• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was für Objektive sind jetzt undenkbar, aber vielleicht bald doch da?

Bokeh-Master

Themenersteller
Ein 28-70mm /2.0 oder ein 14mm/1.4 war vor einiger Zeit undenkbar und doch sind sie da. Was denkt ihr: Was könnte in den nächsten Jahren kommen?
 
Was ganz verrücktes: Vllt 2 Festbrennweiten in einem. Ein Objektiv, wo man dann z. B. NUR 28 und 50mm hat mit Blende 1.8 und relativ kompakt. Keine Ahnung, ob realisierbar, aber sag niemals nie 😂
 
Genau sowas wünsche ich mir von anderen Herstellern mit anderen Brennweitenbereichen
Im Grunde genommen ist das auch nichts Anderes, als bei meiner uralten P610 von Nikon fest verbaut ist. Mit den Zoomtasten lassen sich nur bestimmte Brennweiten (nicht stufenlos) anfahren. Also eine Menge fixer Brennweiten.
Aber vielleicht wäre ein "Objektiv-Revolver" denkbar? Früher hatten sowas ja die TV-Kameras und auf Mikroskopen ist sowas immer noch Stand der Dinge.
Oder aber man greift auf solche Lösungen zurück: https://www.leica-historica.de/de/component/k2/item/download/6252_0c9ce041baab6d323968e240b0e3aa53
In Verbindung mit einem Konverter kann man aus jedem Fixbrennweiten-Objektiv ein zweites machen. Und ich hatte mal eine Super-8 Filmkamera, da war eine Weitwinkel-Linse dabei, die man wie ein Filter vors Objektiv geschraubt hat und damit hatte man plötzlich eine deutlich kürzere Brennweite, also ein Superweitwinkel-Objektiv.

Lösungen, mehr aus einem Objektiv zu zaubern, gibt es also doch ein paar.
 
Ein 10-600mm Zoom mit durchgehender Blende von 1.4 und das unter 800g wiegt? 😂
Themenverfehlung? Weil der Threadtitel sagt auch etwas davon, dass es das Teil demnächst geben könnte. Sowas wird es aber wohl nie geben. Denn schon die 800g mit den 600mm Brennweite und einer Lichtstärke von 1.4 widersprechen sich physikalisch. Oder aus welchen Materialien müsste Deiner Meinung nach so ein Objektiv gebaut sein?
 
Man muss sich nur mal die Canon Patente der letzten Jahre ansehen. Objektive wie 30-600/4-8 oder 50-80/1,1 sind scheinbar machbar. Es gibt auch noch zahlreiche andere Beispiele für Extreme Objektive. Ob die aber wirklich kommen?
 
Man muss sich nur mal die Canon Patente der letzten Jahre ansehen.
Das sind in erster Linie nur optische Machbarkeitsstudien, die meist nur per Computer erarbeitet werden. Ob eine rentable Fertigung möglich ist, das wird dann erst im zweiten Schritt ermittelt, bei dem unbedingt notwendige Fertigungskosten mit eventuellen qualitativen Kompromissen und Marktchancen „verrechnet“ werden. Deshalb liegen zwischen Patent und Umsetzung oftmals Jahre, da die Rentabilität erst durch neue Materialien und Techniken erreicht werden kann.
 
Die Frage war doch aber ob bisher undenkbare Objektive bald kommen könnten. Und ich finde ein Patent zeugt schonmal davon, dass es kommen könnte. Alles andere wage ich nicht zu beurteilen.
 
Und ich hatte mal eine Super-8 Filmkamera, da war eine Weitwinkel-Linse dabei, die man wie ein Filter vors Objektiv geschraubt hat und damit hatte man plötzlich eine deutlich kürzere Brennweite, also ein Superweitwinkel-Objektiv.

Lösungen, mehr aus einem Objektiv zu zaubern, gibt es also doch ein paar.
Gibt es bei Sony.
Als Weitwinkelvorsatz und Fisheyevorsatz.
 
Und ich finde ein Patent zeugt schonmal davon, dass es kommen könnte.
Da liegst Du schon richtig. Ich kenne aus meiner betrieblichen Praxis derartiges Verhalten. Man hat eine Idee, berechnet, konstruiert und testet diese mittels Computer und wenn es mit hoher Wahrscheinlichkeit umsetzbar ist, dann meldet/beantragt man ein Patent, ehe es ein Anderer tut.
Ob es dann wirklich umgesetzt wird, das wird oft erst viel später entschieden, kann aber auch sehr schnell gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten