• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

War schon wer im alten Flugplatz Gablingen? (Abrissgebäude)

Wenn da mal Tag der offenen Tür ist würde mich das sehr verwundern :)

wo wir wieder beim bnd und seinen angestellten wären.
 
Wo hast du den die Info über 12 Stockwerke unterirdisch her? Das würde mich jetzt sehr interessieren.

Gruß
PentaxMan
 
Ich glaub ich hab mittlerweile schon jede Zahl ab 5 gehört :)
Was Stockwerke unter der Erde angeht. 20 waren maximum... wer bietet mehr?

Aber wens interessiert: ich hab hier noch ein paar Links:

http://www.usafsa.org/

http://www.usarmygermany.com/Communities/Augsburg/Installation_Gablingen Ksn.htm
 
Hallo zusammen,
das Loch im Zaun ist mittlerweile dicht
wer also Lust verspürt mal die Ruinen zu erkunden hat leider Pech gehabt
Gruß
Tobias
 
Hallo zusammen,

Achtung:
Post 2-6 hat mit dem alten Flugplatz Gablingen nicht zu tun !!

Das ist eine völlig andere Einrichtung die viel weiter westlich beheimatet ist. Ich war gestern dort, so richtig fotografisch ist da nicht viel. Man sieht hlat die Bunkertore.
Die Bunker sind eingewachsen und die Unterkunftsgebäude okay, im Gelände verteilt vielleicht 10 oder so. Einfache Ziegelbauten die nicht verfallen aussehen.
Sonst stehen vielleicht verteilt noch 10 alte Autowracks (zivile) in der Pampa herum.
Ich wohne nicht sehr weit weg. Von weiter her fahren rentiert sich aber eher nicht. :(
 
Also:

Wir reden jetzt mittlerweile von drei unterschiedlichen Standorten:

- der ehemalige Flugplatz Gablingen, auf welchem früher der "Elefantenkäfig" als Sendeanlage in Betrieb war. Nach dem Abzug der NSA sitzt dort immer noch der Bund drauf. Auf dem Gelände sind teils auch einige WK2 Flugzeughangars vorhanden (zumindest 1 grosser). ICH würde dort nicht zum Fotografieren reingehen ...

- die Offiziersunterkünfte des alten Flughafens: Diese sind im Norden/Nordwesten des Flughafengeländes und verfallen zusehends seit mehreren Jahren. Westlich dieses Geländes soll in einiger Zeit eine JVA entstehen. Zur Zeit dient das Gelände wohl als Holzlagerplatz.

- Die ehemaligen Paraxol-Werke 20km weiter westlich. Die haben jetzt gar nichts mit Gablingen zu tun. Die Bunker stehen grösstenteils noch, sind aber vermietet.

Meine Einschätzung:

1. ist ohne Schuss-sichere Weste nicht anzuraten. Mit aber auch nicht.
2. ist das interessanteste Objekt, wird aber privat benutzt
3. Ja mei, wer auf Beton steht ;-)

Alex
 
ich denke mal das du die dinge die gablingen betrifft so meintest oder?

edit krohmie: Anhang entfernt (Urheberrecht)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke mal das du die dinge die gablingen betrifft so meintest oder?

Korrekt soweit. Die Gebäude im südlichen Teil waren zumindest noch vor 6 Monaten Sperrgebiet - so wird es auch heute noch sein. Im Westen sieht man auch noch zwei Hangars.

Etwas weiter weg von dem Gelände sind im Wald noch eine Schiessanlage und ein zu 99% geräumtes Bunkergebiet - die verbliebenen Gebäude sind mehr als uninteressant.

Im Norden deines GoogleEarth Screens sieht man die ehemaligen Unterkünfte.

Alex
 
wo soll die schiessanlage/Bunker sein?
oder meinst du die anlagen bei altenmünster?
Hi, das ist nicht Altenmünster, eher Welden.
Nimm ein Dreieck Emersacker, Hegnenbach, Rischgau. Ziemlich in der Mitte im Wald findest du die Anlage.
Es handelt sich um das ehemalige Korpsdepot 260.

War bereits im dritten Reich ein Munitionslager, wurde im WK II von den Amis nicht gleich gefunden :D Es sollte bombardiert werden und man hat ein falsches Ziel genommen. Später waren die Amis dann doch drin und dann diente es bei der BW als Lagerplatz für Munition. Manche erzählen, dass da auch Rakentsprengköpfe drin waren.
Das Objekt WAR schwerst bewacht. Jetzt sind die Tore alle offen und man kann rein. Aber wie gesagt fotografisch nicht interessant.
Die Gebäude im Wald sind aus Ziegel und sehen nicht verfallen aus. Die Bunker sind als eingewachsene Hügel zu sehen, und die Tore sind zugänglich. Ein bisschen schuttig, stehen ein paar Autowracks (paar alte Golf und Opel), herum sonst ist da nichts besonderes. Von irgendwo herfahren lohnt sich nicht wirklich. Das ganze ca. 15 Km Luftlinie westlich der ehem. Radarstation (alter Flugplatz) Gablingen.
 
Ich war zwischen 1982 und 1992 in Augsburg stationiert und unzählige Male in der Anlage. Zumindest damals war das obergeheim, schwer bewacht und wer da Fotos gemacht hat, durfte sich nicht erwischen lassen, der war seine Kamera los. Die Amis haben da absolut keinen Spaß verstanden.

Die Kommandozentrale ist auf jeden Fall Atombombensicher, d.h. mit Sicherheit ein paar Meter unter der Erde. In diese Bereiche bin ich nie vorgedrungen, aber es war klar, dass es das gab. Anwohner, die den Bau beobachtet haben, wussten zu berichten, dass die Amis ein sehr tiefes Loch gebuddelt haben.

Die Anlage ist aber fotografisch uninteressant. Alles moderne Anlagen, bis auf einen älteren Hubschrauber-Hangar.

Anders der alte Kasernenteil. Aber das sind Ruinen, wie viele andere auch. Wir haben damals immer wieder Penner raustreiben müssen.

Was heute draus geworden ist, weiß ich nicht.
 
Hallo Gemeinde,
vor ca. 35 Jahren war ich mit unserer Feuerwehr innerhalb der damals streng bewachten Anlage.Wir führten damals eine gemeinschaftliche Übung mit der amerikanischen Standortfeuerwehr durch.Auch deren Löschmethoden und Geräte wurden uns vorgeführt.Ich war zu dieser Zeit der"Feuerwehrfotograf"und schoß eifrig viele Fotos.Es hat keine 15 Minuten gedauert,da war schon ein Streifenwagen der amerik.Militärpolizei vor Ort.Nach längerem Palaver der amerik.Kollegen mit den Militärpolizisten,nahm mir dann die frdl."Dame"in Uniform den Film aus der Kamera und weg waren sie dann.Ich hatte Schweißausbrüche weil ich in meiner Jackentasche noch 3 oder4 vollgeknipste Filmpatronen hatte.Also so richtig clever waren die beiden MPler doch nicht.

Grüße
Quirin 2008
 
Hallo,

hier die richtigen infos.

meine mutter arbeitete 30 jahre in der anlage.
die anlage hat 21 unterirdische stockwerke, die in 3 stufen aufgeteilt sind.
+2 bis -18 dient zum abhören.

-19 atomwaffen

-20 bis -21 komandostand + atombunker für 235 personen für ca. 4 jahre.

in den alten teil kann man ruhig rein, aber ich rate euch auf jedenfall nicht in die genutzte fläche rein zu steigen. (video, erschütterungssensoren überwacht.

der bnd darf die anlage nutzen weil sie die kosten der anlage zum großteil übernehmen. aber das sagen bis -18 hat die NSA und -19 bis 21 ist immer noch direkt dem pentagon unterstellt.
 
es gibt natürlich keinen öffentlichen bzw. frei zugänglichen Eingang
früher gab es mal ein Loch im Zaun, das ist aber mittlerweile dicht

Gruß
Tobias
 
Hallo,

hier die richtigen infos.

meine mutter arbeitete 30 jahre in der anlage.
die anlage hat 21 unterirdische stockwerke, die in 3 stufen aufgeteilt sind.
+2 bis -18 dient zum abhören.

-19 atomwaffen

-20 bis -21 komandostand + atombunker für 235 personen für ca. 4 jahre.

in den alten teil kann man ruhig rein, aber ich rate euch auf jedenfall nicht in die genutzte fläche rein zu steigen. (video, erschütterungssensoren überwacht.

der bnd darf die anlage nutzen weil sie die kosten der anlage zum großteil übernehmen. aber das sagen bis -18 hat die NSA und -19 bis 21 ist immer noch direkt dem pentagon unterstellt.

Endlich mal einer, der nach so vielen Jahren der Geheimhaltung mit der Wahrheit rausrückt - Respekt!

Ein paar Sachen passen aber leider garnicht zusammen:

Atomwaffenlager 1 Etage über dem Kommandostand und nur wenig vom Atombunker entfernt? Warum Atomwaffen bei einer Abhörstation lagern? Da gibt es Dutzende bessere Verstecke, wo man auch entsprechende taktische Einheiten vor Ort hat?

Naja, egal. Hat ja auch mit der Location und den Abrissgebäuden nicht viel zu tun ...

Sorry, dass das hier total OT geworden ist ... aber so einen Schmarrn sollte man nicht unkommentiert stehen lassen ...

Alex
 
hier die richtigen infos. ???



-19 atomwaffen ???

-20 bis -21 komandostand + atombunker für 235 personen für ca. 4 jahre.???

in den alten teil kann man ruhig rein, Auf keinen Fall, null Chance!
Ansonsten....räusper :rolleyes:

Wie kommt man denn nicht offiziell dort rein?
Überhaupt nicht. Die Anlage ist "hochsicherheitsmäßig" bewacht.

Alles was von da drin so erzählt wird und wurde sind meist Gerüchte. Etwas richtig genaues weiß keiner oder sagt es nicht.
Im übrigen befinden sich im nordwestlichen Teil lediglich drei vier alte Gebäude die fotografisch jetzt nicht wirklich interessant sind.

Lies hier mal den vorletzten Absatz durch 1945-1998
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Gersthofen-Gablingen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten