• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tipps für die erste Diashow / Bildpräsentation

Wenn ich mir erst Gedanken machen müsste, was habe ich dann zu sagen?
Nimm ein durchschnittliches Bild von einem Bauwerk oder ein Detail daraus, was man ohne Text schnell überspringen könnte: Highlights der Geschichte oder Details eines Kirchenfensters und Deine Eindrücke können es spannend machen.
Oder ein Restaurant- bzw. Marktfoto: was was Du empfunden, gehört, gerochen, geschmeckt?

Funktioniert ein Bild überhaupt, wenn es einer Erklärung bedarf??
ja, das ist mMn sehr gut möglich


Wenn es wirklich was zu sehen / zu entdecken gibt, dann sind mir 6-8 Sekunden einfach viel zu wenig und für Bilder zu denen ich keinen Bezug finden kann langweilen mich bereits 440ms.
Wenn man nur das Bild selber betrachtet, dann kann das ein guter Anhaltspunkt sein.


8 Sekunden sind ein Durchschnittswert (!), der sich über Jahrzehnte von AV-Schauen etabliert hat.
Bilder, zu denen niemand einen Bezug findet, muss man natürlich vorher schon rausschmeissen.
Ja, und damit entstehen kinoähnliche Shows mit hunderten Bildern, die der TO erlebt hat.


Zur Verdeutlichung:
Nehmt die jahrzehnte alte Zeitschrift Geo: wenige gute Bilder und entsprechend Text bzw. die Geschichte in Balance dazu. So würde ich mir einen guten Diavortrag (mit natürlich mehr Bildern) vorstellen. Aber ja, das ist mMn leider die absolute Ausnahme.

Zur weiteren Verdeutlichung: Ich habe in meinem Leben hunderte Powerpointpräsentationen gegeben und nochmal hunderte gehört/gesehen, wie vielleicht einige von Euch. Man kann es schwer verallgemeinern, aber die besten waren die mit wenigen Slides und insgesamt sehr wenig Text, sodass es mit dem Ablesen nicht getan ist. 3 Minuten pro Slide halte ich da für einen guten Richtwert. Sicher kann man das nicht 1:1 auf einen Diavortrag übertragen, wo Bilder im Vordergrund sind, aber vielleicht hilft es als Anhaltspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shows mit hunderten Bildern, die der TO erlebt hat.
So was passiert nur, wenn das komplette Anfänger oder Sadisten gestalten.

BTW Haben wir seinerzeit tlw. mit 6 Projektoren (3x2) in 3er-Tableaus in der Art eines Triptychons gearbeitet, da gehen natürlich in Summe ein paar Bilder mehr. Aber länger als 10 Sekunden stand da nichts.

3 Minuten pro Slide halte ich da für einen guten Richtwert.
😲 Hast Du das mal ausgerechnet? Der TO will ca. 185 Aufnahmen zeigen, das wären dann über 9 Stunden Vortrag... o_O
 
BTW Haben wir seinerzeit tlw. mit 6 Projektoren (3x2) in 3er-Tableaus in der Art eines Triptychons gearbeitet, da gehen natürlich in Summe ein paar Bilder mehr. Aber länger als 10 Sekunden stand da nichts.
Das ist ja auch ein komplett anderer Ansatz, geht schon leicht in Richtung Dokumetationsfilm.


😲 Hast Du das mal ausgerechnet? Der TO will ca. 185 Aufnahmen zeigen, das wären dann über 9 Stunden Vortrag... o_O
Klar, ich sagte ja auch es lässt sich nicht 1:1 übertragen. Es sollte nur einen Denkanstoß geben, genauso wie die vielleicht nur 10-15 Bilder in Geo pro Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten