• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beispielbilder Vivo X100 Pro Bilder

Dieses Phone hat 3 "Haupt" Linsen ...
Die 3 "Linsen" haben aber unterschiedlich große Sensoren.

Vivo X100 Pro -.jpg
 
Ja, weißt Du, eben noch war ich der festen Überzeugung, gute Bilder gehen nur mit einer "richtigen" Kamera.

Aber, bereits mein Xiaomi 12 S Ultra hat mich daran zweifeln lassen. Dieses Phone hier hat so viele Einstellmöglichkeiten, dass man sich als Fotograf voll entfalten kann und man hat vom Ultraweitwinkel bis zum 233 mm Tele alles in der Hosentasche.

Ideal für mich alten Kerl, wenn ich mit meinem Fahrrad und den 2 kleinen Vierbeinern unterwegs bin, die Fototasche war mir zwar noch nicht zu schwer, aber oft unpraktisch im Weg.

Und, ehrlich, die technischen Details. Früher fand ich es mal wichtig, dass mein Auto möglichst schnell fahren kann.
Heute bin ich glücklich, den Stress hinter mir zu haben und genieße die Langsamkeit und Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von vorne bis hinten, alles tackscharf, ich verstehe zwar nicht, wie das geht bei Blende 1,75 aber wichtiger ist ja, es geht.

Nur in Gimp verkleinert.

nass.jpg
 
Nur in Gimp auf etwa 20 Prozent der ursprünglichen Größe verkleinert, wobei diese Ausgangsgröße wiederum "nur" ein Viertel der möglichen, maximalen Auflösung von 50 MP war.

Deich.jpg
 
Ich will nicht übertreiben, wenn ich sage: trotz stürmischem Wind und der kurzen Belichtungszeit gibt es in dieser Gegenlichtaufnahme zwar auch Unschärfe, aber auch Details, die ich selbst mit dem Canon RF 100 mm Makro bisher kaum so aufnehmen konnte, ich will nicht ausschließen, dass es bessere Fotografen gibt, als ich es bin.

Aber, echt. Seht ihr diese kleinen Haare an dieser Schilfblüte? Das ist nur der zentrale Ausschnitt aus einem etwa 4 Mal so großen Foto.

sharpness.jpg
 
Ist erstaunlich, was Handys alles können
Sage ich auch immer..

Mal ehrlich, Liebe Kollegen, diese Smartphones reichen doch von ihren Möglichkeiten für gut 90%, so mein Subjektives Empfinden, für Fotofritzen voll aus.
Da bleiben nur noch wenige Spezialgebiete der Fotografie für die Rest(e) Technologie. :lol:

Mein Reiseblock den ich führe, für Familie und Freunde, ist ausnahmslos mit so einen Ding gemacht. Alles in ein Gerät, selbst die Web Site pflege, super einfach.
Wenn ich darüber nachdenke wie mein Vater was von Kristallen und Radio erzählte und so begeistert war und jetzt.
Also, das Paradies hat uns doch eingeholt und wie ich meine zum Teil gegen meinen Willen.
 
Wenn man Fotos mit 50 Megapixel will, muss man das im Menü unter: "Mehr" einstellen, sonst bekommt man 12 Megapixel Fotos.
Einige Funktionen sind nur im "Pro" Modus verfügbar, aber zum Beispiel der Bildstabilisator funktioniert super, sowohl im Foto als auch im Video Modus.

Nur in Gimp verkleinert.

Wenn die Bemerkung erlaubt ist, diese Gruppe von Kiefern habe ich schon oft fotografiert, bisher meist mit der Canon EOS R6.
Ich kann tatsächlich keinen Qualitätsunterschied zwischen den Aufnahmen mit dieser semiprofessionellen Kamera und diesem Smartphone erkennen, auch nicht in 200 oder 400 Prozent Ansicht.

shadow.jpg
 
Mit 233 mm Brennweite, das ist die maximale Zoomstufe, aufgenommen. Weil seltsamerweise immer 16,6 mm in den EXIF des Smartphones stehen, habe ich einen Screenshot vom Bildbetrachter gemacht, der die EXIF korrekt liest.

Nur in Gimp verkleinert. Bei aller Kritik über Smartphone Fotos will ich darauf hinweisen, das sichtbare Ufer gegenüber, das den Industrie-Hafen von Greifswald zeigt, ist ca. 4 KM entfernt, die Details sind aber erkennbar!

mondwiek7.jpgBildschirmfoto vom 2024-02-25 10-21-53.png
 
Dieses hier ist mit der "Standardbrennweite" von 23 mm aufgenommen.

Nur in Gimp verkleinert auf 20 Prozent der Ausgangsgröße oder 10 Prozent der möglichen Auflösung!

srwiek.jpg
 
Was auf dem Bild wie Wasser aussieht, war Eis. Von den Eiskristallen am Gras kommen auch diese bunten Lichtreflexe, die mir hier besonders gefallen. Groß sind die nicht, aber die Farben!

Nur in Gimp verkleinert.

reflexe.jpg
 
Hier sieht man, was die 100 mm Periskoplinse, das "Teleobjektiv" dieses Smartphones, leisten kann. Zugegeben, ein schönes Gebäude hätte ich besser als Motiv geeignet. Leider liegt so etwas nicht in meinem Aktionsradius.

Nur in Gimp verkleinert, dadurch leidet die ursprüngliche Schärfe immer etwas.

zapfen.jpg
 
Heute ist es dunstig neblig, einer dieser grauen Tage, so typisch für hier im Winterhalbjahr.

Nur in Gimp verkleinert und nur, um das Wetter und die Lichtverhältnisse klar zu zeigen.

0nebel5.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten