• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Vollformat-Objektive für analoge + digitale EOS gesucht

Ich wollte nun Rückmeldung geben, was sich bei mir getan hat:
Zuerst habe ich mir ein Canon EF 24-85mm F/3.5-4.5 USM geholt und damit schöne Fotos gemacht. Allerdings hatte ich große Probleme, im Museum aus der Hand Bilder bei schwachem Umgebungslicht zu machen. Deshalb habe ich mir ein Canon EF 28-135mm F/3.5-5.6 IS USM geholt. Es ist ein echter Brocken im Vergleich zu meinen bisherigen Objektiven, aber der Bildstabilisator ist es mir wert. Falls ich draußen unterwegs bin und den Stabi nicht brauche, wird das leichtere 24-85mm eingesetzt. Einen Canon Speedlite 430 EZ habe ich auch geholt, aber noch nicht wirklich benutzt. Ich war auf jeden Fall überrascht, was dieser alte Blitz an Funktionen bietet.
Als Ergänzung kommt dazu noch das Tamron SP AF 70-300mm f/4-5,6 Di VC USD, damit ich auch im großen Telebereich etwas zur Hand habe. Langfristig will ich mir noch eine weitere Festbrennweite neben meinem Canon EF 50mm F/1.8 STM in Form des Canon EF 85mm F/1.8 USM dazu holen. Alternativ wäre auch das Canon EF 100mm F/2.8 Macro USM eine Überlegung wert, aber mich reizt die Lichtstärke des 85mm doch etwas mehr.
Doch bevor ich mir die Festbrennweite zulege, wird es einen digitale Spiegelreflexkamera in Form einer EOS 6D (1. Generation) mit einem Canon EF 24-105mm F/4.0 L USM als Hauptobjektiv geben. Ich hatte kurzzeitig überlegt, die Mark II zu nehmen, aber die kostet etwas mehr als die EOS RP, die ich dann definitiv bevorzugen würde. Weiß jemand von euch, warum die EOS RP so günstig ist im Vergleich zur deutlich älteren EOS 6D Mark II?
Am Ende will ich alle drei Generationen der EOS Kameras zusammen haben: analoge SLR (EOS 1000FN), DSLR (EOS 6D) und DSLM (EOS RP).
Im Übrigen, das von mir zu Anfangs favorisierte Tamron 24-75mm werde ich mir erst gar nicht holen, weil es weder einen Bildstabilisator noch einen Ultraschallmotor hat und die Brennweite hinten raus mir etwas zu kurz ist. Außerdem ist es preislich nicht so weit weg vom Canon EF 24-105mm F/4.0 L IS USM (knapp 300 € zu ab 350 €) und das ist von seinen Eigenschaften und Leistungen dann doch in einen höheren Liga als das Tamron. @BTM Danke für den Tipp! Es funktioniert auch an den analogen EOS, soweit ich inzwischen herausgefunden habe, auch wenn es dort bei mir nicht primär zum Einsatz kommen wird.
Ich bedanke mich auch noch einmal für die vielen, sehr hilfreichen Beiträge, auch wenn ich eher der "budgetorientierte Hobbyfotograf" bin und kein Enthusiast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BTM
Ja, genau, deshalb steht auch ein Speedlite 430 EX oder EX II auf der Wunschliste, aber ich habe es nicht extra erwähnt ;-)
Ich habe allerdings auch früher mit meiner Sony A37 kaum auf einen externen Blitz gesetzt, einfach weil man mit der ISO gut spielen kann. Etwas, das beim analogen Film gar nicht geht, außer man nimmt entsprechende Filme und bei ISO 800 ist quasi Ende, während die digitalen Kameras ganz andere Bandbreiten haben.
 
Mein Metz Blitz der eigentlich gut funktioniert wenn ich ich eher an die Decke blitze ( an der R6 ) - der liegt nur im Schrank. Ich bin mit dem RF 35 1.8 oder dem RF 85 2.0 ohne Blitz immer zufrieden, im hiesigen Jazzclub sogar mit dem RF 24-105 4.0.
 
Wobei letzteres finde ich etwas verwirrend, denn draufstehen sollte das, was effektiv drin ist.
Länger her, aber als Nachtrag: Es ist auch genau das drin, was drauf steht, nämlich die Brennweite.
Was dich aber eigentlich interessiert, ist der Bildwinkel. Und der hängt außer von der Brennweite auch von der Sensorgröße ab. (Deswegen kann man ihn auch nicht sinnvoll auf ein Objektiv drucken, wenn man dieses an verschiedenen Sensorgrößen betreiben kann.)
Man spricht von KB-äquivalenter Brennweite und meint damit eigentlich den Winkel. In dieser "Einheit" hattest du damals ein Zoom von 27 bis 80 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten