• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Olympus OM-1 oder Panasonic Lumix G9II

nickseven

Themenersteller
Olympus OM-1 oder Panasonic Lumix G9II,
welche eignet sich besser für Wildlife, Bnif, BiF.

Gibt es schon erste Erfahrungen bezüglich der Panasonic G9II?


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife, Bnif, BiF

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon Z8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____4500_________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
OM-1, Panasonic G9II
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
etwas besser die OM-1 als die Panasonic G9II


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal. nur das Gewicht eben nicht, sonst könnte ich mir auch ein Nikon Objektiv kaufen.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x ] großformatige Prints (Format__80x60______)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Zoom bis 800mm auf KB
 
Ich habe erste Erfahrungsberichte in einem anderen Forum bezüglich der G9II gelesen. Die soll schon ehrt zum Rolling Shutter neigen und vom Rauschverhalten soll sie etwas schlechter als die OM-1 sein.

Ich gehe mal davon aus, dass der Stacked Sensor der OM-1 weniger anfällig für Rolling Shutter ist, obwohl der Sensor der G9 II auch eine verhältnismäßige schnelle Auslesezeit hat. Das bessere Rauschverhalten der OM-1 kommt wohl von der geringeren Auflösung. Aber das sind lediglich nur die ersten vereinzelten Erfahrungsberichte, die ich gelesen habe und näheres wird sich erst später zeigen. Für handfeste Aussagen ist es noch zu früh.

Wichtig ist auch mal beide Kameras in die Hand zu nehmen. Von der Haptik und dem Anfassgefühl sind beide doch schon recht unterschiedlich. Ich habe zum Vergleich zur OM-1 die Panasonic S5 II und die S5 II hat das gleiche Gehäuse wie die G9 II.

Die ersten Erfahrungsberichte zum neuen Panasonic 100-400mm f4-6.3 II sind dort im Forum auch ehrt bescheiden aber für handfeste Aussagen ist es auch hier einfach noch zu früh.
 
Rolling shutter spielt bei Nutzung des mech. Verschlusses keine Rolle. Aber welchen Sinn hat ein “Downgrade„ von der Z8?
 
Wenn die Serienbildgeschwindigkeit von 10fps bei AF-C mit mechanischen Verschluss ausreicht. Der Erfahrungsbericht bezog sich auf den schnelleren SH20 Modus.

Das mit der Z8 hat mich auch gewundert, bis ich den Zusatz "Die Größe ist mir egal. nur das Gewicht eben nicht, sonst könnte ich mir auch ein Nikon Objektiv kaufen." gelesen habe.

Sehe gerade, der TO hatte bereits schon beide Kandidaten in der Hand gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine 5 cents:
Ich würde es eher am Glas festmachen. Wenn Du Dir das 150-400mm leisten kannst und dazu eine der beiden MFT flagships dann würde ich es auch tun. Die G9II kenne ich nicht, hatte vor der OM-1 die G9.
Die Kombi Z8 mit 180-600m ist geschichtsmäßig schon grenzwertig wenn man viel unterwegs sein will und gern aus der Hand fotografiert. Bliebe noch die Überlegung das 400/4,5 mit TC(s) zu nutzen an der Z8 um leichter unterwegs zu sein. Auf jeden Fall kannst Du die Zuverlässigkeit des AF der Z8 nicht mit der OM-1 vergleichen, die Motiverkennung schon. Die OM-1 produziert halt viel mehr Ausschuss weil der Fokus nicht schnell genug am erkannten Motiv ist. Deshalb bin ich wieder bei Nikon. Sehne mir allerdings manchmal die Unbeschwertheit mit der OM-1 + 300/4 zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erste Erfahrungsberichte in einem anderen Forum bezüglich der G9II gelesen. Die soll schon ehrt zum Rolling Shutter neigen und vom Rauschverhalten soll sie etwas schlechter als die OM-1 sein.

Ich gehe mal davon aus, dass der Stacked Sensor der OM-1 weniger anfällig für Rolling Shutter ist, obwohl der Sensor der G9 II auch eine verhältnismäßige schnelle Auslesezeit hat. Das bessere Rauschverhalten der OM-1 kommt wohl von der geringeren Auflösung. Aber das sind lediglich nur die ersten vereinzelten Erfahrungsberichte, die ich gelesen habe und näheres wird sich erst später zeigen. Für handfeste Aussagen ist es noch zu früh.

Wichtig ist auch mal beide Kameras in die Hand zu nehmen. Von der Haptik und dem Anfassgefühl sind beide doch schon recht unterschiedlich. Ich habe zum Vergleich zur OM-1 die Panasonic S5 II und die S5 II hat das gleiche Gehäuse wie die G9 II.

Die ersten Erfahrungsberichte zum neuen Panasonic 100-400mm f4-6.3 II sind dort im Forum auch ehrt bescheiden aber für handfeste Aussagen ist es auch hier einfach noch zu früh.
Dann spricht ja alles eher für die OM-1 als für die Panasonic?
Aber welches Forum meinst Du, indem das beschrieben wurde? Es gibt ja so viele davon.
 
Meine 5 cents:
Ich würde es eher am Glas festmachen. Wenn Du Dir das 150-400mm leisten kannst und dazu eine der beiden MFT flagships dann würde ich es auch tun. Die G9II kenne ich nicht, hatte vor der OM-1 die G9.
Die Kombi Z8 mit 180-600m ist geschichtsmäßig schon grenzwertig wenn man viel unterwegs sein will und gern aus der Hand fotografiert. Bliebe noch die Überlegung das 400/4,5 mit TC(s) zu nutzen an der Z8 um leichter unterwegs zu sein. Auf jeden Fall kannst Du die Zuverlässigkeit des AF der Z8 nicht mit der OM-1 vergleichen, die Motiverkennung schon. Die OM-1 produziert halt viel mehr Ausschuss weil der Fokus nicht schnell genug am erkannten Motiv ist. Deshalb bin ich wieder bei Nikon. Sehne mir allerdings manchmal die der Unbeschwert mit der OM-1 + 300/4 zurück.
Ich würde schon erstmal das Olympus 100-400mm nehmen.
 
Soll der AF der pana nicht ein Stück besser sein?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife, Bnif, BiF
Was Verstehst Du beim Anwendungsgebiete Wildlife und BIF unter einem Stück besser? Viel oder etwas?

Hierfür hat die OM-1 schon einen sehr guten AF mit Tieraugenerkennung. Gemäß der Referenzseite "The Best Mirrorless Cameras for BIF" hat die OM-1 aktuell mit einem Drive Score von 42 scharfen RAW Bildern pro Sekunde in dieser Disziplin das zweitbeste Ergebnis. Lediglich die Z8 übertrifft das mit 56 scharfen RAW Bildern pro Sekunde.

Der AF Score ist mit 89% für die OM-1 auch noch recht ordentlich. Da trumpfen die Stacked Sensoren von Nikon, Sony und Canon mit über 94% auf. Diesbezüglich wird aber auf der Seite erwähnt, dass durch die beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit, welche die OM-1 verarbeiten kann, dieses wiederum leicht ausgeglichen wird.

Die G9 II ist da leider noch nicht aufgeführt, dass wird sich erst später zeigen, ob diese auf dieser Seite etwas besser als die OM-1 abschneiden wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was Verstehst Du beim Anwendungsgebiete Wildlife und BIF unter einem Stück besser? Viel oder etwas?
Ich habe ein zwei Videos gesehen (Ich weiß leder nicht mehr von wem) wo gesagt wurde das der CAF als das Tracking bei der Pana etwas effektiver ist.
Ob das jetzt entscheidend ist weiß ich nicht. Aber evtl können ja Pana User was dazu sagen.
 
Das habe ich auch schon von einem erfahrenen Nutzer beider Kameras gelesen, dass beim Tracking die G9 II etwas besser am Motiv kleben bleibt. Die OM-1 hat eine extrem schnelle Motiverkennung und findet in der Regel das Motiv sehr schnell wieder. So ähnlich verhält sich das auch zwischen der Sony A1 und OM-1. Die Trefferquote ist trotzdem bei der OM-1 noch sehr hoch.

Das muss jeder für sich entscheiden, was da einem wichtiger ist, dass etwas bessere verhalten beim Tracking oder mal ehrt Rolling Shutter bei BIF Aufnahmen. Bei einem auf sich zukommenden Tier, was möglichst formatfüllend abgelichtet werden sollte, ist dann der Stacked Sensor auch wieder leicht im Vorteil.

Grundsätzlich sind nach meiner Meinung beides tolle Kameras und für die Einsatzgebiete des TO sehr gut geeignet. Kleine aber keine gravierenden Vor- und Nachteile haben beide Kameras untereinander. Von der Haptik gefällt mir persönlich die OM-1 besser, der Sucher ist auch besser und die Akkulaufzeit soll bei der OM-1 auch länger sein. Dafür soll der High Resolution Modus bei der G9 II aus der Hand etwas besser sein aber für dieses Einsatzgebiet ist das wiederum uninteressant.
 
Da werde ich mich wohl in den nächsten Tagen noch etwas nach ersten Erfahrungsberichten umsehen müssen. Vielleicht kommt ja auch noch ein Test über die G9II heraus.
Eines habe ich allerdings auch schon mitbekommen, dass die G9II ein schlechtes Rauschverhalten haben soll.
 
Wobei die RAW Konverter bisher noch kein Kamera Profil der G9II haben, soll erst im Dezember kommen. Ich denke, erst dann lässt sich abschließend beurteilen, ob die G9II wirklich ein schlechteres Rauschverhalten hat ? Vielleicht liegt es auch an den 25 MP ( G9 II) versus 20 MP ( OM-1) ? Und dann wie gut kann man entrauschen ?
 
Hi zusammen, sowohl Silkypix als auch LRc können bereits die RAW der G9M2 lesen - geht gut. Die jpg aus der Kamera sind aber auch so recht gut - und die Rauschreduktion kann man da durchaus auf -5 stellen, wenn die ISO nicht zu hoch ist. Schärfung dann auch weniger so gibt das schöne Bilder mit wenig "digital-Effekt". Also vom Rauschen ist die G9M2 eine Verbesserung gegenüber der GH6 vor allem im Bereich kleiner 800 ISO, wo ja bei der alten das DR-boost noch nicht ging und besser als die G9 erst recht.
Vergleich der Bildqualität (Rauschen, Auflösung, KI-Artefakte) G9M2 mit OM-1 ist bei den Testern die beide Kameras und x-Objektive von beiden Firmen haben noch nicht entschieden - mal der eine mal der andere besser. Was bei G9M2 besser ist: Stabi in der Kamera, vor allem bei Extremfisch (Rotation, Quelle: https://pen-and-tell.de/2023/11/om-1-und-6mm-und-stabi/), Erkennung Augen/Menschen, Autofokus überhaupt schneller, Video fraglos um Klassen besser. Was vor allem als schlecht bewertet wird bei der G9M2: Die Größe und das Gewicht, manchmal anderes and der Ergonomie oder wie die Menüs sind... das ist meiner Meinung nach jetzt aber echt subjektiv bzw. Gewöhnungssache. Und dann halt etwas Rolling shutter: zwar ist die G9M2 besser als viele andere Kameras (auch alle Olympus und OMDS OM-5) aber die OM-1 ist bei dem Punkt noch mal deutlich schneller (1/125s gegen 1/75 sec oder so).

Quelle mit einigen, die beide haben: https://www.systemkamera-forum.de/topic/137330-lumix-g9-ii-alles-zur-neuen-lumix-mft-kamera/page/7/
Für BiF würde ich mal den AF als maximal wichtig betrachten und damit wäre dann die G9M2 da besser. Wichtig ist, bei dem Tele PL 100-400 am langen Ende nicht mit mechanischem shutter zu arbieten - der verwackelt sonst durch den Schlag das Bild und da macht der Stabi mal nichts gegen... also lieber elektronischer shutter arbeiten, ist eh besser wegen der schnellen Serien.
Aber für ganz genaue Vergleiche braucht das wohl noch Zeit, die Unterschiede zwischen G9M2 und Om-1 bei der Bildqualität sind für schnelle Aussagen zu klein. Also würde ich mich zunächst nach den anderen Qualitäten halten zwecks Auswahl: AF, Stabi, Video, Gewicht, Gefühl in Hand und auch im Bauch....
 
Für BiF würde ich mal den AF als maximal wichtig betrachten und damit wäre dann die G9M2 da besser.
Ich bin mal gespannt, ob das bei intensiven Test - wie z. B. von der Seite "The Best Mirrorless Cameras for BIF" - auch so bestätigt wird. Vereinzelte Aussage von Leuten, die seit ein paar Tagen beide Kameras haben, ist für mich nicht Aussagkräftig genug. Bei einer neuen Kamera kommt auch etwas Euphorie zum Vorschein ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute Nachmiitag mit einem Fotofreund verabredet, der beide Kameras hat.
Das Licht war bescheiden und als BniF diente uns seine Tochter in ca. 30m Enternung.
Benutzt hatten wir ein Olympus 100-400mm.
Die Parameter wurden gleich eingestellt, volle Brennweite, angefangen mit ISO 2000, dann 3200, 6400 bis 12800. Fotos wurden in JPG und RAW gemacht.
Hier ein sehr deutlicher Vorsprung für die Olympus beim Rauschverhalten.
Das Rauschen war bei der G9II im Bereich 2000 noch okay, bei 3200 gerade noch erträglich, danach völlig unerträglich.
Bei der OM-1 war das Rauschen bei ISO3200 zwar auch schon sehr leicht erkennbar, aber selbst bei 12800 noch deutlich weniger, als bei der G9II. Zumal es bei der OM-1 nur sehr feinkörnig auftrat.
Wir werden die Tage nochmal einen weiteren Test machen, wenn das Wetter hoffentlich mal besser wird und dann BiF versuchen.
Aber der heutige Testsieg ging eindeutig an die OM-1.
 
Wenn ich eine Z8 habe/haette.. gar keine von den beiden.... !!!
kauf das 180-600 oder gleich das 800/6.3 und erfreue dich am Kleinblidformat. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten