• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

TT Artisans 2,8/100mm Bubble ...........

Riesbach

Themenersteller
Meyer-Görlitz Trioplan 2,8/100 mm reloaded. Vielleicht interessant für einige User. Habe es in dies Unterforum gepostet, wenn es nicht OK ist bitte ändern.
Schon getestet
 
Wusste auch nicht, wo ich das hätte posten sollen dank M42 Bajonett, bin froh, dass du mir die Entscheidung abgenommen hast :)
 
Ich warte ab, bis die ersten Käufer die Lust daran verlieren und es wieder verkaufen. Für mein 11mm Fisheye habe ich keine 100€ bezahlt.
 
Ich warte ab, bis die ersten Käufer die Lust daran verlieren
Das haben viele beim Hype um das alte Trioplan auch gedacht und es ist nicht groß was passiert.
Ich finde das TTA spannend und der Preis ist schon ziemlich cool, auch wenn man es nicht so oft nutzt.
Fisheye Objektive sind ist auch solche Fälle und werden vielleicht sogar seltener genutzt
 
Ich habe das TTA seit letzter Woche und kann jetzt schon sagen, dass ich die Lust daran sicher so schnell nicht verlieren werde ;)

Hier mal ein Vergleich mit dem Original Trioplan, der zeigt dass das TTA (nicht nur preislich) die richtige Wahl ist wenn man ein 100mm Bubble Bokeh Objektiv sucht:

 
Seit heute gibt es das Objektiv auch mit nativ Leica-M Bajonett inklusive Messsucherkupplung.
Kostet in der Version allerdings $210 (also $55 mehr als die M42 Version).
 
Die neue Version (TTArtisan M100...) sieht etwas wertiger aus (vielleicht auch nur besser fotografiert). Ansonsten ist das ja wohl das gleiche Objektiv? Mit Z Adapter 235$ (+Zoll), wenn man es direkt bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute gibt es das Objektiv auch mit nativ Leica-M Bajonett inklusive Messsucherkupplung.
Kostet in der Version allerdings $210 (also $55 mehr als die M42 Version).
... was absolut gerechtfertigt und immer noch ein Schnapper ist, wenn die Messsucherkopplung präzise gefertigt und justiert ist. Allerdings finde ich das Objektiv an einer Sucherkamera nicht sonderlich sinnvoll, da man die Seifenblasen nur beim Blick durch den Sucher sieht.
 
... was absolut gerechtfertigt und immer noch ein Schnapper ist, wenn die Messsucherkopplung präzise gefertigt und justiert ist. Allerdings finde ich das Objektiv an einer Sucherkamera nicht sonderlich sinnvoll, da man die Seifenblasen nur beim Blick durch den Sucher sieht.
Ich finde jetzt ein 100mm 2.8 am Messsucher eh eher grenzwertig, aber gibt ja auch viele, die einen externen elektronischen Sucher oder Liveview verwenden.
Und man könnte das Objektiv auch mit rudimentärem Autofokus mit entsprechendem Adapter an Sony-E oder Nikon-Z verwenden (glaube Fuji-X auch).
 
Ich habe das Objektiv und es gefällt mir sehr.
Meins hat M42 und ist vollständig analog und ohne Elektronik oder Blenden- und Belichtungsübertragung.

M42 hat den Vorteil, dass man es sehr leicht an sehr viel adaptieren kann.
Es hat einen vorteilhaften Fehler, es reicht über die "Unendlich"-Einstellung leicht hinaus. Der Vorteil: Ich kann einen Adapter mit dünnem Kragen für meine Pentax-Adaption nutzen. (“Infinity Focus Overrun”)
Diese Eigenschaft wird in mehreren Tests bestätigt, ist aber vage, es wird kein genauer Wert genannt.

Im Bokeh ist es wirklich dem Trioplan 2,8/100 sehr ähnlich.
Allerdings hat es keinen Gegenlichtschutz, noch weniger als das Trioplan, man sieht es in Beitrag #9, und es wird keiner mitgeliefert. Ein ghroßes Problem ist es nicht, denn es hat ein Filtergewinde M49. Ich habe mir einen Gegenlichtschutz gedruckt, das verbessert das Bild bei Gegenlicht stark, insbesondere Kontrast. Es verhindert auch Lensflare.

Die Scharfeinstellung benötigt etwas Übung, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die "Seifenblasen" sind besser als bei meinem 2,8/80 Diaprojektor-Objektiv.

Ein hochwertiges Top-Objektiv aus China.

Auch von der Haptik.
 
Was fehlt, ist die Gegenlichtblende. Da das Objektiv eher in den Bereich des Teleobjektivs gehört, ist es nicht so leicht, ein passendes zu bekommen, denn die meisten sind relativ weitwinklig.
Ich habe meins mit einem 3D-Drucker gebaut. Das funktioniert recht gut. Der Drucker muss das Filtergewinde schaffen, sonst ginge aber auch ein Aufsteckteil.
Wozu das Ganze? Das Objektiv ist empfindlich gegen Seitenlicht. Es gibt schnell Reflexionen (Lensflare).
Es hat ein M49-Filtergewinde.
Die Gegenlichtblende verbessert auch den Kontrast.

Wenn man kann, empfehle ich, eine Gegenlichtblende mitzukaufen.
 
Gegenlichtblende: Ich habe einen meiner Entwürfe bei Tinkercad freigegeben. Man sollte z.B. mit mattschwarzem PLA drucken.
Hier ist der Link. (Man kann ein .stl-File frei herunterladen oder, wenn man angemeldet ist bei TinkerCad meine Arbeit kopieren und weiterbearbeiten.)
Es funktioniert mit meinem Drucker Monoprice select V2, aber entsprechend Toleranzen könnten Änderungen im Durchmesser nötig sein. Das Gewinde hat eine Steigung von 0,75 mm.

Bei der sehr kleinen Steigung können Anpassungen an den eigenen Drucker notwendig sein, um Toleranzen auszugleichen.

Sonnenblende.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so was:
Grüße
Frank
 
Hallo, Ernst,
genau eine von beiden habe ich vermutlich nicht, die Angebote waren nur exemplarisch.
Ich glaube auch nicht, dass die lange Blende schon vignetiert. Meine Blenden habe ich auch an 50iger Altglas im Einsatz, da hat bisher auch nichts vignetiert.
Gern kann ich aber meine Blende heute abend mal messen.
Grüße
Frank
 
So, ich habe mit Überraschung festgestellt, dass ich tatsächlich nur eine kurze 22mm Blende habe, so kann man sich täuschen.
Aus Papier habe ich dann mal eine 40mm lange Blende drumrum gebastelt, da vignetiert auch noch lange nichts an Kleinbild.
Die 37mm Blende sollte also problemlos gehen.
Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten