• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Testbilder der D70 - Wenn die echt sind...

Interessant finde ich, das Kodak die früher Kameras sowohl auf Canon- als auch auf Nikonbasis gebaut haben, nur noch Nikon nimmt.

Pentax hat nicht so ein grossen Objektivprogramm wie Nikon und Canon, aber so klein ist die Auswahl ja auch nicht.
 
"the world's best selling fine camera" war Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre mal ein Werbespruch auf Anzeigen für die Pentax Spotmatic, die erste SLR mit einem Belichtungsmesser, der durch das Objektiv gemessen hat und nicht eine Messzelle außen auf dem Gehäuse hatte.
Ach ja, und die erste Spiegelreflex, bei der nach der Aufnahme der Sucher nicht dunkel blieb, bis man von Hand den Film weitergedreht und damit den Spiegel wieder runtergeholt hatte, war auch eine Kamera dieser Marke!
Und die erste SLR mit Lichtmessung durchs Objektiv und elektronischer Zeitautomatik war die Pentax ES.
Und die ersten Objektive, die "multi-coated" waren, waren auch von Pentax.
Also ein bisschen Respekt bitte!

Achim
(Pentax Spotmatic von 1968 bis 1993
dann Minolta non-AF
jetzt 300D)
 
Wenn irgendwelche Dumpfbacken miese Photos machen und es nicht mal schaffen die in ein anständiges screen-taugliches Photo umzuwandeln wäre ich vorsichtig! :D
Ich gehe mal davon aus, daß der Chip den meiner D100 übertrifft und das wäre !! :cool: !!
 
hallo Stevie,
stutz!! Dein Konterfei auf blauem Hintergrund?
Gruß aus Frankfurt!
Achim
 
Hallo Achim,

es heißt ja DSLR-Forum und ich bin an guten Ergebnissen interessiert, weniger am Kameramodell/Hersteller (obwohl ich von der D100 immer wieder begeistert bin...)
 
Na ja, ob die schon besser aussehen? Also da sie verkleinert sind und sicherlich auch nachgeschärft um die Verkleinerung zu kompensieren halte ich von diesen bildern nix. Das Rauschen verringert sich ebenfalls durch ein verkleinern.
Also von der technischen Qualität sehen die IMHO nicht viel besser aus!

Die könnten auch von meiner ehemaligen A40 gestammt haben bei bissel EBV ist das kein Problem :cool:

Also wenn dann Pics mit voller Auflösung ;)
 
Tini72 schrieb:
http://www.pbase.com/nastud/nikon_d70_samples
die meisten Bilder bei ISO 1600 (laut dpreview-Forum), der Rest ISO 200

Da ich nicht viel Erfahrung mit Digitalbildern habe: wie beurteilt ihr diese Bilder im Vergleich zur 10D bei gleichen Aufnahmebedingungen? Gibt es irgendwo ähnliche Aufnahmen der 10D im Netz (gleicher Iso-wert)?

Ich mach Dir spontan Bilder mit ner Powershot G3 in gleicher Quali. Auf diese Schnappschüsse geb ich nix!
 
uiui diese Aufnahmen sind echt schon nicht schlecht. Man man bin mal auf noch mehr Bilder gespannt. Das Rauschen bei ISO 1600 finde ich der 300D sehr ähnlich. Bei ISO 200 liefert die kleine Nikon aber echt klasse Bilder.

Ich denke schon das Nikon hier echt gute Arbeit geleistet hat die D70 macht schon einen guten Eindruck. ;)

Warum stehen die ISOs nicht in den Exifs :mad:
 
Auch wenn's ne dumme Frage ist, aber ich habe noch nie richtig digital fotografiert, wie stark bemerkt man eigentlich das unterschiedliche Rauschen zwischen 10D und 100D bei ausbelichteten Bildern (10 x 15) bzw. bei Bildern fürs Internet ?
 
-Silvax- schrieb:
uiui diese Aufnahmen sind echt schon nicht schlecht. Man man bin mal auf noch mehr Bilder gespannt. Das Rauschen bei ISO 1600 finde ich der 300D sehr ähnlich. Bei ISO 200 liefert die kleine Nikon aber echt klasse Bilder.

Ich denke schon das Nikon hier echt gute Arbeit geleistet hat die D70 macht schon einen guten Eindruck. ;)

Warum stehen die ISOs nicht in den Exifs :mad:

Die scheinen an einer Stelle gespeichert zu werden, die nicht von allen Programmen ausgelesen wird.... :rolleyes:
 
bunteknete schrieb:
Tini72 schrieb:
http://www.pbase.com/nastud/nikon_d70_samples
die meisten Bilder bei ISO 1600 (laut dpreview-Forum), der Rest ISO 200

Da ich nicht viel Erfahrung mit Digitalbildern habe: wie beurteilt ihr diese Bilder im Vergleich zur 10D bei gleichen Aufnahmebedingungen? Gibt es irgendwo ähnliche Aufnahmen der 10D im Netz (gleicher Iso-wert)?

Ich mach Dir spontan Bilder mit ner Powershot G3 in gleicher Quali. Auf diese Schnappschüsse geb ich nix!

Auch bei ISO 1600?
 
Tini72 schrieb:
bunteknete schrieb:
Tini72 schrieb:
http://www.pbase.com/nastud/nikon_d70_samples
die meisten Bilder bei ISO 1600 (laut dpreview-Forum), der Rest ISO 200

Da ich nicht viel Erfahrung mit Digitalbildern habe: wie beurteilt ihr diese Bilder im Vergleich zur 10D bei gleichen Aufnahmebedingungen? Gibt es irgendwo ähnliche Aufnahmen der 10D im Netz (gleicher Iso-wert)?

Ich mach Dir spontan Bilder mit ner Powershot G3 in gleicher Quali. Auf diese Schnappschüsse geb ich nix!

Auch bei ISO 1600?

Wir beide wissen doch, dass die G3 kein ISO 1600 macht :rolleyes:
 
Hallo Tini72 !

Bilder die fürs Internet skaliert wurden lassen so oder so kaum Rückschlüsse auf die Qualität der Originalaufnahme zu. Leichtes rauschen oder CAs werden durch die Reduzierung der Größe fast nicht mehr sichtbar. Nur Originaldaten lassen sich einigermaßen vergleichen, obwohl man auch hier noch abwägen sollte.

Bei Ausbelichtungen fallen die geringen Unterschiede der Kameratypen eigentlich garnicht mehr ins Gewicht, dazu ist unser Auge viel zu träge. Eine 300D hat auch ein leicht erhöhtes Rauschen im Gegensatz zu einer 10D, jedoch kann man dieses mit bloßem Auge garnicht wahrnehmen. Selbst Monitordarstellungen mit 200% Vergrößerung führen selten zu einem sichtbaren Unterschied.

Die Meßergenisse die zur Erstellung der Vergleichstabellen dienen fallen bei vielen aktuellen Spiegelreflexkameras in einen rein theoretischen Bereich.

Müßte man eine grobe Rangfolge festlegen was das Rauschen betrifft, könnte man ungefähr so auflisten...

1) Fuji S2Pro
2) Canon 10D
3) D100 (D70 wird wohl ähnlich)
4) Canon 300D

Da man aber bei Ausbelichtungen und auch Monitorbildern den theoretischen Unterschied zwischen der 300D und der 10D nicht visuell ausmachen kann, ist der Sinn dieser Vergleiche eher gering einzuschätzen.

Die Einzige Kamera die in der Tat sichtbare Unterschiede hervorbringt ist die S2Pro, deren Bilder schon auf dem Monitor in den höheren ISO-Werten deutlich weniger rauschen als die der Canon 10D aber auch diese sind erst bei Ausbelichtungen jenseits DIN A2 mit bloßem Auge zu realisieren.
 
Danke für Ausführung Rheinländer, dann muss ich bei der Auswahl meiner zukünftigen DSLR weniger auf das Rauschen als auf Ergonomie, Bedienungsfreundlichkeit etc. wert legen. Für mich ist nämlich entscheidend, was am Ende rauskommt und da die meisten Bilder fürs Internet oder maximal auf 10 x 15 (Prints) vergrössert werden (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen....), wird das Rauschen nicht die Qualität entscheidend beeinflussen. Das ist gut zu wissen!
 
Hallo Rheinländer,

ich verstehe nicht wo immer diese Mär herkommt, dass die 300d mehr Rausche würde?

Klar rauscht sie mehr,... bei Parameter 1 ;) , bei dem eine höhere Sättigung, Schärfung und ein höherer Kontrast eingestellt sind. Damit nimmt das Rauschen zu.
Bei Parameter 2 rauscht die 300D nicht mehr und nicht weniger als die 10D.

Bei gleichen Einstellungen gibt es keinen Unterschied im Rauschverhalten !!

Kann man übrigens schön bei Bildern in ISO 1600 nachprüfen. Da sieht man wenigstens was vom Rauschen ;)

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

ich schrieb ja schon das diese Differenzen im Grunde nur rein theoretischer Natur sind aber sie sind vorhanden. Die 300D unterscheidet sich ja ganz leicht in der Konstruktion von der 10D (Spiegel usw.), von daher kann sie ja auch technisch schon nicht die gleichen Werte bringen.

Bei dpreview.com gibt es dazu eine schöne Grafik die auch deinen Einwand mit der intern höheren Nachschärfung der 300D berücksichtigt. Es ist die vorletzte Grafik auf der angegeben Seite...

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos300d/page13.asp

Aber nochmal......den Unterschied 300D zur 10D bei ISO 1600 erkennt man am Monitor zwar deutlich (Ansicht bei 200-300%) aber Ausbelichtungen auf Fotopapier zeigen visuell keinerlei Unterschied.

Von daher dürfte auch der Unterschied der Nikon D70 zur Canon 300D auch nur marginal und daher rein theoretischer Natur sein. Die Nikon wird sich alleine durch ihre besseren Features hervorheben, die durchaus den geringen Aufpreis rechtfertigen.
 
Auf der Seite lese ich:

[code:1:4303aaf33b]As I commented above the EOS 300D was bound to do slightly worse than the EOS 10D in this test due to its higher standard sharpening. The graphs below show results for both Parameter 1 (P1) and Parameter 2 (P2 - the same as the EOS 10D's Standard) settings, the later of which bring the EOS 300D's results much more in line with the EOS 10D. With neutral image processing settings the EOS 300D and EOS 10D are virtually identical all the way up to ISO 800. Differences are only apparent at ISO 1600 and then only relatively minor (visually it would be hard to tell the two apart). It's unclear if this difference is due to the different manufacturing process used to produce the EOS 300D's sensor or whether it's simply normal variation between samples.[/code:1:4303aaf33b]

Demnach sind die 300d/p2 und die 10d/standard "virtually identical". Erst ab ISO800 gibt es leichte Unterschiede. Vielleicht selektiert Canon die Sensoren für die 10d etwas stärker (die guten in die 10d, die "schlechten" in die 300d). Das könnte auch erklären warum es bei der 10d einen ISO3200-Modus gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten