• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

unzufrieden mit EOS 90D

Wenn ich die 750D mit der 90D vergleiche, sind die Einstellungen des AF um längen besser bei der 90D, allerdings auch komplizierter, fast wie bei der 7D MarkII.

Man muss den AF an keiner DSLR einstellen, um scharfe Fotos zu erhalten. Umgekehrt hingegen ist es leicht möglich, durch Feintuning scharfe Fotos zu verhindern. Statt weiterer Autofokus-"Kalibrierungs"-Versuche würde ich eher einen Reset auf Werkeinstellungen nahelegen. Aber hier wird es zu dogmatisch.
 
Wo wohnst du denn?

Habe selbst keine Canon, aber hier aus dem Forum wird es ja wohl jemanden in deiner Nähe geben, der helfen oder bewerten kann, oder ggf. ein anderes Objektiv zum Testen mitbringen könnte.

Das wäre doch gelacht, man kann nicht alles online lösen…
 
War die Kamera inkl. Objektiv bei Canon? Dann würde ich einen technischen Defekt ausschließen und Fehler in der Bedienung vermuten.

Ich habe mir deine Bilder angesehen. Du hattest Spot-AF und AI-Servo aktiv. Keine gute Kombi, da die AF-Vorrausberechnung nur Informationen aus einer kleinen Fläche erhält. Die Kamera reagiert da schon auf kleinste Bewegungen, was zu Fehlverschiebungen der Fokusebene führen kann. Nimmt bitte zum Testen den normalen AF-Punkt und den One-AF.

Du hast eine AF-Justage vorgenommen, laut den Bildern ist diese aber nicht aktiv (siehe Anhang).

Beim Porträt hattest du Zone-AF aktiv. Dieser hat auf das den am nächsten zur Kamera liegenden Kontrast fokussiert. Das war der Rahmen der Brille.
 
Dateianhänge von Baxus1 (vorübergehend) gesperrt, denn es gibt keine Erlaubnis seitens des TOs. Bitte Copyright beachten.

@TO
Wenn Du die Anhänge sehen möchtest, dann braucht's hier einmal Deine Genehmigung dazu.
 
Hallo in den Thread,

mich würde es auch interessieren vom TO, was aus der Sache jetzt geworden ist, oder ist das Thema hier beendet :confused:

Da ich auch eine Canon 90D habe und ich auch nicht soooo super Happy bin mit der Schärfe an einem Sigma 150-600 HSM C.
 
Da ich auch eine Canon 90D habe und ich auch nicht soooo super
happy bin mit der Schärfe an einem Sigma 150-600 HSM C.

Ich war anfangs auch nicht so glücklich und habe mich im Laufe
der Zeit mit der 90D sehr angefreundet... bilde mir ein, daß ich
mich einfach nur ausführlich auf die Kamera eingeschossen habe.

Hättest Du unscharfe Beispiel- / Testbilder 90D + Sigma 150-600?

(Ich könnte nur Beispiele mit´m Sigma 50 - 100 F1,8 Art beisteuern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war anfangs auch nicht so glücklich und habe mich im Laufe
der Zeit mit der 90D sehr angefreundet... bilde mir ein, daß ich
mich einfach nur ausführlich auf die Kamera eingeschossen habe.

Hättest Du unscharfe Beispiel- / Testbilder 90D + Sigma 150-600?

(Ich könnte nur Beispiele mit´m Sigma 50 - 100 F1,8 Art beisteuern.)

Na ja ich habe folgendes Problem mit meiner EOS 90D und dem Sigma 150-600 C. Ich hatte es bei Sigma im Service, weil die Bilder die ich fotografierte matschig sind.
Habe dann das Sigma eingeschickt, dummerweise ohne meine Canon 90D.

Trotzdem haben die dann den AF justiert, weil dieser einen Back und Frontfokus hatte an deren Test-Kamera (welche auch immer das war).
Habe das Objektiv dann zurück bekommen und es ist immer noch nicht so richtig scharf an meiner 90D.

Ich muss allerdings sagen, ich fokussiere nur durch den Sucher. Mir ist das absolut zu umständlich über den LiveView zu fotografieren und der ist auch zu langsam in der Vogelfotografie. Zudem ist es absolut umständlich dann die Kamera richtig zu halten.

Jetzt das Problem nachdem das Sigma zurück kam.

Wenn ich ein Motiv in der Mitte des Bildes fokussiere und dann den Auslöser durchdrücke, springt mir das Bild seitlich weg (auch wenn ich den Arm mit dem Objektiv abstütze) . Das Bild was ich dann bekomme ist nicht mehr mittig sondern es ist seitlich versetzt.

Das ist aber nur, wenn ich den Stabi an habe und es ist egal ob auf 1 oder auf 2. Wenn ich den Stabi aus habe, springt mir das Motiv nicht weg nach drücken des Auslösers.
Es ist mir bewusst, wenn der Stabi an geht, dass das Bild etwas kurz springt um die Bewegung kurz auszugleichen.

Auch bei diesen Fotos ist der Fokus beim durchdrücken des Auslösers weg gesprungen und stellt dann auf den Hintergrund scharf. Habe immer auf den Schornstein auf das geriffelte fokussiert. Es ist unmöglich damit scharfe Fotos zu machen.

Der Fokus liegt immer wo anders beim durchdrücken des Auslösers. Ich fokussiere immer mit dem Auslöseknopf und nicht mit einem anderen Knopf an der Kamera.

Das Phänomen habe ich nicht an der 90D wenn ich z.B das Canon 70-200 IS USM nehme. Da springt mir der Fokus beim durchdrücken nicht weg.

Habe dann meine R6 genommen und auch da springt mir der Fokus beim Sigma 150-600 C weg. Allerdings nicht so stark wie an der Canon 90D (warum auch immer).


Ich habe das Sigma diesmal MIT meiner Canon 90D wieder zum Sigma Service geschickt. Ich habe ja noch Garantie auf dem Sigma Objektiv und ich bin gespannt und hoffe das die den Fehler finden.


Anbei mal Bilder. Fokussiert immer auf den orangenen Schornstein auf das geriffelte (Lamellen). Fokus liegt immer nach dem durchdrücken des Auslösers wo anders. Man sieht auch im Objektiv, wie das Fokusfeld weg springt bei der 90D.


Ich weiß, dass die Verschlusszeit bei den Bildern nicht optimal ist. Sind aber nur Tesbilder. Das man sieht das der Fokus immer wo anders liegt.
 

Anhänge

  • _MG_6086.JPG
    Exif-Daten
    _MG_6086.JPG
    491,2 KB · Aufrufe: 85
  • Bildschirmfoto 2022-03-17 um 04.59.23.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-03-17 um 04.59.23.png
    991,5 KB · Aufrufe: 61
  • Bildschirmfoto 2022-03-17 um 04.59.15.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-03-17 um 04.59.15.png
    964,9 KB · Aufrufe: 72
  • Bildschirmfoto 2022-03-14 um 16.42.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-03-14 um 16.42.41.png
    822,2 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das nach der Einstellung "Fokuslotterie" aus.
Kann mir nicht vorstellen dass das Fokusfeld "springt" wenn man es vorher manuell ausgewählt hat.
 
Für mich sieht das nach der Einstellung "Fokuslotterie" aus.
Kann mir nicht vorstellen dass das Fokusfeld "springt" wenn man es vorher manuell ausgewählt hat.

In Christian Beschreibung steht:

Wenn ich ein Motiv in der Mitte des Bildes fokussiere und dann den Auslöser durchdrücke, springt mir das Bild seitlich weg...

Das hat nichts mit Fokuslotterie zu tun, sondern deutet, meines Erachtens nach, auf einen defekten Bildstabi hin.

PS:
von 2008, defekter Bildstabi:
Kurze Zusammenfassung der Vorgeschichte:
Im März hatte ich meine gesammte Fotoausrüstung (5D+4Objektive) beim Canon-Service ... im Rahmen der Garantie zwecks Überprüfung und Justierung abgegeben..
...
Als ich das 70-200 aus der Verpackungsfolie "befreite", fiel mir als erstes der Sprung in dem "Entfernungsskaladisplay" auf.:eek:
Hab das Ojektiv dann auf die Kamera geschraubt, den IS eingeschaltet und dann im Sucher gesehen dass das Bild so komisch springt, wenn man den Kameraauslöser antippt.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das nach der Einstellung "Fokuslotterie" aus.

Springt das AF Feld weg?
Dann ist vielleicht die Fokuslotterie?
Oder C-AF mit Nachführung über alle Felder.


Wenn man sich auf den Bildern die Focusfelder ansieht, sieht man, dass das gewählte Focusfeld dasselbe ist! Da sich die harwarebedingte Lage der Feldmarkierungen im Sucher nicht ändert, muss sich zwangsläufig der Bildausschnitt darunter verändern. Es springt also nicht das gewählte Feld auf ein anderes, sondern der komplette Bildausschnitt im Sucher. Deshalb vermute auch ich einen Defekt des Stabilisators.
 
Ein Problem habe ich mit dem Sigma 150-600 C an der 90D auch noch.

Das Objektiv neigt überzubelichten. Ich muss an einem sonnigen Tag die Belichtung der Canon EOS 90D auf -3 einstellen, damit ich ein richtig belichtetes Foto habe mit dem oben genannten Objektiv.

Das ist auch nur bei dem Sigma 150-600C Objektiv so. Bei einem Canon EF 70-200 F4 habe ich dieses nicht.

Auch dieses habe ich Sigma mitgeteilt und ich bin echt gespannt, was an dem Objektiv oder an der Kamera noch gemacht wurde. Meine Canon 90D ist auch gerade mal 6 Monate jung.
 
Wenn man sich auf den Bildern die Focusfelder ansieht, sieht man, dass das gewählte Focusfeld dasselbe ist! Da sich die harwarebedingte Lage der Feldmarkierungen im Sucher nicht ändert, muss sich zwangsläufig der Bildausschnitt darunter verändern. Es springt also nicht das gewählte Feld auf ein anderes, sondern der komplette Bildausschnitt im Sucher. Deshalb vermute auch ich einen Defekt des Stabilisators.


Anscheinend scheint das bei den Sigma 150-600 HSM C normal zu sein. Ich habe jetzt ein austauschobjektiv bekommen und das verhält sich genauso:mad:.

Warum auch immer. :confused::confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten