• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PLZ 9... Regensburger Foto Blos'n Stammtischmodus ...

Piezo

Themenersteller
Hallo allesamt,

ich möchte hiermit einen Diskussionsthread starten um über den Modus des Stammtisches, vor allem aber hinsichtlich der Notwendigkeit eines Wettbewerbs diskutieren.
Grund sind die wiederholten Unstimmigkeiten hinsichtlich des Wettbewerbs und die Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen.

Der Wettbewerb war ursprünglich als Transportvehikel gedacht, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen. Der eigentliche Wettbewerbscharakter, sollte, so zumindest meine Sicht, nie im Vordergrund stehen.
Wir haben immer wieder versucht, hier mit Anpassungen der Modalitäten eine gewisse Ordnung zu bewahren, was aber letztendlich dazu geführt hat, dass der Wettbewerb zunehmen mehr zum Zentrum des Stammtisches geworden ist.

Ich bin dafür, diesen Wettbewerb ganz fallen zu lassen. Er ist einfach nicht notwendig.
Anstelle dessen wäre ich für folgenden Inhalt.

Monatliches Treffen, wie gehabt, um entsprechend zu einem definierten Thema auf Fotopirsch zu gehen.
Hochladen von max 5 Bildern / Person in Flickr, bis zum nächsten Stammtisch. Interessant sind nicht nur gelungene Arbeiten, sondern vor allem auch Bilder, die irgendwie diskussionswürdig sind, Bilder bei denen der Einreicher nicht vollends zufrieden ist.
Diskussion der hochgeladenen Bilder während des Stammtisches ...

Ich finde, dass somit die eigentliche Idee des Stammtisches (Fokus auf ein Thema), Wissensvermittlung durch Bildbesprechungen vielmehr zu Geltung kommt, als bisher.

Für Wetterwerbsliebhaber gibt's ja die bekannte Möglichkeit über die FGR (geht auch ohne) im DVF an zahlreichen Wettbewerben teilzunehmen.

Und jetzt bitte ich um eine entsprechende Diskussion zu meinem Vorschlag.
 
Ich bin auch dafür, dass der Wettbewerb wegfällt. Haben das schon mehrfach angedeutet, weil es auch irgendwie eine Unruhe und zum Teil schlechte Stimmung reinbringt.

Wir sollten uns auf die Diskussion beschränken, dafür dann aber alle Bilder am Stammtisch behandeln.
 
Ich fand unsere Wettbewerbe immer sehr interessant ... vor allem, wenn ich eines der vorderen Plätze bekleiden durfte. ;)

Im Ernst: Ich finde unsere Wettbewerbe gut. Sie waren und sind ein Ansporn für mich als Fotoanfänger (darf ich mich noch so nennen?). Und sie sind lehrreich. An anderen Wettbewerben (FGR etc.) würde ich mich gar nicht teilnehmen trauen bzw. wollen. Daher war (und im Inneren bin) ich für unsere Wettbewerbe.

Aber ja, die letzten paar Stammtische und einige Seiten unseres "Laberthreads" waren stark von den Diskussionen um die Wettbewerbsabwicklung und nicht von den bei Wettbewerben eingereichten Bildern (ihrer Besprechung) geprägt. Zwar war der Anlass meist in der Unkenntnis oder dem Vergessen der eigentlich doch recht einfachen Regeln des aktuellen "Wettbewerbsmodus" zu finden, dennoch macht das eine schlechte Stimmung.

Aus obigem Grund und "zum Wohle" der Ruhe in der Foto Blos'n bin ich bereit, die Wettbewerbe zu streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass somit die eigentliche Idee des Stammtisches (Fokus auf ein Thema), Wissensvermittlung durch Bildbesprechungen vielmehr zu Geltung kommt, als bisher.

(y)

Kurz und knapp ...
 
Also Leute, was soll das? Nur weil manch einer zu lahmarschig ist gleich den Wettbewerb aus dem festen Programm der Foto Blosn streichen? Das halte ich für zu übertrieben.

Den grundsätzlichen Ansatz, sich mehr auf Bildbesprechungen zu konzentrieren unterstütze ich voll und ganz.
Das kommt meiner Meinung nach sowieso immer irgendwie zu kurz. Ich fand es ganz toll, als wir das eine oder andere nicht so perfekte Foto (auch von mir) mal gründlich unter die Lupe genommen haben. Das ist meines Erachtens wesentlich ergiebiger als die "Sieger-Fotos" die sowieso schon so gut sind ausgiebig zu diskutieren. Aber das haben wir leider nicht so oft gemacht, außer wieder beim letzten Stammtisch, die Fotos von Robert. Das fand ich sehr konstruktiv!

Sicherlich ist der Wettbewerb nicht zwingend, aber zumindest doch Ansporn für jeden der teilnimmt. Spätestens dann wenn wir losziehen, muss man sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Allerdings muss ich auch zustimmen, dass unter dem Wettbewerbscharakter die Auseinandersetzung mit dem Thema oftmals auf der Strecke bleibt. Selbst dann, wenn wir die "Sieger-Fotos" dann mehrere Wochen später besprechen.
Wenn aber, wie vorgeschlagen doch wieder 5 Bilder eingereicht und diskutiert werden, läuft das dann nicht doch wieder auf einen indirekten Wettbewerb hinaus? Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Aber ich würde den Wettbewerb nicht einfach so streichen. Mehr Diskussion aber gerne in den Vordergrund stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
mir ist neu das der Wettbewerb Zentrum des Stammtisches ist. Ich dachte eigentlich das wäre das gemeinsame Fotografieren.
Es macht mir einfach Spaß daran teilzunehmen. Ausserdem schaue ich mir die Bilder sehr genau an, bevor ich Punkte vergebe. Ich muss abwägen, vergleichen usw. Warum sollte ich die Bilder ohne Wettbewerb genau anschauen, sie werden ja dann eh beim Stammtisch besprochen.

-> wir sehen uns einfach zu selten, in den leeren Zeiten wird dann die Blosn einfach im DSLR-Forum weitergelebt. Und wo nicht persönlich diskutiert wird, (also beim Stammtisch) da wird vieles missverstanden (DSLR-Forum) und dann entsprechend darauf reagiert.

Wichtige Themen gehören persönlich während des Stammtisches diskutiert.

Ausserdem bin ich dafür, dass Streitigkeiten zwischen den Stammtischen von einer "Clearingstelle" entschieden werden. Ich schlage hier Jürgen vor. Der entscheidet dann, nicht der der am meisten Krawall macht. Dann kann immer noch beim nächsten Stammtisch gemeinsam eine neue Festlegung getroffen werden.

JaJa, auch wenn wenn wir ein lockerer Haufen sind, aber auch Lockerheit will organisiert sein.

Im Vorfeld von mir auf jeden Fall ein klares Nein zum Vorschlag von Thomas.
 
Dieser Wettbewerb war ursprünglich dazu gedacht die Leute anzuspornen um nach dem Fotografieren auch Bilder zu zeigen.
Die Ernsthaftigkeit der letzten Zeit hat uns eher geschadet als genützt.

Ich verstehe die Blos'n als möglichen Start für Einsteiger um tiefer in die Fotografie vorzudringen. Wie weit, ist dabei jedem selbst überlassen.
Das gemeinsame Fotografieren ist auch die Möglichkeit für einen Einsteiger direkt mit einem fortgeschrittenen Fotografen Probleme bei der Bildgestaltung, mit der Technik usw... zu lösen ohne großartig Bücher oder das Internet bemühen zu müssen.
Das sollte m. E. weiterhin im Vordergrund stehen.
Wer Wettbewerbe haben möchte sollte das bei der Fotografischen Gesellschaft tun. Dort werden die Bilder auch im Anschluß besprochen.
Viele von Euch haben durchaus das Zeug dazu sich dort nicht zu blamieren - nur Mut! :)

Ein klares "ja" für Thomas' Vorschlag. (y)
 
Da wurde mal wieder vieles falsch verstanden. Der Wettbewerb war nie als Mittelpunkt des Stammtisches angedacht, sondern nur als Beiwerk. Genau das hat Thomas ja schon oben geschrieben. Der Wettbewerb hat sich nur mit der Zeit, insbesondere in den letzten sechs Monaten aufgrund der immer wiederkehrenden Diskussion um Modus und Regelwerk zu einem zentralen Thema entwickelt. Wenn man von Außerhalb die Diskussion der Blos'n betrachtete, so konnte man diesen Eindruck gewinnen. Auch beim Stammtisch haben wir stundenlang diskutiert. Diese Zeit hätten wir mit sinnvolleren Tätigkeiten nutzen können, fällt mir bloß nix ein...doch jetzt Fotografieren oder Bilddiskussion.

Wir waren alle so sehr mit dem Wettbewerbmodus beschäftigt, dass wir den eigentlichen Sinn der Blosn zeitweise beinahe aus den Augen verloren haben.

Ein Wettbewerb braucht nun mal Regeln. Aber es ist offensichtlich nicht möglich, dass sie immer eingehalten werden. Ich wette das war nicht das letzte Mal, wenn wir den Wettbewerb fortführen. Dann geht die Diskussion wieder los und das muss nicht sein.

@Ingo
Klar ist ein Wettbewerb eine Herausforderung, aber er erzeugt evtl. auch Druck.
Sorry, aber wenn jemand den Wettbewerb braucht um sich Bilder genauer anzusehen, dann hat er den Sinn der Blos'n nicht verstanden.
Ich befasse mich auf meine Art und Weise mit einem Thema. Und dann interessiert mich das sehr wohl, wie es der Rest der Blos'n gesehen hat. Ich will doch von einem so erfahrenem Fotografen, wie z.B.Thomas, etwas lernen. Und wie könnte ich das besser als anhand von seinen Bildern zum gleichen Thema. Da brauche ich keinen Wettbewerb. Ich bilde mir dann meine eigene Meinung zu den Bildern. Und ob diese Meinung von Anderen geteilt wird, erfahre ich in der Diskussion.
Ausserdem sagtest du doch immer wieder, dass du die Beurteilung oft deinem Bauchgefühl überlässt und so bewertest, was du dir ins Wohnzimmer hängen würdest. Das kann man so oder so sehen.

Sorry aber das musste ich jetzt mal klarstellen, auch wenn ich jetzt wieder als derjenige angesehen werde, der den meisten Krawall macht.

Also ein JA zum Vorschlag von Thomas
 
... was wir in jedem Fall machen sollten, ist eine Überarbeitung des geplanten Portfolios.
Ich denke es macht Sinn das jeweilige Thema einem gewissen Lerninhalt zuzuordnen.
Z.B. war das Gebäudethema eindeutig eines, in dem Bildgestalltung, das Auseinandersetzen mit dem Objekt der zentrale Inhalt war.

50 mm BW hat uns gezwungen sich mit dieser Einschränkung gänzlich von dem Technikgedanken zu lösen.

Langzeitbelichtung hat einen stärker techniklastigen Aspekt.

Wir sollten also nochmals überprüfen inwiefern wir in der Lage sind, alleine mit der Auswahl des Themas gewisse Lerneffekte zu erzielen.
Ausserdem sollten wir dafür Sorge tragen, dass wir stets Gruppen aus erfahreren und weniger erfahrenen Fotografen bilden, bei denen idealerweise vielleicht je einer eine Art Coachfunktion übernimmt.

Bei der Durchsprache der Bilder am Stammtisch werden wir uns aber beschränken müssen. Der Stammtisch dauert in etwa 3 Stunden. Mehr als 1,5 Stunden Bilddiskussion machen keinen Sinn. Der Rest sollte für Fachsimpeln, Smalltag usw. bleiben. Nimmt man sich pro Bild viel Zeit (vielleicht 5 Minuten), so kommt man auf max 20 Bilder, insofern ...

Des weiteren kann man sich überlegen, ob der Modus monatlich vielleicht bestehen bleiben muss.
Ich könnte mir auch vorstellen, sich in 14 tägigem Rhythmus zu treffen. Vielleicht 1/Monat gemeinsam Fotografieren + Stammtisch, das 2. Treffen nur Stammtisch ...
 
Ich finde Thomas Ideen gut. Weg mit dem wettbewerb, mehr Besprechung und 14 tägige treffen. Dann hätte ich vielleicht Auch mal wieder die Möglichkeit zu kommen :) bin im Moment immer ziemlich ausgebucht...
 
Wir können gerne was Neues ausprobieren. 14-tägig hat seinen Reiz. Ich würde aber ungern auf die gemeinsame fotografische Beschäftigung (auch mit "unbequemen" Themen) verzichten. Dadurch habe ich bisher am Meisten dazugelernt ... und ich habe noch viel zu lernen ...
 
...Wir sollten also nochmals überprüfen inwiefern wir in der Lage sind, alleine mit der Auswahl des Themas gewisse Lerneffekte zu erzielen.
Ausserdem sollten wir dafür Sorge tragen, dass wir stets Gruppen aus erfahreren und weniger erfahrenen Fotografen bilden, bei denen idealerweise vielleicht je einer eine Art Coachfunktion übernimmt.
...
...
So wars ursprünglich angedacht.
Der WB war nur Mittel zum Zweck.
Wie man hier an den Reaktionen schön sieht, hat es den Meisten etwas gebracht und auch Spaß gemacht.

Zur Bildbesprechung würde ich vorschlagen die Bilder einfach bei flickr in die Blos'n Gruppe zu stellen.
Dort kann man dann mittels Diashow die Bilder schön ansehen.

Wenn wir ein Limit setzen wollen, dann sind ca. 20 Bilder wohl nicht schlecht.
Wir sollten vor dem Fotografieren festlegen, (da sieht man ja wieviele mitmachen)
wieviele Bilder jeder einstellen darf.
Die Einsteiger sollten einen "Welpenbonus" erhalten und bei Bedarf immer ein Bild mehr einstellen dürfen.
Die Alten Hasen und Hasn sollten nach Möglichkeit eines weniger hochladen. (y)
 
Also,

als eine Art erste Zusammenfassung der Diskussion nehme ich jetzt folgendes mit:

a) Wir lassen den Wettbewerb fallen
b) Wir konzentrieren uns nach wie vor auf's gemeinsame Fotografieren
c) Inhalte und Organisation dieser kleinen Fotosafaris sollten nochmals optimiert werden
d) Für den Stammtsich gibts einen festen Block "Bildbesprechung"
e) Alle zu besprechenden Bilder werden im Vorfeld nach Flickr hochgeladen

Offen sind für mich noch drei letzte Punkte:
1. Treffen 2- oder 4-wöchig.
2. Wenn 2-wöchig, dann mit welchen Inhalten
3. Wunsch(Interessens)-liste der "Lerninhalte"
 
a) Wir lassen den Wettbewerb fallen
b) Wir konzentrieren uns nach wie vor auf's gemeinsame Fotografieren
c) Inhalte und Organisation dieser kleinen Fotosafaris sollten nochmals optimiert werden
d) Für den Stammtsich gibts einen festen Block "Bildbesprechung"
e) Alle zu besprechenden Bilder werden im Vorfeld nach Flickr hochgeladen

Offen sind für mich noch drei letzte Punkte:
1. Treffen 2- oder 4-wöchig.
2. Wenn 2-wöchig, dann mit welchen Inhalten
3. Wunsch(Interessens)-liste der "Lerninhalte"

a) ja
b) ja
c) wenn nötig. Eine Art "brainstorming" für welche Themen sich unsere Mitglieder interessieren. Sei es technisch oder thematisch. Evtl. eine Fotoreise (Markus-> Prag) organisieren.
d) ja
e) ja, dann kann man die Bilder Abwesender auch besprechen. Das Hochladen erfolgt dann binnen der 4 Wochen bis zum nächsten Stammtisch mit Bildbesprechung nur noch in die flickr-Gruppe ohne eine Thema dafür zu eröffnen. Nur so funktioniert die Diashow bei flickr.

1. 1x/Monat im Spitalkeller mit Bildbesprechung & im 14-tägigen Wechsel in der Stadt nur Stammtisch wäre für einige bestimmt auch interessant.
2. Zwanglos ohne Thema, denn wer soll das organisieren?
3. ach ja, hatte ich unter c) vorgeschlagen.

Danke Thomas
 
Das mit dem Welpenmodus für Neulinge halte ich für sagen wir suboptimal.

Warum wieder komplizierter als nötig? Und ab wann gilt der Modus nicht mehr?

Gleiche Anzahl für alle.

Sonst full ACK
 
Das mit dem Welpenmodus für Neulinge halte ich für sagen wir suboptimal.

Warum wieder komplizierter als nötig? Und ab wann gilt der Modus nicht mehr?
Na das kann jeder für sich entscheiden. Ich wollte damit nur anregen,
wenn jemand einen verstärkten Diskussionsbedarf bei seinen Bildern sieht,
er auch mal eins mehr zur Verfügung stellen kann und ein atler Hase dafür mal eines zurückzieht.
War nur eine Anregung hin zu mehr Flexibilität...
 
wenn wir 14 tägige treffen vereinbaren wäre ich dafür den nicht-fotografier termin auf einen anderen tag als den samstag zu legen. so hätte evtl manche auch mal wieder die gelegenheit dazuzustossen. evtl könnte man sogar einen termin unter der woche machen?
 
Guter Einwurf vom Hasn! :)

Fotografieren aber auf jeden Fall am WE belassen. Denn wer (außer Markus ;)) kann wochentags, tagsüber, wenn's noch hell ist, fotografieren gehen?!
 
Ich wäre auch für einen 14-tägigen Stammtisch. 1ter Termin Fotos + Stammtisch, 2ter Termin Fotobesprechung.
Man kann ja dann immer mal wieder einen Wettbewerb starten (z.B Dult), der außerhalb des Stammtisches läuft.

Wie oft ein Wettbewerb stattfindet? Je nach Nachfrage würde ich sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten