• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Umstieg vom Blitz EX 550 auf 580

Snoopy

Themenersteller
Hallo an alle !
Kürzlich wollte ich bei meinem Fotohändler mein 3 1/2 Jahre altes Blitzgerät EX 550 mit einem 580 umtauschen. Der Verkäufer (der mir seinerzeit das 550) verkauft hatte) riet mich jedoch von einem Umtausch ab, da das neue Modell wenig neues zu bieten hätte (!!). Er verglich beide Modelle mit einem 100 und 103 starken PS-Unterschied bei einem Auto :confused: . Er fragte mich direkt, warum ich mein Blitzgerät überhaupt umtauschen möche, ich solle das Geld lieber in ein gutes Objektiv investieren :eek: . Hmm, einerseits ist die Ehrlichkeit des Verkäufers ja erfreulich, andererseits hatte ich mich schon auf das neue Modell gefreut :( . Der Umtauschpreis hätte CHF 400.-- gekostet. Meine Argumente waren: Bessere Leitzahl und bessere Abstimmung auf die 20D und auf das Objektiv 10-22. Ich fand es schon erstaunlich, dass ein Verkäufer nicht unbedingt "verkaufen" will, oder ? Es würde mich interessieren, wer von Euch vom Blitzgerät 550 auf das 580 umgestiegen ist und welche so Eure Erfahrungen sind ? Ich benütze übrigens den Blitz vor allem bei Familien-Anlässen, also nicht furchtbar oft.
Vielen Dank schon für Eure Antworten und Grüsse aus der Schweiz von
Snoopy
 
Leitzahl 55 auf 58 fällt kaum auf ;) ..
Welchen Bildwinkel kann der 550 denn maximal ausleuchten? 17mm? Da ist dann der 580 im Vorteil, genauso wie bei der Ladegeschwindigkeit.
Ansonsten sehe ich keine weiteren Vorteile, die Crop Anpassung ist IMO Spielerei.
Und wenn du ihn sowieso nicht oft benutzt ist das für mich rausgeworfenes Geld.
 
icepick schrieb:
Der Wechsel lohnt meiner Meinung nach nicht.

also so pauschal...

denn der entscheidende Nachteil der 550EX ist die lahme Blitzfolgezeit. Diese ist beim 580EX aber schon ein Hauseck besser
 
ich wechsel auch,

warum ? keine Ahnung, habenwollen ist auf jeden Fall dabei, die 4s für Volladung gegen 6s Volladung ist nur ein Punkt, mir gefällt natürlich die eingebaute Reflektorscheibe in weiss und ich kann eventuell den 550 behalten als Slave, muss das noch prüfen, vielleicht muss der 550 auch weg, aber der neue 580 soll es werden, ich darf nur nicht zu lange drüber nachdenken, richtig vernünftig ist der Wechsel für mich natürlich nicht, ich blitze zu wenig !
 
jar schrieb:
ich wechsel auch,

warum ? keine Ahnung, habenwollen ist auf jeden Fall dabei, die 4s für Volladung gegen 6s Volladung ist nur ein Punkt, mir gefällt natürlich die eingebaute Reflektorscheibe in weiss und ich kann eventuell den 550 behalten als Slave, muss das noch prüfen, vielleicht muss der 550 auch weg, aber der neue 580 soll es werden, ich darf nur nicht zu lange drüber nachdenken, richtig vernünftig ist der Wechsel für mich natürlich nicht, ich blitze zu wenig !

Wenigstens ehrlich. (y) Ich stand auch vor der "Vernunftfrage" und habe nach diesen Kriterien auch eher unvernünftig gekauft. :)
Alles im allen habe ich es nicht bereut. Ich finde ich den 580'er rundum gelungener, von der Leistung, Ladezeit, Ausstattung und von der Bedienung.
 
Ich habe mir auch den 580er gegönnt. Das Wahlrad und die ausziehbare "Catchlight"-Karte möchte ich nicht missen. Außerdem ist das Teil so schnell nachgeladen, dass es kaum zu glauben ist. Die integrierte Streuscheibe reicht für Weitwinkelobjektive bis 14 mm statt 17 mm und die Belichtung stimmt dank der folgenden genialen Features fast immer perfekt:
  • Automatische Anpassung des Zoomreflektors an das Sensorformat bestimmter Digital EOS Kameras (z. B. EOS-1D Mark II und EOS 20D)
  • Übertragung der Farbtemperaturdaten an bestimmte Digital EOS Kameras für hervorragenden Weißabgleich

Hier kann man die Unterschiedes ausführlich nachlesen.
http://photonotes.org/cgi-bin/flash-lookup.pl?flash1=canon550ex&flash2=canon580ex&flash3=*

Gerhard
 
Berliner Bär schrieb:
und die Belichtung stimmt dank der folgenden genialen Features fast immer perfekt:
  • Automatische Anpassung des Zoomreflektors an das Sensorformat bestimmter Digital EOS Kameras (z. B. EOS-1D Mark II und EOS 20D)
  • Übertragung der Farbtemperaturdaten an bestimmte Digital EOS Kameras für hervorragenden Weißabgleich

Was haben die mit der Belichtung zu tun?
Eine optimalere Belichtung wird durch E-TTL II erreicht und das ist ein feature der Kamera.
Wobei ich sagen muss, dass ich noch nie Probleme mit E-TTL 1 hatte.
 
Ich bitte meine unpräzise Formulierung zu entschuldigen. Mit "Belichtung stimmt" meinte ich, dass einfach alles stimmt (Helligkeit, Farbtemperatur, Ausleuchtung der Fläche).

P.S. Wenn wir schon bei der Wortklauberei sind: Optimal ist bereits ein Superlativ, eine Steigerung ist nicht möglich ;)

Gerhard
 
Hallo Snoopy,
als wesentliches Entscheidungskriterium würde ich den von Dir genannten Einsatzzweck sehen. Wenn Du den Blitz nur ab und zu bei Familienanlässen benutzt wird es Dir wohl nicht unbedingt auf die kürzere Blitzfolgezeit ankommen und ob Dir die anderen features bei dieser Anwendung echt was bringen, kannst Du selbst entscheiden. Ich an Deiner Stelle würde den gut gemeinten Rat Deines Verkäufers beherzigen. Ich selbst nutze auch den 550er und bin voll zufrieden damit. Hätte ich noch keinen, würde ich wahrscheinlich auch den neueren nehmen, aber deshalb umsteigen - nee.;)
 
und ich grübel immer noch, da der 580EX WIEDER im CashBack ist wird es natürlich interessanter, es bleibt aber ein dickes Minusgeschäft wenn ich den 550EX nicht behalte als Slave, dann werden fast 150-200 Euro Aufpreis fällig ! nur um 2 s schneller zu laden, nur um Catchlight zu haben ? ....

ziemlich unvernünftig....
 
Jimmi schrieb:
Nein, nur an denen, die E-TTL II unterstützen...

scheint mir heute eh nutzloses Gimmik zu sein, DAMALS philosophierte jeder über die verschenkte Blitzleistung bei breiter nicht cropbereinigter Ausleuchtung ! nun wo es das endlich gibt hört man Stimmen die von Blitzvignetierung reden, der Blitz kann ja nur in Stufen zoomen und wenn da ungüstige Brennweite und ungünstige Blitzzoomstufe mit cropbreinigtem umrechnen zusammen kommen, dann leuchtet der nicht mehr alles aus, vielleicht ist dieses Feature wirklich nicht so nötig...
 
Hallo Snoopy,

eines finde ich an der "Geschichte" besonders geil!

Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du vor dem Verkäufer stehst und auf ihn einredest (deine Argumente vorbringst) weshalb du gerne einen 580EX hättest. Der Verkäufer hinter dem Tresen (verschänkte Arme, nach unten gezogene Mundwinkel) und die Worte auf den Lippen: "nein, geb ich dir nicht, du bist doch mit dem 550EX gut bedient!" :devilish:

Sorry, vielleicht geht auch nur meine Phantasie mit mir durch!:angel:

Narr
 
Der Verkäufer hat recht. Was für ein Unterschied zu den Drücker-Null-Ahnung-Typen, die einen sonst so über den Tisch ziehen wollen!

Liebe Grüße
 
Abend!
jar schrieb:
scheint mir heute eh nutzloses Gimmik zu sein, DAMALS philosophierte jeder über die verschenkte Blitzleistung bei breiter nicht cropbereinigter Ausleuchtung ! nun wo es das endlich gibt hört man Stimmen die von Blitzvignetierung reden, der Blitz kann ja nur in Stufen zoomen und wenn da ungüstige Brennweite und ungünstige Blitzzoomstufe mit cropbreinigtem umrechnen zusammen kommen, dann leuchtet der nicht mehr alles aus, vielleicht ist dieses Feature wirklich nicht so nötig...

das kann ich bestätigen, mit der cropeinstellung am blitz komm es sehr häufig zu vignetierung.
meiner meinung nach eine funktion auf die man verzichten kann.

mfg Andi
 
Rembrandt schrieb:
Abend!
das kann ich bestätigen, mit der cropeinstellung am blitz komm es sehr häufig zu vignetierung.
meiner meinung nach eine funktion auf die man verzichten kann.
mfg Andi

freu wieder einer meiner Meinung , vielleicht kaufe ich ihn trotzdem, aber es eilt nicht, wobei cash back macht es verführerisch ;)
 
jar schrieb:
freu wieder einer meiner Meinung , vielleicht kaufe ich ihn trotzdem, aber es eilt nicht, wobei cash back macht es verführerisch ;)
diese (allerdings nicht automatische) umstellung auf das aps-c-format kann man beim metz 54 auch vornehmen (per funktion). einmal probiert, ob's das tut. jo, tut's - und wieder weg damit. mir ist es lieber, er leuchtet etwas zuviel aus als zuwenig.
 
@ JAR,

habe mich lange mit dem Sigma 500 "rumgeschlagen" und war (abgesehen von gelegentlichen Fehlbelichtungen) vor allem von der Verarbeitung des Sigma eher endtäuscht! Habe mich nach einem Canon umgesehen, den 580EX gesehen und einfach zugeschlagen. Ich habe es keine Sekunde bereut; komme selten an die Leistungsgrenzen des Blitzes und die Verarbeitung ist bei weitem besser als beim Sigma!
Also der Kauf des 580EX war wohl auch nur eine Bauchentscheidung und im nachhinein nicht besonders vernünftig!:angel: Was zum Schluss dabei rauskam ist jedoch überzeugend!

Gruß
Narr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten