• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Welche Sony-Kamera für möglichst wenig Moiré?

Meenzer_85

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suche hat dazu keine guten Ergebnisse ausgespuckt, daher frage ich hier einmal ganz konkret:
Ist euch ein Vergleich bekannt, welche der halbwegs aktuellen Sony-Kleinbildkameras bei entsprechender Kleidung für den geringsten Moiré-Effekt sorgt?
Die Bearbeitung empfinde ich als sehr nervig und dann bin ich meistens nicht mal zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis... wenn ich das Problem langfristig mit einer anderen Kamera umgehen könnte, wäre es mir das wert.

Merci und LG :)
 
... wenn ich das Problem langfristig mit einer anderen Kamera umgehen könnte, ...
Welche Kamera hast du denn aktuell?
Bei Sony hat die A9 den stärksten AA-Filter.
Durch die sehr hohe Auflösung haben auch die Kameras mit dem 61MP Sensor (A7RIV/A7RV) nur eine eher geringe Neigung zum Moiré.
Ich würde mir diese beiden Kameras mal ausleihen und direkt mit deiner jetzigen vergleichen.
 
Seit einigen Wochen habe ich die 7RIV und die 7IV, aber beide noch nicht in den fraglichen Situationen unter echten Bedingungen testen können.
Bis Ende letzten Jahres hatte ich aber regelmäßig meine Probleme mit der 7RIII, wenn es um Moiré bei Portraits ging.
Ab April sind viele Fotoshootings in diese Richtung geplant und ich möchte nicht erst durch Trial&Error langsam zu besseren Ergebnissen in der Problematik kommen.
 
Was spricht dagegen, es im Vorfeld einfach mal aus zu testen und zu vergleichen?
 
Was spricht dagegen, es im Vorfeld einfach mal aus zu testen und zu vergleichen?
Mir mangelt es an entsprechender Kleidung zum Testen und ich hatte gehofft, dass ich nicht der Erste mit diesem Anliegen bin bzw. man von der Erfahrung anderer profitieren kann.
Im besten Fall wäre ich einfach nur uninformiert gewesen und mich hätten fünf Leute darauf hinweisen können, welcher Sensor auf Grund welcher Filter das Moiré am besten vermeiden kann.


Moiré an der Kleidung bei Portraits?
Ja, vielleicht sollte ich auf Akt umschwenken.
 
Meine Tipps dazu wären:
1. Eine hochauflösende Kamera im besten Fall mit AA-Filter (optischer Filter, der vor dem Bildsensor liegt)
2. Etwas abblenden
3. Aus verschiedenen Perspektiven/Winkeln fotografieren in der Hoffnung den Moire-Effekt zu minimieren
4. Wird nur bedingt bei Portraits funktionieren: Fokuspunkt leicht nach hinten verschieben, damit das betroffene Muster ganz leicht in die Unschärfe rückt und der Moire-Effekt so gemildert wird
 
Du brauchst entweder einen Sensor, dessen Auflösung das Auflösungspotential des Objektivs übersteigt oder einen starken AA-Filter. AA-Filter kommen bei Sony meines Wissens nur bei den niedrig auflösenden Kameras zum Einsatz, bei den Kameras >30 MP werden keine verwendet. Also entweder eine Kamera aus der Generation <30 MP kaufen oder ganz hochauflösend und ggf. ein schlechteres Objektiv. Ohne AA Filter ist die A7IV am anfälligsten, die aktuelle a7R am wenigsten anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nylonstrumpf über die Frontlinse ziehen. (Es muß kein „echter“ Nylonstrumpf sein, so ein 99 Cent Teil reicht aus).
2. Von Vaseline auf die Frontlinse schmieren würde ich abraten.
3. Alternativ auch ein Weichzeichnerfilter, die heißen heute auf Neudeutsch nur anderes.
4. Da keine Kleidung vorhanden ist, evtl. an einer Gardine am Fenster ausprobieren.
 
Ja, es handelt sich um Fotos

1. Nylonstrumpf über die Frontlinse ziehen. (Es muß kein „echter“ Nylonstrumpf sein, so ein 99 Cent Teil reicht aus).
2. Von Vaseline auf die Frontlinse schmieren würde ich abraten.
3. Alternativ auch ein Weichzeichnerfilter, die heißen heute auf Neudeutsch nur anderes.
4. Da keine Kleidung vorhanden ist, evtl. an einer Gardine am Fenster ausprobieren.
Lohnt sich ja richtig GM-Objektive zu besitzen...
 
Ja, es handelt sich um Fotos
Dann ist es so, dass es sich in der Post relativ einfach entfernen lässt. Ich erwähne dies, da ein Tiefpassfilter vor dem Sensor deutlich Auflösung kostet. Pauschal kann man sagen, dass je höher die Sensorauflösung ist, je geringer ist die Anfälligkeit für Moiré. Ein mäßig auflösendes Objektiv zeigt aber grundsätzlich weniger Moiré. In meiner 61 MP A7R5 z. B. ist kein AA-Filter vor dem Sensor und Moiré zeigt sich selbst bei hoch auflösenden Objektiven im RAW dennoch nur sehr selten.
 
Dann ist es so, dass es sich in der Post relativ einfach entfernen lässt. Ich erwähne dies, da ein Tiefpassfilter vor dem Sensor deutlich Auflösung kostet. Pauschal kann man sagen, dass je höher die Sensorauflösung ist, je geringer ist die Anfälligkeit für Moiré. Ein mäßig auflösendes Objektiv zeigt aber grundsätzlich weniger Moiré. In meiner 61 MP A7R5 z. B. ist kein AA-Filter vor dem Sensor und Moiré zeigt sich selbst bei hoch auflösenden Objektiven im RAW dennoch nur sehr selten.
Kannst du mir grob deine Vorgehensweise schildern? Der Regler in Lightroom bringt für mich nur selten befriedigende Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten