• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Softbox bauen - aber wie?

darkman

Themenersteller
Wollte für mein Stabblitzgerät von Metz 45CT1 eine Softbox bauen.
Was würdet ihr für die Reflexionsfläche wählen?
Wie sieht es mit einer Diffusorfolie aus? Wo kann man die kaufen?
Wie gross sollte die Softbox für Portrait und Ganzkörperaufnahmen sein?
Wie könne man die BOx bauen, damit sie auch leicht abgebaut und platzsparend untergebracht werden kann?
Wieviel Licht geht bei einer Diffusorfolie verloren?
Kann ich auch anstatt einer Diffusorfolie etwas anderes verwenden, was einen ähnlichen Effekt liefert?
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Bau einer Softbox?
Danke für Tipps
 
Ich kann dir leider nicht auf alle Fragen antworten...
Diffusionsfolie gibt im Baumarkt, ich habe meine zwar nicht in der Baywa, dafür aber bei Hornbach gefunden. Frag nach sowas wie Plexiglasfolie :confused:
Statt Diffusionsfolie kannst du auch Nylon-Synthetikgewebe benutzen. Aus sowas sind Regenschirme z.b.
Reflexionsfläche ist bei mir Alufolie ;)
Größe: 50x60 cm, für mich reichts, aber manche werden das anders sehen.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen nützlich sein... über den Bau kann ich gar nix sagen ;) Ich hab das von meinen Männern machen lassen (Papa rules :D )

Gruß Judy
 
Danke für die Tipps. Werde morgen in einen Baumarkt gehen und schau mir an was die da für tolle Sachen haben. Danke für den Link und danke Judy für die Vorschläge. Das mit der Alufolie ist genial. Habe selbst viel zu kompliziert gedacht :eek: . Wenn die Softbox fertig ist, werde ich ein Foto von ihr posten.
Danke

PS: Das Forum ist super !!!
 
Mir is noch was eingefallen. Ich hab mal in nem Copy-Shop gearbeitet... Architekten mögen ihre Pläne oft gerne auf Transparentpapier, weil widerstandsfähiger aufm Bau und so...
Das Papier hat 110 g/m soweit ich mich erinnern kann... bin mir sicher, das würde auch gut diffusieren und in dem Laden, in dem ich gearbeitet habe, hatten wir das Zeug bis zu 36" Breite (unlimited length ;) ), das sind mehr als 90 cm. Der Kopierpreis lag vor ca. 2 Jahren bei etwa 10 Euro pro qm (also Druck + Papier), ohne Druck ists sicher billiger ;)

Also wer im Baumarkt nicht fündig wird: Copy-Shop suchen, der Plankopien macht!
 
Hab mir gestern so ein Teil (Softbox) für meinen Blitz (Sigma) zusammengebaut für umgerechnet 10,00.- €. Also ich muß sagen Super Bauanleitung. Danke für den Tipp :) Gruß PocketCoffee
 
Ich habe mir letzte Woche auch eine Softbox gebaut, finde sie jedoch sehr sperrig. Bin aber begeistert davon, wie günstig man so etwas bauen kann.
Grundmaterial Pappe (Verpackungskarton). Reflexionsfläche geknitterte Alufolie aus der Küche, außen mit schwarzer Selbstklebefolie beklebt und Front ist Butterbrotpapier. Die Schablone musste ich für meinen Blitz anpassen, weil er andere Maße hat.

Bei einer ersten Verwendung hatte ich zwar Belichtungsprobleme, das lag aber an meiner generellen Unerfahrenheit im Umgang mit Blitzfotos.

Schatten werden auf jeden Fall deutlich weicher! Reflexionen in fettigen Gesichtern und in Brillen sind jedoch immer noch vorhanden... Und blind sind die Fotografierten auch immer noch nach jedem Foto.

Nun habe ich die Zutaten für den Lumivoss gekauft, daran werde ich mich diese Woche noch machen. Dann kann ich die beiden mal vergleichen.
 
Habe hier von den ersten Testbildern, die ich letzte Woche gemacht hatte, Ausschnitte gewählt:

(Nicht auf die Bildqualität an sich achten! Ist ISO 800 und 100%-Crop! Aber die Unterschiede in der Schattenbildung sollten zu sehen sein. Wenn ich meinen Bouncer gebaut habe, mache ich noch mal bessere Testfotos sowohl vom Bouncer als auch von der Softbox.)
 
Hallo,

zu dem Thema Softbox fällt mir noch Reflexionsfolie ein.

Hier mein Tip: Holt euch in der Apotheke eine Rettungsdecke.
Die ist auf der einen Seite silbern, auf der anderen Seite golden.
Mit der goldenen Seite bekommt man eine wärmere Reflektion hin.

Manchmal solls ja nicht so krass grel sein.

Viel Spaß,

Greg
 
Eine kurze Suche bei Google ergab, dass eine Rettungsdecke nur um die 5 Euro kostet! Ich hatte schon überlegt, Selbstklebefolie in Gold und Silber zu kaufen. Die ist jedoch relativ teuer. Super Tipp mit der Decke! Danke!
 
Vielleicht ist es ja schon in Vergessenheit geraten. Darum noch mal der Tipp von mir. Nimm einen Karton "Super Dickmanns" der ist stabil und von innen aluminiumbeschichtet und außerdem noch saulecker. ;) :D

Ich hab meine Softbox auch daraus gebastelt. Nur noch von au0en mit mattschwarzer Decifix-Folie beklebt, und fertig.

162_6256-1.jpg
 
Greg schrieb:
Hallo,

Hier mein Tip: Holt euch in der Apotheke eine Rettungsdecke.
Die ist auf der einen Seite silbern, auf der anderen Seite golden.

was auch gut geht ist der Schutz für Autoscheiben im Winter! Da ist auch eine silberne schicht drauf, die sich sehr gut verarbeiten läßt!
 
80g Kopierpapier weiß. :D

Ich hab beim bauen eigentlich einen Fehler gemacht. Ich wollte die Softbox vorne ca. 5mm länger lassen und nach außen umknicken. Dann hätte ich eine Kante gehabt, an der man beliebige Papiere oder Folien mittels Büroklammer hätte befestigen können.
Beim nächsten mal.
Ich hab schon wierder einen leeren Karton hier liegen.

Übrigens haben die "Mini Dickmanns" ein goldenes Inlay.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten