• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Weitere Nikon Z Kameras

Es gibt ja durchaus Möglichkeiten eine Z8 zu beschneiden, um sie für 4500 oder 4999 € anbieten zu können und ihr trotzdem einen stacked Sensor zu verpassen. Die Akkuleistung wird ohne eingebauten Griff schonmal geringer ausfallen. Der Buffer kann kleiner sein. Die Serienbildrate geringer. Man kann die Videofunktionen einschränken und und und.
 
Eine Z8 mit stacked Sensor für 4500€ und 45MP?

Das sind Wunschträume:

1. das Weglassen des Verbauten Griffes und ein paar Kleinigkeiten sollen fette 1.500 EUR geringeren Preis verlangen lassen? Hat Nikon als kleiner Player jetzt so viel Geld zu verschenken? Die Z9 ist schon knapp kalkuliert.

2. Das würde allen Z7-Nachfolgern von vorneherein preislich das Wasser abgraben. Bisher verdient Nikon wie Sony mit der A7R mit diesen lahmen, reinen Landschaftskameras auch ordentlich Geld.

3. Eine sehr aktuelle Kamera mit KB-Format stacked Sensor in der Preisregion wäre ein Preisbrecher mit erheblichem Effekt auf alle Klassen drunter. Ich bezweifle, dass Nikon wirklich jetzt das Race to be bottom beim Preis starten will.

Natürlich wäre es schön für uns, wenn die Preise alle 1.000-2.000 EUR runter gingen. Allein mir fehlt der Glaube.
 
Ich habe doch eigentlich verständlich ausgeführt, dass ich die Z8 darüber sehe. Die Sinnfrage bezog sich auf "3 teure Kameras"
 
Klar könnte Nikon eine Mini-Z9 für 4999 anbieten, aber ich glaube das nicht, zwei Kameras in der Preisklasse. Streng genommen ist die Z9 auch zu billig, da hätte Nikon vermutlich auch 1000 Euro mehr nehmen können. Ich schätze deren Marketing ärgert sich da ganz schön drüber, die hätten da mehr verdienen können.
Ich befürchte daher eine Z8 mit mehr professionellem Gehäuse a la D850 aber einem Standard 80 bis 100 MPixel Sensor. Das ließe sich machen für etwas über 4.000 und es wäre noch Abstand nach unten und nach oben. Und eine Z7iii lässt noch eine ganze Weile auf sich warten.
 
Streng genommen ist die Z9 auch zu billig, da hätte Nikon vermutlich auch 1000 Euro mehr nehmen können. Ich schätze deren Marketing ärgert sich da ganz schön drüber, die hätten da mehr verdienen können.

Man darf aber auch nicht zu gierig sein. Nikon hat nach dem recht holprigen Start des Z-Systems seither recht viel richtig gemacht. Die letzten Geschäftszahlen zeigen, dass man sich derzeit eine richtig goldene Nase verdient. Umsatzrenditen von über 25% sind wahrlich kein Anzeichen, dass da irgendwas zu billig verschleudert werden müsste. Und da denke ich, dass man den Kunden mit der Z9 und ihrer preislichebn Einordnung eine gute Alternative zu den Platzhirschen von Sony und Canon angeboten hat. Denn was nützt es, in etwa die gleiche Leistung zum gleichen Preis wie der Mitbewerb anzubieten, wenn dieser bei den Marktanteilen so weit vorne liegt? Und da hat Nikon mitunter eben einen Preisvorteil oder auch einen Leistungsvorteil, wenn man beispielsweise sieht, was Canon seiner Kundschaft im Telebereich vorgesetzt hat.

Und schön ist es ja für uns Kunden, dass die Z9 für weitere Kameras den Level etwas niedriger vorgibt...

Die andere wird eine mögliche Z90 sein.

Da bin ich auch gespannt drauf. Bisher bin ich neben der Z7 noch mit meiner DSLR-DX-Ausrüstung zufrieden. Eine Z50 brächte mir kaum Vorteile. Da müsste mal eine Z90 oder wenigstens Z70 rauskommen, um mal wieder zu investieren.
 
Die 4500 sehe ich dank dieser Umstände als realistisch an:
Die Z9 ist auch günstiger als die A1. Das mag knapper kalkuliert sein, aber es ist auch kein Verschluss drinnen. Ein schneller Verschluss, der mehr als 200'000 Clicks machen soll, kostet ordentlich Geld.
Die R1 gibt es noch gar nicht, die R3 ist keine volle Entsprechnung, zu wenig MP.

Weglassen des mechanischen Verschlusses wäre also Voraussetzung für den Z8 Preis.
Und dann gilt bei der Z9 UVP = Strassenpreis, zumindest fast. Die ist kaum gesunken. Sony ist von 7300 UVP auf 6700 runter gekommen.
Ich denke nicht, dass es eine Z8 für 4500 UVP auch 12 Monate nach go Live für unter 4390 geben wird.

Ein paar hundert kommt man verglichen zur Z9 wohl auch runter dadurch, dass man den Sensor in deutlich grösserer Stückzahl order kann - auch die Z9 Sensoren werden dann billiger, Marge steigt dort.
Der Griff? Hmm, eher das ganze Gehäuse. Kann man etwas einfacher machen gegenüber der Z9, spart auch was.
Puffer halbieren.
Kühlung weniger aufwändig, auch wenn es bei anspruchsvollsten Video Modus dann vielleicht einen Einschnitt gibt. Weiss ja nicht, was da am meisten Strom braucht, aber vielleicht sind die 8K 60 FPS zwar da, aber nicht mehr als RAW? Oder nur 5 bis 10 Minuten, bis die Kühlung "Halt" sagt?

Und letztlich die Mischkalkulation. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera bei einer UVP von 4500 in irgend einer Spezifikation nachlegt, wenn man den Nikon Griff und den Z9 Akku holt dazu. Kostenpunkt 300 bis 400 für den Griff, fast 200 für den Akku. Marge? Fett auf den Teilen. Wer die vollen Specs will, drückt dann doch 5000 ab. Unfair? Nicht, wenn es nur die letzten 10% Leistung sind. Wenn die Kamera auch ohne das schon eine tolle Actionkmaera ist, warum nicht? Ob z.B. jetzt 20 oder doch 30 FPS, das ist vermutlich in wenigen Situationen so entscheidend, dass es gar nicht ohne die 30 geht, nur um ein Beispiel zu nennen. Oder ob es die 8K 60 FPS nur mit dem grossen Akku gibt, ohne den halt nur 30 FPS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als damals vor den Auslieferungen der Z9 diese „Grabbel und Probier“ Tournee von Nikon lief, um interessierte Kunden anzufüttern, betonte der anwesende Nikon Mitarbeiter, dass dieses große Gehäuse bewusst ausgewählt wurde. Dies war zum damaligen Zeitpunkt die einzige Möglichkeit, die Wärme weg zu bekommen, insbesondere bei den Videofunktionen.
Daher würde ich vermuten, dass bei einem kompakteren Gehäuse die Videofunktionen gestutzt werden. Dann sollte es gehen.

Aber warum muss es zwingend eine Z6 und Z7 geben? Wenn es nur eine Z6 gibt, sagen wir mal mit etwas mehr Pixeln und gutem AF, dann eine Z8 als Pixelmonster, ebenfalls mit noch gutem AF und dann die Z9 als Profi- und Sportkamera? Dazu noch eine D90 für den Semi- und Profibereich. Wäre doch ein rundes Angebot, zumal die Z7II noch einige Zeit günstig weiter laufen könnte.
 
Weil die Z7 ein eigenes Segment bedient. High Megapixel. Das tut weder die Z6 noch eine Z8 wenn sie den stacked Sensor der Z9 bekommt.
 
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass die Z8 einen stacked Sensor mit geringerer Auflösung erhält. Vielleicht 24 MPix wie die Sony A9.
 
… eine Z8 wenn sie den stacked Sensor der Z9 bekommt.
wenn…ich glaube nicht so richtig an Z6, Z7, Z8, Z9….das macht doch die Modellpolitik (Abstufung und Ausstattung) und die Preispolitik (ebenfalls Abstufung) recht schwierig und setzt enge Grenzen, zumal ja die Altmodelle auch noch mit dabei sind.
Aber mal sehen, mir wäre sowieso eine Z90 an wichtigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass die Z8 einen stacked Sensor mit geringerer Auflösung erhält. Vielleicht 24 MPix wie die Sony A9.
Was aber wieder neue Entwicklngskosten bedeuten würde. Und 24MP sind glaube ich heute nicht mehr zeitgemäß.

Aus wirtschaftlicher Sicht macht eine Verwendung des Z9 Sensor durchaus Sinn.
 
Was aber wieder neue Entwicklngskosten bedeuten würde. Und 24MP sind glaube ich heute nicht mehr zeitgemäß.
....

Warum? Nikon kauft doch nur bei Sony Semiconductor ein und die haben ja einen 24 Mpix stacked Sensor. Ob 24 MPix zeitgemäß ist oder nicht, die Canon R3 hat auch nicht mehr. Nach Gerüchten soll die A9III ebenfalls bei 24 Mpix bleiben.
 
In welcher Kamera hat Sony denn den Z9 Sensor? Hier wird doch immer darauf hingewiesen, dass Nikon bei Sony fertigen lässt, die Sensoren aber eigene Entwicklungen sind.

Und selbst wenn 24MP reichen. Willst du wirklich einen Sensor aus 2017?
 
In welcher Kamera hat Sony denn den Z9 Sensor?
Der IMX609AQJ in der Z9 basiert auf dem IMX610 in der A1.


Hier wird doch immer darauf hingewiesen, dass Nikon bei Sony fertigen lässt, die Sensoren aber eigene Entwicklungen sind.

Kommt darauf an was man unter Entwicklung versteht. Ich gehe davon aus, dass Sony Semiconductor eine Basis anbietet, die die Hersteller, die dort einkaufen, dann nach eigenen Bedürfnissen etwas anpassen. Filterstack, Zahl der PDAF Sensoren und so weiter. Diese Anpassung ist dann die Entwicklung. Zu guter Letzt kommt dann eine eigene Software für die Datenverarbeitung drüber. Das erklärt auch die sehr ähnlichen Charakteristiken, die man bei photonstophotons oder DXOMARK sehen kann.

Und selbst wenn 24MP reichen. Willst du wirklich einen Sensor aus 2017?
Es geht doch nicht darum was ich sehen will. Aber so läuft das halt. Alle (außer Canon) kaufen im gleichen Baukasten ein und müsen damit arbeiten was es da gibt. Allen bisherigen Gerüchten zufolge wird auch eine bald kommende A9III wieder auf die gleiche Sensor Basis wie der Vorgänger setzen.

Ich wollte nur die Möglichkeit aufzeigen, wie Nikon die Z8 von der Z9 abgrenzen könnte. Das wäre dann ähnlich wie bei Sony A9 zu A1.
 
Naja, ein bisschen anders ist der Sensor schon. Native ISO 64 und 100, das ist nicht das Gleiche.

Ausserdem hat Nikon den Z9 Sensor ja. Der Schritt, jetzt davon 3 oder5mal mehr zu bestellen, ist doch kein so grosser.
Ausserdem kostet bei einem Sensor die Fläche und die Komplexität der Herstellung. Aber ist ein KB stacked Sensor mit 45 MP wirklich teurer in der Herstellung als einer mit 24 MP? Bei einem nonstacked Sensor war die Anzahl MP fast egal, die Fläche zählte. Klar, stacked ist teuer als non stacked, aber wenn wir nur stacked Sensoren mit gleichem Format vergleichen, kosten mehr MP dann mehr? Nicht im Marketingpreis der Kamera für den Endkunden, sondern echte Kosten.

Ich würde eher dazu tendieren: Gleicher Sensor für Z8 + Z9 = mehr Stückzahl und damit besserer preis für den Sensor. Da müsste Sony schon kommen und sagen: Also wenn ihr statt dessen die 24 MP nehmt, dann spart ihr einen grösseren Betrag pro Stück gegenüber dem, was ihr jetzt für den Z9 Sensor zahlt. D.h. der 24 MP müsste sehr günstig kommen.

Die Rumors sprechen eh dagegen. 8k , wie geht das mit 24 MP? gar nicht. Ausser mit hochskalieren.
 
Der IMX609AQJ in der Z9 basiert auf dem IMX610 in der A1.
Ein 45,7MP Sensor basiert auf einem 50,5 MP Sensor?




Kommt darauf an was man unter Entwicklung versteht. Ich gehe davon aus, dass Sony Semiconductor eine Basis anbietet, die die Hersteller, die dort einkaufen, dann nach eigenen Bedürfnissen etwas anpassen. Filterstack, Zahl der PDAF Sensoren und so weiter.
Und was ist mit der nativen ISO? Die kann man auch mal eben anpassen?

Es geht doch nicht darum was ich sehen will. Aber so läuft das halt. Alle (außer Canon) kaufen im gleichen Baukasten ein und müsen damit arbeiten was es da gibt. Allen bisherigen Gerüchten zufolge wird auch eine bald kommende A9III wieder auf die gleiche Sensor Basis wie der Vorgänger setzen.
Es gibt auch durchaus Gerüchte die eine andere MP Zahl annehmen.

Ich glaube nicht daran, dass Nikon eine Z8 mit 24MP bringt. Und schon garnicht mit dem alten A9 Sensor.
 
Um sich von allem anderen abzugrenzen würde ich als Nikon mit einer Z8 einen 33Mpx Stacked Sensor rausbringen mit großartigen AF Fähigkeiten und schnellem Serienbildmodus. Schneller als der der Z7II, etwas langsamer als der der Z9. Videofähigkeiten gegenüber der Z9 ebenfalls beschränkt, was bei zu erwartendem kleineren Gehäuse selbstverständlich sein sollte.

Irgendwann kommt dann eine Z7III heraus mit 67 Mpx ohne Stacked Sensor und eine Z6III mit verbessertem AF, schnellerer Serienbildrate und 24 oder 33 Mpx, ebenfalls ohne Stacked Sensor. So gäbe es klare Abgrenzungen und jeder könnte sich das kaufen, was er braucht und die Kameras täten sich nicht gegenseitig kannibalisieren.
 
Ein 33 MP stacked Sensor für die Z8 und einer mit 45 MP für die Z9, das dürfte teurer sein als für beide den aus der Z9 zu nutzen.

Bei den FPS würde ich nicht runter gehen, die Z9 bietet da schon mit 20 FPS in RAW nicht so viel. 30 FPS macht die Z9 AFAIK nur JPEG, 60 FPS nur JPEG im DX Modus usw. Eine günstige R8 schafft mit elektronischem Verschluss 40 FPS in RAW. Ja, nur 12 Bit, aber 12 Bit RAWs sind immer noch um Klassen besser als JPEG only.

Beim Puffer kann man eher sparen. Die Z9 schafft mit guten Karten etwa 80 normale RASW, und im High Efficiency dann bis über 1000. Wenn das bei einer Z8 mit normalen RAW nur 30 bis 40 sind und mit High Efficiency mehrere hundert, dann reicht das auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten