• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sony DSC-HX99 Praxisthread

Verglichen mit anderen Superzoom- Kompakten (eine Canon, eine Panasonic) haben mich die JPEGs der HX99 mit der Einstellung "beste Qualität" und "Rauschminderung bei hohen ISO" = niedrig positiv überrascht.

Ist das dein Bauchgefühl oder hast du wirklich die Kameras direkt verglichen.
Hier ist ja sogar von ISO 1600 und 3200 zu lesen. Das ist aktuell meine Schmerzgrenze bei meiner GF7!
Ich tu mich schwer zu glauben, dass die HX99 so viel besser als andere Travelzooms bei hohem Iso sein soll.

- man darf gespannt sein, was Lightroom bzw. ACR da besser macht. Die erste ACR- Beta mit HX95/99 Unterstützung ist verfügbar

Bisher kann mich der Vorteil von RAW gegenüber Jpeg OOC, entwickelt mit Imaging Edge nicht immer überzeugen. Das sich hoffentlich ändern, wenn weitere RAW-Konverter die HX99/95 unterstützen. Ich hoffe auf eine bessere Nutzung der Dynamik- Reserven der RAWs. ich bleibe dran.

Aus meiner Erfahrung mit meiner Fuji 900EXR kann ich sagen, dass die Reserven bei einem 1/2" Sensor im Raw sehr gering sind. Ich würde mir keine große Hoffnung bei weiteren RAW-Konvertern machen.
 
Ist das dein Bauchgefühl oder hast du wirklich die Kameras direkt verglichen.
Hier ist ja sogar von ISO 1600 und 3200 zu lesen. ...
Ich tu mich schwer zu glauben, dass die HX99 so viel besser als andere Travelzooms bei hohem Iso sein soll...

Ich habe die HX99 mit einer Panasonic TZ81 und einer Canon SX620 verglichen.

Die Resultate mit der TZ81 haben mich erschüttert. Keine Ahnung, ob das an der Optik und/oder falschen Einstellungen lag. Sie ist auch mit RAW bei ISO800 mit Krachen bei mir durchgefallen.

Die Canon SX620 liefert bis ISO800 noch ordentliche Jpegs ab. Darüber sind die Details weggebügelt.


Natürlich spielen da persönliche Präferenzen auch eine Rolle. Mir ist Rauschen allemal lieber als von Details befreiter rauscharmer Matsch. Da kommt mir das RAW- Format der HX99 sehr entgegen (y)


Ich möchte betonen, dass ich die HX99 einzig für Fotos und kurze HD-Videos für den persönlichen Gebrauch bei Konzerten gekauft habe.

Für andere Anwendungen stehen Kameras mit größeren Sensoren bis hin zu Nikon FX im Schrank ;)


...Ich würde mir keine große Hoffnung bei weiteren RAW-Konvertern machen.

Warten wir es mal ab. Etwas mehr Lichterrettung und ein besseres Enttäuschen wären willkommen. Sonys Imaging Edge ist auch in der Funktionsbezeichnung nicht so mein Fall.



Gruß
ewm
 
Zwischenzeitliches Fazit:
.....

Besten Dank für Dein Fazit!

Da Du die Kamera auch für Videos einsetzt, eine Frage dazu.

Die Kamera ist bei 4k auf eine maximale Aufnahmezeit von 5 Min. limitiert (kennt man schon von der RX100 Serie).
Danach kann man theoretisch gleich weitere 5 Min. aufzeichnen. Schafft die HX99 weitere komplette 5Min. , evtl. sogar mehrfach (zB 20Min. in Summe) oder wird sie so warm bzw. heiß, dass man erst eine längere Pause einlegen muss?
 
...Da Du die Kamera auch für Videos einsetzt, eine Frage dazu.

Die Kamera ist bei 4k auf eine maximale Aufnahmezeit von 5 Min. limitiert (kennt man schon von der RX100 Serie). ...


Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich nur kurze Sequenzen in HD aufnehme und zwischen den Sequenzen längere Pausen liegen.

Gruß
ewm
 
Ist das dein Bauchgefühl oder hast du wirklich die Kameras direkt verglichen.
Hier ist ja sogar von ISO 1600 und 3200 zu lesen. Das ist aktuell meine Schmerzgrenze bei meiner GF7!
Ich tu mich schwer zu glauben, dass die HX99 so viel besser als andere Travelzooms bei hohem Iso sein soll.

Du siehst doch bei dem Katzenbild das das jenseits von gut und böse ist.
Für so einen kleinen Sensor ist es gut, aber sonst?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich sehe beim Katzenfoto starkes Rauschen und wenig Details. Deswegen kommen mir die gennanten Unterschiede zu anderen Travelzooms auch übertrieben vor.

Ich habe kaum Vergleiche zu anderen Travelzoom- Kameras. Bei den wenigen Fotos anderer Kameras mit gleicher Sensorgröße und Jpeg- Ausgabe habe ich über ISO 800 zwar weniger Rauschen, dafür aber auch keine Details mehr gesehen.

Ich habe RAW und Jpeg gleichzeitig aufgenommen und poste morgen mal zum Vergleich das Katzenfoto Jpeg ooc, so ich es noch finde.


Ich will hier keinem die HX99 einreden. Und eine grundsätzliche Diskussion über Sinn, Vor- und Nachteile dieser Kameraklasse müssen wir hier nicht führen.

Mir ist klar, dass man sich bei ISO1600 oder ISO3200 in bzw. schon außerhalb des Grenzbereiches für "technisch saubere" Fotos bewegt. Dennoch sind die Ergebnisse für mich "brauchbarer", als die von Smartphones.


Ich gefällt das Gesamtpakte HX99 sehr gut. Das Superzoom liefert eine gute Leistung ab. Ein Teil der individuellen Einstellmöglichkeiten, die ich von meinen "großen" Kameras kenne, finde ich wieder und die RAW- Nachbearbeitung gibt mir die Möglichkeit, je nach Motiv meine Wahl zwischen Rauschen und Wegbügeln von Details zu treffen.

Das sind für mich die Vorteile der HX99 gegenüber den andere Travelzooms.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
@reofoto: Danke Dir, dachte schon nur ich seh´ das so. Natürlich macht es den Eindruck das RAW-Bild hatte deutlich mehr Details. Nur ist das daraus abgeleitete, stark verrauschte Katzenfoto nun nicht wirklich brauchbar. Zumindest für mich nur maximal ein Notnagel oder dann doch evtl. lieber doch Verzicht auf´s Foto. Wenn man das widerliche Farbrauschen sowie etwas vom Helligkeitsruschen entfernt um anstatt einer Fleckenteppich-Katze ein normales Bild zu bekommen, ist das Ergebnis denke ich nicht besonders "besser" als das was eine HX60/90 oder SX7xx produziert (die SX6xx sind schlechter vom Objektiv als die 7er Serie).

Dennoch ist für mich interressant zu wissen, was ist denn aus einem ISO800 mehr an Details heraus zu holen über das RAW, denn da sollte sich das Rauschen auf einem erträglichen Maß bewegen und somit Details besser erhalten bleiben. Wenn die HX99 da punkten könnte wäre das ja evtl. der Bildqualiseitige positive Unterschied zu den anderen TZ-Kameras. ISO3200 sind aber wie bei den anderen auch nicht wirklich brauchbar. Über RAW besser nutzbare ISO400-1600 im Verhältnis zu den anderen Mitbewerbern wäre ein Alleinstellungsmerkmal und mitunter Kaufgrund.
 
Volle Zustimmung! Wer Interesse hat, kann hier erste Aufnahmen in beiden Formaten (Jpeg, RAW) anschauen. Der Vorteil dieser Art Kameras waren schon immer und bleiben ihre Kompaktheit in Verbindung mit einem riesigen Brennweitenbereich. Ideal für vielerlei Schnappschüsse unterwegs. Meine knapp 8 Jahre alte SX ist noch immer in Gebrauch und sucht nach einem würdigen Nachfolger. Mal gucken, interessant ist die HX-99 allemal... ;)
 
So, hier ist der Vergleich Katzenfoto mit ISO3200:

- RAW mit Imaging Edge entwickelt und versucht, etwas mehr Detail auf Kosten der Rauschminderung zu bekommen

- JPEG ooc, Helligkeit und Kontrast nachträglich an das RAW- Ergebnis angepasst

- beide Fotos auf Forengröße skaliert




Mein Fazit:

- auch das Jpeg ooc ist für ISO3200 ordentlich. Bei der Entwicklung des RAWs hätte ich die Farb- Rauschminderung noch etwas hochdrehen können.

- die Lichter im weißen "Latz" konnte ich beim Jpeg nicht regenerieren.


Ich bin 2003 von analoger SLR auf DSLR gewechselt.

Digital war ich von 1998 bis 2003 mit verschiedenen Kompakten Oly Camedias, angefangen mit der Camedia 1400XL bis hin zur Canon Powershot G2 unterwegs. Seit 2003 habe ich keine Kompakte mehr benutzt und ich bin doch ganz angetan, was die Dinger heute können.



Meine Gründe zur Anschaffung der HX99 habe ich weiter vorn genannt.

Mit meiner D810 und dem 70-200/2.8 vorn dran brauche ich jedenfalls nicht als Gast zum Konzert gehen ;)

Die HX99 ist dagegen kein Problem, die Erinnerungsfotos für den privaten Gebrauch macht sie gut und RAW lässt marginale Verbesserungen zu.

Gruß
ewm
 

Anhänge

  • H9900036_ARW_to_Jpeg_with_Image_Edge_klein_.jpg
    Exif-Daten
    H9900036_ARW_to_Jpeg_with_Image_Edge_klein_.jpg
    448,8 KB · Aufrufe: 94
  • H9900036_ooc_PS_klein_.jpg
    Exif-Daten
    H9900036_ooc_PS_klein_.jpg
    348 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
- auch das Jpeg ooc ist für ISO3200 ordentlich.

Ob man das so allgemein sagen kann :confused:

Ich hatte die HX60/90 auch und habe irgendwann die Grenze bei ISO400 gesetzt. Bei noch gutem Licht.
Aber dabei nimmt man dann schon schlechtere Ergebnisse in Kauf.

Deinem Bild kommt noch zu Gute das es bei relativ gutem Licht entstanden ist,
d.h. nicht Nachts. Und das es nur in winzigen 1200x800 gepostet wird.

Also mit 1 MP. Wie sieht das Fullsize aus?

Vom 1inch sieht das selbst bei 100% nicht viel schlechter aus.

ISO3200 jpg
100%


Man sollte sich da Nichts vormachen, für das kleine Zoom mit Mega-mm zahlt man mit der Sensorperformance bei
Auflösung, HighIso, Lichter/Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Man sollte sich da Nichts vormachen, für das kleine Zoom mit Mega-mm zahlt man mit der Sensorperformance bei
Auflösung, HighIso, Lichter/Schatten.

Das weiß doch inzwischen jeder hier :rolleyes:

Bleiben wir doch beim Praxisthread und lassen wir die Diskussion zum Sensorformat, denn das wurde schon reichlich durchgekaut.
 
Zur Praxis mit diesen Kameras gehört eben auch das man die ISO3200 mit oder ohne Raw vergessen kann und sollte.
Selbst wer Dein Bild "ordentlich" findet, die 1200x800 Ausgabegröße ist keine Messlatte für qualitative Bewertungen.

Ich würde mich auf das konzentrieren was sie speziell macht:
hohe Brennweiten bei gutem Licht mit niedrigen ISO! Bzw das universelle bei gutem Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die 1200x800 Ausgabegröße ist keine Messlatte für qualitative Bewertungen.

Ich nutze die Möglichkeit, die das Forum zum Einstellen von Fotos bietet.

Nicht jeder mag andere damit nerven, auf, mit aggressiver Werbung und wer weiß mit was noch gespickte Hoster zu verweisen :grumble:
(worauf Du übrigens schon mehrfach von verschiedenen Nutzern hier hingewiesen wurdest!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Mensch, wirklich kein Mensch muss die Bilder öffnen.
Wer sich genervt fühlt, macht das vorsätzlich freiwillig.
Und da darauf schon mehrfach von verschiedenen Nutzern hier hingewiesen wurde ... erst recht !!

Aber:
wer Medien wie dieses und andere sinnvoll nutzt, sieht keine aggressive Werbung :
das kann man mit ein paar Klicks ein für alle Mal verhindern ... ich jedenfalls sehe keine aggressive Werbung ... ich sehe gar keine Werbung

Und wer dazu nicht in der Lage ist ... öffnet die Bilder halt einfach nicht ... statt sich genervt zu fühlen und hier herumzunörgeln.
 
Kann mich nur anschließen: Ja, da ist dann Werbung, sofern sie nicht von einem Ad-Blocker ausgeblendet wird, aber auf der anderen Seite gehört Christian_HH zu den ganz wenigen, die regelmäßig vollaufgelöste Bilder als Beispielbilder posten - und was anderes taugt nicht zur Bewertung, wenn man sich informieren will, bevor man eine bestimmte Kamera evtl. kauft.

Insofern: Gerne weiter so!

Gruß
Christian
 
Danke euch - ich sehe hier auch keine Werbung und deswegen nutze ich solche Hoster.
Wer nicht in der Lage ist ein adblocker zu installieren ist selber Schuld und deswegen ignoriere ich das auch.
Einfach nicht anklicken ggf.
Die meisten wissen das aber auch wenn manches Bild hier über 1000 Klicks bekommt.



Ich nutze die Möglichkeit, die das Forum zum Einstellen von Fotos bietet.

Das steht Dir so frei wie es jedem anderen frei steht den Hoster zu nutzen der ihm beliebt. Oder es zu lassen.

Aber 1200x800 hilft wenig wenn es Dir darum geht damit Deine Bewertung der Bildqualität zu unterlegen.

Mich würde von der HX99 viel mehr als ISO3200-Matsch die Ergebnisse bei Sonne mit voller Brennweite in maximaler Auflösung interessieren.
Das ist mMn der Clou bei dieser Art Kameras, nicht ISO3200 in Miniauflösung.

Selbst bei den früheren HXen war das Tele für die Größe der Kameras schon für mich sehr "ordentlich", selbst ohne Raw.

alte HX + volle Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
...
alte HX + volle Brennweite


Laut EXIFs ein Foto mit ISO80. Wenn Dir das besser gefällt als mein runter skaliertes Beispiel mit ISO3200, dann fällt mir kein Kommentar dazu ein.

Da ich mit meiner HX99 auch bei ISO1600 und 3200 bei meinen Einsatzfällen zufrieden bin, muss ich mir die Diskussion mit jemandem, der sich gerne besserwisserisch einmischt, ohne die jeweilige Kamera überhaupt zu besitzen (siehe u.a. auch RX100M6 Thread), nicht antun.


Diskutiert ruhig weiter ohne die Kamera zu besitzen am Thema vorbei. Ich bin raus.
 
Ich verstehe diese Empfindlichkeit jetzt gerade nicht, aber wenn ich Dich beleidigt haben sollte bitte ich um Entschuldigung.

Laut EXIFs ein Foto mit ISO80. Wenn Dir das besser gefällt als mein runter skaliertes Beispiel mit ISO3200, dann fällt mir kein Kommentar dazu ein.

Ich finde das besser, ja, noch mehr wenn ich es auch runterskaliere.
In Deiner Auflösung ist das sauber in Vergleich zu Deinem.
Aber das ist auch keine Kunst, Deines war mit ISO3200! Deswegen ja die Anregung sich vielleicht doch lieber auf unteren ISO zu konzentrieren, da finde ich die Mini-Zoomer noch ganz ok. Etwa wie im Beispielbild.

Da ich mit meiner HX99 auch bei ISO1600 und 3200 bei meinen Einsatzfällen zufrieden bin, muss ich mir die Diskussion mit jemandem, der sich gerne besserwisserisch einmischt...

Du zeigst ein Bild und nimmst Bewertungen vor und empfindest dann ein Feedback zur Bewertungsgrundlage und BQ als Einmischung?
Was steht da für ein Selbstverständnis hinter?
Vielleicht solltest Du dann einen Blog schreiben, nicht im Forum. ;)

Das war auch keine überharte Kritik, ISO3200 würde ich nicht mal der RX100 zumuten unter den Umständen Deines Bildes oben, das ist einfach nicht gut, ein Mix aus Artefakten, NR und Farb-/Luminanzrauschen - und Restauflösung.

Wenn man das nicht mehr anmerken darf was darf man noch schreiben?
Soll man nur nicken mit der Bitte um mehr ISO3200 Bilder mit kleiner Auflösung? Also dann, bitte ;)
 
Ich verstehe diese Empfindlichkeit jetzt gerade nicht, aber wenn ich Dich beleidigt haben sollte bitte ich um Entschuldigung...

Du hast mich nicht beleidigt und insofern brauchst Du Dich auch nicht entschuldigen!

...Das war auch keine überharte Kritik, ISO3200 würde ich nicht mal der RX100 zumuten unter den Umständen Deines Bildes oben, das ist einfach nicht gut, ein Mix aus Artefakten, NR und Farb-/Luminanzrauschen - und Restauflösung...

Ich habe weiter vorn mehrmals beschrieben, wozu ich die Kamera einsetze. Und die Fotos werden höchstens in 13x18 gedruckt oder auf einem 9" Tablet angesehen.


...Du zeigst ein Bild und nimmst Bewertungen vor und empfindest dann ein Feedback zur Bewertungsgrundlage und BQ als Einmischung?
Was steht da für ein Selbstverständnis hinter?

Erstens habe ich das hier als Praxisthread gesehen. Also für Besitzer oder an der Kamera Interessierte.

Zweitens habe ich meine Beispiele aus Sicht meines Anwendungszwecks der Kamera beschrieben. Ich habe gezeigt, was möglich ist. Im weiter vorn verlinkten Thread bei Dpreview auch in voller Auflösung.

Ihr fangt jetzt an, die Nachteile des 1/2.3" Sensors zu diskutieren ...


Du kannst ja meinetwegen schreiben, dass Du ISO3200 mit der HX99 Mist findest. Habe ich kein Problem damit.

Akzeptiere aber bitte im Gegenzug mein weiter oben Gesagtes. Bzw. lies das zunächst mal :rolleyes:

Gruß
ewm


PS: In so einen Praxisthread gehört meiner Meinung nach die Diskussion zum Umgang mit der Kamera und Fragen zur Funktion. Wem die Kamera aus irgendwelchen Gründen nicht gefällt, der darf sich gern zurückhalten. Ist ja kein Review und keine Kaufberatung!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten