• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony A7: Altglas adaptieren nur wie gehts optimal

marcus-e

Themenersteller
Hallo, ich möchte an eine Sony a7ii alte Pentax-M Objektive schrauben.
Da ich wohl nicht der erste Mensch der Welt bin, der diese Idee hat, frage ich Euch mal nach Erfahrungen damit. Besonders würde ich mich über Empfehlungen freuen, welchen der vielen erhältlichen Adapter man nehmen sollte. Und welche Möglichkeiten es gibt, mit den AF-freien Objektiven scharfzustellen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Adaptern von K&F habe ich bislang - auch mit Pentax - nur gute Erfahrungen gemacht. Da die Pentax-M-Objektive einen Blendenring besitzen, kann man einen Adapter ohne Blendenring nutzen.
Beim Fokussieren hilft die "Lupen"-Funktion des Displays/Suchers ungemein. Das Motiv sollte sich nur nicht zu schnell bewegen. Macros von Blumen im Wind oder Teleaufnahmen von Vögeln im Flug sind da eher keine gute Idee. Da nützt dann auch der Stabi nichts... Aber ansonsten ist die Kombination Sony Alpha 7 II plus Pentax M eine feine Sache für entschleunigtes Photographieren.
 
Danke dann schau ich mal nach K&F. Ja ich habe irgenwie auch wieder richtig Lust, mit dem Fotografieren anzufangen. Habe ich immer gern gemacht, bis mir vor 15 Jahren die Qualität der Film/Bild-Entwicklung in den Drogerieketten zu grottig wurde, und dann auch meine analoge DSLR Kamera einen zwar nur kleinen, aber systemrelevanten Schaden erlitten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Adaptern von K&F habe ich bislang - auch mit Pentax - nur gute Erfahrungen gemacht. Da die Pentax-M-Objektive einen Blendenring besitzen, kann man einen Adapter ohne Blendenring nutzen.

so einen?
 
Der wäre o.k., aber er hat einen Blendenring. Den braucht man nur, wenn man moderne Objektive OHNE Blendenring adaptieren will. Für Objektive MIT Blendenring ist ein Adapter ohne Blendenring besser (leichter, weniger bewegte Teile). Wenn man sich die Option offen halten will, auch Objektive OHNE Blendenring zu adaptieren, ist der von dir herausgesuchte richtig.
 
Fürs Scharfstellen würde ich die Lupe einer bestimmten Taste zuweisen. Wenn dir das nicht liegt, dann ist auch die Kantenabhebung (Focus Peaking) ein probates Mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@heuermat
Achso danke, dachte nicht dass es von K&F verschiedene für Penax-M gibt, dann suche ich nach dem ohne Blendenring

Hmm Pentax-M ist doch ein anderer Anschluss als Pentax-K? oder? Ich finde keinen Adapter von K&F auf Sony-E-Mount (ohne Blendenring) , bei dem ausdrücklich "für Pentax-M" dabeisteht
(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
@heuermat
Achso danke, dachte nicht dass es von K&F verschiedene für Penax-M gibt, dann suche ich nach dem ohne Blendenring

Hmm Pentax-M ist doch ein anderer Anschluss als Pentax-K? oder? Ich finde keinen Adapter von K&F auf Sony-E-Mount (ohne Blendenring) , bei dem ausdrücklich "für Pentax-M" dabeisteht
(y)
Nein, M designiert nur eine Bauart der Objektive, die sich von den ersten Pentax Linsen für Pentax K / PK abhebt (die M sind kompakter gebaut). Also so wie Sigma beispielsweise manche Linsen als A für "Art" designiert oder S für "Sport".
Das Bajonett an sich ist bei allen Pentax Objektiven seit 1975 ident (mit Ausnahme der Pins für diverse Einstellungen und Datenübertragung, aber das tut beim adaptieren nichts zur Sache) und heisst generell Pentax K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das hier wäre z. B. ein K&F-Adapter ohne Blendenring, wie er für Pentax-M-Objektive geeignet wäre. Die Riffelung dient hier nur dem rutschfreien (De-)Montieren des Adapters. Für den Fall, dass doch mal ein moderneres Pentax-Objektiv ohne Blendenring zum Einsatz kommen soll: Beachte, dass ein Adapter ohne Blendenring dieses Objektiv ausschließlich mit geschlossener Blende (also vielleicht f/22 oder dunkler) verwenden kann!

Eine Empfehlung wäre noch, bei Verwendung mehrerer alter Objektive die Brennweiteneingabe (für den Bildstabilisator) auf eine zugewiesene Taste zu legen. So erreicht man die Funktion schnell. Ohne diese Eingabe funktioniert der Stabi ggf. nicht korrekt. Alternativ kann man diese Funktion z.B. auch im Fn-Menü unterbringen (wo man die Brennweite dann auch gleich angezeigt sieht).
 
Danke für das Bild. Ja den kaufe ich wohl.
Äh Brennweiteneigabe was?? Ich dachte, die Brennweite stelle ich wie gehabt am Blendenring des Objektivs ein? Muss ich die zusätzlich auch bei jedem Bild an der Kamera eingeben? Entschleunigung finde ich ja gut, aber das macht das Fotografieren mit Altglas ja ganz schön träge...

Obohl ich auf Bildstabilisierung vermutlich meisten verzichten kann. Bin es ja gewohnt, so zu belichten, dass in der Hand möglichst nix verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi in der Kamera arbeitet nur dann korrekt, wenn die Kamera die Brennweite kennt, z.B. 200mm. Bei "Altglas" kann man das von Hand eingeben, oder auch den Stabi ausstellen. Die Blende wird beim Photographieren am Blendenring eingestellt. Die hat aber keinen Einfluss auf den Stabi in der Kamera. Wenn man ständig das Objektiv wechselt, oder ein Zoom verwendet, kann man besser auf den Stabi verzichten.
 
Ach hab ich falsch verstanden. Ja klar Brennweite des Objektivs. Hab zwar zwei Pentax-M, aber muss ja nicht nach jedem Bild wechseln. Oder ich organisiere mich einfach besser: Vormittags die 50er Fotos, nachmittags die mit Weitwinkel. ;-) ;-)
 
Der Stabi in der Kamera arbeitet nur dann korrekt, wenn die Kamera die Brennweite kennt, z.B. 200mm. Bei "Altglas" kann man das von Hand eingeben, oder auch den Stabi ausstellen.
Falls man ein Altglas-Zoom verwendet, würde ich den Stabi auch austellen. Man kann ja nur eine Brennweite für den manuellen Modus angeben
Aber gerade bei manchen Altglas-Linsen macht der Stabi echt Sinn.
Ich nutze das Nikkor Micro 60mm gerne, und da macht sich der Stabi schon bezahlt. Auch beim 105 Ai ist der Stabi eine schöne Ergänzung.
Allerdings sollte man auch wirklich drauf achten, die richtige Brennweite anzugeben. Wenn der in der Kamera z.B. auf 300mm steht, man aber nur ein 105mm dran dann sieht man eben schon, dass der überkorrigiert....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten