• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony A9 III - Praxiserfahrungen

Muss ich wirklich das Verwarnsystem bemühen, damit ihr wieder on-topic kommt? :mad:
 
Der ADMIN bat darum, solche überflüssigen Schnulli-Kommentare ohne Themenbezug dann doch hier bitte zu unterlassen.
Hier wünschen sich die User praxisbezogene Themen zur A9III ... langsam sollte mal genug sein ;-)
Es wurde hier so viel anderes diskutiert, dass ich mir erlaubte, auf die Frage zu antworten.
Ihr müsst die „Wiederholungstäter“ erst mal einbremsen.
Werde Euch nicht mehr belästigen. Admin wird mich löschen.

Bitte Administrator, kannst Du das veranlassen. Danke 😊.

Hab mal nachgeschaut war jetzt ziemlich genau 10 Jahre dabei 😊.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da eine Frage an die anwesenden A9iii Fotografen:
Wie schnell ist denn die Serienbildgeschwindigkeit bei „Auslösen ohne Objektiv“ (= „dummes“ manuelles Altglas) und 1. raw (beste Qualitätsstufe) und jpg (beste Qualitätsstufe), sowie 2. nur raw (beste Qualitätsstufe)?
 
Wie schnell ist denn die Serienbildgeschwindigkeit bei „Auslösen ohne Objektiv“ (= „dummes“ manuelles Altglas) und 1. raw (beste Qualitätsstufe) und jpg (beste Qualitätsstufe), sowie 2. nur raw (beste Qualitätsstufe)?
120fps in beiden Fällen.
 
Moin,
mal eine Bitte,
könnte jemand der eine A9III und das 70-200 2.8 II hat mal was testen?
Zwar einmal den Auslöser halb durchdrücken und das Objektiv jetzt einmal herauszoomen und hineinzoomen.
Macht das Objektiv bei Euch dann Geräusche?
Habs grad ausprobiert: mit AF-S macht es keine Geräusche, mit AF-C höre ich ein Nachfokussieren des AF während des Zoomens.

Das AF Geräusch ist nicht laut, kaum lauter als das Geräusch des Drehrings und der Zoomgruppenführung, aber es sind kurze Impulse, die in Kombination mit dem mechanischen Zoomgeräusch fast ein bischen nach Sand in der Mechanik klingen.

Ich tu mir schwer das zu beschreiben, vielleicht hilft es Dir trotzdem.
 
Was mir nicht gefällt ist die Qualität des + - Drehreglers. Der ist billig und wackelt. Das ist bei der A1 deutlich wertiger und besser. Bei einer Kamera dieser Preisklasse bei einem Drehregler zu sparen, ich weiß nicht.
Das Gefühl hatte ich auch von Anfang an, kein Vergleich zur a1. Und seit gestern ist der Drehregler Geschichte. Liegt jetzt wohl irgendwo auf einem Sportplatz :(

Regler ab.jpg
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich dieses Teil der 9iii auch nur im Geringsten von dem einer 7iv oder 7Rv unterscheidet. Von daher denke ich, dass das unter Einzelfall zu verbuchen ist. Die Kameras gibt es ja nun schon einige Jahre, aber von sowas hier habe zumindest ich bisher noch nicht gelesen.
Das macht es natürlich nicht besser, klar.
 
So, ich besitze nun die Kamera einige Tage. Ich habe davor viele Canon 1D- Modelle und zuletzt eine 7RII, 7RIII und A9II besessen. Zum ausprobieren eine A7 IV und eine A7 RV. Beide Letztere haben mich nicht überzeugt. Ich fotografiere primär bewegte Motive, wie viele Kinder und viele Tiere. Auch bin ich in den wärmeren Monaten verstärkt Wild Life Fotograf.

Was soll ich sagen: Es ist ein anderer Sensor. Den Sony A9 II Sensor habe ich vom Gesamtbild immer am schönsten wahrgenommen, rein subjektiv, von allen Kameras mit den ich je gearbeitet habe. Die A9 III empfand ich jetzt die Tage zum einen wunderschön vom Bildeindruck und gleichzeitig grauenhaft vom Bildeindruck, im Bewusstsein das ich für das Gerät 6500 Euro bezahlt habe. Ich hätte es nicht geglaubt das es mich so sehr stört, aber es stört doch schon vermehrt: ISO 100 gehen mir von Belichtungsspielraum ab und viel mehr, die ISO 100 "Reinheit". Das gibt es in diesen Stil bei der A9 III, auch mit ISO 250 einfach nicht wirklich. Dazu empfinde ich die Bildqualität als volatil: Es gibt Momente, da zaubert dir die Kamera die schönsten Farben, Kontraste, Schärfe und Proportionen auf den Sensor. Ich bilde mir ein, gerade das runde Objekte jetzt runder wirken, gerade bei Augen die sich bewegen. In hellen Situationen hat die Kamera eine gute ISO-Performance. Im Vergleich mit der A9 II empfinde ich, bis auf ISO 100, dass die Bildqualität sogar bei der A9III besser ist, anhand des eigenen "Testcharts". Im echten Leben gibt es aber immer wieder Momente wo mich die Kamera enttäuscht: Gerade wenn das Bild sehr viele dunkle bis schwarze Anteile hat. Das Rauschen in den Tiefen finde ich einfach unzeitgemäß. Das ist eigentlich das, was mich einzig an der Bildqualität stört. Sonst finde ich, gerade in der Praxis, Wildlife, macht die A9III die sauberen Fotos als die A9II. Aber wenn ich eher so dunklere Landschaften fotografiere, Personen mit mehr Schatten, ist die Bildqualität "ausreichend". Das jetzt einmal rein isoliert auf die Bildqualität. Erinnert mich etwas an meine damalige 1D Mark IIN, die hatte auch ein grauenhaftes Rauschen in den Tiefen.

Jetzt verlassen wir einmal diesen unnötigen Erbsenzähler- Microkosmos: Die vereinzelten Nachteile der Bildqualität spielen für mich in der Praxis keine Rolle, weil ich die meisten meiner Bilder digital veröffentliche. Kein Mensch wird jemals sehen, dass ein Bild in den Tiefen 1,5 Blenden mehr rauscht. Oder das es keine ISO 100-"Reinheit" gibt. Das interessiert Niemanden. Interessant ist der Bildeindruck, die Farben, das gesamte Wirken des Fotos. Das stimmt für mich. Der Autofokus ist der Wahnsinn, 120 Bilder und Pre Capture geben mir endlich Möglichkeiten Bilder zu erschaffen, die so nie möglich waren. Das ist wirklich entscheidend: Das Foto im Kasten zu haben, während die Anderen noch auf den Monitor Pixel zählen ;-). Es ist irgendwie ein cooler Gedanke Bilder in "Echtzeit" aufzunehmen. Auch wenn der Shutter prinzipiell sich dafür eignen würde, ist es keine Studio Kamera. Aber selbst wenn ich damit Studio Bilder machen würde, würde es in der Praxis Niemand bemerken, ob ich mit einer A9III oder A7RV fotografiert habe.

Die Vorteile überwiegen für mich ganz klar. Und wegen Rauschen noch einmal: Ja, es ist partiziell schon stärker. Dafür gewinnen die Bilder aber in den meisten Fällen an besseren Farben, Kontrasten und ein schöneren Gesamteindruck. Bilder sind für mich keine Ersatzlupen, sondern eben Bilder die wirken müssen. In Anbetracht des Preises wirkt das mit den Rauschen aber nur so "stark", weil ich eben davon ausgehe, dass es sowas in Jahr 2024 für 6500 Euro eben so nicht mehr gibt. So für mich die Story.

NACHTRAG:

Ich habe jetzt einmal mit ISO 125 fotografiert und von der Bildqualität mit ISO 250 verglichen. In der Praxis sehe ich bei ISO 125 keinen Nachteil im Dynamik Umfang. Das Grundrauschen ist tatsächlich besser. Somit bin ich sehr positiv überrascht, dass es doch eine absolut brauchbare ISO 125 Funktion gibt.
 

Anhänge

  • DSC05286-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    DSC05286-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 83
  • DSC06001-Verbessert-RR-Bearbeitet_.jpg
    Exif-Daten
    DSC06001-Verbessert-RR-Bearbeitet_.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 70
  • DSC08854-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    DSC08854-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 72
  • DSC04125-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    DSC04125-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 67
  • DSC08427-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    DSC08427-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 67
  • DSC07320-Verbessert-RR-Bearbeitetkl.jpg
    Exif-Daten
    DSC07320-Verbessert-RR-Bearbeitetkl.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 27
  • DSC00827-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    DSC00827-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Der Global Shutter hat halt seine Nachteile. Wer ein Problem damit hat, soll was anderes kaufen.
Was für eine? Wer ein Sony System hat und eine schnelle und moderne Kamera möchte, nicht mit 50 Megapixel, kann leider nur diese kaufen. Da ist man eben in der Lage friss oder stirb. Das ist der Punkt. Wäre ich bei Canon hätte ich mit Freude auch die R3 genommen. Wegen fehlender ISO 100 und etwas mehr Rauschen werde ich kein Systemwechsel machen.
 
Mit Einschränkungen jede andere aktuelle Sony. Und ja wenns sehr schnell sein soll, dann gibt es halt nur die A9III und die A1. Die A1 würde ich für den aktuell aufgerufenen Preis allerdings nicht mehr kaufen.
Wegen fehlender ISO 100 und etwas mehr Rauschen werde ich kein Systemwechsel machen.
Ist ja auch nicht nötig. Die A9III ist eine Superkamera. Ich bin immer wieder begeistert über den extrem guten AF.
 
Mit Einschränkungen jede andere aktuelle Sony. Und ja wenns sehr schnell sein soll, dann gibt es halt nur die A9III und die A1. Die A1 würde ich für den aktuell aufgerufenen Preis allerdings nicht mehr kaufen.

Ist ja auch nicht nötig. Die A9III ist eine Superkamera. Ich bin immer wieder begeistert über den extrem guten AF.
Vielen Dank für deine Antwort. Kann ich nur unterstreichen.

Ich habe eine Frage an dich:

Wenn ich die Kamera über Kopf halte oder auf das Display lege und anschalte, habe ich ein wirklich derbes Geräusch vom Sensor. Ungefähr drei Mal so laut und fühlt sich nach "anschleifen" an. Hast Du das auch?
Es ist fast wie ein kleiner Knarz-Knall. Ich kenne an sich das Sensorgeräusch beim einschalten. Aber nicht in dieser ungewöhnlichen Weise und Lautstärke. Und auch nur in diesen Positionen. In allen anderen Positionen völlig normal.

Ich habe mal ein Video dazu gemacht:


Vielen Dank jetzt schon mal :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches Geräusch macht der Sensorschutz bei meiner auch, etwas weniger "knarzig" vielleicht.
Unterschiede zwischen verschiedenen Kamerapositionen sind mir bisher nicht aufgefallen, werde in Zukunft genauer hinhören

Wenn Du den Sensorschutz deaktivierst, verschwindet das Geräusch?
 
Bei mir habe ich das Geräusch auch, nicht so laut. (Sensorschutz ist deaktiviert) Ist aber vermutlich schwer zu vergleichen mit der Aufnahme, was wäre die richtig eingestellte Lautstärke?
Wirkt das abgestellte 400mm evtl. als Klangkörper und verstärkt die „Wucht“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Der Sensorschutz ist auf AUS geschaltet, ich kann diesen seltsamerweise auch nicht aktivieren. Also grau hinterlegt. Selbst wenn ich die Kamera los gelöst von einen jeden Objektiv an schalte, habe ich das selbe Geräusch in gleicher Itensität. Ich habe es mit meiner A9II verglichen, dagegen ist meine A9II flüsterleise.

Ironischerweise ist das Geräusch aber nicht immer. Das ist mir eigentlich auch nur durch Zufall aufgefallen, wenn ich meine Kamera mit den 400er um mich hänge und in diesem Fall über Kopf war und anschaltete, war mir das ein paar Mal aufgefallen. Erst dachte ich, der Bildstabi vom 400er ist nach 200 000 Aufnahmen evtl. mal wartungsbedürftig. Aber es war dann die Kamera, in dem ich es ohne jedes Objektiv verwendet habe.

Ich habe an sich auch kein Problem, wenn es Geräusche macht oder laut ist. Aber das Geräusch fühlt sich eben schon fast "deplatziert" an, von der Lautstärke und vor allem Tonart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses kalibrieren ist mir ja auch bekannt und ist überhaupt nichts wildes. Aber eben in dieser gesagten Position sehr laut und direkt knarzig, also über Kopf oder auf Display liegend. Aber auch nicht immer. Es ist wirklich drei bis vier Mal so laut. Wenn ihr sagt, eure A9III hat in jeder Position immer die gleichen mechanischen Geräusche, dann stimmt anscheinend bei meiner etwas nicht. Aber wenn ihr sagt, die Lautstärken sind je nach Position unterschiedlich, dann wird es noch komplizierter ;-).

Wenn an sich alles funktioniert, die Kamera aber mit einen sehr seltsamen Geräusch ab und an auffällt, würdet ihr sie zurücksenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten