• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E/A Umstieg auf Sony?! Gutes Reiseobjektiv?

Meine aktuelle Empfehlung:
Sony A6600 mit Sigma 18-50mm/2.8 oder Sony A7C mit Sigma 28-70mm/2.8
und ggfs. später mit einem gute UWW ergänzen.
Selber nutze ich bei kleinem Gepäck die Kombi mit der A7C bzw. A7CII und dem Sigma 28-70mm/2.8, bei Bedarf ergänzt durch das Sony 20mm/1.8.
Die A6600 ist mit Akku, IBIS und besserer Konfigurierbarkeit meiner Meinung nach sinnvoller als die A6400.
 
Ich habe mir ein Vergleichsvideo zwischen der 6400 und der a7II angeschaut und da hatte die 6400 schon die Nase vorne weil sie einfach um einiges neuer ist.
Trau keinem Vergleichsvideo, das Du nicht selbst gefälscht hast...

Ja, die 6400 hat einen etwas schnelleren AF und kann in 4K filmen - das wars dann aber auch weitgehend.

Und dann kommts halt darauf an, was an Gadgets vorhanden sein muss. Wenn ein superschneller AF gebraucht wird oder in 4K gefilmt werden soll, ist die A7M2 etwas in die Jahre gekommen. Gehts nur um BQ, Eingangsdynamik und Bildreserven, dann liegt die A7M2 noch immer vorn.

Wenn 4K benötigt wird: Die A7RM2 ist gebraucht nicht soviel teurer und auch heute noch sehr gut konkurrenzfähig. Der Benefit sind dann auch gleich 42 MP, damit wird dann der Fortschritt gegenüber der M50 gleich mal richtig spürbar.

Wenn sich der Wunsch nach Höherem bzw. Größerem aka Vollformat (oder noch mehr) erst mal festgesetzt hat: Lass die Finger von APS-C, denn sonst grübelst Du auch danach noch weiter.
BTW halte ich Vollformatlinsen an APS-C bzw. so einem schmalen Gehäuse wie der 6400 sozusagen "auf Vorrat" auch für keine so gute Idee, da erst mal teu(r)er und schw(er)er. Und schwerer macht die Kombi mit einer 6x00 unbequem kopflastig.
 
Ja, die 6400 hat einen etwas schnelleren AF
es ist aber nicht nur die Geschwindigkeit. Alleine das Real Time Tracking macht einen Unterschied wie Tag und Nacht. Wer nur Landschaft usw macht, der sieht sicher keinen Vorteil im AF der 6400. Aber alle anderen bekommt ein sehr viel besseres AF System in der 6400.

Da es aber scheinbar eine 7c wird, ist das soweiso hinfällig. Die vereint quasi das beste aus beiden Welten.
 
Ich sehe das ähnlich wie edit Floyd Pepper (vormals chickenhead). Wenn man jetzt mit einer M50, einem 50er und eine Dunkel-Telezoom nicht zufrieden ist, was wird sich dann mit einer a6400 und Dunkel-Suppenzoom verbessern? Der Real Time AF, OK, aber wenn hauptsächlich Gattin und Landschaft fotografiert wird, bringt der einen kaum weiter.

Als störend am alten System beschreibst du das Rauschen beim dusteren Telezoom. Du müsstest dann ein lichtstärkeres Objektiv oder Sensor anschaffen. Im Falle von Landschaftsfotografie brächte eine performanter Stabbi was, dann können die Iso unten und die Zeiten länger bleiben. Die a6400 hat gar keinen an Bord. Das Besondere der A6400 ist der AF für kleines Geld. Brauchst du den überhaupt? Ich fotografiere fast das gleiche wie du, allerdings lieber mit Weitwinkel. Mir würde der AF der A6400 gar nichts bringen, darum mein Einwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist aber nicht nur die Geschwindigkeit. Alleine das Real Time Tracking macht einen Unterschied wie Tag und Nacht.
Ja, evtl. nützlich fürs Thema
Fotos entstehen von unserem Hund und meiner Frau
also je nachdem wie schnell sich seine Frau beim Fotografiertwerden bewegt. Aber für den Rest?
Also ich persönlich zöge eine langsamere, aber hochauflösende Vollformat stets einer schnellen APS-C vor, vor allem
um Landschaften einzufangen
Aber gut, der TO hat ja jetzt einige Meinungen eingefangen.
Daher wie immer der Rat @TO: Try B4 U buy.
Auf zum Fachhändler und in die Hand nehmen.
 
Ich kann empfehlen: das Sony 18-135mm F 3.5-5.6. Ich verwende es seit Jahren an der Sony A6300 und bin damit sehr zufrieden. Gute Bildqualität bei großem Brennweitenbereich. Für wenn es "kürzer und leichter" (Wanderungen o.ä.) sein, soll habe ich noch das Sigma 18-50 F 2.8, das ebenfalls sehr gut ist. Mit dem letztgenannten Objekitv hat die Kombi dann zwar keinen Bildstabilisator, damit bin ich bisher aber ganz gut klargekommen. Mit dem Sigma kann man sehr schöne Close-ups machen, es hat eine schön niedrige Naheinstellgrenze von gut 12 cm.
 
Sony 18-135mm F 3.5-5.6 mit der 6400 wäre ebenfalls meine Empfehlung. Habe die Canon M5 mit Objektivgedönse verkauft und gegen eine A6400 mit primär dem 18-135 getauscht.
Unsere Hündin steht oder steckt andererseits aber auch i.d.R. vor/mit der Schnauze in Mäuselöchern, AF nicht so kritisch ;-)
Beim AF zwischen der M5 und der 6400 liegen nicht nur Welten, sondern ein komplettes Universum, gerade bei etwas weniger Licht, bei Serienbildern mit Verfolgung.
Beim 18-135 kommt mir das Bokeh manchmal nicht ganz astrein (leicht unruhig, nicht ganz so weich wie beim Canon (war adaptiertes EF-S) 18-135 z.B.) vor, aber nicht bei jedem Bild.
35mm 1.8 OSS und 85mm 1.8 OSS auch gerne genutzt. Das SIGMA 18-50 2.8 wäre super, wäre aber leider kein echter Ersatz zum 18-135 sondern eher zum 35mm, da hadere ich noch (lichtstarkes WW/Normalzoom).
Das mitgelieferte 16-50 ist eine absolute Gurke/Totalausfall (hatte mal vor der M5 die A6000 seinerzeit, das war viel besser, Serienstreuung wohl).

(edit: Ups, gar nicht auf die Datümer geachtet ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten