• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD (Model A058) für Nikon-Z-Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Das beliebte Tamron Objektiv kommt nun auch für Nikon Z.

 
Ich bin ja mal auf die UVP gespannt. Bisher waren die Sigmas und das Tamron für Z in der UVP schon teurer als für den E-Mount. Für E ist/war der UVP bei 2400€, wenn die üblichen % rauf kommen werden denke ich 2700€ bis 2800€ als UVP da stehen.
Das es sich verkaufen wird ist keine Frage, aber die Umsatzmenge schätze ich geringer als den für E-Mount. Ich denke auch nicht das der Straßenpreis, wie beim E-Mount schnell bei <2000€ landen wird.

Für meine "Hauptarbeiten" wäre es das Ideale Objektiv, aber bei einem solchen Preis bleibe ich bei der F-Mount Variante mit "nur" F2,8-4.
 
ich denke es wird irgendwo zwischen 1899€ und 2199€ landen.
Strassenpreis irgendwann ....
 
Warum kündigt das Tamron eigentlich an? Normalerweise steht auf den Tamron Z Objektiven „Nikon„ drauf. Oder darf jetzt Tamron ihre Objektive als Tamron für Z Mount verkaufen? Würde natürlich einen positiven Einfluss auf die UVP haben.
 
Gibt doch auch schon ein Tamron 70-300 für Nikon Z, wo auch Tamron drauf steht. Is also nix neues, dass Tamron auch unter eigenem Namen Objektive für Z anbietet.
 
Gerade mal nachgesehen. Das Tamron 70-300 für E-Mount hatte einen Einführungspreis von 699€. Das gleiche für den Z Mount lag bei 799€. Es ist daher unwahrscheinlich, das ein Tamron 35-150 für den Z Mount günstiger wird als als zur Einführung am E-Mount.
 
Gibt doch auch schon ein Tamron 70-300 für Nikon Z, wo auch Tamron drauf steht. Is also nix neues, dass Tamron auch unter eigenem Namen Objektive für Z anbietet.
Stimmt, hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Eine schleichende Öffnung von Z Moun also. Finde Ich sehr gut👍. Besser als für Nikon Label noch etliche hundert €€€ mehr auszugeben.
 
Eine schleichende Öffnung von Z Moun also. Finde Ich sehr gut👍. Besser als für Nikon Label noch etliche hundert €€€ mehr auszugeben.

Man fragt sich nur nach welchen Kriterien manche Tamron Objektive als "Tamron" zum Tamronpreis für Nikon Z erscheinen und andere Tamron als "Nikkor" umgelabelt und zum Nikonpreis verkauft werden.
Besonders kundenfreundlich finde ich das ehrlich gesagt nicht. Besonders wenn dann solche Konstellationen auftreten, dass ein "Nikkor 28-75mm 2,8" (welches optisch dem Tamron 28-75mm 2,8 G1 entspricht) für 900€ angeboten wird, während der deutlich verbesserte Nachfolger Tamron 28-75mm G2 als "Tamron" für Sony E für den etwa gleichen Preis (ehr günstiger) verkauft wird.

Um mögliche Sigma Vollformatobjektiven für Nikon Z ist es in den letzten Monaten leider auch still geworden.
 
Bin gespannt, ob das TAMRON dann an den NIKONs akzeptable AF-Leistungungen bringt, sofern man sie in gewissen Situationen braucht ...
 
Man fragt sich nur nach welchen Kriterien manche Tamron Objektive als "Tamron" zum Tamronpreis für Nikon Z erscheinen und andere Tamron als "Nikkor" umgelabelt und zum Nikonpreis verkauft werden.
Besonders kundenfreundlich finde ich das ehrlich gesagt nicht. Besonders wenn dann solche Konstellationen auftreten, dass ein "Nikkor 28-75mm 2,8" (welches optisch dem Tamron 28-75mm 2,8 G1 entspricht) für 900€ angeboten wird, während der deutlich verbesserte Nachfolger Tamron 28-75mm G2 als "Tamron" für Sony E für den etwa gleichen Preis (ehr günstiger) verkauft wird.

Um mögliche Sigma Vollformatobjektiven für Nikon Z ist es in den letzten Monaten leider auch still geworden.
Weil sie nicht einfach nur umgelabelt sind. Das Objektiv besteht ja nicht nur aus dem Linsensatz. Natürlich zahlt man auch eine gewissen Aufschlag auf den "Nikon" Schriftzug, dennoch sind mindestens softwareseitige, wenn nicht auch noch hardwareseitige Veränderungen (Beschichtungen etc...) in den Nikon-gelabelten Objektiven drin.
 
So, das Tamron 35-150mm für Nikon Z steht vor mir. Sieht massiv aus, fühlt sich auch so an. Wenn ihr möchtet, werde ich ein bisschen aus dem Praxiseinsatz berichten. Testcharts werde ich nicht aufbauen, das könnern andere besser.
Da ich vorwiegend People- und Eventfotograf bin, soll das Tamron das Z 24-70mm 2.8 und das Z 70-200mm 2.8 ersetzen und mich somit von der gleichzeitigen Schlepperei von zwei Kameras befreien. Bei wichtigen Shoots (Hochzeiten etc) sind natürlich noch zwei weitere Kameras griffbereit in der Fototasche.
Wenn sich das Tamron keine für mich inakzeptablen Fehler oder Nervigkeiten erlaubt, wird es wohl hier dauerhaft einziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten