• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax DA 560mm f5.6 ED AW

Auch wenn es mit schwer fällt, über Pentax was schlechtes zu schreiben, aber das Bokeh ist für eine FB echt mies.

Das muss ich leider auch sagen; habe bisher noch kein Pentax Objektiv besessen was solch ein schlechtes Bokeh hatte. (nicht einmal das 18-55 ist annährend so schlecht) :rolleyes: Das tut ja den Augen richtig weh.
Frage mich was sich Pentax dabei gedacht hat. :confused:

Ganz ehrlich, würde eher zum Bigma greifen. Da hab ich ein besseres Bokeh, Zoom und zahle deutlich weniger...
 
schade, aber irgendwie kann ich nicht zuordnen welches der Vogelbilder da zum 560er gehört.

Wobei alles recht nett aussehen.

Geht mir genauso.... :confused:
Sooo mies finde ich die Bilder aber auch wieder nicht.:angel:
Die Vögelchen sind hinreichend scharf, und das Bokeh ist halt auch ein Stück subjektives Empfinden.
Ich habe da schon schlimmeres gesehen.
Bin wirklich gespannt auf den Tag wenn ein User hier im Forum mit diesen Ding gemachte Fotos einstellt, aber ob dies sobald sein wird... :cool:
Die Verkaufs-Stückzahlen von diesen drei Röhren im japanischen Forum hier in Deutschland würde mich wirklich interessieren, und die Gebrauchtpreise.
 
Das Problemist ja, das allein die Einfuhrzölle/Aufschläge einen E bay-Kauf oder ähnlichem von den ganzen "alten Eisen" wieder so abstrus werden das man sich das wirklich genau überlegen muss.
Gab mal nen FA* 250-600 für knappe 5k € in der Bucht, theoretisch interessant, aber die ganzen Aufschläge etc....
 
Pentax hätte lieber ein aktuelles DA*400/5.6 SDM herausbringen sollen. Das alte FA* ist schön kompakt und leicht bei toller Bildqualität. Und mit 400mm geht halt auch schon einiges, dazu noch eine 2m Nahgrenze. Das hätten wesentlich mehr Leute gekauft. Aber da kommt ja bald zumindest ein 120-400er Zoom.
 
Da hoff ich eher auf den 1.4x TC - zum DA 300 passend und schwupps hat man ein gutes 420mm Objektiv...
 
hat's denn immer noch keine bestellt :)

Die Beispielfotos die ich bislang gesehen hab sind ja wirklich nicht so toll geworden
Da bekommt man nicht so richtig Lust sich so ein Teil zu bestellen oder wenigstens schon mal anfangen darauf zu sparen.

Aber, wie so oft, muss das ja nicht unbedingt am Objektiv gelegen haben.
Ich hoffe mal auf bessere Resultate aus anderen Hand.
 
hat's denn immer noch keine bestellt :)

Die Beispielfotos die ich bislang gesehen hab sind ja wirklich nicht so toll geworden
Da bekommt man nicht so richtig Lust sich so ein Teil zu bestellen oder wenigstens schon mal anfangen darauf zu sparen.

Aber, wie so oft, muss das ja nicht unbedingt am Objektiv gelegen haben.
Ich hoffe mal auf bessere Resultate aus anderen Hand.

Es spricht nicht so wirklich viel für das Objektiv außer dem Gewicht.
Das geringe Interesse wundert mich nicht. Der Gebrauchtmarkt und das Sigma 500/4.5 sowie Bigma stellen attraktivere Optionen dar. Oder eben gleich ein Systemwechsel.
 
Angesichts der 7.000 EUR die das Pentax-Glas derzeit kosten soll, nicht so verwunderlich, dass es selten gekauft wird. Wobei wenn man sieht, das 560er Glas mit 3.040g, das Sigma 500mm 4.5 mit 3.150g läge bei ca. 4.700 - 5.000 EUR. Die grob 100 Gramm dürften kaum relevant sein, der Preisunterschied ist dann aber schon gewaltig. Dazu wäre das Sigma auch von den Maßen her kompakter, hat halt "nur" 500mm statt 560mm... Einen wirklichen, spürbaren Gewichtsvorteil für das Pentax-Glas sehe ich da nicht
 
Angesichts der 7.000 EUR die das Pentax-Glas derzeit kosten soll, nicht so verwunderlich, dass es selten gekauft wird. Wobei wenn man sieht, das 560er Glas mit 3.040g, das Sigma 500mm 4.5 mit 3.150g läge bei ca. 4.700 - 5.000 EUR. Die grob 100 Gramm dürften kaum relevant sein, der Preisunterschied ist dann aber schon gewaltig. Dazu wäre das Sigma auch von den Maßen her kompakter, hat halt "nur" 500mm statt 560mm... Einen wirklichen, spürbaren Gewichtsvorteil für das Pentax-Glas sehe ich da nicht
Ich wollte jetzt nicht sagen, daß gar nichts für das 560er spricht.

Es verkauft sich sicherlich nicht von alleine. Was bei einem TK sicherlich anders wäre.
 
hat halt "nur" 500mm statt 560mm...
Dafür hat es 4m Naheinstellgrenze, im Vergleich zu 5,6m beim 560er (mir sind die 4m schon zuviel, aber auf jeden Fall wäre mir der Unterschied wichtiger als die 60mm - von der Lichstärke und Konvertertauglichkeit reden wird erst garnicht...).

Vielleicht ist die Linse für Astrofotografen interessant - klang ja hier im Thread schon an (wobei ich mich frage, ob die Verwandtschaft mit Teleskopen vielleicht für das "schöne" Bokeh verantwortlich ist). Das ist aber überhaupt nicht mein Interessengebiet, also kann ich mir da keine Meinung erlauben. Für das, was ich mit einem langen Tele mache, ist es a) unbrauchbar und b) dazu auch noch viel zu teuer.

Und das finde ich schade! Denn für 7.000 Euro Verkaufspreis hätte man ganz bestimmt auch etwas bauen können, das die Interessenten für "klassische" 500/600mm Brennweiten zum Kauf animiert hätte!

(Und dass sich ein SDM-Konverter auch für gutes Geld wie geschnitten Brot verkaufen würde - und vermutlich in der "Gewinnzone" wäre, bevor Pentax auch nur die ersten 10 Stück vom 560 abgesetzt hat - brauchen wir garnicht zu diskutieren)
 
Und das finde ich schade! Denn für 7.000 Euro Verkaufspreis hätte man ganz bestimmt auch etwas bauen können, das die Interessenten für "klassische" 500/600mm Brennweiten zum Kauf animiert hätte!
Das ist doch der Punkt, Pentax hat so viele alte, bewährte Rechnungen für langes Glas in der Schublade. Modernisierung bei diesen wäre schön, aber auch nicht zwingend notwendig (sieht man ja an den Vergleichsbildern). Wozu man ausgerechnet zu dieser Rechnung gegriffen hat ist mir unbegreiflich.

Es bleibt zu hoffen, daß das 560er sich preislich ähnlich entwickelt, wie die Q, sobald die Entwicklungskosten wieder drin sind.
 
Auch wenn es mit schwer fällt, über Pentax was schlechtes zu schreiben, aber das Bokeh ist für eine FB echt mies.

Das ist ja das Bokeh des 18-135 noch besser!

Leider steht in dieser Quelle nicht dabei mit welcher Blende die Bilder gemacht wurden.
Ein grosser Teil der Bilder hat sicherlich kein schönes Bokeh, aber ohne die Blende zu kennen sind die Bilder für mich nicht wirklich aussagekräftig.
Schau dir mal das Bokeh des 18-135 bei Blende 14 bei verschiedenen Objektidistanzen und verschiedenen Distanzen zum Objekthintergrund an...Brrrrrrrrr :grumble:

Die Bilder 12, 13, 16 und 18 in
http://forum.pentaxfans.net/thread-134602-1-1.html
sehen für mich alle nach ziemlich geschlossener Blende mit nahem Hintergrund aus. Auch 14 und 15 sehen nach geschlossener Blende aus, obwohl der Hintergrund ziemlich weit weg zu sein scheint.
Bild 17 sieht dagegen eher nach Offenblende aus und hat auch ein schönes Bokeh.

http://bbs.kakaku.com/bbs/K0000416085/SortID=15711969/ImageID=1445935/
hat ein scheussliches Bokeh, aber meine Güte, das ist Blende 14 bei einem weit entfernten Objekt!!! Wie soll man hier rein physikalisch ein schönes Bokeh kriegen?

Ich denke bei vielen der Testaufnahmen war das Problem vor allem hinter der Kamera...

Pentaxforums hat ja scheinbar ein Objektiv bestellt und wird wohl ein Review davon machen. Dann gibt es sicher Fotos an denen man das Bokeh besser beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis sicherlich nicht. Mit dem TK bin ich mal gespannt, ob und wann dieser kommt... und welchen Preis man sich seitens Pentax vorstellt ;)

Naja, das Verrückte ist ja: Andere Objektive in der Preisklasse (+/-2500€) verkaufen sich "von allein".
Es werden sicher ein paar Leute zugreifen -- aber was wäre gewesen wenn Pentax eine alte, bewährte Rechnung rausgebracht hätte. Wir werden es (so bald) nicht erfahren... :)
 
Naja, das Verrückte ist ja: Andere Objektive in der Preisklasse (+/-2500€) verkaufen sich "von allein".
Es werden sicher ein paar Leute zugreifen -- aber was wäre gewesen wenn Pentax eine alte, bewährte Rechnung rausgebracht hätte. Wir werden es (so bald) nicht erfahren... :)

Ja, man reimt sich die Welt immer passend zu recht.

Das FA* 250-600 kostete 1998 schlappe 18.899 DM, wo das FA 50/1.4 499 DM kostete. also etwa 38x so viel.
Das würde heute einen (schon über 7 Jahre gesunkenen, niedrigsten) Strassenpreis von 12.120 EUR bedeuten. Das FA 50 kostet heute billigst 320 EUR (nach 22 Jahren auf dem Markt).
Mal abgesehen davon, dass die Top-Optiken bzgl. Pries deutlich schärfer angezogen haben als der Rest und somit ein Strassenpreis von 15.000 EUR eher in Relation läge.

Ob die Zoomfähigkeit jetzt die veraltete Vergütung, den lauteren, langsameren und vermutlich ungenaueren Fokusmotor, fehlende Wetterfestigkeit aufwiegen bei aktuell bestenfalls gleicher Bildqualität, wäre dann jedem Käufer überlassen. :confused:
Von den 3 kg vs. 5,4 kg, die alleine schon ein Dealbreaker sein können, mal zu schweigen.

Preis-Vergleiche mit Fremdherstellerobjektiven, die regelmäßig keine 30-50% der Originalobjektive kosten sind sowieso grundsätzlich mehrwertfrei.

Ebenso wie der Vergleich von UVPs bei Verkaufsstart (selbst beim Fremdobjektiv Sigma 500 wären das 6350 EUR) vs. Strassenpreise nach 8 (!) Jahren.

Wenn alternativ das FA* neu erhältlich wäre zu o.g. Preisen wäre das Gemaule genausogross.
 
Ja, man reimt sich die Welt immer passend zu recht.
Oder man kauft sich die Welt passend zurecht....

Pentax will mein Geld offenbar nicht, bekommen es eben andere!

Man muss da auch keine Milchmädchenrechnungen anstellen: ein Nikon AF-S 500/4 VR kostet 7.300 Euro. Konvertertauglich (700/5.6), 4m Naheinstellgrenze, optisch absolut spitze.

Frag mich mal, was ich kaufe, wenn ich das Geld ausgeben möchte!

Wenn Pentax meint, ein umgebautes Teleskop zu einem Mondpreis anbieten zu müssen, bitte.
 
Passt wirklich gut auf die Kameras hier.
Nein, deshalb kauft man sich ja auch die passende Kamera dazu ;) (macht preislich auch nicht mehr viel aus).

Aber wie üblich verstehst du nicht / willst nicht verstehen, worum es mir geht: Pentax schneidet sich mit solchen Entwicklungen ins eigene Fleisch.

Ich bin "Zielgruppe", ich kann mir eine lange Tüte leisten und ich mag Pentax. Große Brennweiten sind für mich wichtig, in dem Bereich spielt sich ein Großteil meiner Fotografie ab. Bei Pentax kann ich den Bedarf bisher nicht decken, in naher Zukunft auch nicht, weil das DA 560 sowohl aufgrund der Eigenschaften als auch wegen des schlechten Preis-/Leistungsverhältnisses nicht infrage kommt.

Was passiert also? Von Pentax bleibt ein "Rumpfsystem" mit K-30 und den Objektiven, die mir Freude machen bzw. anderswo nicht zu bekommen sind (stabilisierte FB, Limiteds, 100WR). Die schon bestellte K-5 IIs ist aber storniert und das Geld zu Nikon geflossen. Dort bekomme ich ein paar Sachen, die ich möchte und die für/von Pentax entweder nicht oder nur zu Mondpreisen zu bekommen sind (langes Makro, Telekonverter, Telebrennweiten).

Und deswegen ärgere ich mich, dass Pentax ein aus meiner Sicht völlig "nutzloses" Tele auf den Markt bringt, anstatt die Wünsche zu befriedigen, die hier schon so oft (und wahrlich nicht nur von mir!) geäußert wurden: Konverter für das 300/4 und 60-250/4, Telezoom bis 400/500mm oder bezahlbare FB (z.B. 400/5.6 analog zum alten Sigma).

Mit Pentaxbashing hat das nicht das geringste zu tun, auch wenn du dich wieder mal auf den Fuß getreten fühlst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten