• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Video Einstellungen Z50 u Z 5

Franken

Themenersteller
Hallo, ich muss ein Interview aufnehmen, mit der Z50 und der Z5 aus zwei Perspektiven.
Kameras stehen auf Stative und die Person sitzt.
Als Mikrofon hab ich ein Lavalier Mikrofon, das ich per Kabel an die Z5 anschließe und ein Aufsteck-Mikro von Rode an der Z50

Mit dem Material wird eine kurze Zusammenfassung geschnitten für Webseite / Social Media.
Das gesamte Interview wird es in gedruckter Form geben.

Meine Frage.
Welche Einstellungen soll ich nehmen:
- ISO Auto oder eine fixe ISO wählen?
- Format: MOV oder MP4?
- Filmqualität: Norm oder High?
- Auflösung dachte ich an 1080/30 oder spricht etwas dagegen?
- AF (die Person wird sich sicher mal vor und zurück bewegen) AF-C dann oder?
- WB werde ich vor Ort einen fixen nehmen und eine Graukarte dabei haben.

Ton
Hier hab ich getestet und festgestellt, dass der Ton vom Lavalier Mikrofon an der Z5 sehr laut ist und das Rode an der Z50 eher hallig klingt.
- an der Z5 mit dem Lavalier Mikrofon hab ich die Dämpfung mit rein und jetzt klingt es nicht mehr so laut.
- während die Dämpfung an der Z 50 den Ton zu leise macht.

Meine Ansprüche sind, dass es ein sauberes, scharfes Video mit gutem Ton wird, wo ich beim schneiden keinen Stress mit unterschiedlichen Qualitäten habe.

Vielen Dank für Eure Infos vorab!


PS Da ich wohl mehrerer dieser Interviews machen werde, wollte ich mir eine Funkstrecke anschaffen. Welche ist für die Nikons zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine fest ISO verwenden... kuck halt, dass du das Licht unter Kontrolle bekommst. Du brauchst nachher ja nur eine gute Tonspur (lass genügend Headroom bei der Aufnahme, also Pegel manuell regeln mit max. Spitzen bei z.B. -12dB, und normalisiere den Ton beim Schneiden/Editieren), die zweite Tonspur dient nur zur Orientierung bzw. Synchronisierung beim Schneiden.
Rode hat wohl gerade eine neue Funkstrecke rausgebracht... da ich so etwas aber nicht verwende, kann ich dazu nichts aus eigener Erfahrung sagen. Auf YouTube gibt´s den Curtis Judd, der testet häufig auch Audio-Equipment, vielleicht findest du etwas hilfreiches...
 
- ISO Auto oder eine fixe ISO wählen?
Fixw ISO nach dem Licht angepasst. Auto ISOkannst du flackern reinbekommen wenn diese immer nachregelt.
- Format: MOV oder MP4?
mp4 wenn sonst ausser mov nichts gibt.
- Filmqualität: Norm oder High?
Weiß ich aus dem stehgreif nicht, was das bei deinen Cams bedeutet ausmacht.
- Auflösung dachte ich an 1080/30 oder spricht etwas dagegen?
Kommt auf deine Bearbeitung und Qualitätsansprüche drauf an, wie du später Schneiden und Colorieren möchtest. Je mehr du hast, je besser kannst du evtl. croppen
- AF (die Person wird sich sicher mal vor und zurück bewegen) AF-C dann oder?
Blos nicht, Fix AF und so eingestellt das du genügend Spielraum in der Tiefenschärfe hast.
- WB werde ich vor Ort einen fixen nehmen und eine Graukarte dabei haben.
schadet ist ist später aber eh einzustellen.

Bei einem Interview ist das Bild nicht so wichtig, aber der Ton um so mehr. Wenn kein Externer Recorder vorhanden, dann über das Händy aufzeichnen, ist besser als über die Cam. Tonspur benötigt man nur eine, die wird stäter ja eh spereat dazugefügt.
Das klassische Händeklatschen vor Beginn nicht vergesser erspart das Ausrichten später ungemein, nur wenn es garnicht anders ginge ist die Aufzeichnung in der Cam ok. Eher würde ich ein Laptop mitschleppen und darüber Aufzeichnen.
Wenn man sowas noch nie gemacht hat, vorher ÜBEN,Üben,Üben.... An Anfang findet man recht schnell immer wieder Verbesserungen, daher sollte man schon vor dem Finale zuhause egal mit wen etwas Testen.
Ich gehe nun auch davon aus das du die Beleuchtung im Griff hast, und eine "Art" Studioatmosphäre hast, und kein Live Interview draussen bei Tageslicht.
Fazit:
Weniger Gedanken ums Bild, mehr um den TON
 
- Format: MOV oder MP4?
- Filmqualität: Norm oder High?
- Auflösung dachte ich an 1080/30 oder spricht etwas dagegen?
- AF (die Person wird sich sicher mal vor und zurück bewegen) AF-C dann oder?

Bei meiner Kamera (Z9) wird bei mp4 komprimiertes Audio aufgezeichnet, bei MOV unkomprimiertes... ich würde also MOV wählen, wenn du den Ton in der Kamera aufnehmen willst.
Filmqualität auf high (wenn du den Speicherplatz auf der Karte hast)
Achtung mit der Framerate: bei Kunstlicht kannst du dir bei 30/60fps Flackern einfangen... ich würde 25fps nehmen.
AF-C passt... ausser du kannst soweit abblenden, dass die Schärfentiefe auch kleine Bewegungen verzeiht, dann manuell scharf stellen. Das minimiert das Risiko von Focushunting...
 
@Marco R. @Joe Kugelblitz

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.

das habe ich jetzt so getestet und hab sehr gute - also für mich ausreichende - Ergebnisse erziehlt.
Dabei hat mich mal wieder die Z50 sehr postiv überrascht, die bringt eine Qualität, - was mir schon beim Fotografieren aufgefallen ist - die sich sehen lassen kann.

Der Tipp mit dem Händeklatschen ist Gold wert, hab die zwei Filme so in iMovie probelmlos übereinander legen können.

Eine Frage hab ich noch.
Egal welche Auflösung und/oder Bildrate ich an den Kameras einstelle, sie zeigen mir immer bei einer 64GB Karte 29 Minuten Aufnahmezeit an.
Kann das sein?
 
die Aufnahmezeit ist von der Kamera begrenzt, nicht von der Speicherkarte.
Vielen Dank für die Info.
Aber wie kann ich denn sehen, wieviel Minuten an Video bei X - Auflösung auf die Karte passt?
Beim Fotografieren seh ich ja, dass ich x-JPG in Large oder eben y-JPG in Small auf die Karte schreiben kann.

Sorry, wenn das jetzt "dumme" Fragen sind aber bis lang hab nich nur sehr sporatisch mit den DLRs gefilmt.
 
Probier das im Zweifelsfall einfach mal aus... bei 4k/25 (MOV) rechne ich grob 1.1GB/min. Also sollte deine 64GB Karte etwa für eine Stunde Aufnahmezeit reichen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten