• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Meine Frau hat heute etwas aus dem Garten ausgebuddelt sie befürchtet, es könnte Ambrosia sein.
Kann jemand helfen ? Vielen Dank im Voraus für ein Klärwerk.
 

Anhänge

Ich habe es als eine Art Löwenzahn oder Pipau angesehen. Identify bestätigt das. https://identify.plantnet.org/de
Dort kannst Du auch das Bild eingeben.
Hier ist eine allgemeine Beschreibung. (edit: https://de.wikipedia.org/wiki/Pippau - Quelle eingefügt) Es ist möglich, dass ich die Art falsch bestimmt habe, aber Ambrosia ist es nicht.

Ambrosia sieht aber anders aus. Hier ist eine ausführliche Beschreibung mit Bild. Es ähnelt eher Beifuß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier an der Ostsee gibt es Wildpflanzen, die ich nie vorher sah. Dieses blaue Blümchen gehört dazu. Die Pflanze ist nur etwa 15 cm hoch, die Blüten etwa 2 cm im Durchmesser.

2bleu.jpg
 
Danke. Wilfried, das ist sie. Der Standort, sehr nährstoffarmer Sand ohne Eintrag von "Kunstdünger", oder sonstigen Nährstoffen, ist ja tatsächlich sehr selten, heute. Und: sehr selten stimmt auch!
 
Diese lange Pflanze (ganz links) wächst seit 4 Wochen aus einem "stillgelegten" Blumentopf,...kann mir bitte jemand sagen um welche Pflanze es sich hierbei handelt ?
Da ich auch nach "googeln" immer noch nicht weiss, ob Unkraut oder schönes Gewächs, giftig oder ungiftig, entsorgen oder pflegen, wäre ich um jeden Rat dankbar :)

Gruß
robofis

DSC06925.jpg
 
@robofis Kennst du die App Flora Incognita? Manchmal funktioniert die auch mit Fotos, in dem Fall ist es zu unscharf, geht nicht. Die App kostet nichts und ich finde sie ganz gut zur Bestimmung von Pflanzen. Kannst es ja mal ausprobieren 'live' an der Pflanze. Ich vermute es ist Unkraut.
 
Erstmal vielen Dank für die Info, ich habe kein I-Phone und bekomme diese App auch nicht auf meinen PC installiert.
Daher möchte ich dich bitten nochmal einen Versuch zu starten mit einem schärferen Foto,...vielen Dank vorab :)
 

Anhänge

Eigentlich ist die App auch für Android Smartphones erhätlich. GsD habe ich auch kein iphone ;)
Hab's probiert, als Ergebnis kam "Drüsiges Weidenröschen", aber ohne Gewähr. Vlt. meldet sich noch ein Pflanzenexperte. Ansonsten würde ich mal warten, ob sie Blüten bildet.
 
Vielen Dank 🤝:)
Wenn es wirklich das "Drüsiges Weidenröschen" (...was für ein Name) sein sollte, dann warte warte ich mal ab welche Blüten kommen.
Immerhin scheint es eine Menge Expertenwissen darüber zu geben: https://www.naturadb.de/pflanzen/epilobium-ciliatum/
Übrigens, ein Smartphone besitze ich auch nicht, lediglich ein kleines Handy um zu Telefonieren und SMS zu schreiben.
Ich bin also ein absoluter Hinterwäldler ;)
 
Wer kennt diese Pflanze?
Sie wächst im Schotterbeet vor einer roten Garagenwand.
Vermutung: Sie will mal ein Busch werden. Die Google-Bildersuche ergab keinen Treffer.

DSC09768.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten