• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Welche analoge Kamera als nostalgischen Zusatz zu einer D700?

phigum

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir noch einmal eine analoge Kamera zulegen.

Aus nostalgischen Gründen besitze ich eine alte D700 mit AF-S 20/1,8, AF-D 28-70 und ein AF-S 80-200

Nun ist die Frage, welchen analogen Body ich dazu nehme.
Ich hätte für mich einmal folgende Auswahl-Möglichkeiten: F75, F80, F100
Ich bin aber für andere Ideen durchaus offen.

Vom Budget her gibt es jetzt mal kein Limit, aber:
Die Kamera wird nur selten zum Einsatz kommen, da ich vorwiegend digital fotografiere, und daher ist eine F5 von der Größe her und eine F6 von den Kosten her nicht geplant. Die jeweilige Investition/Größe würde für mich den Nutzen übersteigen.

Fotografiert soll aber grundsätzlich alles damit werden; Menschen, Feiern, Natur, Urlaub, Städte, ...

Welche Kamera würdet ihr nehmen?

Freu mich auf Ideen und Gedanken von Euch!

Liebe Grüße
Philipp
 
Nikon F801s.
Die kann noch richtig viel mit deinen Objektiven anfangen.
 
Wenn Du sie eh kaum nutzt, gar keine. Nutz das, was Du hast.
Ich möchte mir noch einmal eine analoge Kamera zulegen.

Finde den Fehler! Was für ein unsinniger Einwand.
 
Mit der F100 bist du sehr gut bedient. War ja auch das Topmodell unter den kleineren analogen Bodys.
(Persönlich wäre mir für Analogfotografie ein Nicht-AF-Gehäuse lieber und dazu ein bis drei manuelle Fixbrennweite, die sich ja an der D700 auch gut einsetzen lassen würden.)
 
@phigum: Es wird Dir wenig helfen, aber ich hatte das Bedürfnis nach einem analogen Schmuckstück vor einem Jahr auch gehabt und habe dann mehr Geld in die Hand genommen. Was soll ich sagen? Ich bin sehr glücklick damit obwohl ich sie auch nicht denen Tag nutze. Es ist einfach ein mechanisches Traumteil.


z6_20221112_140632.jpg
z6_20221112_140718.jpg
 
Mein analoger "Lieblingsbody" war immer die F90. Habe ich stets der F100 vorgezogen, obwohl mir beide zur Verfügung standen. Kleiner aber genau so solide, genau so robust und genau so gut. Eine meiner (zu Spitzenzeiten 3) F90 besitze ich heute noch und gebe sie nicht mehr her. Sollen meine Erben zusehen, was sie damit machen...
 
Mein analoger "Lieblingsbody" war immer die F90. Habe ich stets der F100 vorgezogen, obwohl mir beide zur Verfügung standen. Kleiner aber genau so solide, genau so robust und genau so gut. Eine meiner (zu Spitzenzeiten 3) F90 besitze ich heute noch und gebe sie nicht mehr her. Sollen meine Erben zusehen, was sie damit machen...

Die F90x hatte ich auch in der engeren Wahl… sie ist halt recht laut, da eine frühere Generation, aber eine super Kamera.
Danke für Deine Erfahrungen!
Lg
Philipp
 
@f100
Tatsächlich stört mich an ihr, dass sie einen Plastikhaken beim Filmfachverschluss hat.
Die anderen beiden natürlich auch, aber die F100 kostet dafür deutlich mehr.
Ich hatte schon 2 Nikons, bei denen diese Häkchen abgebrochen sind, obwohl ich sie sorgsam behandelt habe.
Diese Thematik spricht natürlich absolut für die F90x, und da ich keine Objektive mit VR habe, funktionieren meine uneingeschränkt.

Die F90x ist somit wieder in der engeren Auswahl! 😅
 
@phigum: Es wird Dir wenig helfen, aber ich hatte das Bedürfnis nach einem analogen Schmuckstück vor einem Jahr auch gehabt und habe dann mehr Geld in die Hand genommen. Was soll ich sagen? Ich bin sehr glücklick damit obwohl ich sie auch nicht denen Tag nutze. Es ist einfach ein mechanisches Traumteil.


Anhang anzeigen 4529116
Anhang anzeigen 4529117
Die F6! Die Königin der analogen SLRs!
Wenn sie nur nicht so unverschämt teuer wäre - gebraucht 1200-1500,- ist für den Einsatzzweck halt echt „mit Kanonen auf Spatzen schießen“… 🤔
 
Ich habe eine F80, funktioniert auch AF-S, die fasse ich nicht mehr an, die Gummierung klebt wie der Teufel. Eine F75 habe ich auch, kann AF-S und VR, zumindest klackt der. Eine F801s, AF schnell und klebt nicht. Ich nehme am liebsten die F801s, sie ist sehr viel wertiger als die F75.
Für rein manuell habe ich eine Nikon EL2, der Vorgänger der FE2, schwer und massiv und der Spiegel ist wie ein Hammerschlag.
Die F100 habe ich ich mir auch überlegt, die soll aber auch so stark klebrig werden. Fast vergessen, eine F301 habe ich noch, ohne AF, dafür nimmt sie wie die F801s vier AA Batterien, was nützlich ist weil man sich keine Sorgen um die Stromversorgung machen muss.
Guter Rat ist teuer, was dir gefällt weiß ich nicht, sehr teuer sind die alle nicht.
 
Ich hatte lange Zeit eine F80. Die ist gut, aber man muss sich der technischen Limitierungen von damals bewusst sein. Sie ist auf jeden Fall aber eher eine "D90" und es ist viel Plastik verbaut. Da ist die F100 deutlich wertiger und ähnlicher zu einer D700. Aber: Die F80 hat finde ich einen sehr eigenen Charm. Cool ist, dass sie ein Gewinde für den Drahtauslöser hat und VR-Objektive nutzen kann. (Die F100 auch)

Ansonsten würde ich - wenn vollmanuell - eher zu einer FM/FE tendieren. Die FM2/FE2 und auch die FA sind einfach zu teuer für das was man da will.
 
F80. Etwas plastics und langsam, aber für ab und zu perfekt. Hat ein bisschen Spielzeug-Charakter, kann aber AF-S und ist günstig! Option für Drahtauslöser ist charmant. Größter Vorteil für mich: Sie ist sehr leicht. Mit deinen Objektiven evtl. frontlastig. Kann man problemlos einfach zusätzlich zum anderen Zeug mitnehmen.
Kleberückwand habe ich mit Sagrotan problemlos in den Griff gekriegt. Dadurch auch absolut virenfrei ;)
Ganz toll: F6. Fühlt sich sehr erwachsen und digital an. Phantastisch gedämpfter Spiegelschlag. Für gelegentliche Ausflüge ins analoge Reich je nach Geldbeutel zu teuer und kann leider wie die F80 auch keine E-Nikkore. Für den Fall, dass das mal Relevanz hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten