• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

OM System M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0‑6.3 IS

Jag-har-en-fraga

Themenersteller
Das 150-600 hat wohl auch den Sync IS, da dürfte im Bereich software und AF einiges Angepasst worden sein, aber keine Ahnung wieviel Mehrpreis das rechtfertigt. Auch das vorgestellte 9-18 halte ich mit fast 700€ für 300-400 Euro zu teuer.
 
eine Rechtfertigung für den Preis des 150-600 kann ich nicht finden. Wenn wir für die E-Mount Variante ca. 1250-1300 zahlen müssen, zahlt OM System bei denen sicherlich nur einen Bruchteil dessen und zwar inkl. aller Änderungen die Sigma für sie einbaut. Meine Vermutung, der Preis wird ziemlich schnell sinken. Sehr viele werden da wahrscheinlich nicht den Early Adopter spielen wollen.
 
eine Rechtfertigung für den Preis des 150-600 kann ich nicht finden. Wenn wir für die E-Mount Variante ca. 1250-1300 zahlen müssen, zahlt OM System bei denen sicherlich nur einen Bruchteil dessen und zwar inkl. aller Änderungen die Sigma für sie einbaut. Meine Vermutung, der Preis wird ziemlich schnell sinken. Sehr viele werden da wahrscheinlich nicht den Early Adopter spielen wollen.

Ich habe mir die technischen Daten der Sigma Objektive angesehen. Das Contemporary hat einen Aufbau aus 20 Linsen in 14 Gruppen. Das Sports besteht aus 24 Linsen in 16 Gruppen. OM-Systems gibt für das neue Objektiv 25 Linsen in 15 Gruppen an. Es ist also offensichtlich nicht dasselbe Objektiv. Es ist also nicht, so, daß einfach ein umgelabeltes Produkt teurer verkauft wird.
Daß ein Hersteller mit nur geringeren Stückzahlen anders kalkulieren muss, wie eine Objektiv-Marke, die relativ hohe Stückzahlen absetzen kann war schon immer so.


 
Ich habe mir die technischen Daten der Sigma Objektive angesehen. Das Contemporary hat einen Aufbau aus 20 Linsen in 14 Gruppen. Das Sports besteht aus 24 Linsen in 16 Gruppen. OM-Systems gibt für das neue Objektiv 25 Linsen in 15 Gruppen an. Es ist also offensichtlich nicht dasselbe Objektiv. Es ist also nicht, so, daß einfach ein umgelabeltes Produkt teurer verkauft wird.
Daß ein Hersteller mit nur geringeren Stückzahlen anders kalkulieren muss, wie eine Objektiv-Marke, die relativ hohe Stückzahlen absetzen kann war schon immer so.


Du vergleichst die falschen Objektive.
Das ist das Sigma um welches es geht:

Und das hat 25 Linsen in 15 Gruppen. Du hast die Alten DSLR Versionen verglichen.
 
Nachdem es noch keinen Thread dazu gibt, fange ich mal an.

600 mm an MFT ist schon "viel Holz", der Preis ohnehin. Weiß jemand, wie die Blende bei 400 mm ist?
 
Jetzt würde mich nur interessieren ob schon jemand einen Vergleich vom OMDS zum Sigma gesehen hat.
Vom m.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 F5.0–6.3 IS kommen die ersten Stücke mit finaler Firmware am 15.2.2024 auf den Markt. Welchen Vergleich erwartest du heute schon? Sigma Release gegen ein OMDS Beta-Einzelstück?
 
Na, von den aktuellen Testexemplaren des OMDS zum Sigma.
Dann hast du einen Vergleich einer Betaversion gegen eine ausgereifte Release. Was soll das bringen. Ernst gemeinte Frage.

Sinnvoll wäre der Vergleich zweier vergleichbarer Objektive mit jeweils aktueller Firmware, die schließlich die Funktionen des Stabilisators und auch des AFs wesentlich betrifft. Der kann aber erst stattfinden, wenn die ersten der neuen Objektive ausgeliefert wurden.
 
Dann hast du einen Vergleich einer Betaversion gegen eine ausgereifte Release. Was soll das bringen. Ernst gemeinte Frage.
Na ja, die Objektive sind ja längst produziert, wenn sie ab 15.2. im Handel sein sollen. Allerdings denke ich, das OM System das nicht zugelassen hat, bei den Testern, denen sie vorher ein Exemplar gegeben haben.
 
Eine Firmware ändert nichts an der optischen Leistung. Der AF war schon an einer E-Mount Kamera flott.

In jedem Fall löst die Sigma Version nie im Leben 80MP an einem KB Sensor auf. Sage schon jetzt voraus dass die OM Version optisch eher mittelmäßig sein wird.
 
Nachdem das ja vermutlich dieselbe sein wird wie bei der Version von Sigma, habe ich es gerade mal an der S5 II mit dem Sigma probiert: Bin bei 400mm bei f6.0.

Danke 😀 Also geringfügig lichtstärker als das 100-400, dazu bekommt man 200 mm mehr Brennweite zum doppelten Preis und 50% mehr Gewicht. Das wäre es mir, glaube ich, nicht wert.
 
Dann hast du einen Vergleich einer Betaversion gegen eine ausgereifte Release. Was soll das bringen. Ernst gemeinte Frage.

Sinnvoll wäre der Vergleich zweier vergleichbarer Objektive mit jeweils aktueller Firmware, die schließlich die Funktionen des Stabilisators und auch des AFs wesentlich betrifft. Der kann aber erst stattfinden, wenn die ersten der neuen Objektive ausgeliefert wurden.
Die Objektive befinden sich mit Sicherheit schon mit finaler Firmware in Schiffscontainern und werden auf die Absatzmärkte verteilt. Die an Tester ausgegebenen Exemplare sind in Sachen Firmware vermutlich sehr nahe, wenn nicht identisch mit dem Auslieferunszustand.
...Allerdings denke ich, das OM System das nicht zugelassen hat, bei den Testern, denen sie vorher ein Exemplar gegeben haben.
Das wird der Hauptgrund für den Mangel an Vergleichen mit anderen Objektiven sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten