• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beispielbilder Vivo X100 Pro Bilder

2x gezoomt, also 46 mm Brennweite, nur in Gimp verkleinert.

nasswiese2.jpg
 
Ein 100 Prozent Crop aus der Bildmitte

mooscrop50.jpg
 
Hier habe ich wieder nur das Zentrum eines Bildes ausgeschnitten, um die nur 2 mm kleinen Rapsglanzkäfer zu zeigen, welche sich auf der Blüte vom Huflattich tummeln.

hulacrop.jpg
 
Bin ja noch am Experimentieren mit dieser Smartphone-Kamera.

Aber, ich habe diese blühende Wildpflaume hier einmal mit der Hauptkamera mit 23 mm und hier mit der 100 mm Brennweite aufgenommen.

Der Unterschied im Resultat ist erstaunlich. Der Hintergrund hier ist absolut ruhig, während bei 23 mm viele andere Zweige im Hintergrund den Blick ablenken.

Nur in Gimp verkleinert.

g.jpg
 
Keine Sorge, ich werde mich mäßigen, die Menge an Fotos, die ich hier einstelle, wird nicht im gleichen Maß weitergehen.

OOC, nur in Gimp verkleinert.

prunus_blusky.jpg
 
Heute früh, noch bevor es hell wurde, die Sonne verbarg sich noch hinter dickem Hochnebel.

Die Schwäne sind knapp 100 Meter entfernt und die Brennweite ist 233 mm. Dies ist ein zentraler Bildausschnitt in der 100 Prozent Ansicht.

cropschwan.jpgBildschirmfoto vom 2024-03-17 10-02-50.png
 
@ Frank-2.0: Dann schau mal, was dort unter Brennweite steht. 16,6 mm steht dort. Das ist zwar die tatsächliche Brennweite des "Teleobjektivs", die jedoch 100 mm Kleinbildäquvalent ist, aber es ist außerdem hereingezoomt, deshalb 233mm.


Mit denselben 233 mm ist auch dieses Bild entstanden und ehrlich: Für ein Smartphone finde ich es gut, zumal es ohne Sonne am Himmel aufgenommen ist.
Wir reden ja hier nicht von einer 5000 Euro Ausrüstung.

Nur in Gimp verkleinert.

233.seebruecke.jpg
 
Mit der Hauptkamera, das sind 23 mm aufgenommen, nur in Gimp verkleinert.

Darunter derselbe Standort, hereingezoomt, mit 46 mm aufgenommen.


23.jpg

46.jpg
 
Und, während das Bild davor mit der Hauptkamera aufgenommen wurde, hier nun das UWW, welches die volle Farbigkeit des Himmels hier, zu Sonnenaufgang, am besten erfassen kann. Nur in Gimp verkleinert.

uww.jpg
 
Während hier, mit dem Teleobjektiv, nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vollen Spektrum der Farben erscheint. Nur in Gimp verkleinert.

100mm.jpg
 
Und, so sah der Himmel gegenüber von diesem Sonnenaufgang aus, Blick Richtung Greifswald. Nur in Gimp verkleinert.

daewie.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten