• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony a6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meines Erachtens kann man der A6700 lediglich ihren hohen Preis vorwerfen. Die Preispolitik von Sony fand ich schon immer einigermaßen überzogen. Davon abgesehen kann man sicher das eine oder andere kritisieren, das habt ihr ja auch zurecht getan. Aber wer sich die 6700 kauft, dazu gebraucht (!!) halbwegs günstig ein 16-55 und das 70-350 hat ein Setup, das an Bildqualität, AF und Portabilität schwer zu schlagen ist.
 
Deine Unterstellung

Eine Unterstellung ist eine falsche negative Behauptung. Was wäre negativ wenn ich dachte das du oft Wildlife machst?
Das war meine Vermutung weil du oft vom Olympus Tele schwärmst das du in dem Thema auch zuhause bist.
Also zieh mal die Boxhandschuhe wieder aus. Hier wurde Nichts "unterstellt" sondern nur "vermutet" und wie sich herausstellt war diese Vermutung falsch.
Ich wollte dir auch nicht deine Meinung nehmen das 1/4000 zu lang sein kann. Der selben Meinung bin ich auch.
Mir gefiel nur die Art deiner Argumentation nicht. ;)
 
Wenn nun noch eine A7C II kommt, ist dieses Haptik, Sucher und Display Desaster sogar ein großer Wurf. :lol:
Ich halte genau das in kombination mit dem sehr guten Autofokus und dem E-Mount für den Erfolgsfaktor welcher Sony in den letzten 9 Jahren so erfolgreich gemacht hat. Die NEX waren ja schon in dem Design, aber die a6000 brachte den Durchbruch. Die Kamera war 5 Jahre die #1 Kamera auf Amazon und in vielen Rankings lange vorne. Das lag in den späteren Jahren vor allem am niedrigen Preis.

Für mich persönlich war das Range-Finder-Design der Kaufgrund für die a6000 vor 9 Jahren. Ich verstehe das manche gerne eine Sony APSC mit Sucherbuckel hätten. Und auch ich finde den Sucher manchmal etwas klein. Aber die Zielgruppe bei Sony APSC ist nicht der Profifotograf der 2h durch den Sucher ein Wildtier verfolgt. Sondern eher der Familenvater der schon 5 Objektive hat und lieber 200€ mehr für die Kamera ausgibt als 1500€ beim Systemwechsel zu vernichten. Und eben dieser Familenvater kann mit der Kamera seine Kinder viel einfacher ablichten als vorher, einfach aufgrund des besseren AF in Kombination mit deutlich besserem Bedienkonzept beim Touchscreen. Es gibt nunmal viel mehr Familienväter als Profi-Fotografen. Und ein Profi kann es sich auch gut Leisten eine 4500€ Kamera "nur" im APSC-Modus einzusetzen. Denn der verdient damit Geld und kann vom Kaufpreis noch die Steuer wieder bekommen.

Zum UVP der a6700:
Es ist doch jetzt schon klar, dass die a6700 zu Weihnachten durch Rabatte 100-200€ günstiger zu bekommen ist. Und in einem Jahr warscheinlich bei den entsprechenden Händlern für ca. 1300€. Das war die letzten Jahre immer so. Mit der Ausnahme der aktuell extremen Inflation. Wir haben in Deutschland in den letzten 4 Jahren locker 20% durchschnittliche Preissteigerung gehabt. Zurückgerechnet ist die a6700 zum OVP (1699€) günstiger als die a6600 zum OVP (1449€) vor 4 Jahren.

Bezogen auf die vorhergehenden Posts, die Kamera wurde verbessert. 1 Blende kürze Belichtungszeiten (elektronisch) sind eine solide Steigerung. Auch ich habe ab und an im Sonnenschein schon abblenden müssen um das Bild bei ISO100 und 1/4000 noch korrekt zu belichten. Das würde ich aber auf weniger als 0,2% aller meiner Bilder schätzen.

Wenn man Sich z.B. das Fuji-Kamera-Sortiment anschaut, dann sieht man schon das die ganz andere Zielgruppen haben.

Als "Nerd" (das sind die hier angemeldeten Menschen quasi per Definition) hat man es halt heute schwerer. Die reine Fotografie (vielleicht sogar wie bei Fuji mit der Möglichkeit zur analogen Bedienung) wird immer unbedeutender. Die Entwicklungen spielen sich in der Software ab.

Die breite Masse ist durch das Smartphone gewohnt ein Foto auch schnell zu teilen und nicht vorher lange zu bearbeiten. Außerdem wird Video immer wichtiger. Jeder Vater und jede Mutter macht heute mit dem Smartphone Filme seiner Kinder. Das sind in der Regel 4K aufnahmen. Die können direkt geteilt werden oder auch direkt am Handy zu einem großen Video zusammengeschnitten werden. Wer als im Massenmarkt APSC-Kameras verkaufen will muss sich diesen Kunden annähern. Diese Kunden sind gewohnt ohne Sucher und ohne Klappdisplay zu fotografieren.


Welches Bild wird keine KI erstellen können? Das von echten Menschen bei echten Erlebnissen.

Welche Kamera macht diese Bilder? Das Handy oder der Fotoaperat? Die Kamera die dabei ist. => Viel wichtiger als Sucher, Sensor, Knöpfe, Klappdisplay usw. ist das Gewicht und die Größe. Denn das entscheidet darüber ob die Kamera mit dabei ist oder nicht. Und da ist Sony einfach Spitze mit der (a6000 und) a6100 und dem aktuellen APSC Gehäuse-Design. Die a6700 hat für mich als Hauptnachteil nicht den Sensor oder den Sucher, nein das Gewicht ist der Hauptnachteil.
Für mich wäre es nur Logisch und auch Wünschenswert wenn Sony eine a6100 mit Klappdisplay und aktuellem AF ohne 4K 120 als neue a6200 bringen würde.


So, viel blabla wenig Sinn. Das muss Hobby sein.
 
Leute, es geht hier nicht um Kameras die ihr gerne hättet. Weder oberhalb der 6700 noch darunter. Über sowas könnt ihr im entsprechenden Bereich spekulieren.
 
gibt es denn irgendwo Vergleichsbilder zw. der A6700 und den älteren A6x00, ist ja egal welche, denn nach der A6000 hatte ja alle den selben Sensor ? Rauschen ? Dynamik ? Die Auflösung ist ja nur marginal besser ...
 
Moin,

Da die 6700 ja nun den USB-C Anschluss bekommen hat wie wohl die A7R5, welche Möglichkeiten gibt es jetzt Kabel oder andere Fernauslöser anzuschließen außer die Bluetoothteile?
Vorab vielen Dank!
 
gibt es denn irgendwo Vergleichsbilder zw. der A6700 und den älteren A6x00, ist ja egal welche, denn nach der A6000 hatte ja alle den selben Sensor ? Rauschen ? Dynamik ? Die Auflösung ist ja nur marginal besser ...
Hier wurden ja schon Vergleichsbilder gezeigt bzw verlinkt. Allerdings sind die RAW der 6700 noch gar nicht richtig verwertbar. Daher halte ich die bisherigen Vegleiche für nicht zielführend. Da sieht die alte Generation nämlich besser aus. Und das kann ich mir nicht vorstellen. Also muss man abwarten bis Lightroom und Co die RAW unterstützen.
 
gibt es denn irgendwo Vergleichsbilder zw. der A6700 und den älteren A6x00, ist ja egal welche, denn nach der A6000 hatte ja alle den selben Sensor ? Rauschen ? Dynamik ? Die Auflösung ist ja nur marginal besser ...
Du kannst Dir die Bilder bei dpr anschauen: https://www.dpreview.com/reviews/im...4&x=-0.8826530612244898&y=0.12430587011924324

Wenn Du dpr nicht traust, kannst Du da einfach die Rohdateien für die Szene mit wenig Kunstlicht (die Glühbirne) runterladen und z.B. in Rawdigger reinladen (https://www.rawdigger.com/).
Rawdigger verwendet im Gegensatz zu Adobe Produkten keine vor dem Anwender versteckten Vorschärfungen, Vorentrauschungen und Vor-Belichtungsanpassungen, dürfte also für eine sachlich neutrale Bewertung der Rohdaten deutlich besser sein (es sei denn man schaut eh nur auf JPGs).
Und Rawdigger unterstützt die A6700 schon offiziell.

Aus Rawdigger kannst Du dann für die Bequemlichkeit ein RGB TIFF runterladen und dann x TIFFs in einer Software Deiner Wahl nebeneinaderlegen (z.B. FastStone).

Am Ende kommt dann wenig überraschend raus, was dpr in der Tendenz schon zeigt: Ein kleiner Rückschritt zur A6600, ein deutlicher erkennbarer Nachteil gegenüber einer Z50.

Vor allem die starke Magentaverschiebung bei höheren ISO springt ins Auge. Kein Drama, muss man aber tolerant sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten