• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PLZ 1... Rückblick: Astro-UT: vorher Grill, vor Ort weitersaufen

Christian G.

Themenersteller
Ich war dann in der Nacht von Sonntag zu Montag an der Oder und habe wieder was gelernt:

1) Wenn TPE keine astronische Dämmerung angibt, so stimmt das auch. D.h. es wird nicht richtig dunkel, da die Sonne ich weiter als 18 Grad unter den Horizont sinkt. Hört sich nicht spannend an, aber hier mal ein Bild um Mitternacht mit 30 Sek/Iso 800.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2272919[/ATTACH_ERROR]

2) An der Oder ist es immer neblig. Das sieht zwar super bei Sonnerauf oder -untergang aus ist aber für das Sterneschauen kontraproduktiv.

3) Nebel bedeutet auch Feuchtigkeit und richtig, die Linse beschlägt auch noch. Nicht so toll, wenn man länger belichten will.

4) Einsam ist es dort, Stolpe macht kein Streulicht, nur der polinische Steinbruch auf der anderen Oderseite.

5) Sterne gehe ich woanders knipsen, und das auch erst wieder im Herbst.

Ich bin dann noch auf eine kleine Anhöhe gefahren und habe da etwas länger belichtet, ist aber einfach zu hell.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2272921[/ATTACH_ERROR]

Christian

Und kann mir jemand verraten, wieso jetzt die Bilder nicht komplett eingebunden werden??
 
Zuletzt bearbeitet:
direktes einbinden wird in usertreffen nicht unterstützt.
 
Christian: Das 1. gefällt mir richtig gut; das 2. ist aber auch nicht schlecht. Danke auch für deinen Bericht. An die Flussfeuchtigkeit habe ich gar nicht gedacht; aber gut zu hören, dass ich mich bzgl. Streulicht von Stolpe geirrt habe.
 
Sternspur.
Stacken dauert noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stacken ist für Sternbilder - also nicht für die hier gezeigte Sternspur. Ich war mit 2 Kameras unterwegs.
 
Wenn TPE keine astronische Dämmerung angibt, so stimmt das auch. D.h. es wird nicht richtig dunkel, da die Sonne ich weiter als 18 Grad unter den Horizont sinkt. Hört sich nicht spannend an, aber hier mal ein Bild um Mitternacht mit 30 Sek/Iso 800.

Kommt aber trotzdem richtig gut auf dem 1. Bild.

Das mit der Feuchtigkeit kenne ich leider nur zu gut.
Mir auch schon passiert bei Astrobildern.
War richtig fieser nebel wo die Wassertropfen schon vom Stativ gelaufen sind. :D
Ich habe mal irgendwo gehört das ein Sack mit Benzin bzw. ein so eine Art Handschuhwärmer nutzen soll. Weiß aber nicht ob es nur bei Kälte hilft oder auch gegen Feuchtigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten