• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A7c II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schwach. Hier erst rumpoltern und dann kommt nix…
 
:ROFLMAO: Soll ich jetzt daran Schuld sein wenn Sony der Meinung ist dass der Sucher klein genug ist und die Funktion nicht benötigt?

Gelbes Einstellungsmenü - 6. Karte Seite 47/54 - Sucherfaktor: Standard oder Verkleinern.
Dort findet man das bei der A7RV und da macht es auch Sinn.
 
Dann stell doch einfach nicht solche Behauptungen an und akzeptiere das es Brillenträger gibt die Probleme mit zu großen Suchern haben.
 
Ich will gar nicht länger darauf rum reiten aber in 2023 einen solchen Sucher in Größe und Auflösung in dieser Preisklasse anzubieten ist m.E. peinlich.
Und das hat nicht ausschließlich mit der Größe der Kamera zu tun.
Aber ich bin auch nicht die Zielgruppe einer solchen Kamera, die wird sich trotzdem gut verkaufen ;)
Hast Du den Sucher schon ausprobiert? Bzw gesehen, was die Kamera für das Geld noch zu bieten hat? Anscheinend nicht.
 
Hast Du den Sucher schon ausprobiert? Bzw gesehen, was die Kamera für das Geld noch zu bieten hat? Anscheinend nicht.
Hast du verstanden, um was es mir geht? Anscheinend nicht.

Die Kamera wird für viele super interessant sein, für mich und meine Anwendung in Verbindung mit entsprechenden Objektiven eben nicht.
Das werde ich aber sicherlich hier in diesem Thread auch nicht weiter diskutieren wollen.

VG Oli
 
Jede neue Kamera bietet an das Sucherbild kleiner darstellen zu lassen - wer da also als Brillenträger noch Probleme mit der Suchergröße hat, sollte seine Brille putzen und die Bedienungsanleitung lesen!

Eine sehr gute Option wäre es auch, Deine Beiträge einfach nicht zu lesen.

Natürlich bietet bei weitem nicht jede Kamera an, das Sucherbild zu verkleinern. Im Gegenteil, die meisten Kameras können das eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du verstanden, um was es mir geht? Anscheinend nicht.

Die Kamera wird für viele super interessant sein, für mich und meine Anwendung in Verbindung mit entsprechenden Objektiven eben nicht.
Das werde ich aber sicherlich hier in diesem Thread auch nicht weiter diskutieren wollen.

VG Oli
Anscheinend leider nicht um die Kamera (die Du noch gar nicht ausprobiert hast), sondern nur um den Sucher.

Schade eigentlich, aber jetzt hat so seine Präferenzen.
 
Ihr dürft gerne sachlich über die Kamera diskutieren, aber unterlässt bitte diese persönlichen Spitzen. Danke.
 
Ist eigentlich was zur Sensorauslesegeschwindigkeit im Vergleich zur ersten A7C bekannt? In den technischen Daten habe ich das nicht gefunden. Hätte aber gerne gewußt ob das Problem mit Rolling Shutter und Banding eher größer oder kleiner wird.
 
Ist eigentlich was zur Sensorauslesegeschwindigkeit im Vergleich zur ersten A7C bekannt?

Wenn der Sensor der selbe ist, der auch in der A7 IV verbaut wird, dann sollte es zu diesem Modell vergleichbar sein.
Ansonsten ist die A7c II sicher nicht bei High Speed & Co. anzusiedeln und daher ist die Auslesegeschwindigkeit des Sensor's für diese Zielgruppe wohl eher nicht so von Bedeutung.
 
und daher ist die Auslesegeschwindigkeit des Sensor's für diese Zielgruppe wohl eher nicht so von Bedeutung.
Schön, dass du wieder für alle sprichst und bestimmst, was von Bedeutung ist :mad: Es ist durchaus für einige von Bedeutung, da RS, wenn es blöd läuft auch schon bei einem Porträt relevant sein kann. Kommt natürlich selten vor und generell wird mit der RS Problematik übertrieben, aber ein Käufer einer Kamera in diesem Preisbereich und noch mehr bei der A7cR darf schon darüber Bescheid wissen, welche Stärken und Schwächen die Kamera hat. Obwohl mein Fokus auf Landschaften liegt, mache ich nebenher auch ein wenig Wildlife mit gewissem Anspruch, dafür will ich aber keine R3, A1 oder Z8 haben und schon wird es bei diesen Kameras relevant, wie sie hinsichtlich RS und mit den übersichtlichen 10 bzw 8 B/s abliefern. Immerhin kann man hier oft auch den EFCS nehmen, da der ES ja auch nicht mehr Speed bietet. Wie auch bei der a6700 sollte man als User wissen, ob es beim ES im Single shot auch nochmal eine viel langsamere Auslesezeit gibt, weil hier 14bit RAWs geschrieben werden, was durchaus ja auch absichtlich und als Vorteil verwendet werden kann, wenn man es weiß. Aber klar, alles nicht so von Bedeutung.......warum überhaupt was Neues kaufen.
 
Als kleinere Zweitkamera finde ich sie durchaus interessant. Sie hat den AF meiner A7RV und den Sensor der A7IV. Dynamic Range ist faktisch identisch. Damit kann man arbeiten. Ein größerer Sucher passt nicht rein, die Vergrößerung ist nun ok. Eine höhere Auflösung hätte Sony bei dem Preis aber durchaus spendieren können. Mal sehen wann sie bei mir eintrudelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Sensor der selbe ist, der auch in der A7 IV verbaut wird, dann sollte es zu diesem Modell vergleichbar sein.
Ok. Und hast du ne Ahnung wie die A7IV im Vergleich zur ersten A7C abschneidet? da finden sich ja leider auch nicht wirklich die Werte bei den technischen Daten.

Ansonsten ist die A7c II sicher nicht bei High Speed & Co. anzusiedeln und daher ist die Auslesegeschwindigkeit des Sensor's für diese Zielgruppe wohl eher nicht so von Bedeutung.
Also für mich schon. Ich fotographiere gelegentlich mal bei Tanzveranstaltungen im Dunkeln. Um da nicht zu stören kommt halt nur der elektronische Verschluß in Frage. Da hat man bei schnellen Drehbewegungen durchaus schon ein Problem mit Rolling Shutter. Ebendso bei Tüchern und vor allem halt bei Stöcken die da auch zum Einsatz kommen. Aufgrund des besseren Lowlight AF (soweit ich das jetzt gelesen habe) würde ich schon gerne auf die II upgraden. Sollte allerdings das Rolling Shutter Problem größer werden, weil der Sensor langsamer ausgelesen wird, dann laß ich es wohl.
 
Dann wäre ehert eine gebrauchte A9 das richtige ;)
Das ist richtig und den Gedanken hatte ich selber schon einige Male, und vielleicht gebe ich dem auch irgendwann nach ... ;) Allerdings war hier jetzt nicht die Frage ob ich für für mein Hobby unbedingt für jede spezielle Anwendung eine eigene Kamera anschaffen muß. Mir gefällt nunmal der Formfaktor der A7C viel besser, und es ist ja auch nicht gleich so das man damit keine Fotos bei den Veranstaltungen machen kann. Also interessiert mich weiterhin der Vergleich der Sensorauslesegeschwindigkeit zwischen A7C und A7C II, da es für mich persönlich durchaus ein Kriterium ist ob ich das Upgrade mache.
 
Also interessiert mich weiterhin der Vergleich der Sensorauslesegeschwindigkeit zwischen A7C und A7C II, da es für mich persönlich durchaus ein Kriterium ist ob ich das Upgrade mache.
Muss man wohl abwarten, aber du kannst dich ja auch an den Ergebnissen der A7IV orientieren. Wenn ich das richtig weiß, dürfte es also ähnlich wie bei der A7C sein, irgendwas im Bereich 66ms bei 14bit und 35ms bei 12bit, also z.b. bei "compressed ARW and continuous shooting" gehen die doch in den 12-bit Modus. (bin kein Sony Experte oder User habe mir das aber in letzter Zeit öfter angeschaut, da ich die A7cR sehr spannend finde)
Meine R7 liegt so bei 31ms und kann mit ES eh nur 12-bit, da kann man schon mit arbeiten auch bei BiF. Würde sagen je nach Vogel sind 60%-80% der Bilder frei von sichtbarem/störendem RS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten