das hatte ich nicht erwähnt, es müsste sich bei allen Genannten um zirkuläre Varianten handeln.
 
ch nutze von B+W den Zirkular-Polfilter Käsemann XS-Pro MRC Nano HTC.
Danke! Ich glaube der XS-Pro ist quasi das neueste Modell. Die Bewertungen bzgl. der nervigen fehlenden Passigkeit des Deckels scheinen beim Vorgänger (dem F-Pro) aufzutreten. Der XS-Pro ist leider nur relativ teuer zu haben.
 
Kann ich nicht bestätigen - ich habe hier noch einen F-Pro (der ist keine Slim-Version) rumliegen, da gibt es auch keine Probleme mit dem Objektivdeckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Polfilter bin ich nach vielen Experimenten mit günstigen Filtern und den negativen Auswirkungen, die diese Dinger hatten, bei B+W gelandet. Mit Probleme mit dem Objektivdeckel hatte ich keine, würde aber wegen des UWW eher zur Slim-Variante greifen, auch wenn UWW und Polfilter eine mit Vorsicht zu genießende Kombination ist.
 
Ich halte mich mit Empfehlungen günstiger/billiger Filter auch zurück, da ich meine ersten negativen Erfahrungen mit solchen Teilen schon in den 70er Jahren gemacht habe und davon kuriert wurde. So habe ich mir beispielsweise 1973 bei den Weltfestspielen mehrere Dia-Filme mit einem schlechten Polfilter durch Farbstich (ja das ist möglich) verdorben.
Die meisten meiner noch heute verwendeten Rund-Filter liegen im Preisbereich von 100 € bis gut 300 € Neupreis. Bei UWWs sollte eine Slim-Variante verwendet werden, da so das Risiko einer verstärkten Vignette reduziert wird.
 
Kann ich nicht bestätigen - ich habe hier noch einen F-Pro (der ist keine Slim-Version) rumliegen, da gibt es auch keine Probleme mit dem Objektivdeckel.
Genau! Ich meinte, dass die slim-Variante das Problem hat, die nicht-Slim-Variante aber nicht. Bei deiner Variante würde ich befürchten, dass sie am WW Probleme machen könnte mit Randabdunklung o.ä. Hast du da Erfahrungen mit deinem Filter?

Bei UWWs sollte eine Slim-Variante verwendet werden, da so das Risiko einer verstärkten Vignette reduziert wird.
würde aber wegen des UWW eher zur Slim-Variante greifen
Ja, das war meine "Befürchtung". @2oDiac Darf ich fragen, welchen genau du hast von B+W?
 
Ich nutze von B+W den Zirkular-Polfilter Käsemann XS-Pro MRC Nano HTC. Trotz Slim-Version passt der Objektivdeckel problemlos - man muss den Filter also deswegen nicht abschrauben.

Genau den, den WGT auch hat. Der Objektivdeckel macht bei der Slim-Variante bei mir auch keine Probleme. Ja, nicht ganz billig, aber jeden Cent wert!
 
Für UWW kommt meiner Meinung nach nur eine Slim-Version in Frage. Wobei - wie oben schon erwähnt wurde - Polfilter und UWW eine schwierige Kombination sind.
 
Für UWW kommt meiner Meinung nach nur eine Slim-Version in Frage. Wobei - wie oben schon erwähnt wurde - Polfilter und UWW eine schwierige Kombination sind.
Das ist - wenn ich das richtig gelesen habe - v.a. bei viel Himmel im Bild ein Problem, oder? Ich überlege die Anschaffung primär vor einer anstehenden Kanada-Reise mit hoffentlich vielen See-Aufnahmen...
 
Ja, es geht insb. um den Himmel. Bei Wasserflächen ist ein Polfilter aber ggf. auch problematisch - durch das Eliminieren von Reflektionen wird die Bildwirkung schnell zerstört.
 
- einen B+W in der nicht aktuellen (aber vermutlich immer noch guten) F-Pro-Variante könnte ich
Die F-Pro-Polfilter von B+W sind meines Wissens alle noch "herkömmliche" Polfilter, also keine High Transmission Modelle. Sie haben daher etwas mehr Lichtverlust (ca. 1/2 Blende) und sind nicht ganz so farbneutral (Blaustich in den abgedunkelten Bereichen – gut sichtbar, wenn man z. B. eine Sonnenreflexion wegfiltert). Würde ich heute eher nicht mehr kaufen.
Ehrlich gesagt nicht über 50 Euro (aber natürlich gerne gebraucht!)
Mit etwas Glück findest du dafür einen gebrauchten Hoya HD Polfilter (die alte Version, ohne "nano").
Eine gute Alternative wäre der Haida Pro II Slim MC Polfilter; den habe ich sogar schon nagelneu für unter 50 € gesehen.
 
Eine gute Alternative wäre der Haida Pro II Slim MC Polfilter; den habe ich sogar schon nagelneu für unter 50 € gesehen.
Meinst du tatsächlich den Pro II Slim oder den (teureren) UltraSlim Nano Pro?

Ja, es geht insb. um den Himmel. Bei Wasserflächen ist ein Polfilter aber ggf. auch problematisch - durch das Eliminieren von Reflektionen wird die Bildwirkung schnell zerstört.
Also wäre deine Tendenz eher generell contra Polfilter für eine solche Reise (Landschaftsfotografie Kanada)?
 
Überhaupt nicht - ein Polfilter gehört in der Landschaftsfotografie zur Fotoausrüstung. Man muss halt nur die Fallstricke beim Einsatz eines Polfilters berücksichtigen.
 
Alternativ zum Polfilter kann man auch in Lightroom den blauen Kanal in der Helligkeit reduzieren. Dadurch wird der Himmel dramatischer. Ich mache das andauernd.

Für spiegelnde Wasser- oder Glasoberflächen benötigt man natürlich den Polfilter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten