• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony a6700

Danke für die Info und Deine Einschätzung.
Ist schon eine schöne,leichte Kamera die trotzdem gute Bilder ermöglicht.
Unbedingt...comp_DSC00300.jpg
 
Danke:).... das war mit dem 200-600
Die Tonwertabrisse sind erst bei der Verkleinerung entstanden, sind im Originalbild nicht
 
Das hätte ich jetzt nicht mal bemerkt :cool: So Bilder bekomme ich mit dem Tamron 18-300 nicht hin :LOL:
 
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich möchte Dich bitten, die 3. Antwort im "Performance Fokus Eye-AF/Face - Alpha 6400" Thread nicht einfach zu ignorieren. Danke.
Das ändert nichts --> Problem liegt beim Prozessor, nicht AF.


Ich kann finde das in dieser ganzen Diskussion sehr unpräzise erklärt wird. Geht es um das Sucherbild oder die Schärfe der fertigen Bilder?

Welcher der zig Fokusarten/Kombinationen ist gemeint? Geht es dabei um Bilder bei 1/4000 oder eher bei 1/250 im schlechten Licht. Tiere oder Mensch? Welche Objektive sind getestet worden, welche Firmeware hatte die Kamera, usw.

Ganz Allgemein scheint es kein "Problem" zu geben. Die Kamera (a6400) erfüllt die Erwartungen welche die breite Masse an solch eine Kamera stellt. Bei einer schnellen Suche auf Youtube finde ich z.B. keine Video-Überschrift welche sich diesem sehr speziellen Thema annimmt.

Aber dieses Video zeigt z.B. wie gut der AF der Kamera ist.
Der AF-Punkt auf Sucher und AF Punkt auf den Bildern ist bei der A6400 soweit ich das beurteilen kann identisch bzw. habe noch keine Abweichungen bemerkt (Stichwort A7 Info). Das Thema Licht/Einstellungen/Objektiv/AF-Kombis hat auch keinen nennenswerten Einfluss. (das hat einen Einfluss auf den AF. Die Performance des Prozessors wird dadurch aber nicht erhöht (wurde im Threat ja diskutiert und untersucht) und daher verbessert es das Problem nicht)

Das Problem ist nicht der AF - der unstrittig gut funktioniert, sondern der Prozessor: Die Leistung reicht nicht aus, um mittels KI das Motiv zu verfolgen und gleichzeitig den Sensor auszulesen und Bilder zu speichern. (ich glaube, dass ist hier das Missverständnis) Nur eins der beiden Aufgaben funktioniert wunderbar - was dein eingestelltes Video ja auch zeigt. Daher hatte ich vermutet, dass es bei der A6700 besser funktioniert, da es hierfür nun zwei separate Prozessoren gibt. Aber da sagen wohl die einen User so und die andern so....ich habe die 6700 nicht und kann es daher nicht beurteilen.

Fuji beispielsweise bewirbt genau das Funktionieren dieser hier diskutierte Kombination - und dort funktioniert es tatsächlich auch gut.

Wenn man es nicht glauben kann: Probieren statt theoretisch diskutieren - und dann noch in die andere Hand das Handy und filmen und hier einstellen :)

(und ja, ich gebe dir recht: 99% der User wird das nicht interessieren, weil sie den Anwendungsfall nicht haben - und das Influencer auf youtube nur die positiven Seiten darstellen ist ja auch logisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nicht der AF - der unstrittig gut funktioniert, sondern der Prozessor: Die Leistung reicht nicht aus, um mittels KI das Motiv zu verfolgen und gleichzeitig den Sensor auszulesen und Bilder zu speichern.
Jetzt wird es etwas deutlicher was du meinst.

Das Thema Licht/Einstellungen/Objektiv/AF-Kombis hat auch keinen nennenswerten Einfluss.
Das ist entweder ungenau formuliert oder falsch. Natürlich sind gerade die älteren Objektive nicht in der Lage die schnellen AF-Verfolgungen mitzugehen und entsprechend dann der Flaschenhals. Das kann dazu führen, dass nur jedes 3. oder 4. Bild scharf wird.
Ich gehe aber davon aus, dass du das bei deinen Vergleichen ausschließen konntest.

Es ist von Anfang an bekannt gewesen, dass die a6100 und die a6400 einen großen Unterschied zur a6600 haben, welcher sehr wenig hervorgehoben wurde. Die Rechenleistung. Auch deshalb ist die a6600 größer und hat einen stärken Akku. Martin Krolop ist vor 4 oder fast 5 Jahren in einem Video über die damals aktuellen APSC Alpha-Reihe darauf eingegangen.

Ich würde deshalb davon ausgehen, dass die a6400 sicher nicht das Maximum an AF-Performance in dieser Kamera-Serie bietet.
und dort funktioniert es tatsächlich auch gut.
Das hast du gelesen, bei Influenzern gesehen oder selbst getestet?

und dann noch in die andere Hand das Handy und filmen und hier einstellen :)
Ist klar. Ich lese da auch viel Ironie in deinem Text. Das passt aber nicht zur geforderten Ernsthaftigkeit.

ich gebe dir recht: 99% der User wird das nicht interessieren, weil sie den Anwendungsfall nicht haben
Ich denke das sollte man bei der ganzen Disskussion nicht vergessen. Wenn sogar hier, in so einem Nerd-Forum, in einem Thread mit ca. 43000 Aufrufen und über 480 Antworten kaum Interesse an dem Thema besteht.

@21stage - Habe ich das überlesen, oder hast du das Thema überhaupt schon mal mit dem Sony-Support besprochen?
 
Das ist entweder ungenau formuliert oder falsch. Natürlich sind gerade die älteren Objektive nicht in der Lage die schnellen AF-Verfolgungen mitzugehen und entsprechend dann der Flaschenhals. Das kann dazu führen, dass nur jedes 3. oder 4. Bild scharf wird.
Ich gehe aber davon aus, dass du das bei deinen Vergleichen ausschließen konntest.
Du hast Recht - ich hab ungenau formuliert - ich bezog mich rein auf das Thema "Speichern und AF-Verfolgung".

Es ist von Anfang an bekannt gewesen, dass die a6100 und die a6400 einen großen Unterschied zur a6600 haben, welcher sehr wenig hervorgehoben wurde. Die Rechenleistung. Auch deshalb ist die a6600 größer und hat einen stärken Akku. Martin Krolop ist vor 4 oder fast 5 Jahren in einem Video über die damals aktuellen APSC Alpha-Reihe darauf eingegangen.
Interessant. Vielen Dank für den Hinweis. Das sich die Kameras in der Rechenpower unterscheiden, habe ich bisher nicht gehört/gelesen.

Das hast du gelesen, bei Influenzern gesehen oder selbst getestet?
Getestet. Im Fotoclub hier haben fast alle Fuji - und als wir das Thema hatten, haben wir es dort getestet.

Ist klar. Ich lese da auch viel Ironie in deinem Text. Das passt aber nicht zur geforderten Ernsthaftigkeit.
War keine Ironie. Sorry wenn es so rüber kam.

Ich denke das sollte man bei der ganzen Disskussion nicht vergessen. Wenn sogar hier, in so einem Nerd-Forum, in einem Thread mit ca. 43000 Aufrufen und über 480 Antworten kaum Interesse an dem Thema besteht.
Nachvollziehbar. Da Foto gefühlt eine Materialschlacht ist, werden die meisten die ernsthaft fotografieren wohl direkt eine A9 haben oder aber - wenn es so ist wie du sagst - eben eine A6600/A6700. Wobei hier im Threat ja ein User angemerkt hat, dass das Problem grundsätzlich noch existiert. (vielleicht auf einem anderen/geringeren Niveau.)

- Habe ich das überlesen, oder hast du das Thema überhaupt schon mal mit dem Sony-Support besprochen?
Ja - das habe ich schon besprochen. Ich habe über Monate nachgehakt, es kommt immer "bitte haben Sie noch 2 Wochen Geduld, das Fachteam wird sich bei Ihnen melden". Macht es natürlich nicht. Dann hakt man nach, wonach es dann von vorne losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert nichts --> Problem liegt beim Prozessor, nicht AF.
Meinst Du das:
"Das Objektiv kann man als Ursache ausschließen - habe es mit sehr vielen unterschiedlichen Objektiven versucht (div. Sigmas, aber auch Sony Sel 35 f1.8, Samyang Af 24 1.8 etc - also auch sehr schnelle und neue Phasen-AF Objektive)"

In einem Test von Dir ist das Fazit zum 30/1.4 DC DN: "...aber kein relevanter Unterschied."
Diese 4 Wörter sagen alles über deine sehr schnellen und neuen Phasen-AF Objektive… :rolleyes:

Martin Krolop ist vor 4 oder fast 5 Jahren in einem Video über die damals aktuellen APSC Alpha-Reihe darauf eingegangen.

Ich würde deshalb davon ausgehen, dass die a6400 sicher nicht das Maximum an AF-Performance in dieser Kamera-Serie bietet.
Martin Krolop vermutet nur etwas, weil die A6600 mehr Video kann. Ich kenne keinen, der einen Unterschied messen konnte und bemerkt habe ich selber auch nichts.
Es ist die alte Legende, dass Sony einen besseren AF verbaut hat und es geheim hält. :unsure:

Das Problem ist, wie diskutieren nicht über die AF-Performance bei Handball, den Ausschuss bei Bif, einen schnellen Hund, um wieviel Prozent Kamera X besser ist, sondern um das:

"Der AF hält das Motiv astrein, solange man nicht auf die Idee kommt, den Auslöser zu bestätigen. Wenn man den Serienmodus aktiviert, habe ich 80 bis 100 % Ausschuß, weil der Prozessor
nicht hinterherkommt und der Fokus dem Motiv hinterherläuft. Auch bei sich langsam bewegenden Kindern (normales Laufen) …" :rolleyes: + :unsure:
 
Es ist die alte Legende, dass Sony einen besseren AF verbaut hat und es geheim hält. :unsure:
Die Vermutung ist, dass durch das Mehr an Rechenleistung genau solche Dinge
"Der AF hält das Motiv astrein, solange man nicht auf die Idee kommt, den Auslöser zu bestätigen. Wenn man den Serienmodus aktiviert, habe ich 80 bis 100 % Ausschuß, weil der Prozessor
nicht hinterherkommt und der Fokus dem Motiv hinterherläuft. Auch bei sich langsam bewegenden Kindern (normales Laufen) …" :rolleyes: + :unsure:
verhindert werden.

Ich habe solch ein Verhalten an der a6700 noch nicht bemerkt. Werde das aber bei Gelegenheit mit dem 16-55G testen.

Wenn wir gerade bei
sind: Geniale Funktion bei Nikon Zf fürs Fokusieren mit manuellen Objektiven.

Gibts das bei der a6700 auch? Wäre von der Hardware her doch sicher machbar!?
 
Heute Morgen konnte ich den AF der a6100 mit dem AF der a6700 vergleichen. Allerdings nur auf Autos/Busse/Lastwagen welche sich mit ca. 50Km/h auf mich zu oder von mir wegbewegt haben.

Getestet habe ich RAW&JPG, Hi+, AF-C,Spot-S und Spot-M sowie erweiterter Spot bei der a6700, 1/500 bis 1/2500, ISO Auto, offenste Blende, Sony 1655G und Sony 70350G.
Gezielt habe ich immer auf die Fahrzeug-Front / die Nummernschilder. Vom Zoom her hab ich 55mm, 70mm und ca. 250mm getestet.
Insgesamt habe ich ca. 300 Bilder über zwei Szenarien gemacht. Also jetzt nicht viel.

Im ersten Szenario stand ich ca. 3m erhöht über der Straße und musst viel schwenken um die Nummernschilder zu verfolgen. In diesem Fall haben beide Kameras nicht so gut abgeschnitten. Es war aber noch recht trüb/dunkel und ich habe nur 1/500 fotografiert. Das in Kombination hat dazu geführt, dass die Schärfe bei vielen Bildern nicht so ideal zu bewerten war.

Trotzdem konnte ich den von @Bernti Brot beschriebenen Fehler feststellen. In A7info sieht es so aus, als würde die Kamera nicht bei jedem Bild das AF-Feld verschieben, sondern nur bei jedem zweiten oder dritten. Trotzdem waren ca. 80% der Bilder absolut in Ordnung, das Szenario mit den 1/500 und dem schwenken passt einfach nicht. Also weiter auf dem Bürgersteig neben der Straße.

Im zweiten Szenario hab ich nur noch die a6700 getestet. Dabei zeigte sich, dass auch diese offenbar das AF-Feld nicht bei jedem Auslösen verschiebt. Das deutet doch darauf hin, das hier die Rechenpower nicht reicht um den AF während der Aufnahme 11 mal pro Sekunde nachzuführen.

Also hab ich mir gedacht, dann reduziere ich die Rechenlast für die a6700: Nur noch RAW. Und siehe da, das AF-Feld verschiebt sich öfter. Allerdings immer noch nur bei ca. jedem zweiten Bild bei Hi+.
Jetzt wollte ich es wissen, nur noch JPG: Und auf einmal wird das AF-Feld bei jedem Bild verschoben.

Ich stelle jetzt bewusst keine Bilder rein. Das wäre mir zu aufwendig 60 Bilder hochzuladen und überall das Kennzeichen/den Fahrer unkenntlich zu machen. Glaubt mir oder nicht. Das ist sowieso kein besonders belastbarer Test. Dazu müsste ich das noch viele Male wiederholen und auch noch mit Menschen und Tieren testen.

Ich hab aber drei Serien (RAW+JPG, RAW, JPG) die sich sonst nur durch das jeweilige Fahrzeug unterscheiden. Das Bild welches sich daraus ergibt mach in meinen Augen absolut Sinn. Die a6700 ist nicht in der Lage bei Hi+ den AF bei Verwendung von RAW für jedes Bild neu zu berechnen. So scheint es zumindest.

Ich muss noch dazusagen: die a6700 bietet so unglaublich viele Einstellmöglichkeiten, vielleicht muss man das AF-Feintuning auf Agiler oder wie das heißt stellen, vielleicht die RAW-Einstellung auf verlustbehaftet Komprimiert. Die steht bei mir nämlich immer auf verlustfrei Komprimiert.

Also das ist so ein enormes Fass welches man da aufmacht. Ich denke da müsste man sich locker einen ganzen Tag damit beschäftigen um diese ganzen Möglichkeiten und daraus resultierenden Kombinationen durchzutesten.

Es wäre natürlich schön, wenn diejenigen die viele Bildserien fotografieren das mal durchtesten könnten. Vielleicht könnte man dann so eine Art Anleitung aufstellen bei welcher Kamera welche Einstellungen den AF noch voll ausreizen. Aber halt nicht überfordern. Weil Hi+ und RAW unkomprimiert macht für mich so wenig Sinn. Das produziert meist nur unnötig viel Bilder zum sortieren. Ich würde da nach diesem Test eher zu Mid als Maximaleinstellung raten.

Unterm Strich bleibt aber zu sagen: Sony macht da keinen Müll oder so. Es ist ja absolut plausibel das die hohen Bildraten nur mit Einschränkungen mit hoher Bildqualität zusammen passt. Beim Filmen ist das ja auch so. 4K geht halt in der a6700 nicht mit 240fps.

Und nochmal in Detail: Es macht keinen Sinn jetzt zu fordern Sony müsste dann bei RAW die Hi+ Option ausgrauen. Denn es kann ja sein, dass die Kamera zwar das AF-Feld nicht neu berechnet, aber trotzdem ein scharfes Bild abliefert. Nur halt auf die etwas versetzte "alte" AF-Position vom Bild davor. Das kann ja immer noch ein Mehrwert sein.

Das zu ermitteln übersteigt aber definitv meine zeitlichen Möglichkeiten. Die Motivation wäre da. Auch wenn ich für meine Fotografie davon eigenltich absolut gar nichts habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
80% scharfe Bilder finde ich gut.
Natürlich sind immer Bilder dabei (schneller schwarzer Hund) die nix werden. Das war aber auch bei der A9II schon so.
Ich fotografiere Jepeg und RAW (warum auch immer) Hi+ und auch da ist es natürlich das komplette Serien auch ma daneben gehen.
Das ist wohl bei jeder Kamera in jedem System so. Licht ist da immer ganz wichtig.
Ich habe die Kamera so eingestellt das der AF verriegelt ist. Nutze meistens das große AF Feld (Also nicht breit oder nur Feld) damit der AF Punkt gar keine Wahl hat auszubrechen... Hat sich bewehrt.
Komischerweise..... auch wenn ich beim fotografieren meine/ sehe das der Augen AF NICHT auf dem Auge liegt und ich schon denke das das nix geworden ist ist das Bild nachher scharf und gut! Achja.... das bei 200mm 2.8
 
Trotzdem konnte ich den von @Bernti Brot beschriebenen Fehler feststellen. ...
Du verwechselst mich jetzt, aber egal, vielen Dank für deinen Test. (y)
Vieles davon wurde hier schon diskutiert und Du bestätigst es jetzt.

Eine A9 macht 60 AF-Berechnungen pro Sekunde. Gehen die bei hoher Bildrate in den Keller, bei langsamer nach oben, oder bleibt sie gleich? Wie ist es dann bei der A6700? :unsure:
Komischerweise..... auch wenn ich beim fotografieren meine/ sehe das der Augen AF NICHT auf dem Auge liegt und ich schon denke das das nix geworden ist ist das Bild nachher scharf und gut! Achja.... das bei 200mm 2.8
Meine Frage wäre, welche Sony Kamera kann das in Realtime korrekt anzeigen?

Bei der A7 IV ist das AF-Feld auch überall und nirgends … :lol:
 
Herzlichen Dank Ti3rd für den Test. Sehr wertvoll!

Meine Frage wäre, welche Sony Kamera kann das in Realtime korrekt anzeigen?

Bei der A7 IV ist das AF-Feld auch überall und nirgends … :lol:
Bei der A6400 stimmt die Fokusanzeige auf dem Kameradisplay (grüne Kasten) mit der tatsächlichen Schärfeebene auf dem Foto überein. D.h. ob ein scharfes Bild bei rauskommt, hängt bei dem "hinterher-rennenden" Fokuspunkt von der Distanz, Brennweite und Blende ab. --> ob der "hinterher-rennende Fokuspunkt" und das Objekt noch beide auf der Schärfeebene liegen. Hinter der Hyperfokaldistanz hat man 100% scharfe Bilder, bei der klassischen Kinderfotografie (Rutsche, Boby-Car, Schaukel) wo man eher mit kurzen Verschlusszeiten und damit größere Blenden und eher geringen Distanzen arbeitet, geht der Ausschuss dann eben gegen 80%. Das sind dann quasi nur noch Glückstreffer. Und Schade ist halt, dass bei solch einer Serie die coolen & lustigen Fotos grundsätzlich unscharf sind - die wenigen scharfen Bilder sind dann zwar "scharf" - aber eben auch langweilig. Und damit ist der "persönliche Ausschuss" 100%, weil neben "technischer Qualität" ja auch die Ästhetik eine Rolle spielt - und darum geht's ja eigentlich.

Bei mir macht es (glaube ich) auch keinen großen Unterschied, ob ich Seriengeschwindigkeit LO oder HI einstelle. Zugegeben - mit Hi habe ich quasi noch nicht gearbeitet (kurz getestet), habe immer mid eingestellt (das müssten so 2-3 Bilder pro Sekunde sein). Ich nehme/nahm an, dass wenn die Kamera mid nicht schafft, dann HI erst recht nicht. Müsste man nochmal testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank Ti3rd für den Test. Sehr wertvoll!
So wertvoll war der Test jetzt auch nicht. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr merke ich das Serienbilder nicht so trivial sind.

Ich habe entscheidente Fehler bei meinem Test gemacht. Zum Beispiel habe ich die Motiverkennung noch auf Mensch stehen gehabt aber auf Autos fokussiert. Wenn das den AF nicht beeinflusst dann wäre diese Einstellung ziemlich unsinnig. Außerdem hatte ich die AF Verfolge Empfindlichkeit auf Standard und nicht auf Verrigelt. Außerdem kann man die PrioritätsEinstellung bei AF-C noch anpassen. Die war auch nicht auf die Situation angepasst. Also ist da definitiv noch mehr drin.

Ich habe gerade die Serienbildgeschwindigkeit RAW + JPEG an der a6700 ohne bewegtes Motiv getestet. Low = 2-3 B/s , Mid = 5B/s. Laut den Angaben im Netz sollten die Vorgänger Alpha 6*** nicht weniger gemacht haben. Ich bin mir ziemlich sicher das diese Geschwindigkeiten sogar schon die a6000 erreicht hat.

Ich habe gerade noch etwas interessantes gefunden:
Leider werden die 10 Bilder je Sekunde nur in verlustbehafteten / komprimierten 12-Bit-Modi für RAW geboten. In höchster Bildqualität (14 Bit) sinkt die Serienbildgeschwindigkeit auf ca. 6-7 Bilder je Sekunde.
Diese Aussage stammt von foto-schuhmacher.de und wurde über die a7Rv getroffen.

Viele bezeichnen ja die a6700 als kleine a7Rv. Ich kann das nur von weitem beurteilen weil ich die a7Rv nie in der Hand hatte. Aber ich kann mir das schon vorstellen. Immerhin ist die Pixeldichte pro Fläche gleich. Ich würde also davon ausgehen, dass die a6700 die 11 Bilder / s bei vollem AF nur mit dem verlustbehafteten / komprimierten 12-Bit-Modi für RAW oder eben JPEG schafft. Und eben mit den oben genannten weiteren Einstellungen.

Und jetzt habe ich auch die passende Quelle gefunden:
Mehr als 1.000 Bilder mit 11 BpS*
*JPEG FINE-Format, Hi+ Serienaufnahmemodus. Die tatsächliche Anzahl an Bildern kann je nach Aufnahmebedingungen abweichen.

Bildschirmfoto 2024-01-12 um 08.11.27.png

Ich denke damit dürfte allen klar sein, dass die a6700 keine 11 Bilder / s in RAW (egal welche kompression) mit perfektem AF macht.

Fine ist die zweithöchste JPEG-Einstellung von 4 JPEG-Einstellungen an der a6700.

Bei der a6600 sind es übrigens laut Sony Seite 116 Bilder in Serie mit JPEG in Standard JPEG-Einstellung. Das ist die kleinste Einstellung der Möglichen 3 JPEG-Einstellungen.
Dazu hat die a6700 ungefähr 8% mehr Pixel und ca. 80% mehr AF-Punkte als die a6600. Das muss natürlich alles erstmal verrechnet werden. Trotzdem schaft sie die verhältnissmäßig höhere JPGE-Einstellung bei Serienbilder und hält diese Geschwindigkeit, dank großem Puffer, auch 10 mal länger durch.

Damit dürfte klar sein in welche Richtung Sony bei der a6700 die Serien-Bild-Fähigkeit weiter entwickelt hat. Mehr und bessere JPGS.
 
Mensch Leute
jetzt dämpft Ihr ja meine Euphorie ordentlich ein...
Ich hatte überlegt, eine 6700 zu kaufen ( 65oo ist da ) und mich von KB - genauer Z6II - zu verabschieden. Mir scheint der AF ist hier (6700) bei bewegten Zielen ähnlich ..

Aus diesem Hintergrund ein paar Tips (aus der Z6-Evolution), um Rechenleistung frei zu geben:
  • RAW in 12 - muss bei Nikon eingestellt werden, passiert bei Sony angeblich von allein im "Hi"-Modus
  • Nur RAW
  • alle "automatischen" Bildentwicklungen abstellen ( Vignettierung, Verzeichnung etc - wird dann später im RAW gemacht)
  • AFC-Schärfe-Prio
  • Fokusbereich/Feld vergeben
  • Fokus "festnageln" - wie immer das dann heißt
  • ggf. weg von Augen-Fokus, manchmal geht Gesicht o.ä. besser - die Augen sitzen ja mittendrin;)
  • Live-view auf "off" ( was immer da genau passiert )
  • Das Objektiv muss auch schnell den AF hinkriegen
Danke für das deja vue - lese gespannt mit - vielleicht kommen noch ein paar Ideen.
GGf. werde ich eben weiter 2-Gleisig fahren - APS-C als 6xOO Kamera und KB via Adapter an Z6II

GUtes Licht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah...... lasst euch doch nicht verunsichern......
Der AF der A6700 ist einfach super!!
Hier geht es ja komischerweise auch um die A6400.... merkwürdig.
Keine Kamera macht in Serie perfekte Bilder, auch nicht die A6700. Die Abweichung die da beschrieben wird ergibt sich aus Lichtsituation, Shutterspeed und was weiß ich.
Sony will sich nicht in den USA verklagen lassen wenn die Kamera mal nur 9 oder 10 Bilder macht.
Wenn man eine reine Sportkamera braucht und nichts anderes nimmt man eh die A1, Z9, R3
Komischerweise kommt meine A6700 mit Serienbildern zurecht. Aber da wurde ja schon festgestellt das ich die Ausnahme bin und ein Sondermodell hab.
"Gesichter gehen ohne Augen AF besser"... Das wird ja immer komischer hier. Als ob die Kamera nicht zu gebrauchen wären:rolleyes:
Und ich bin nicht mit Sony verheiratet..... kenne Canon und Oly auch ziemlich gut ;)

PS: Focus "festnageln" heißt in den Einstellungen "verriegelt". Ist selbsterklärend;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten