• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Probleme mit Schärfe bei Nikon AF-S DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II VR

Bruce_Lee_204

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem: Das Objektiv meines Vaters (Nikon AF-S DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II VR schwarz) zeigt beim Fokussieren in Kombination mit einer D7100 deutliche Schwächen, bzw. funktioniert nicht richtig. Ihm selbst fällt es offenbar nicht so stark auf, aber ich bekomme jedes Mal Gänsehaut, wenn ich sehe, dass das fokussierte Objekt um Zentimeter aus der Schärfe ist. Ich habe heute ein paar schnelle Bilder selbst probiert, aber mir scheint, als ob er eine "Scherbe" gekauft hat. Das Objektiv ist leider ohne Garantie!

Möglichkeit 1: Objektiv samt Kamera an Nikon einsenden und dort justieren bzw. anschauen lassen
Möglichkeit 2: Neues Nikkor 18-200 kaufen und das alte Objektiv verkaufen
Möglichkeit 3: Objektiv gegen einen Fremdhersteller (Sigma, Tamron) tauschen.

Da ich selbst auf Canon unterwegs bin, kann ich leider wenig zu Nikon sagen. Ist das Objektiv selbst Mist, oder sollte es annehmbare Bilder erzeugen? Ich habe festgestellt, dass selbst mit Blende 11-13 öfters der Fokus HINTER dem Objekt liegt, was extrem mühsam ist. Ich habe natürlich absichtlich Offenblende fotografiert bei den Testbildern, und auch mit etwas "Schwammigkeit" gerechnet. Aber derart mies und das von einem Hersteller wie Nikon, das schockiert mich doch ein wenig?

Die Fotos habe ich heute Abend im "vorbeigehen" im Garten gemacht, aber irgendwie scheint mir der Autofokus zu "spinnen"? Settings sind alle zurückgesetzt, es ist kein Feinfokus usw. aktiviert. Das mittige Fokusfeld war selektiert.

Danke für Hinweise, was hier am Besten zu machen ist.
 

Anhänge

Ich habe an der D3200 das Sigma 18-200 aus der Contemporary Serie seit drei Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Konnte auch keine großen Schwächen ausmachen. Ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich ist halt immer ein Kompromiss. Würde das Glas jederzeit wieder kaufen.

Ich an deiner Stelle würde das Nikon 18-200 verkaufen und mir das Sigma holen.
 
So sollte man den AF nicht testen!

Kamera auf ein Stativ, flache ebene Testvorlage ...

https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000006300&configured=1&lang=de

Zum Vergleich Aufnahmen mit LiveView anfertigen.


Nahaufnahmen aus der Hand mit sich eventuell bewegenden Blumen sind nicht hilfreich.

Gruß
ewm
 
Ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich ist halt immer ein Kompromiss.

Dass ein 10x Zoom IMMER Schwächen haben wird, ist mir ja klar. Aber so eklatant, dass es Zentimeter (ich mutmaße mal dass dieses Insekt ne Breite von 0,5cm haben wird), da muss doch mehr im Argen liegen? Danke für den Hinweis, ich muss noch abwarten was die Mehrheit hier meint, dann mache ich mir Gedanken wie ich vorgehe. Fakt ist, das Objektiv SO kann nicht bleiben, das ist eine Zumutung!
 
So sollte man den AF nicht testen!

Mir ist das bekannt, auch mit dem Testchart usw. NUR: Es geht hier nicht um Millimeter, sondern um ZENTIMETER Fehlfokus.

Kamera auf ein Stativ, flache ebene Testvorlage ...

Zum Vergleich Aufnahmen mit LiveView anfertigen.

Werde ich nachholen...

Nahaufnahmen aus der Hand mit sich eventuell bewegenden Blumen sind nicht hilfreich.

Gruß
ewm

Naja, also mir gelingen bei solchen Bedingungen die Aufnahmen ohne Probleme... :confused: Es mag mal etwas Unscharfes dabei sein - aber dass von +10 Aufnahmen der Fokus immer 1-2cm hinter der Biene/Hummel whatever sitzt... Glaub ich ehrlich gesagt weniger.

Aber wahrscheinlich hat das mit Canon vs. Nikon zu tun! :devilish: :D

Spaß beiseite, werde morgen mal mit Stativ probieren.
 
Hallo!
Aber so eklatant, dass es Zentimeter (ich mutmaße mal dass dieses Insekt ne Breite von 0,5cm haben wird), da muss doch mehr im Argen liegen?
Zuerst muss geklärt werden, mit welcher Einstellung der AF der Kamera betrieben wird: AF-S oder AF-C.
Und dann ist zu berücksichtigen, dass der AF der D7100 bekanntermaßen etwas schwach ist.
Schließlich hat das mittige Fokusfeld z.B. beim Foto Topinambur-Blüte mit Fliege wohl nicht auf der Fliege gelegen.
 
ich hatte vor einigen jahren auch ein nikon AF-S 18-200mm VR I objektiv ausprobiert, es zeigte ebenfalls bei 200mm deutliche schwächen. entweder beim VR oder beim AF, ich weiß nicht - die bilder waren alle sehr matschig. :(

ich habe es dann nicht gekauft, weil ich mit der BQ unzufrieden war.

ein nikon AF-S 18-105 VR war dagegen super, damit bin ich lange zeit unterwegs gewesen. von den längeren zoom objektiven halte ich daher nichts.
 
ich hatte vor einigen jahren auch ein nikon AF-S 18-200mm VR I objektiv ausprobiert, es zeigte ebenfalls bei 200mm deutliche schwächen.
...
ein nikon AF-S 18-105 VR war dagegen super, damit bin ich lange zeit unterwegs gewesen. von den längeren zoom objektiven halte ich daher nichts.

Das kann ja gut sein. Aber bei den gezeigten Fotos wurde eindeutig falsch fokussiert.

Das muss geklärt werden und dann kann man über die optische Qualität reden ;)

Gruß
ewm
 
Die 7100 hat, wie ewm schon sagte, eine Feineinstellung. Damit wird es funktionieren, den Fokus in den Griff zu bekommen.

Wobei vorneweg zu klären wäre, ob der Fehlfokus überall gleich schlimm ist.
Wenn das nicht der Fall ist, hilft dir nämlich die Feineinstellung auch nicht.

Wenn bei 18mm du eine Feineinstellung von -3 brauchst und bei 200mm von +20 (Werte sind Beispiele ... ich sags mal, ehe mich deswegen wieder jemand angeht), hilft dir die Feineinstellung nur bedingt weiter.
Es sei den du willst da nach jedem Bild drinne rumstellen
 
Neben der Kamera und dem Objektiv gibt es auch noch weiter mögliche Fehlerquellen.

Das arbeiten an der Naheinstellgrenze (das ich hier vermute) kann durchaus auch zu solchen Effekten führen.
Dazu kommt noch das unbewusste vor und zurück pendeln durch den Fotografen.

Letztlich ist es aber durchaus möglich, dass das Objektiv in Kombination mit der Kamera einen Fehlfokus aufweist.
Um das sicher sagen zu können, wäre halt ein möglichst statisches und eindeutiges Setting empfehlenswert. :)
 
Auch ich habe dieses Objektiv an meiner D7500. Und auch meins hat einen Fehlfokus. Ich habe diesen jetzt mit der AF Feineinstellung der D7500 soweit korrigiert, es würde mich aber interessieren: Kann man das in dem Objektiv selber auch ändern? Ist im Objektiv selber eine Justage möglich?
 
Einer so alten Kamera einen Service mit AF- System Justierung zukommen zu lassen kann Wunder bewirken.
Ich hatte mal eine D5500 da war kein Objektiv richtig scharf, nach einer AF Justage passte der Fokus auch an einem Sigma DC 18-200 II. Der Unterschied war enorm.
Kostet weniger wie die wechslerei.
 
Auch ich habe dieses Objektiv an meiner D7500. Und auch meins hat einen Fehlfokus. Ich habe diesen jetzt mit der AF Feineinstellung der D7500 soweit korrigiert, es würde mich aber interessieren: Kann man das in dem Objektiv selber auch ändern? Ist im Objektiv selber eine Justage möglich?
Bei den AF-I, AF-S und AF-P - Objektiven kann der Nikon Serive in der Elektronik des Objektives Korrekturwerte eintragen - selbst, wie z.B. mit den USB-Docks bei Sigma, kann man das nicht.
Bei einem so alten Objektiv wie dem AF-S DX 18-200/3.5-5.6G ED VR Nikkor lohnt sich das aber kaum, weil sein Zeitwert schon recht niedrig liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten