• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT Olympus: Verkaufszahlen 2004

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi Leute,
Es sagten in letzter Zeit viele Leute, dass das neue Oly-System keine Zukunft hat. Nun verstummen viele Leute. Woran kann das liegen?
Ich war heute bei meinem Fotohändler, der in der Regel alle Kameras bis 3000? da hat oder oft. Also 300d/20d/10d/D70/D100/D7D/S2/S3/E1/E300 ...
Heute erzählte er mir wie super seine neue E1 ist. :eek: Eigentlich ist er Pressemensch, dessen Schwerpunkt auf Porträs liegt. Er ist selber Nikon-Fan und hat ein riesen Equipment. Nun hat er aber noch die E1 dazugeholt.
Als wir zu den Verkaufszahlen kamen, da war ich baff.
Er sagte er habe in den letzen 2 Wochen 10 E300er und 5 E1en verkauft. Der Fotoladen ist klein und hat nur normale Preise. Es scheint also so zu sein, dass das E-System voll im Kommen ist. Außerdem sagte er, dass die D7D sau gut läuft.
Er sagte, dass er mehr D7D's als 20d's verkauft habe ...

Habt ihr villeicht ein Paar Verkaufszahlen des neune E-Systems? :confused:
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Hallo,

die E-300 bietet 8 Mp für einen sehr günstigen Preis, ich denke dass ist ein gutes Verkaufsargument. Denn nicht jder ist ein Technikfreak und regt sich über das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten auf.
Bei der 7D werden wohl, alle Minlota Slr Besitzer zu schlagen, die ihren System treu bleiben und die Objektive behalten wollen und auf Digital umsteigen. Die nikon D70 ist auch preislich atraktiver als die 20D...und nicht jeder braucht die Vorteile der 20D oder gradet auf diese up
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Hallo,

also ganz ehrlich, wenn ich heute losziehen würde und eine DSLR für unter 1000 Euro kaufen wollen würde und ich noch nicht an andere Hersteller gebunden wäre, ich würde die E-300 nehmen. Allein von der Qualität her. Das Teil ist, nicht nur für den Preis, sehr robust und kompakt gebaut. Der Sucher ist hell und klar. Natürlich rauscht sie mehr, als eine 300D. Aber im Vergleich bei der Verarbeitung können sich alle günstigen DSLRs hinter der E-300 verstecken. Sie ist locker auf dem Niveau der 20D von der Verarbeitung her. Alleine wie soft der Blitz aufklappt. Toll gemacht Olympus. Und der Spiegelschlag ist auch leise. An das Design muss man sich gewöhnen (ich zumindest ;) )

Ich hatte z.B. eine 20D in der Hand (ganz tolle Kamera) würde sie mir aber schon alleine wegen dem Auslösegeräusch nicht kaufen. In meinen Augen eine ganz brutale Zumutung, Geschwindigkeit hin oder her. Ich würde mich damit nicht trauen in einer Kirche während der Trauung oder in einem Museum zu fotografieren.
Dazu kommt (und das ärgert mich besonders), dass Canon unfähig ist eine Spotmessung einzubauen. Eine D70, eine D7D, eine E-300, eine Pentax 1stD(s). Alle schaffen es. Aber eine 20D, Fehlanzeige. In meinen Augen ein Armutszeugnis.

Die E1 ist in Sachen Verarbeitung imho über jeden Zweifel erhaben.

Ich denke auch das mit der Entwicklung der Sensoren, relativ rauscharme 6-8MP auch mit einem 4/3 Chip gut zu realisieren sind.

Wie schon gesagt, ich finde das System sehr durchdacht. Ich warte jetzt mal die PMA ab, was da angekündigt wird.

Mein Wunsch: Eine Kamera wie die E1, mit 6-8MP (oder auch super rauscharmen 5MP), mit Blitz, und nicht zwingend gegen Spritzwasser geschützt. Also einen direkten Konkurrenten zur 20D. Natürlich heller 100% Sucher usw. Preis wie die 20D. Name E-10 oder so.

Als nachfolger der E1 wieder eine absolute Profimaschine nach heuitgem Stand.

Ich glaube aber nicht dran.

Wie schon woanders geschrieben habe: Fall ich feststellen, dass ich mit dem UWW meines 10-22 nicht wirklich zurechtkomme, denke ich sehr scharf über einen Systemwechsel nach.

Gruß
Daniel
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Vor einem Jahr kostete E-1 + 14-54/2,8-3,5 1000 Euro mehr als die 10D nackt. Beide Kameras hatten jeweils Stärken und Schwchen.

Jetzt kostet die E-1+14-54 kaum mehr wie die 20D nackt. Die jeweiligen Stärken und Schwächen im direkten Vergleich sind dieselben geblieben.

Vor einem Jahr war das 4/3 System neu, die Zukunft ungewiss, die Testberichte verhalten bis negativ. Das System ist gewachsen, eine Einsteigerkamera kommt dazu, eine weitere im obere Bereich wird vermutet, die lens roadmap wurde zeitnah durchgezogen, es gibt mehr Mitstreiter mit konkreten Plänen (Panasonic) und Produkten (Sigma). Es gibt Beispielbilder und einen großen Haufen zufriedener E-1 Nutzer.
Durch RAW ist auch die Bildqualität besser.

Vor einem Jahr war es noch nicht so 100%ig sicher, wohin die Zukunft im DSLR Amateurbereich geht, jetzt hat man sich mehr oder weniger damit abgefunden, dass es bei APS-C Sensoren bleiben wird und der Volks-Vollformat-Sensor wohl die nächsten Jahre ausbleiben wird.

Verkaufszahlen laut Olympus Australien:

E-300 in 12/04 13% DSLR Marktanteil in Japan (2. häufigst gekauftes Modell im Dezember)

E-System derzeit 14% DSLR Marktanteil in Australien, bis Ende 2005 strebt man 20% an (wäre damit die Nummer Zwei)

Ich gehe davon aus, dass sich Olympus Australien dabei schon nicht die schlechtesten Zahlen ausgesucht haben wird ;-)
In Deutschland rate ich mal, dass der derzeitige Marktanteil geringer ist.

Aber die Nummer Drei nach Canon und Nikon zu werden halte ich für 2005 für nicht völlig abwegig.

Mit einer E-300 und 8MP als Einsteigerkamera
einer "E-1 II" mit 8MP für 1500 Euro und Detailverbesserungen als direkter Nachfolger zur E-1
sowie der "E-3" als >10MP und 3000 Euro high end Kamera könnte das durchaus gelingen

mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verkaufszahlen Olympus

Hiho!

Ich hatte zur Pentax *ist DS nicht allzuviele Infos gefunden. Ich hatte hier ja mal ein Vergleichs-Chart erstellt:

Vergleichtabelle Einsteiger-DSLR

Dabei fällt mir auf: keine SVA, 2,8 fps, nur RAW oder JPEG (geht auch irgendwie beides zusammen?), Einschaltzeit ?, Portraitgriff verfügbar ?, kein Orientierungssensor, USB 1.1, Reduzierte Blitzmodi bei eingebautem Blitz (z.B. 2nd Curtain).

Was davon hat die Pentax *ist D im Vergleich zur DS? Und wer kann die Lücken oben füllen?

Zur E-300 fällt mir auf: keine SVA, nur 3 AF-Points, kleiner Sensor (iso 800-1600 nur als Boost), 2,5 fps, Einschaltzeit 2s, USB 1.1, Reduzierte Blitzmodi bei eingebautem Blitz (z.B. 2nd Curtain), gerade mal Platz für 2,5 Finger zum Festhalten (ist doch wohl n Witz oder?), extrem teures Zubehör.

Man sieht also sehr wohl, dass alle diese Kameras nicht nur Vorteile haben. Es sind halt allesamt eingeschränkte Einsteigermodelle. Wenn ich im Vergleich dazu die D70 sehe ohne Portraitgriff und SVA, aber sonst mit allem Schnick und Schnack und riesiger Objektivauswahl, dann fällt es mir doch schwer, die anderen Kameras so über den Klee zu loben. Die D70 ist derzeit die Einsteigerkamera, die einer Full-Feature Kamera (E-1, 20D, 10D, D7D) am nächsten kommt.

Grüße

TORN
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

TORN schrieb:
Dabei fällt mir auf: keine SVA, 2,8 fps, nur RAW oder JPEG (geht auch irgendwie beides zusammen?), Einschaltzeit ?, Portraitgriff verfügbar ?, kein Orientierungssensor, USB 1.1, Reduzierte Blitzmodi bei eingebautem Blitz (z.B. 2nd Curtain).

Was davon hat die Pentax *ist D im Vergleich zur DS? Und wer kann die Lücken oben füllen?

Zur E-300 fällt mir auf: keine SVA, nur 3 AF-Points, kleiner Sensor (iso 800-1600 nur als Boost), 2,5 fps, Einschaltzeit 2s, USB 1.1, Reduzierte Blitzmodi bei eingebautem Blitz (z.B. 2nd Curtain), gerade mal Platz für 2,5 Finger zum Festhalten (ist doch wohl n Witz oder?), extrem teures Zubehör.

Man sieht also sehr wohl, dass alle diese Kameras nicht nur Vorteile haben. Es sind halt allesamt eingeschränkte Einsteigermodelle. Wenn ich im Vergleich dazu die D70 sehe ohne Portraitgriff und SVA, aber sonst mit allem Schnick und Schnack und riesiger Objektivauswahl, dann fällt es mir doch schwer, die anderen Kameras so über den Klee zu loben. Die D70 ist derzeit die Einsteigerkamera, die einer Full-Feature Kamera (E-1, 20D, 10D, D7D) am nächsten kommt.

Grüße

TORN

... jaja, die immer diese fehlende SVA, wieder eine Sache die ich nicht so ganz nachvollziehen kann warum daran gespart wird (genauso verstehe ich nicht warum keine Canon DSLR bis 1500 Euro (!!!) eine Spot-Belichtung hat :mad: ) Da hat die 300D mit Wasi-Update wenigstens SVA.

Ja, die D70 ist ebenfalls ein feines Teil. Die Verarbeitung ist gut, aber bei nicht so wertig wie die der E-300, wie ich finde. Dafür hat sie aber auch vernünftige Proportionen, das stimmt.
Wie ich woanders aber schon schrieb, ist die E-300 einfach nicht wirklich mein Ding (keine echte Sympathy). Das Rauschverhalten ist natürlich ebenfalls ein Nachteil. Die Bilder die ich gesehen habe, zeigen aber das Iso 800 zumindest gut Nutzbar ist (natürlich nicht so gut wie bei 300D, D70 etc.)
Die Nachteile die Du teilweise genannt hast, kann ich für die meisten Anwender nicht so ganz nachvollziehen. Sie schränken die Kamera ein, sind aber imho nicht wirklich Nachteile (immer in Bezug auf die Preisklasse ;) )

Nur 3 AF Sensoren: Die 300D hat 7, ok. Aber wieviel Prozent der Nutzer haben immer nur den zentralen aktiviert? ;)

2-3 Bilder pro Sekunde: Ebenfalls für die meisten vollkomen ausreichend. Viel schlimmer finde ich hier die Einschränkung von meistens nur 4 Bildern in Folge. Das nervt wirklich. Und ganz ehrlich: Ich habe liebe 3 Bilder pro Sekunde und dafür einen leisen Spiegelschlag ;) ; den der 20D finde ich nahezu unzumutbar.

Die E-300 hatte ich übrigens mit dem Batteriegriff in der Hand. Dann hat sie schon eine vernünftige Grifffläche. Und, als kleines Schmankerl ;), der Battergriff scheint mir wesentlich stabiler an der E-300 befestigt zu sein, als der an der 20D (und auch wertiger verarbeitet zu sein). Er kostet übrigens nur rund 120 Euro ;)
Das restliche Zubehör ist bei Olympus allerdings wirklich nicht gerade günstig (ich sprech vor allem vom Konverter etc.).

Wie Du schon geschrieben hast, jede dieser Kameras hat ihre Vor- und Nachteile. Momentan favorisieren würde ich aber tatsächlich die D70 und die E-300. Je nach persönlichen Präferenzen.
Mit meiner 300D samt Update bin aber trotzdem zufrieden.
Syncronisation auf den zweiten Vorhang hat die E-300 übrigens. ;)

Auch wenn der Sensor kleiner ist und momentan dadurch noch gewisse Zugeständnisse zu machen sind, halte ich das 4/3 System für ein prinzipiell sehr durchdachtes System. Und wenn ich mir die 20D ansehe, dann sollte auch für 4/3 ein 6-8MP Sensor zu machen sein, der ein sehr gutes Rauchniveau bei hohen Iso-Werten aufweist.

Du hast an anderer Stelle mal geschrieben, das Olympus ihre Werbung für 4/3 auf Lügen und Unwahrheiten aufbaut (nicht genauso, aber so ähnlich hattest Du Dich ausgedrückt, wenn ich nicht irre). Was meinst Du damit genau? (Ehrliches Interesse keine Stichelei, wer mich kennt sollte das aber wissen ;) )

Gruß
Daniel
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Daniel C. schrieb:
Du hast an anderer Stelle mal geschrieben, das Olympus ihre Werbung für 4/3 auf Lügen und Unwahrheiten aufbaut (nicht genauso, aber so ähnlich hattest Du Dich ausgedrückt, wenn ich nicht irre). Was meinst Du damit genau? (Ehrliches Interesse keine Stichelei, wer mich kennt sollte das aber wissen ;) )

Hiho!

Ups? Nicht dass ich wüßte, aber ich meine mich auch vage an sone Aussage zu erinnern, aber das war nicht von mir. Ich finde Olympus eigentlich die Innovativsten vom ganzen Haufen. Grundsätzlich bin ich denen gegenüber durchaus offen eingestellt. Die Kameras lagen mir bisher einfach nicht gut in der Hand und die Zubehörpreise schrecken etwas. Zudem bin ich was solche Käufe geht etwas konservativ (Canon/Nikon).

Ich wollte auch nix gegen die Einsteigerkameras sagen. Eben nur, dass sie halt eingeschränkt sind. Aber "you get what you pay for" bewahrheitet sich natürlich auch bei den DSLR.

Grüße

TORN
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Das wirklich blöde ist, dass die Spiegelvorauslösung bei der Vorserien E-300 mit der ich fotografiert habe noch drin war. Genauso wie Schärfe- und Auslösepriorität.
Vielleicht hat man das rausgenommen, weil man mehr Schaden als Nutzen bei der Zielgruppe sah ??? Künstlich beschränlen muss man die E-300 ja nun wirklich nicht, damit sie sich von der E-1 unterschiedet.
Vielleicht ist sie auch beim seitlich schwingenden Spiegel überflüssig ?

Es müsste mal jemand ein Tele an die E-300 schrauben und nen Test bei 1/15s und 1/100s machen. (Licht anpassen, nicht Blende) Wenn man dann keinen Unterschied sieht, dann ist sie in der normalen Fotografie wohl wirklich überflüssig.
Für Spezialanwednungen wie z.B. Mikroskopadaptierung würde ich eher die E-1 nehemn, zumindest wenn man wie ich nur so ein lausiges Teil hat, bei dem man über den Sucher fokussieren muss.

Was die Zubehörpreise angeht so ist's halt ein zweischneidiges Schwert.

Die Gegenlichtblenden und Stativschellen sind bei Olympus z.B. gleich mit dabei, das lässt sich Canon bisweilen in Gold aufwiegen.
Der IR Auslöser ist sehr billig, der Kabelauslöser dafür scheißteuer. (aber was hat das Ding zur 10D gleich wieder gekostet?)
Der BG zur E-300 kostet auch nicht nenneswert mehr als bei den anderen, der zur E-1 ist teuer (aber nicht mehr so sehr, wenn man den ohne Akku und Ladegerät kauft sondern die Nachbauten bei ebay nimmt). Außerdem funktioniert er bestens, bietet ca. 3fache Laufzeit und nicht ca. 0,8fache wie beim angeblich fehldesingten Batterigriff für die 20D, ist spritzwasserdicht und hervorragend verarbeitet.
Auch der Zwischenring den ich mittlerweile habe ist relativ teuer (hab 95 Euro gebraucht bezahlt), aber das Ding spielt von der Verarbeitung her in einer völlig anderen Welt als die billigen Kenko Konverter die ich früher hatte.
Ich würd allerdings trotzdem einen billigen Kenko für eine Drittel des Preises bevorzugen ;-) Aber zumindest bekommt man auch was fürs Geld.

Was das in der Hand halten angeht so kann man darüber kaum streiten, das ist absolut subjektiv. Bzgl. DSLR gebe ich der E-1 eine 1-, der 300D eine 5. Das eine ist die FÜR MICH eine der ergonmischten DSLR, die ich je in der Hand hatte (die D2H fand ich auch sehr gut, hatte ich aber nur ganz kurz), die 300D eine der schlechtesten (die Sigma liegen MIR auch überhaupt nicht).
Wenn das bei Dir anders ist so liegt das eben an anderen Geschmäckern, unterschiedlichen Händen, anderem ästhetischem Empfinden oder was auch immer.
Jedem das seine... ;-)

Das schöne ist ja derzeit, dass nahezu für jeden was passendes dabei ist, jedes einzelne Modell von jedem Hersteller hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Und die Auswahl ist momentan nach einigen Jahren der Dürre auch wieder erfreulich vielseitig geworden

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verkaufszahlen Olympus

.... ja, die E1 ist momentan imho definitiv vom Handling her angenehmste Kamera unter 2000 Euro am Markt (eine Mark II wäre mir übrigens viel zu groß).

Wie gesagt, bei gibt es zwei Faktoren die ich abwarte: Komme ich mit dem 10-22 gut zurecht und nutze es im vernünftigem Umfang? Und was bringt Olympus zur PMA raus?

Bei Dpreview gibt es ja schon wilde Spekulationen. Lassen wir uns überraschen.

Nur gesetzt den Fall ich entscheide mich wieder jeglicher Vernunft tatsächlich für Olympus (E1 oder Nachfolger) habe noch ein Problem: Meine bessere Hälfte. Ich bezweifle ganz stark, dass sie auch nur einen Funken Verständniss aufbringen wird :eek:

Gruß
Daniel
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Daniel C. schrieb:
Nur gesetzt den Fall ich entscheide mich wider jeglicher Vernunft tatsächlich für Olympus (E1 oder Nachfolger) habe noch ein Problem: Meine bessere Hälfte. Ich bezweifle ganz stark, dass sie auch nur einen Funken Verständniss aufbringen wird :eek:

Gruß
Daniel

Hallo,

eigentlich sagst Du es ja schon selber...
Bei Deiner Ausrüstung und den Bildern die ich kenne, weiß ich nicht ganz,
was die Oly besser macht.
Da kann ich mich Deiner Frau anschliessen.....

Und denke an das Tele!
Auch wenn Cephalotus zweimillionmal sagt, das die Oly keinen Cropfaktor hat,
dass 50-200 von Olympus ist dann eben ein 200er welches wie ein 400er wirkt :confused:
Dein 2,8/70-200 ist dann aber auch ein 320er und einen Konverter hast Du ebenfalls noch.
Hast Du Dir `mal den Preis für das Oly 50-200 angesehen?
(Und für den Konverter? :eek: ?)
.
.
.
Ironiemodus an>
solltest Du das olle Siechma;) dann verhökern,
für`n günstigen Preis zeige ich Erbarmen und gebe ihm `ne neue Heimat.
<Ironiemodus aus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verkaufszahlen Olympus

Da Du ja mit Canon zufrieden bist würde ich Dir auch nicht raten, das System zu wechseln.
Bei mir war das halt anders, für mich passt das 4/3 System einfach wie die Faust aufs Auge, die Nachteile stören mich nicht oder kaum, die Vorteile sind genau das, was ich will.
Dazu kam für mich die Möglichkeit, die E-1 als Student sehr günstig zu erwerben, so dass ich bei meinem Umstieg gebrauchte Canon Ausrüstung -> neues Olympus Kit + gebrauchtes Zubehör keinen einzigen cent draufgezahlt habe.

Für mich hat sich der Umstieg absolut gelohnt und ich bereue ihn keine Sekunde, dass man das natürlich nicht verallgemeinern kann ist auch klar.

Bleib bei Canon, schlaf ein paarmal drüber und sei zufrieden. (auch ich war 5 Jahre lang mit Canon und Film bestens zufrieden und hätte mir damals nie gedacht, dass ich mal die Marke wechsle)

Und wenn Du dann tatsächlich mal keine Lust mehr drauf hast und Dich mehr ärgerst als freust, DANN steig auf was um, was Dir mehr Freude macht. Denn genau darum gehts ja beim Hobby.

mfg
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Cephalotus schrieb:
Was das in der Hand halten angeht so kann man darüber kaum streiten, das ist absolut subjektiv. Bzgl. DSLR gebe ich der E-1 eine 1-, der 300D eine 5. Das eine ist die FÜR MICH eine der ergonmischten DSLR, die ich je in der Hand hatte (die D2H fand ich auch sehr gut, hatte ich aber nur ganz kurz), die 300D eine der schlechtesten (die Sigma liegen MIR auch überhaupt nicht).
Wenn das bei Dir anders ist so liegt das eben an anderen Geschmäckern, unterschiedlichen Händen, anderem ästhetischem Empfinden oder was auch immer.
Jedem das seine... ;-)

Hiho!

Mir drückt die E-1 in den Handballen und für die Knöpfe und das Drehrad muß ich meine Finger verbiegen. Die Verarbeitung und Materialien sind jedoch prima. Die E-300 ist ohne Portraitgriff für mich völlig uninteressant, da ich nur 2,5 Finger um den Griff bringe und natürlich gibts keine SVA. Meine nächste Cam sollte schon eine Fullfeature Cam sein.

Die 300D sitzt ganz gut, aber das glatte Material ist natürlich nicht der Brüller, da gibts kein Vertun. Stabil ist das Biest dennoch.

Die 10D und 20D haben viele Bedienelemente oberhalb des oberen Displays, wobei ich nett ausgedrückt ne mittlere Sehnenscheidenentzündung bekomme. Greifen lassen sich sonst beide prima. Warum man nicht so einen praktisch angebrachten on/off-Schalter wie bei der 300D genommen hat, weiss nur Canon.

Die D70 liegt mir persönlich am besten in der Hand, auch wenn sie sehr klein und leicht ist und keinesfalls einen stabileren Eindruck als die 300D macht - nur halt eben ein angenehmeren. Ulkigerweise finden Gegner der D70 genau die 20D mit ihren oben gelegenen Bedienknöpfen und die E-1 gut.

Offensichtlich kannman da absolut entgegengesetzter Ansicht sein. Nach heutigem Stand der Dinge würde ich mich wohl für eine D70 zum Einstieg entscheiden.

Grüße

TORN
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Geht mir auch so, die D70 liegt mir auch am besten in der Hand, irgendwie sitzt da alles richtig.
Wenn ich nicht schon das Canon-geraffel gehabt hätte, wär ich schon ins Überlegen gekommen.

Aber die Coolpix 5000 hab ich Nikon (mir) irgendwie nicht verziehen. :rolleyes:

Mit der 20D fühle ich mich rundum wohl, überlege aber noch einen Batteriegriff anzuschaffen. Den müsste ich aber vorher probieren können, von dem hört man ja nicht viel gutes.

Der 4/3 törnt mich persönlich eher ab, alles geht in die Breite (16:9) etc., warum sollen Fotos jetzt den Weg in die Höhe gehen?
Das entspricht doch eher nicht den Sehgewohnheiten.

Oder hat das Vorteile die ich noch nicht verstanden habe?
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

TORN schrieb:
Hiho!

Ich hatte zur Pentax *ist DS nicht allzuviele Infos gefunden. Ich hatte hier ja mal ein Vergleichs-Chart erstellt:

Vergleichtabelle Einsteiger-DSLR

Dabei fällt mir auf: keine SVA, 2,8 fps, nur RAW oder JPEG (geht auch irgendwie beides zusammen?), Einschaltzeit ?, Portraitgriff verfügbar ?, kein Orientierungssensor, USB 1.1, Reduzierte Blitzmodi bei eingebautem Blitz (z.B. 2nd Curtain).

Was davon hat die Pentax *ist D im Vergleich zur DS? Und wer kann die Lücken oben füllen?
Grüße

TORN

Die istDs hat natürlich eine SVA genau wie die istD,
ebenso wie sie USB 2.0 hat. (die ältere istD leider noch nicht)

Raw oder jpg ist bei Pentax üblicherweise getrennt, auch die istD bietet nicht beides...

Orientierunssensor haben beide nicht.

Einschaltzeit ist schnell genug bei beiden, wenn man sie beim rausnehmen aus der Tasche einschaltet (geht alles mit einer Hand) ist sie am Auge Schussbereit...die Zeit ist unter einer Sekunde schon bei der istD, die istDs ist nicht langsamer.

Der eingebaute Blitz kann bei der istD wireless anders Systemblitze steuern, man spart ein Steuergerät. Die istDs ist abgespeckt und kann das nur mit aufgesteckem Systemblitz.

Was die istD noch hat ist eine ausgezeichnete Bedienung über direkte Schalter und Knöpfe, die ein Menue fast überflüssig macht. Die istDs hat das mit einem Schnellmenue gelösst, das laut istDs Besitzern auch sehr gut zu bedienen ist.

Für eine istD braucht man keine Bedienungsanleitung, wenn man nicht wirklich spezielle Funktionen nutzen will.

Auch hat die istDs ein unbeleuchtetes LCD display...man muss nachts halt im Sucher kucken.

Im Gegensatz zur istD hat die istDs eine extra Blitzbelichtungskorrektur, die istD muss mit der normalen Korrektur leben (in M korrigiert diese den Blitz)
Diese Korrektur ist aber nur für den internen Blitz wichtig, da die Pentaxblitze das am Gerät einstellen lassen.


Die istD hat einen Portraitgriff, der den gleichen Fehler hat wie der zur 20D...hmpf, mit Hochformatauslöser, die istDs nicht. Zum ausgleich dafür hat die istDs einen deutlich verbesserten Griff, der auch für Menschen mit grösseren Händen gut in der Hand liegt (was bei der istD ein bischen problematisch war, diese hatte einen recht flachen Griff)


Beide Kameras nutzen AA Akkus und sind dabei durchaus wählerisch, mit Akkus bei denen nicht alle Zellen top in Schuss sind arbeiten sie nicht besonders gut.

Mit einem guten Satz Sanyo 2500 sind dafür aber 600-1000 Bilder pro Satz drin.



Du solltest bei den Serien die Raw Folgen mit angeen, nicht nur die jpg, in RAW kann die istDs 5 Bilder am Stück, die istD kann 6 (bei ausgeschalteter Darkframesubtraktion..braucht man eh nur für Langzeitaufnahmen)



..hoffe geholfen zu haben.
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

TORN schrieb:
Hiho!

Mir drückt die E-1 in den Handballen und für die Knöpfe und das Drehrad muß ich meine Finger verbiegen.Grüße

TORN


das war anfangs auch mein Kritikpunkt...bis mir einer mal gesagt hat ich solle den BattGrip dranmachen und es nochmal versuchen.....einfach genial!! nichts drückt mehr und die Hand rückt in eine Position in der sie die Bedienelemente gut erreicht.
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

Radubowski schrieb:
Hi Leute,
Es sagten in letzter Zeit viele Leute, dass das neue Oly-System keine Zukunft hat. Nun verstummen viele Leute. Woran kann das liegen?

glaub mir die Leute die diese Ansicht vertreten sind immernoch der Meinung. Olympus aber zeigt das dieses System beständig ist. Überleg mal wie alt die E-1 schon ist. Das Oly-System hat seine Vorteile ganz klar aber auch seine Nachteile. Bin sicher das es das Oly-System noch lange geben wird.

Radubowski schrieb:
Als wir zu den Verkaufszahlen kamen, da war ich baff.
Er sagte er habe in den letzen 2 Wochen 10 E300er und 5 E1en verkauft. Der Fotoladen ist klein und hat nur normale Preise. Es scheint also so zu sein, dass das E-System voll im Kommen ist. Außerdem sagte er, dass die D7D sau gut läuft.
Er sagte, dass er mehr D7D's als 20d's verkauft habe ...

Habt ihr villeicht ein Paar Verkaufszahlen des neune E-Systems? :confused:

Man muss sich aber auch mal vor Augen führen was für Menschen so eine Kamera zu den Preisen in den Fotoläden kaufen.

Frag mal Martin wieviele E1/E300/D7D/300D/20D/D70 er verkauft. Ich denke da gibts einen anderen Trend.
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

karlsson schrieb:
Hallo,

eigentlich sagst Du es ja schon selber...
Bei Deiner Ausrüstung und den Bildern die ich kenne, weiß ich nicht ganz,
was die Oly besser macht.
Da kann ich mich Deiner Frau anschliessen.....

Und denke an das Tele!
Auch wenn Cephalotus zweimillionmal sagt, das die Oly keinen Cropfaktor hat,
dass 50-200 von Olympus ist dann eben ein 200er welches wie ein 400er wirkt :confused:
Dein 2,8/70-200 ist dann aber auch ein 320er und einen Konverter hast Du ebenfalls noch.
Hast Du Dir `mal den Preis für das Oly 50-200 angesehen?
(Und für den Konverter? :eek: ?)
.
.
.
Ironiemodus an>
solltest Du das olle Siechma;) dann verhökern,
für`n günstigen Preis zeige ich Erbarmen und gebe ihm `ne neue Heimat.
<Ironiemodus aus


Hallo Karlsson,

daher ja wieder jeglicher vernunft ;)

Nein, die Wahrscheinlichkeit, dass ich zu Olympus wechsel liegt wohl momentan so bei etwa 5% ;)

Du hast es schon angesprochen. Ich bin mit der Bildqualität zufrieden, ich vermisse kaum Funktionen (ausser Spot-Belichtung, die vermisse ich wirklich) und zu guter letzt habe ich schon gewaltig in Canon investiert. Und da liegt der Hund wirklich begraben. Es wäre ein sauberes Verlustgeschäft. Zusätzlich müsste ich zu Beginn auf Makro, auf Weitwinkel <28mm und auf Tele >400mm verzichten :eek: . Und dann natürlich wieder nach und nach investieren.
Am meisten schmerzen würde mich hier der Makroverlust.

Was den Cropfaktor betrifft. Ich gehe hier immer vom Bildwinkel aus, daher sehe ich, solange die Objektive hoch genug auflösen, hier keinen Nachteil. Ausser was das Freistellen betrifft. Im Telebereich ist es ja ein Segen.

Mein Wunsch an Canon: Eine Kamera mit Spotmessung und vernünftiger Lautstärke beim Spiegelschlag. Lieber weniger Rekorde brechen. So bis 1500 Euro.
Ach ja, und das EF-S 2.8 18-70 USM das genauso gut wie mein Sigma sein muss für um die 700 Euro.

Aber Karlsson, wenn ich wechsel (mach Dir keine zu großen Hoffnungen ;) ) dann denke ich mit meinem Sigma an Dich ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Verkaufszahlen Olympus

RADUBOWSKI schrieb:

Hi Leute,
Es sagten in letzter Zeit viele Leute, dass das neue Oly-System keine Zukunft hat. Nun verstummen viele Leute. Woran kann das liegen?

Dazu meine Antwort:

Weil das "Thema Olympus" so gut wie keinem mehr interessiert, mag schon sein das z.Z. einige Olys mehr über den Ladentisch gehen. Aber wollen wir mal sehen was ein Jahr später los ist :cool:

Ich bleibe dabei, die Oly DSLR Systeme bleiben absolute Nischenprodukte und haben m. E. keine rosige Zukunft.

Gruß, otto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verkaufszahlen Olympus

Nightstalker schrieb:
Auch bei meinem Grosshändler sieht man eine ganze Menge E-1 über den Tisch gehen...

Das ist relativ, zur Zeit werden auch jede Menge Minolta D7D verkauft. ;) Ich hab mir auch eine D7D zugelegt, weil ich das klassische Bedienkonzept so geil finde :p

Gruß, otto
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten