• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K200D

Und selbst der Hersteller begann seine Beschreibung mit dem klassischen Satz: "Die Bezeichnung "Kleine Schwester" würde der neuen PENTAX K200D nicht gerecht werden.", und stellte sie damit fast auf eine Stufe mit dem Oberklassen-Modell

Wir verstoßen gegen die Regeln, wir sollen doch im BTT nicht diskutieren :)
aber:
Für mich als wirklichen Amateur ist sie schon fast Oberklasse.
Für jemanden, der Oberklasse kauft, ist sie zu "dünn ausgestattet". Für eine Einsteigercam ist sie tatsächlich mit vielen Dingen bestückt, die andere Cams gern hätten.

Problem der K200D war der "Verzweiflungs"-Preis von Sa**** mit 299 Euro.
Gut, dass ich da zugeschlagen habe.
 
War heute Nachmittag mal kurz draussen und bin einfach glücklich mich für Pentax entschieden zu haben...

Alle Bilder sind mit dem M 50mm /1.7 enstanden - geniale Linse!

1 und 4 sind nicht ganz OOC, bei beiden hab ich die Sättigung raus gedreht und die Kontraste erhöht.
 
Ein Streifzug durch die Mainzer Altstadt. Ins Gutenbergmuseum hinein photographiert.
Objektiv: Revuenon M50/1,4

1. Bild ooc
2. Bild bearbeitet
 
ISO 800 aus der Hand... (Objektiv war das alte Sigma 17-70)

Ich mag meine K200D. Mit Gimp die Tonwerte korrigiert, etwas den Kontrast angehoben und nachgeschärft. Kein explizites Entrauschen.

Verkleinert und hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Noch ein wenig high ISO mit der K200D.
Alle Fotos: Kontrast erhöht und Sättigung rauf. Kein Entrauschen.
(1 und 2 mit dem Sigma 70-300 ohne APO; 3 und 4 mit dem Kit)

Viele Grüße,
frodo / Alex

PS: Ansonsten schließe ich mich NeverAgain an. Tolle, zu Unrecht heruntergeputzte Kamera. Zwar manchmal zickig die K299D :devilish:, auch mit ihren - für mich ertragbaren - Schwächen (manchmal: Hang zum Unterbelichten, zickiger AF und Schwäche beim high ISO) ein sehr rundes Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe gestern eine wenig mit meiner K200 herumprobiert. Das Objektiv war das Sigma 17-70, die alte Ausführung.
 
IMGP7456a.JPG


K299D :lol:

Make - PENTAX Corporation Model - PENTAX K200D Software - PhotoScape ExposureTime - 8 seconds F Number - 22 ExposureProgram - Manual control ISOSpeedRatings - 100 Normal process ExposureMode - Manual White Balance - Manual SceneCaptureType - Standard Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard
 
Zuletzt bearbeitet:
IMGP7475_800.JPG


Mit dem Kit I entstanden

Filename - IMGP7475_800.JPG Make - PENTAX Corporation Model - PENTAX K200D
Software - PhotoScape DateTime - 2011:02:19 16:06:21 ExposureTime - 1/100 seconds FNumber - 16.00 ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100 ComponentsConfiguration - YCbCr ExposureBiasValue - 0.00 MeteringMode - Center weighted average
Flash - fired, 2 Metz 32ct3 via remote FocalLength - 55.00 mm FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual White Balance - Auto FocalLengthIn35mmFilm - 82 mm SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): MAD2011
Lens Type - smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL
 
Habe vor ca. einer Woche den neuen Bahnhof in Lüttich genutzt. Wer mal in der Region sein sollte, absolutes Highlight. Bilder entstanden mit dem alten Sigma 17-70. Aufgenommen in RAW, Tonwertkorrektur und Weißabgleich angepasst. Umsetzung in S/W.
 
Hallo allerseits,
also die K200D dafür habe ich auch was übrig. Die Geschwindigkeit ist nicht so doll, dafür lassen sich die RAW-Datein nachträglich super bearbeiten, die Farben stimmen und der Gesamteindruck stimmt. Übrigens sind die Jpg wirklich nicht schlecht. Man muss nur etwas an den Voreinstellungen einrichten.

Hier einige Bilder mit dem Kitobjektiv aufgenommen bei unterschiedlichen Brennweiten/Einstellungen. Zwei Bilder habe ich mit dem Wetterfesten 50-200 mm Objektiv aufgenommen. Es lohnt sich, auch wenn es jetzt leistungsfähigere Nachfolgemodell gibt, Leistungsstärke Objektive anzuschaffen.
Die Bilder macht ja bekanntlich nur der Fotograf und nicht die Kamera ;-).

Die RAW-Bilder sind nach dem "Entwickeln" alle mit Adobe Elements 2.0 nachgearbeitet - so dass Kontrast etc. stimmen. Ich lasse bei den Aufnahmen eigentlich immer die 0815-Einstellungen der Kamera und "drehe" hinterher.
Hochwertige Abzüge 40*60cm sind auch bei 10 MP kein Thema, wenn für den Druck die Pixel etwas hochskaliert werden.
Gruß
 
Zitat: Damit meinst Du genau was?

Hallo Neveragain,
na, die optimale Pixelzahl bei 40*60cm und 300dpi wäre rein rechnerisch ~4,8 * 7,2 Mpixel. Den "Stufeneffekt" will ich nicht sehen, also ~ auf 200 bis 300 dbi hochskaliert - dadurch wird das Bild allerdings nicht schärfer.
Gruß
Bufonto
 
Zitat: Welche Einstellungen hast Du denn an Deiner K200D???
Hallo eugen27,
jpg benutze ich nur selten. Dann aber eigentlich nur bei 6Mbit oder kleiner, also wenn ich nur kleine Abzüge haben will oder eben beabsichtige keine großen Abzüge zu erstellen. Also zum Beispiel 0815 Bilder von ner Party oder so.
Einstellungen in etwa: Sättigung +1, Schärfe +3 oder 4, Kontrast +2.

Letzendlich kommt es dann auch auf den Bildeindruck an, ob ich nicht noch mal mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf optimale Werte nachbearbeite.

Eine Nachbearbeitung ist sagen wir mal nur dann notwendig, wenn z. B. der Weißabgleich nicht gut genug war, oder die Helligkeit/Kontrast nicht richtig getroffen wurde. Ich bin der Meinung das sind dann eher Bedienungsfehler oder die Kamera hat da was nicht optimal automatisch eingestellt während der Aufnahme, nicht unbedingt ein Mangel an der Jpg-Engine der 200D.

Gruß
Bufonto
 
Bei meinen Versuchen eine jpg-Einstellung ooc für viele (alle ;)) Gelegenheiten mit der k200 hinzubekommen, bin ich bei folgendem gelandet:
leuchtend, Kontrast 0 oder -1, Schärfe +2, Spitzlicht an, 1/2 Blende überbelichten, wenn möglich ISO 200 fix.
Vielleicht gibt es dazu von Euch Erfahrungen?
Die Einstellung ermöglicht es bei meiner cam, bei den "einfacheren" Motiven auf die Nacharbeit zu verzichten, bilder folgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten