• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche Objektiv mit manueller Blende für X-Mount

Mandarine

Themenersteller
Hallo,

ich suche für eine Retro-Stellung ein Weitwinkel-Objektiv mit manueller Blende. Habe die XT-1 bzw XE-2 zu Hause, dazu das XF 18mm. Allerdings kann die Blende ja nur mit elektrischer Verbindung zur Kamera eingestellt werden. In Retro-Stellung ist dies allerdings nicht möglich. Gibt es ähnliche Objektive (entweder älterer Generation oder von Drittanbietern), die keine elektrische Verbindung benötigen?!

Danke für Eure Hilfe!
 
In Retro Stellung kannst du doch jedes Objektiv von jedem Hersteller verwenden - also auch die gebrauchten Objektive für manuelle Scharfstellung von Agfa bis Zeiss.

Das ist - insbesondere bei Retroanbringung - sinnvoll von WW bis 50mm und ausschließlich Festbrennweiten und keine Zooms. So habe ich z.B. von Yashica ein günstiges 1,9/50mm oder diversen Canon Objektive mit FD Bajonett erfolgreich einsetzen können.

Durch die Retro-Verwendung ist sogar die grundsätzliche Bildqualität des Objektivs ein Stück weit zweitrangiger!

Beispielsweise Canon FD 2,8/28mm oder Minolta MD 2,8/28mm wären dabei hilfreich. Wenn du noch weiter in den Makrobereich vordringen möchtest, kannst du auch ein passendes Balgengerät von Novoflex o.a. plus Retroobjektiv einsetzen.
 
...So habe ich z.B. von Yashica ein günstiges 1,9/50mm oder diversen Canon Objektive mit FD Bajonett erfolgreich einsetzen können...

Wie hast Du denn bei Canon FDn die Blende in der Retrostellung eingestellt?
Bei mir ist die ohne Kamerabajonett immer ganz geschlossen.
 
Wie hast Du denn bei Canon FDn die Blende in der Retrostellung eingestellt?
Bei mir ist die ohne Kamerabajonett immer ganz geschlossen.

mit kl Trick funktioniert das auch

einfach den kl pin innen am Bajonett eindrücken u Baj nach lks drehen

Blendspannhebel verstellen bis er einrastet

dann kannst du die Blende manuel einstellen ;)
 
Außerdem gibt es von Canon einen sogenannten Macro Hood, welcher in das Bajonett wie ein Objektivdeckel eingesetzt wird. Damit wird die Blende freigegeben.
 
Wie hast Du denn bei Canon FDn die Blende in der Retrostellung eingestellt?
Bei mir ist die ohne Kamerabajonett immer ganz geschlossen.

stimmt, da habe ich den passenden Adapter dazu erstanden, geht aber auch ein Bajonettdeckel, bei dem die Rückwand abgeschnitten wird und quasi ein Ring übrig bleibt. gibt es auch direkt zu kaufen für 24 EUR als Macro Hood.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten