• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Unterschied Spiegelreflexkamera "normal" und Spiegelreflexkamera im Kleinbildformat?

Jxssi

Themenersteller
Hallo, ich muss in den nächsten Tagen in der Schule ein Vortrag darüber halten - wie Spiegelreflexkameras an sich funktionieren weiß ich nun, nur nicht was der ausschlaggebende Punkt ist, dass sie im Gegensatz zur anderen als Kleinbild bezeichnet wird. Hier kann man mir sicher sagen was das alles ausmacht. Gerne auch Details - sofern gut verständlich :)Vielen Dank im voraus!
 
"Spiegelreflex" ist eine Technik, "Kleinbild" gibt die Größe vom Film bzw. bei Digitalkameras vom Sensor an. Früher waren Kameras viel größer, es gab Großformat, Mittelformat und für unterwegs "Kleinbild", kleine Kameras für kleine Bilder. Bei Digitalkameras setzte aber eine Schrumpfung ein, da ist "Kleinbild" aka "Vollformat" das größte gängige Format. Mittelformat gibts zwar auch digital (Fuji GFX, Hasselblad, Phase One), spielt aber alleine schon wegen fünfstelligen Systempreisen kaum eine Rolle.
 
Wie gross der Sensor / Film, also die Fläche auf der am Ende das Bild entsteht ist und damit entsprechend auch das Format - 36x24mm (auch Vollformat genannt). Als Kleinbildfilm wurde der Standard 35mm Film bezeichnet und darum spricht man heute halt bei Kameras mit entsprechender Sensorgrösse im deutschen Sprachraum auch noch von Kleinbild.

Edit: Da war mir Großkatzenfan um Sekunden voraus.
 
Was wäre den eine gute Antwort auf die Frage warum bei digital nun die Größe, die bei analog zu den kleinsten gehörte, nun zu der zweitgrößten wurde? 🤔
 
Hallo, ich muss in den nächsten Tagen in der Schule ein Vortrag darüber halten - wie Spiegelreflexkameras an sich funktionieren weiß ich nun, nur nicht was der ausschlaggebende Punkt ist, dass sie im Gegensatz zur anderen als Kleinbild bezeichnet wird. Hier kann man mir sicher sagen was das alles ausmacht. Gerne auch Details - sofern gut verständlich :)Vielen Dank im voraus!
Ja gibts denn dafür nicht ChatGPT? ;)

 
Was wäre den eine gute Antwort auf die Frage warum bei digital nun die Größe, die bei analog zu den kleinsten gehörte, nun zu der zweitgrößten wurde? 🤔
Herstellungskosten (zumindest zu Beginn der Digital-Ära) und mittlerweile wohl auch technischer Fortschritt.
Auf einen Wafer passt eine bestimmte Anzahl von KB-Sensoren, mindestens doppelt so viele APS-C Sensoren. Kommt es zu Fehlern bei der Herstellung, so ist die Ausschussrate bei KB-Sensoren doppelt so groß wie bei den kleineren Sensoren.
Mittlerweile ist auch die Auflösung und die Empfindlichkeit drastisch gesteigert worden, so dass diese das Filmmaterial (im Allgemeinen) bei weitem übertreffen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo, ich muss in den nächsten Tagen in der Schule ein Vortrag darüber halten - wie Spiegelreflexkameras an sich funktionieren weiß ich nun, nur nicht was der ausschlaggebende Punkt ist, dass sie im Gegensatz zur anderen als Kleinbild bezeichnet wird. Hier kann man mir sicher sagen was das alles ausmacht. Gerne auch Details - sofern gut verständlich :)Vielen Dank im voraus!

Schau mal hier, Quelle: ChatGPT

Frage: Sind alle Spiegelreflexkameras Kleinbildkameras?

Antwort: Nein, nicht alle Spiegelreflexkameras sind Kleinbildkameras. Eine Spiegelreflexkamera (SLR) bezieht sich auf das System, bei dem ein Spiegel verwendet wird, um das Bild durch das Objektiv auf den Sucher zu reflektieren, was es dem Fotografen ermöglicht, das Bild durch das Objektiv zu sehen und den Moment der Aufnahme zu beurteilen. Es gibt verschiedene Arten von Kameras, die dieses Spiegelreflexsystem verwenden, einschließlich solcher, die unterschiedliche Film- oder Sensorformate verwenden.

Kleinbildkameras beziehen sich auf Kameras, die ursprünglich 35-mm-Film verwendet haben, und sie werden oft als "Vollformat" bezeichnet. Diese Kameras haben einen Bildsensor oder Film, der in etwa der Größe eines Kleinbildfilms ist.

Es gibt jedoch auch digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs), die Kleinbildsensoren haben, sowie solche mit kleineren Sensoren, die in der Regel als "Crop-Sensor" oder APS-C-Sensor bezeichnet werden. Es gibt auch Mittelformat-Spiegelreflexkameras, die größere Sensoren als Kleinbildkameras verwenden.

Insgesamt ist die Bezeichnung "Spiegelreflexkamera" unabhängig von der Sensorgröße oder dem Filmformat, während "Kleinbildkamera" sich speziell auf Kameras bezieht, die 35-mm-Film verwenden.
 
Es gab und gibt immer noch twin reflex cameras (TLR). Die haben zwei Objektive und einen fest eingebauten Spiegel für das Sucherobjektiv. Die single lens reflex cameras (SLR) haben einen Schwenkspiegel und benötigen nur noch ein Objektiv.
 
Hier kann man mir sicher sagen was das alles ausmacht. Gerne auch Details - sofern gut verständlich :)Vielen Dank im voraus!

Gut verständlich - man muss bedenken, dass es wohl eine Schulaufgabe ist - und deswegen schreibe ich Dir mal eine Erklärung, die auf das Wesentliche reduziert ist:

Spiegelreflexkamera = Die Technik der Kamera (ist Dir ja bereits bekannt)

Kleinbildformat = Die Filmgröße (eine Filmrolle bzw. Patrone mit einer unterschiedlicher Bildanzahl von 12, 24 oder 35 Negativen und je etwa 36x24mm Filmfläche pro Negativ )
Diese Filmrollen kann man heut noch kaufen (z.B. DM oder Rossmann) und die nennen sich Kleinbildfilme oder 35mm Filme. Bei digitalen Spiegelreflexkameras gibt es dann in Bezug auf Kleinbildformat das sogenannte Vollformat mit der identischen Größe halt nicht als Film, sondern als Bild-Sensor.

Normal = Was nun das Wort "normal" bedeuten soll ist die Frage, wenn es um die Filmgrößen gehen sollte, und das ist das Einzige, was mir dazu einfallen würde, dann gab es bei den Spiegelreflexkameras mehrere Filmformate, neben dem klassischen Kleinbildfilm (36 x 24mm) gab es noch APS-Film (24 mm) und Rollfilm (Mittelformat 45mm x 60mm bis zu 60mm x 90mm). In der analogen Zeit wurde der (günstige) Kleinbildfilm am meisten verkauft und genutzt.

Sieht man das Ganze bei den digitalen Spiegelreflexkameras, dann wäre vermutlich das, was der Lehrer mit "normal" meint, die besondere Häufigkeit der APS-C Format Spiegelreflexkameras, denn die wurden am meisten verkauft, danach kam dann das "Kleinbild" - also die Vollformat-Spiegelreflexkameras, die allerdings in deutlich geringerer Menge verkauft wurden. Der Grund für die Häufigkeit der APS-C Format Spiegelreflexkameras dürfte im geringeren Preis bei günstigeren Objektiven liegen.
 

Unterschied Spiegelreflexkamera "normal" und Spiegelreflexkamera im Kleinbildformat?​

Wenn ich die Fragestellung richtig verstehe sind SLRs im Kleinbildformat nicht normal obwohl sie die am meisten gebauten und verkauften SLRs waren. Da komm ich ins Grübeln.
 
Moinsen,

vermutlich ist die TO schlicht und ergreifend über den Umstand gestolpert, dass oft einfach von einer “Spiegelreflexkamera” gesprochen wird, oft aber auch von einer “Kleinbildspiegelreflexkamera” oder “Spiegelreflexkamera im Kleinbildformat”. Das Wort “normal” ist vermutlich nirgends in den Quellen gefallen – und deshalb von der TO in Anführungszeichen gesetzt. Ebenso gut hätte die Frage lauten können: “Unterschied zwischen “einfach” Spiegelreflexkamera und Spiegelreflexkamera im Kleinbildformat?“, ohne damit implizieren zu wollen, dass Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat weniger einfach sind als Spiegelreflexkamera im Allgemeinen. Aber vielleicht kann die TO ja selber aufklären, wie die Frage genau gemeint war.
 
Falls der Fragesteller hier noch mitliest: Er soll mal im Wikipedia-Artikel "Spiegelreflexkamera" die beiden Abschnitte "Funktionsweise" und "Typen" lesen, danach im Artikel "Formatfaktor" den Abschnitt "Beispiel" und "Gängige Formatfaktoren". Da dürften alle seine Fragen beantwortet werden.
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Hat mir aufjedenfall geholfen das ganze besser zu verstehen, so als Neuling bzw eine die eigentlich so gut wie kein Vorwissen von diesem Thema hat😄
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten